Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Lumiere
Sonntag 16:00 – Aufführung von "Tom Sawyer und Huckleberry Finn"
12.01.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 12.1. bis 18.1.12 die Komödie "Submarine", den Thriller "Die Haut in der ich wohne", die Doku "The Play Goes On" sowie die biographische Erzählung "Mama Africa - Miriam Makeba". Für die Kinder wird am Samstagnachmittag der Film "Neues von Pettersson und Findus " gezeigt, während am Sonntagnachmittag das Figurentheaterstück "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" als Figurentheaterstück aufgeführt wird. Am Samstagabend heißt es wieder Bühne frei für die Impro-Show mit der Comedy Company.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Lumiere [ Homepage ]
Wochenprogramm - Lumiere (Göttingen) vom 12.01.2012 bis 18.01.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Submarine Ein Blitzlicht auf einen Jungen in seiner Pubertät (Komödie - Drama)
(OmU)Do. 19:30,
Fr. 19:30,
Sa. 22:15,
So. 18:00,
Mo. 19:30,
Di. 19:30,
Mi. 18:00mehr ...
Die Haut in der ich wohne Über einen Schönheitschirurgen, der sich nach seiner Frau sehnt und sich frankensteinig verhält (Drama - Thriller)
Do. 21:30,
Fr. 21:30,
Mo. 21:30,
Di. 21:30mehr ...
The Play Goes On filmischer Steckbrief zu einer freien Theatergruppe in Indien und über ihre Motivation (Dokumentation - Erzählung)
(OenglU)Mi. 20:00 mehr ...
Mama Africa - Miriam Makeba Ein filmischer Nachruf auf eine afrikanische Musikerin (Dokumentation)
(OmU)17:30 So. 17:30,
Mi. 17:30So. 20:00 mehr ...
Neues von Pettersson und Findus (Pettson och Findus - Kattonauten) der Kater Findus will keine Ordnung halten und ... (Zeichentrick - Familie)
Sa. 15:00 mehr ...
Impro-Show mit der Comedy Company Die Themen entscheiden sich spontan durch Anregungen vom Publikum oder auch sonstwie (Improvisationstheater live)
Sa. 20:00 mehr ...
Tom Sawyer und Huckleberry Finn [Figurentheater] über die Abenteuer eine Lausbuben am Mississippi (Figurentheater)
So. 15:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Submarine
(Altersempfehlung: 12 / 97 min / 2010)
Oliver Tate lebt in Swansea, Wales, und ist ein sechzehnjähriger Junge an der Grenze zum Erwachsenwerden. Er hält sich für cool, intelligent und allseits beliebt. In Wirklichkeit ist er sozial unangepasst und unbeliebt. In seinem Leben versucht er seinen depressiven Vater seine Mutter, die eine Affäre hat, wieder zusammen zu bringen. Auch hat er sich in Jordana verliebt und versucht noch vor seinem 16ten Lebensjahr das erste Mal mit einem Mädchen zu schlafen.
Idee, Geschichte: Richard Ayoade (Drehbuch), Joe Dunthorne (Roman) --- Regie: Richard Ayoade --- Schauspieler: Noah Taylor (Lloyd Tate), Paddy Considine (Graham Purvis), Craig Roberts (Oliver Tate), Yasmin Paige (Jordana Bevan), Sally Hawkins (Jill Tate) und weitere --- Produktion: Film4, Film Agency for Wales (funding), Red Hour Films, Warp (Submarine), Warp Films
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Haut in der ich wohne
(Altersempfehlung: ? / 120 min / 2011)
In dem Film werden verschiedene Schicksale miteinander verwoben. Da ist der Schönheitschirurg, der eine Frau in seiner Villa gefangen hält. Da ist der Bankräuber, der bei seinem letzten Coup zum Polizistenmörder wird und da ist der Modedesigner, der gegen seinen Willen zur Frau umoperiert wird. ...
Idee, Geschichte: Agustín Almodóvar (collaboration), Pedro Almodóvar (Drehbuch), Thierry Jonquet (Roman "Tarantula") --- Regie: Pedro Almodóvar --- Schauspieler: Antonio Banderas (Robert Ledgard), Elena Anaya (Vera Cruz), Marisa Paredes (Marilia), Jan Cornet (Vicente), Roberto Álamo (Zeca), Eduard Fernández (Fulgencio) und weitere --- Produktion: Canal+ España, El Deseo S.A., Instituto de Crédito Oficial (ICO), Televisión Española (TVE)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
The Play Goes On
(Altersempfehlung: ? / 83 min / 2005)
Zu dem Film heißt es beim Lumiere (2012)
"Revolutionär-sozialistisches Straßentheater im heutigen Indien, in einer Zeit weltweit wachsender Intoleranz und sozialer Spannungen - wie geht so etwas? THE PLAY GOES ON porträtiert das Ensemble "Janam" (The People's Theatre Front), eine kleine Theatertruppe, die nie aufgegeben hat im Angesicht dramatischer politischer Umschwünge und auch persönlicher Tragödien. Der Film begleitet die Janam-Schauspieler bei den Auftritten ihres "Theaters für das Volk" in verschiedenen Teilen Indiens, fragt nach Motivation und Idealen und nach der Vision von Widerstand und Veränderung, die die Gruppe trägt. So wird die Welt des revolutionären Theaters lebendig durch die Aussagen und Aktionen der Janam-Mitglieder und auch durch eine Reflexion über die größte Tragödie, die das Ensemble betroffen hat - die Ermordung ihres Leiters Safdar Hashmi im Jahr 1985."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Lalit Vachani --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Mama Africa - Miriam Makeba
(Altersempfehlung: 0 / 90 min / 2011)
Der Dokumentarfilm beschreibt die Biographie von Mika Kaurismäkis, die als erste südafrikanische Sängerin weltweit bekannt wurde. Bezeichnend für sie ist ihre politische Botschaft gegen Rassismus, gegen Armut und für Gerechtigkeit und Frieden. Sie verkörperte damit wie keine andere Frau die Hoffnung und die Stimme Afrikas. Obwohl sie schon 1959 ins Exil getrieben wurde blieb sie ihren südafrikanischen Wurzeln treu.
in dem Film wurden zeitgenössische Filmdokumente und Interviews von Freunden und Wegbegleitern zusammengestellt, um das Leben diese Ausnahmemusikerin nachzuzeichnen.
Idee, Geschichte: Mika Kaurismäki ( (Geschichte) und), Don Edkins ( (Geschichte) --- Regie: Mika Kaurismäki --- Schauspieler: Harry Belafonte (als er selbst (Archivmaterial)), Kathleen Cleaver (als sie selbst (als Kathleen Neal Cleaver)), Leopoldo Fleming (als er selbst), Lorraine Gordon (als sie selbst), Angélique Kidjo (als sie selbst) und weitere --- Produktion: Starhaus Filmproduktion, Millennium Film, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), ARTE, Marianna Films, Yleisradio (YLE)
- youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) film-zeit.de --- 2) spiegel.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Neues von Pettersson und Findus (Pettson och Findus - Kattonauten)
(Altersempfehlung: 0 / 74 min / 2000)
Pettersson wirkt pädagogisch auf seinen Kater Findus ein, dass dieser etwas ordentlicher sein soll. Dies will Findus nicht hinnehmen und schreibt an den König. Der König soll Petersonn überzeugen, dass kleine Katzen auf keinen Fall Ordnung halten müssen.
nach dem Abschicken des Briefes bekommen er und Pettersson viel besuch. da tauchte eine laute hungrige Maus auflauten, hungrigen Maus, einem coolen Tiger, Hühnern aus dem Weltall und einem längst vergessenen Verwandten...
Idee, Geschichte: Torbjörn Jansson, Sven Nordqvist (Figuren) --- Regie: Torbjörn Jansson, Albert Hanan Kaminski, Árpád Szabó (Co-Regisseur) --- Schauspieler: verschiedene Sprecherrollen --- Produktion: Happy Life Animation
- IMDB
- Wikipedia
- Spezielles/Kritiken: 1) city-tiger.de --- 2) spielfilm.de --- 3) filmreporter.de --- 4) spielfilm.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Impro-Show mit der Comedy Company
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2010)
Heute brennt die Comedy-Company wieder ein Feuerwerk des Improvisationstheaters ab. Eine Nummer jagt die nächste, und das Publikum kommt vor Lachen kaum zum Luftholen. Eine Show der Comedy-Company - Selbstverständlich mit Live-Musik!
Aktuell: Die Lange Filmnacht
Theater, Kino oder Musical? Für alle, die sich nicht entscheiden können, war es nie so einfach wie heute: Alles in einem und dargeboten von der Comedy-Company. Kenner wissen: "Das ist ganz großes Kino" (oder Theater? oder Musical?) Natürlich mit Live-Musik!
Zur Veranstaltung am 17. Dezember 2011 heißt es beim Lumiere
"Wenn der Weihnachtsmann kommt, werden nicht nur Wünsche wahr. Für die meisten, die das Jahr über brav waren, gibt es die eine oder andere Überraschung. Doch leider erst am Heiligen Abend. Dieses Jahr wird das anders! Da gibt es in der Vorweihnachtszeit eine Extra-Bescherung, und zwar eine fürs Zwerchfell ? von der Comedy-Company. Die Impro-Comedians präsentieren aus dem Stegreif Lieder und Sketche nach den Wünschen der Zuschauer (und die können natürlich sehr weihnachtlich sein). Das Publikum bestimmt die Themen, und die Comedians legen sofort los! So wird diese Show zu einem Abend voller Premieren."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Comedy Campany (göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Tom Sawyer und Huckleberry Finn [Figurentheater]
(Altersempfehlung: 6 / 50 min / 2012)
Die Macher schreiben über das Stück (2012)
"Tante Polly hatte ihre Last mit ihrem Neffen. Nein, dieser Lausebengel Tom, dieser Nichtsnutz mit seinen Streichen! Treibt sich mit seinem Freund Huckleberry Finn am liebsten am Ufer des Mississippi herum und gerät von einer Gefahr in die andere. Warum mussten die beiden auch um Mitternacht auf den Friedhof?
So wurden sie Zeugen, wie Indianer Joe ein furchtbares Verbrechen beginn. Was nun, wenn dieser erfährt, dass sie ihn beobachtet haben?"
Idee, Geschichte: Mark Twain (Geschichte) --- Regie: ? --- Schauspieler: Achim Fuchs, Christian Kruse --- Produktion: Filou Fox Theater (Hannover)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Kino Lumière
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingenhttp://www.lumiere.de/ Tel.: 0551 / 48 45 23
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 11.01.2012 Ausschreibung |
Göttingen 12.01.2012 Hitartikel |
Kultur 11.01.2012 StadtRadiotipps |
Kultur 16.01.2012 Theater der Nacht |
aufzählen 11.01.2012 Porestpolitik |
aufzählen 12.01.2012 Rückblick 1/12 |
werben 10.01.2012 Neue Schauburg |
werben 16.01.2012 Theater der Nacht |
Kinoprogramm 10.01.2012 Media-Control |
Kinoprogramm 16.01.2012 Theater der Nacht |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Bundespräsident 12.01.2012 In einer Pressemeldung erklärt die Antikorruptionsinitiative Transparency Deutschland, dass sie in diesem Jahr nicht an dem Neujahrsempfang des Bundespräsidenten teilnehmen wird. Der Verband fordert eine Prüfung des Vorfalls vorm niedersächsischen Staatsgerichtshof. Einen Tag zuvor forderte die niedersächsische CDU, dass man über Wulff und seine Freunde nicht mehr spricht. Schließlich hat man Dringenderes (als was?) zu tun, meint die CDU. Schon am 6.1. veröffentlichten die Grünen einen Fragenkatalog, die damit herausbringen wollen, ob Wulffs Freunde doch eher als Amigos gelten sollten. Ausschreibung 11.01.2012 Angesichts des baldigen Ruhestands des Geschäftsführers der Göttinger Wirtschaftsförderungsgesellschaft (GWG) fordert die CDU-FDP- Ratsgruppe eine Ausschreibung für den bald freiwerdenden Geschäftsführerposten. StadtRadiotipps 11.01.2012 Für die werktägliche Woche hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Der Neujahrsempfang der Gemeinde Friedland"[Mo. 17:05], "KunstZeit: „Grundrauschen“ im Göttinger Kunstverein"[Di. 9:50] und "Stadt und Region: Bürgerarbeit im Landkreis Göttingen"[Fr. 8:35]. Für die Liebhaber von Jazz hält die Bürgerfunkfsendung "Jazzhaus" jeden Dienstag von 18-20 Uhr ausgewählte Jazz-Hörgenüsse vor. Protestpolitik 11.01.2012 Mehrere Gruppen veröffentlichten zum Besuch von niedersächsischen Innenminister Schünemann Pressemeldungen. Die Ratsfraktion der Göttinger Linken begrüßte die Proteste und betonte die Friedfertigkeit der 400 Demonstranten. Weiter zeigte die Demo aus Sicht der Linken, dass Schünemann und seine Ideen in Göttingen nicht willkommen seien. Die Linksextreme Gruppe A.L.I. sprach dagegen von Tumulten und Exzessen der Polizei und bewertete den Einsatz der Polizei als politisch motiviert. Nachgetragen in dieser Sammlung wurde auch der ironisch formulierte Protestaufruf der Grünen Jugend, die in ihrem Aufruf die gesamte Veranstaltung als Gutsherrentreffen darzustellen versuchten, wobei sie in ihrer Meldung auch sarkastisch auf die Unmenschlichkeiten des (Schünemannschen) Ordnungsapparates eingingen. Neujahrsempfang 11.01.2012 Der traditionelle Neujahrsempfang der Sparkasse fand am 10.1.11 in der fast vollen Stadthalle statt. In seiner Neujahrsrede schwankte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse zwischen Optimismus und Pessimismus. Er kritisierte unter anderem mit harschen Worten die Euroregeln zu "Basel III" indirekt als subtiles Instrument, mit dem der Mittelstandes zerstört werden kann/soll. Weiterhin zeigte er an Beispielen auf, dass sich die Sparkasse im Gegensatz zu Großinvestoren der Göttinger Region und seiner mittelständischen Wirtschaft verpflichtet fühlt. Tagesordnungen 11.01.2012 In der Woche ab dem 16.1.12 tagen bei der Stadt Göttingen der Bauausschuss, der Wissenschaftsausschuss und der Nikolausberger Ortsrat. Alle drei Ausschusse beraten unter anderem über den geplanten Haushalt für das aktuelle Jahr. Der Bauausschuss behandelt unter anderen auch Verträge bzw. Pläne für den Bereich Ex-Sternkino, Wörthkaserne, Königsallee (vorne), Maschmühlenweg (ehemaliger Lokschuppen), Schönebergerstraße und An der St. Vinzentkirche. Im Wissenschaftsausschuss stehen auch Gedenktafeln für Abegg und Lampadius auf der Tagesordnung. In Nikolausberger Ortsrat will man unter anderem über das "Baumhaus" beraten. | |
Neuere Nachricht | |
Politgewalt 16.01.2012 In der unmoderierten Mailingliste [Schoener Leben] wurde auf einen Artikel bei einem linken Forum hingewiesen, in welchem von Angriffen der Göttinger AntiFa auf ein Haus einer Göttinger Burschenschaft berichtet wurde. Anlass für das Bewerfen mit Böllern und Steinen war eine Buchvorstellung, die in dem Haus laut Artikel stattgefunden hat. Treffen 16.01.2012 Die Stadt Göttingen weist in ihrer Meldung auf die Intervisionsgruppe hin, die sich am 23.1.12 um 17:00 trifft. Eine Intervision ist ein strukturiertes Gespräch, in welchen Betroffene Erfahrungen mit Grenzsituationen austauschen können. Zur Intervision können sich Betroffene anmelden, die in einer Familie mit einem psychisch kranken Elternteil leben. Premierenkritik 12.01.2012 Am 11.1.12 hatte das von Anton Tschechow geschriebene Stück "Die Möwe" am Theater im OP seine Premiere. Mit vielen gestalterischen Einfällen ist dem Ensemble ein multimediales Gesamtkunstwerk gelungen. Besonders erwähnenswert sind die Tanzdarbietungen, die mich durch ihre Klarheit im Ausdruck und durch ihre Schönheit faszinierten. Auch wenn am Ende des Dramas die Möwe erschossen war und alle ihre große Liebe NICHT bekamen, so spendete das Publikum am Ende ein langen Applaus für die schöne Inszenierung. Rückblick 1/12 12.01.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Mark Bennett (Solo)", "Steve Fairway", "Katarzyna Mycka", "Konny", "Göttinger Symphonie Orchester" und "Hattie St. John" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 12.01.2012 In der Woche vom 2.1. bis 8.1.12 kamen die folgenden eine Woche alten Artikel unter die Top 7: 1) 'Drei neue Gene gefunden, die die Entstehung von Neurodermitis fördern sollen', 2) '„Mein Göttingen“ – bei facebook seit Juli 2011', 3) 'Jeden Montag von 21-23 Uhr – "Bonsay`s Musikessenz"', 4) 'Qual der Filmwahl – Alvin oder Sherlock', 5) 'Silvester "Dinner for One" im Kino erleben', 6) 'Bauzaun, damit keinem eine Nuss mit Stamm auf den Kopf fällt' und 7)'erfolgreichster Film 2012 - Harry Potter 7.2'. Auf Platz 13 der Suchbegriffe kam in der Woche übrigens der Begriff "mord". |