geändert am 02.11.2011 - Version Nr.: 1. 3749

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Hochschule ~ Freizeit ~ Kultur ~ Universität ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Hörsaalkino
Für jeden Geschmack etwas

31.10.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 3.11. bis 9.11.11 für jeden Geschmack etwas. Über Vorurteile nachgelacht wird am Mittwoch in "Almanya - Willkommen in Deutschland", während die Freunde des Dramas bei "Nader und Simin – Eine Trennung" am Montag auf ihre Kosten kommen. Die Science Fiction—Action-Freunde dürfen dem Dienstagsfilm mit "Planet der Affen – Prevolution" entgegenfiebern. Am Donnerstag werden die Freunde der ruhigen Nachdenklichkeit mit "Nokan - Die Kunst des Ausklangs" bedient.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Programmplan der Kinofilme verschiedener Studentenkinofilm-Initiativen durch die Redaktion [ Homepage ]
 



Vorwort zum Thema Studentenkino in Göttingen

Bei den Studentenkino in Göttingen betreiben die drei Studentengruppen "Memo", "Campusfilm" und "Oscar" gemeinsam eine Website.
http://www.unifilm.de/
Die Website für das ClubKino ist dagegen beim Studentenwerk angesiedelt.
http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271
Die Filme der verschiedenen Kinogruppen beginnen jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag je nach Veranstalter zwischen 19:00 und 20:00 im Hörsaal ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude. In Ausnahmefällen werden auch Doppelfeatures angeboten.

Wochenprogramm - Studentenkino (ZHG-Göttingen) vom 03.11.2011 bis 09.11.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)

Programmübersicht zu den Filmen


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Almanya - Willkommen in Deutschland Komödie um die nationale Identität der verschiedenen Einwanderer-Generationen (Komödie - Drama)
(Memo)
Mi. 20:00 mehr ...
Nader und Simin – Eine Trennung (Jodaeiye Nader az Simin) Erzählung über Lügen, Halbwahrheiten und Ängste, wie Sie das Leben schreiben könnte (Drama)
(OmU) (Club-Kino)
Mo. 19:30 mehr ...
Planet der Affen - Prevolution Wenn ein Gen-Experiment aus dem Ruder läuft, ... (Action - Drama - Sci-Fi - Thriller)
(Oscar)
Di. 20:00 mehr ...
Nokan - Die Kunst des Ausklangs dramatische Komödie über einen Bestatter (Komödie - Drama - Musik)
(Campusfilm)
Do. 20:00 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Almanya - Willkommen in Deutschland
(Altersempfehlung: 6 / 97 min / 2011)
Cenk Yilmaz ist der Enkel von Großvater Hüseyin, der in den sechziger Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland kam. Cenk ist der Sohn von der deutschen Frau Gabi und dem türkischen Ali, der der Sohn vom Großvater Hüseyin und der türkischen Großmutter Fatma ist. Als Cenk weder in die türkische noch in die deutsche Fußballmannschaft gewählt wird, stellt sich ihm die Frage nach seiner nationalen Identität. Bei einer Familienfeier verkündet seine Großmutter Fatma die Einbürgerung in Deutschland, während Großvater Hüseyin gleichzeitig erklärt, dass er ein Haus in der Türkei gekauft habe und mit der ganzen Familie dorthin fahren möchte. Gemeinsam macht sich die Großfamilie auf eine erlebnisreiche Reise in die Türkei.
Idee, Geschichte: Nesrin Samdereli ( (Geschichte) ) --- Regie: Yasemin Samdereli --- Schauspieler: Fahri Ögün Yardim (Hüseyin - young), Demet Gül (Fatma - young), Vedat Erincin (Hüseyin - old), Lilay Huser (Fatma - old), Denis Moschitto (Ali), Petra Schmidt-Schaller (Gabi) --- Produktion: Roxy Film, Infa Film
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Nader und Simin – Eine Trennung (Jodaeiye Nader az Simin)
(Altersempfehlung: 12 / 123 min / 2011)
Simin, die Frau von Nader, will sich von ihm scheiden lassen, was aber nicht klappt, so zieht Simin zurück zu ihren Eltern. Nader, der sich um seinen kranken Vater kümmern will, engagiert für dessen Pflege die Razieh. Razieh ist schon bald mit der Pflege überfordert und lässt den Vater von Nader im Stich. Darauf hin stößt Nader Razieh aus der Wohnung.
Am nächsten Tag erfährt er, dass Razieh beim Sturz ihr Kind verloren haben soll. Ein Gespinst von Lügen, Halbwahrheiten und Angst entspinnt sich zwischen den Beteiligten.
Idee, Geschichte: Asghar Farhadi --- Regie: Asghar Farhadi --- Schauspieler: Peyman Moaadi (Nader), Leila Hatami (Simin), Sareh Bayat (Razieh), Shahab Hosseini (Hodjat), Sarina Farhadi (Termeh), Merila Zare'i (Miss Ghahraii) --- Produktion: Asghar Farhadi
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Planet der Affen - Prevolution
(Altersempfehlung: 12 / 105 min / 2011)
Der Wissenschaftler Will Rodman macht medizinisch-wissenschaftliche Experimente mit Schimpansen. Es sucht nach einem Mittel gegen Alzheimer. Er wird unterstützt von der Primatenforscherin Caroline, die seinen Experimenten kritisch gegenübersteht. Bei einem Testlauf für ein erfolgversprechendes Medikament läuft ein Experiment aus dem Ruder. Das Medikament steigert die Intelligenz der Schimpansen und die Affen können sich aus ihren Gefängnissen befreien. Plötzlich stehen die Menschen zahllosen Affen gegenüber, die sich für das in zahlreichen Affen-Versuchen erlittene Leid rächen wollen. ...
Idee, Geschichte: Pierre Boulle (suggested by novel "La planete des singes"), Rick Jaffa ( (Geschichte) ) --- Regie: Rupert Wyatt --- Schauspieler: James Franco (Will Rodman), Freida Pinto (Caroline Aranha), John Lithgow (Charles Rodman), Brian Cox (John Landon), Tom Felton (Dodge Landon), David Oyelowo (Steven Jacobs), Tyler Labine (Robert Franklin), Jamie Harris (Rodney) --- Produktion: Chernin Entertainment,Twentieth Century Fox Film Corporation
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Nokan - Die Kunst des Ausklangs
(Altersempfehlung: 12 / 130 min / 2008)
Der Cellist Daigo Kobayashi verliert seine Anstellung bei einem Orchester in Tokio und entschließt sich, seine Arbeit als Musiker aufzugeben. Eines Tages entdeckt er eine Anzeige mit dem Titel "Hilfe bei der Reise", was sich nachträglich als Arbeit als Bestatter herausstellt. Er nimmt die Arbeit an, traut sich aber nicht, seiner Frau von der neunen Arbeit zu erzählen.
Nach ersten Hürden gewinnt er Gefallen an seiner neuen Tätigkeit. Aber seine Frau, trennt sie sich von ihrem Mann, als ihr eine DVD in die Hände fällt, bei welcher Ihr Mann zur Erläuterung der Bestattungsprozedur einen Toten gespielt hat.
Seine Frau fordert ihn auf, den Job zu kündigen. Erst beim Todesfall bei der Mutter von einem Freund, wo Mika die Vorbereitung zur Totenwache miterlebt, beginnt sie langsam ihren Mann zu verstehen.
Zum Ende des Filme muss sich Daigo mit dem Tod seinen Vaters auseinandersetzen, der die Familie verlassen hat, als Daigo noch ein kleines Kind war.
Regie: Yôjirô Takita,Yôjirô Takita, --- Schauspieler: Masahiro Motoki (Daigo Kobayashi), Tsutomu Yamazaki (Ikuei Sasaki), Ryoko Hirosue (Mika Kobayashi), Kazuko Yoshiyuki (Tsuyako Yamashita), Kimiko Yo (Yuriko Kamimura), Takashi Sasano (Shokichi Hirata), Tetta Sugimoto (Yamashita), Tôru Minegishi (Yoshiki Kobayashi) --- Produktion: Amuse Soft Entertainment,Asahi Shimbunsha,Dentsu, Departures Film Partners, Mainichi Broadcasting System (MBS), Sedic, Shochiku Company, Shogakukan
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
http://www.unifilm.de/, http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271 Tel.: Siehe Website der jeweiligen Gruppe

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Universität

24.10.2011 Hörsaalkino

Universität

05.11.2011 Asta-Veranstaltung

Kultur, ankündigen, Kinoprogramm

31.10.2011 Deutsches Theater

Kultur, Kinoprogramm

31.10.2011 Lumiere

ankündigen

01.11.2011 CinemaxX

Freizeit

31.10.2011 Junges Theater

Freizeit

01.11.2011 CinemaxX

Hochschule

31.10.2011 ThOP

Hochschule

05.11.2011 Asta-Veranstaltung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Deutsches Theater
Samstag 19:45 – Premiere "Tarquato Tasso" von Goethe

31.10.2011 Das Deutsche Theater wird in der Zeit vom 3.11. bis 9.11.11 auf der großen Bühne am Samstag die Premiere von Goethes Stück "Tarquato Tasso" zeigen. Weitere Inszenierungen sind die Familienkritik "Fest und Begräbnis", die Musicals "Cabaret" & "West Side Story" sowie das Erzählstück "Kopenhagen". Im Studio stehen die Stücke "Zwei Monster", "Mein Innerer Elvis" sowie "Jungs - ein Forschungsprojekt" auf dem Programm. Das Stück "Kassandra - ein Monolog" fällt aus. Als Wanderstück ist am Sonntag "Der Theatermacher" in der Mehrzweckhalle Holtensen zu erleben. Die Lesung "Soldaten - Ein szenisch-musikalischer Einsatzbericht" wird am Sonntag und Mittwoch in der Saline Luisenhall dargeboten werden.

Junges Theater
Sonntag: nachmittags "Anton" & abends "Schmidt's Katzen"

31.10.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 3.11. bis 9.11.11 im Abendprogramm den Kleist-Klassiker "Kohlhaas, ein Rebell", das Theaterstück für Kinder "Anton - Das Mäusemusical" und die Inszenierung nach dem Film "Gegen die Wand". Auch im Programm finden sich in der Woche die Komödie "Frau Müller muss weg" sowie die Erzählung um Meinungsfreiheit "Frank (und frei)". Das KAZ hat für Sonntagabend die Bühne für ein Gastspiel des Hildesheimer Improvisationstheaters "Schmidt's Katzen" gemietet.

Einzeltermine
Do. 20:15 – "There Will Be Blood" und weitere Kultur Ereignisse

31.10.2011 In der Woche vom 3.11. bis 9.11.11 sind der Redaktion die Comedy-Programme "Tagesabschlussgefährte" & "Hart Backbord - Noch ist die Welt zu retten!", das Jugendtheaterstück "Creeps" sowie die Filmkunst-Vorführung "There Will Be Blood" bekannt geworden. Weitere Informationen zu Ort, Termin und Inhalt finden sich in der Meldung.
[Nachtrag -
31.10.2011Weitere Termine]

Theater der Nacht
Wieder einmal ausverkauft

31.10.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 3.11. bis 9.11.11 das Maskentheater "die Expedition der Tiefseepiraten"[Fr. & Sa.] und die Figurentheaterinszenierung "der kleine Häwelmann"[So.] nach einem Roman von Theodor Storm. Alle drei Inszenierungen sind ausverkauft.

ThOP
"Perplex" am Fr., Sa. & Di.

31.10.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 3.11. bis 9.11.11 das Theaterstück "Perplex". In dem Stück gerät die Bürgerlichkeit eines Paares immer mehr aus den Fugen.

EinkaufsArt
Kunst & Kultur beim Sonntagseinkauf in der Innenstadt

31.10.2011 Die Stadt Göttingen zitiert eine Ankündigung von ProCity zur EinkaufsArt 2011, die am 6 November statt findet. In den Verkaufsräumen von Geschäften und an anderen Orten präsentieren sich Künstler mit ihren Werken und Darstellungen. Neben Gemälden und Skulpturen zeigt zum Beispiel auch eine Schauspielgruppe ihr Können im Schaufenster eines Innenstadtgeschäfts.

Neuere Nachricht

Deli & Welttheater
ab 3.11. – Weiter "Tim & Struppi" in 3D

01.11.2011 "Wie ausgewechselt" heißt es vom 3.11. bis 9.11.11 im Welttheater in Einbeck. Das Einbecker Kino Deli zeigt in der besagten Woche in 3D-Qualität "Die Abenteuer von Tim & Struppi - Das Geheimnis der 'Einhorn'". An ausgewählten Nachmittagsterminen läuft dort auch das 3D-Zeichentrickfilmmärchen "Lauras Stern und die Traummonster".

Schiller-Lichtspiele
ab 3.11. – Komödie "Dreiviertelmond"

01.11.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 3.11. bis 9.11.11 die Komödie "Dreiviertelmond" sowie die 3D-Comicfilm "Die Abenteuer von Tim & Struppi - Das Geheimnis der 'Einhorn'".

Neue Schauburg
ab 3.11. – Sprachenwoche, 3D-Tim & Struppi, 3D-Höhlen-Doku, …

01.11.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 3.11. bis 9.11.11 als 2D bzw. 3D-Filme den Comic-Film "Die Abenteuer von Tim & Struppi" und die Doku um eine Galerie aus der Steinzeit "Die Höhle der vergessenen Träume". sowie als 2D-Komödie den Film "Dreiviertelmond". Im Rahmen der Sprachenwoche stehen die Orginalfilme mit Untertiteln "Brighton Rock", "In einer besseren Welt", "Nichts zu verzollen", "The King´s Speech", "Biutiful", "Das Schmuckstück", und "Amarcord" auf dem Programm. An ausgewählten Terminen gibt es die Doku "Von Menschen und Göttern", den Wikingerfilm "Wickie auf großer Fahrt" sowie den Zeichentrickfilm "Winnie Puuh" zu erleben.

CinemaxX
ab 3.11. – "Die Höhle der vergessenen Träume" in 3D

01.11.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 3.11. bis 9.11.11 in 3D-Qualität die bundesweit neu anlaufende 3D-Doku "Die Höhle der vergessenen Träume". Weitere 3D-Filme sind der Degen-Film "Die drei Musketiere", der Zeichentrickmärchen "Lauras Stern und die Traummonster", der Wikinger-Film "Wickie auf großer Fahrt", die Blaumännchen-Erzählung "Die Schlümpfe" sowie der Comicfilm "Die Abenteuer von Tim & Struppi". In der Vorpremiere wird als 3D-Recycling "Der König der Löwen" aus dem Jahre 1994 gezeigt. Im 2D-Kino laufen bundesweit unter anderem neu an die Komödie "Zwei an einem Tag", der Horror "Paranormal Activity 3", die Krimikomödie "Aushilfsgangster", die Komödie "Nur für Personal!" sowie die Actionkomödie "Real Steel". Die Opernfreunde dürfen sich am Samstag auf die vierstündige Wagner-Oper "Siegfried" freuen. Als Vorpremiere wird am Mittwoch der Emmerich-Mythos "Anonymus" gezeigt, während als Filmkunst die im Sommer angelaufene Komödie "Company Men" dargeboten wird.
[Der König der Löwen ist erst die Vorhut. Wahrscheinlich werden bald weitere 3D-Recyclings (das Dschungelbuch, ...?) folgen. Ich bin gespannt, wann mit verbesserter Technik Filme wie "Vom Winde verweht", "Star Wars", "Rambo", "Escape vom New York", "Titanic", ... als 3D-Recyclings die Kinos überschwemmen werden. Dr. Dieter Porth.]

Lumiere
ab Freitag "Cairo Time" – Drama und Romanze

31.10.2011 Das Lumiere hat in der Woche vom 3.11. bis 9.11.11 eine breite Palette von Filmen im Programm: die Dokumentation "Brasch - Das Wünschen und das Fürchten", den Film um eine Liebe "Cairo Time", die britische Komödie "The Guard - Ein Ire sieht schwarz", den Zeichentrickfilm "Chihiros Reise ins Zauberland", das Doppelfeature ums Schwulsein in "Sascha" sowie "Mal was anderes", die Musik-Doku " Sounds and Silence - Unterwegs mit Manfred Eicher" sowie die Doku "Taste the Waste (Frisch auf den Müll - Die globale Lebensmittelverschwendung)". Weiterhin finden im Lumiere mit "Creeps" & mit "Däumlings Wanderschaft" zwei Theateraufführungen sowie ein Konzert mit Catherine Le Ray statt.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---