Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Universität ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Hörsaalkino
Mo. 20:00 – "Der schweigende Stern"
30.01.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 2.2. bis 8.2.12 den Science Fiction aus dem Jahre 1960 "Der schweigende Stern" sowie den mysteriösen Film "Midnight in Paris".
Reporterbericht: Kontaktlink zu Programmplan der Kinofilme verschiedener Studentenkinofilm-Initiativen durch die Redaktion [ Homepage ]
Vorwort zum Thema Studentenkino in Göttingen
Bei den Studentenkinos in Göttingen veröffentlichen die drei Studentengruppen "Memo", "Campusfilm" und "Oscar" ihre Programme auf einer gemeinsamen Website.
http://www.unifilm.de/
Die Website für das ClubKino ist dagegen beim Studentenwerk angesiedelt.
http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271
Die Filme der verschiedenen Kinogruppen beginnen jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag meist ab 19:30 bzw. 20:00 im Hörsaal ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude.
Wochenprogramm - Studentenkino (ZHG-Göttingen) vom 02.02.2012 bis 08.02.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Der schweigende Stern Ein Raumflug von Wissenschaftlern zur Venus, wobei nur ein Teil zurückkehrt (Drama - Mystery - Sci-Fi)
(Club-Kino)Mo. 19:30 mehr ...
Midnight in Paris Über die Reise eines Autoren in die Vergangenheit (Komödie - Fantasy - Romanze)
(Campusfilm)Do. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Der schweigende Stern
(Altersempfehlung: ? / 93 min / 1960)
Unter der Führung eines russischen Wissenschaftlers fliegen acht Wissenschaftler zur Venus. Dort finden sie die Überreste einer nuklearen Vernichtungsmaschine, die augenscheinlich auch den Urheber vernichtet hat. Nach vielen Gefahren können am Ende zumindest fünf der acht Wissenschaftler zur Erde zurückkehren.
Idee, Geschichte: Stanislaw Lem (Roman "Astronauci"), Jan Fethke (Anpassungen) als J. Fethke) and, Wolfgang Kohlhaase (Anpassungen) als W. Kohlhase) and, Günter Reisch (Anpassungen) als G. Reisch) and, Günther Rücker (Anpassungen) als G. Rücker) and, Alexander Stenbock-Fermor (Anpassungen) als A. Stenbock-Fermor), Kurt Maetzig (Darstellung Spiel) collaboration) --- Regie: Kurt Maetzig --- Schauspieler: Yoko Tani (Die japanische Ärztin / Sumiko Ogimura MD), Oldrich Lukes (Amerikanischer Atomphysiker / Prof Harringway Hawling), Ignacy Machowski (Polnischer Chefingenieur / Prof Saltyk / Prof Durand), Julius Ongewe (Afrikanischer Fernsehtechniker / Talua), Michail N Postnikow (Sowjetischer Astronaut / Prof Arsenew / Prof Orloff) und weitere --- Produktion: Deutsche Film (DEFA) (Gruppe "Roter Kreis"), VEB DEFA-Studio für Spielfilme (made by), Künstlerische Arbeitsgruppe ''Roter Kreis'' (als Gruppe ''Roter Kreis''), Film Polski, Zespól Filmowy ''Iluzjon'' (als Gruppe ''Iluzjon'')
- youtube.com
- IMDB
- Spezielles/Kritiken: 1) defa-sternstunden.de --- 2) film-zeit.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Midnight in Paris
(Altersempfehlung: ? / 94 min / 2011)
Gil ist ein Romanautor, der mit seiner Verlobten Inez seinen Urlaub in Paris verbringt. Seit seiner Jugend schwärmt Gil von der Künstlerszene des Paris der Zwanziger Jahre. Eines Abends bricht Gil alleine auf und verirrt sich bei seinem Streifzug. Punkt Mitternacht geschieht etwas Wundersames: Gil wird von einer Limousine aufgelesen und kommt damit ins Paris der Zwanziger Jahre. ...
Idee, Geschichte: Woody Allen (Geschichte) --- Regie: Woody Allen --- Schauspieler: Owen Wilson (Gil), Rachel McAdams (Inez), Kurt Fuller (John), Mimi Kennedy (Helen), Michael Sheen (Paul), Nina Arianda (Carol), Carla Bruni (Museum Guide), und weitere --- Produktion: Gravier Productions, Mediapro, Televisió de Catalunya (TV3), Versátil Cinema
- Trailer: 1) youtube.com --- 2) 90sec.tv
- IMDB
- Spezielles/Kritiken: 1) moviepilot.de --- 2) filmstarts.de --- 3) moviejones.de --- 4) moviereporter.net
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingenhttp://www.unifilm.de/, http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271 Tel.: Siehe Website der jeweiligen Gruppe
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Universität 25.01.2012 Hörsaalkino |
Universität 13.02.2012 Bildungsfinanzierung |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 30.01.2012 Junges Theater |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 31.01.2012 Deli & Welttheater |
Hochschule 30.01.2012 ThOP |
Hochschule 06.02.2012 ThOP |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Junges Theater 30.01.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 2.2. bis 8.2.12 die Schulkomödie "Frau Müller muss weg", die Bürosatire "Der Boss vom Ganzen", das Stück zur Meinungsfreiheit "Frank (und frei)" und die neue melodramatische Comicinszenierung "Superhero". Auch wird die lacherreiche Konsumkritik "Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik" in der aktuellen Woche aufgeführt. Belesene dürfen sich am Montag auf den Lese- und Singabend mit "Harry Rowohlt & Oleg Jurjew" freuen. Straßennamen 30.01.2012 Die CDU-FDP-Gruppe im Rat der Stadt Göttingen bittet um bessere Vorschläge für die Benennung einer neuen Straße im Bereich des Brauwegs. Den aktuellen Vorschlag für "Anna-Zammert-Allee" lehnt die Gruppe ab, weil Anna Zammert kaum Bezug zu Göttingen hat. Die Begründung, den Namen "Ella-Bülow-Allee" wegen einer politischen Jugendsünde der Frau nicht zu nehmen, findet die CDU-FDP-Gruppe angesichts des Umweltengagements dieser Frau während der späteren Jahrzehnte nicht akzeptabel. Als Kompromiss schlägt die CDU vor, ganz auf einen Frauennamen im Straßennamen zu verzichten. Einzeltermine 30.01.2012 Für die Woche vom 2.2. bis 8.2.12 sind der Redaktion die folgenden Vorführungen bekannt gewoirden: der Stummfilm "Seven Chances", die romantische Erzählung "Kleine Tricks" und das Melodram "Nachtwache [1949]". Weiter wird an ausgewählten Terminen die Comedy-Show "Er - Sie – Es" präsentiert und das Klassentheaterstück "Happy Hour" aufgeführt werden. Deutsches Theater 30.01.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 2.2. bis 8.2.12 im Studio die Inszenierung "Der Kleine Prinz" sowie das Stück nach dem Film "Sweetie". Als Preview wird für Lehrer und ähnliche Multiplikatoren eine Erzählung zur mentalen Versklavung mit dem Titel "Die Wahrheit über Frankie" präsentiert. Die Premiere findet dann am 9.2.12 statt. Auf der Großen Bühne sind die Stücke "West Side Story", "Vom Kleinmaleins des Seins" sowie "Peter Pan und die Insel der verlorenen Jungs" zu erleben. Zu den beiden Inszenierungen "Der Zauberberg" und "Die 39 Stufen" gibt es jeweils eine halbe Stunde vor der Aufführung eine Stückeinführung. Im Keller stehen in der Woche der "Einlauf der Alligatoren!" sowie der "Babytalk - das Kinder-Krieg-Musical" auf dem Programm. Theater der Nacht 30.01.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 2.2. bis 8.2.12 die Inszenierung des Kinderbuches "der Wunschpunsch"[ausverkauft] sowie die beiden Märchen "die Froschprinzessin" & "Wie es einmal fast Winter geblieben wäre". Weiter wird von Freitag bis Sonntag jeweils vor den Vorstellungen ein Seminar zur Einführung in die Dramaturgie angeboten. Das Seminar hat den Titel "Von der Hand ins Herz". ThOP 30.01.2012 Die Inszenierung des Stücks "Lehrernacht" von Bodo Kirchhoff hat im Theater im OP am 8.2.11 Premiere. Die Aufführung beginnt um 20:00. | |
Neuere Nachricht | |
Media-Control 31.01.2012 Der Neustart "Jack und Jill" kam mit 194k Zuschauern auf Platz 2 der Kino-Charts, meldete die Media-Control. Der mit zehn Oscarnominierungen künstlerisch wertvolle, schwarzweiße Stummfilm Film "The Artist" brachte es mit 52k Zuschauern immerhin noch auf Platz 10 der Kinocharts. Unangefochtener Spitzenreiter bleibt aber die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", die es am vergangenen Wochenende auf 614k Zuschauern brachte. CinemaxX 31.01.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 2.2. bis 8.2.12 im 3D-Kino die Animationskomödie "Der gestiefelte Kater" und den Vampirin-Film "Underworld – Awakening". Als Preview wird am Mittwochabend der 3D-Recycling "Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung" vorgeführt. Als Neustarts laufen im 2D-Kino die Komödie "Zettl - Unschlagbar Charakterlos", "Sex on the Beach" und der Agentenkrimi "Dame, König, As, Spion" neu an. Als Preview wird das Melodram "Für immer Liebe" gezeigt. Als Filmkunst wird am Dienstag an zwei Terminen die in 2011 angelaufene Komödie "Eine ganz heiße Nummer" vorgeführt. Weitere unter den über zwanzig Filmen sind zum Beispiel "Die Muppets", "Ziemlich beste Freunde" "Drive" oder auch der schwarz-weiße Stummfilm "The Artist". Neue Schauburg 31.01.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 2.2. bis 8.2.12 den Kinderabenteuerkrimi "Fünf Freunde", die Komödie "Ziemlich beste Freunde", den Film zum Erfolgstheaterstück "Der Gott des Gemetzels" sowie die Geschwisterkomödie "Jack und Jill". An ausgewählten Terminen werden "Alvin und die Chipmunks 3", "Der Räuber Hotzenplotz" sowie "Tom Sawyer" vorgeführt. Als Preview wird am Mittwochabend das Science Fiction Epos "Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung" als 3D-Recycling aufgeführt. Lumiere 31.01.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 2.2. bis 8.2.12 das historische Drama um Freud in "Eine dunkle Begierde", ein komisches Drama zum Asperger-Syndrom in " Im Weltraum gibt es keine Gefühle", die Doku "Wader Wecker Vater Land" sowie das Erbschaftsdrama "Sommerstunden". Für die Kinder wird am Samstagnachmittag der Film "Vorstadtkrokodile" vorgeführt, während am Sonntagnachmittag die Theateraufführung der Göttinger Theaterwerkstatt "Happy Hour" auf dem Programm steht. Am Sonntagabend zeigt das Institut für Kulturanthropologie drei dokumentarische Filme ihrer Studenten. Nach der Vorführung ist eine Diskussion geplant. Deli & Welttheater 31.01.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 2.2. bis 8.2.12 die Komödie "Jack und Jill". Im Welttheater werden die Komödien "Die Muppets" und "Ziemlich beste Freunde" aufgeführt. Die Mittwochsvorstellung von "Ziemlich beste Freunde" ist am Mittwochabend im Deli zu sehen, weil im Welttheater als Preview das 3D-Recycling von "Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung" vorgeführt wird. |