geändert am 03.07.2010 - Version Nr.: 1. 2277

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, � Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, � für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Freizeit ~ Alltag ~ irgendwo ~ Radiotipps ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Stadtradiotipps 5.7.- 11.7.10
jeden 1. Montag � 18:00-20:00 � "Der 12. Mann"

01.07.2010 Die hauptamtliche Redaktion des Stadtradios hat für die kommende Woche vom 5.7. � 11.7.10 unter anderem die folgenden Themen vorbereitet: " Wie weiter mit der geplanten IGS in Grone?"(Mo 7:05), " Interaktiver Krimi �Scherenschnitt� im ThOP'" (Mi. 8:35) und " Der Streit um die Einrichtung von Integrationsklassen in Adelebsen" (Fr. 8:35). Im Bürgerfunk läuft unter anderem die Sendung "Der 12. Mann". Die Sendung wird jeden ersten Montag im Monat ausgestrahlt und beschäftigt sich mit dem Thema Fußball.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadtradio G�ttingen [ Homepage ] (---)
 




Hinweise auf das aktuelle Programm vom 05.07. bis zum 11.07.2010



(Alle Angaben ohne Gewähr. )
Montag, 5.07.2010
7.05 Uhr, Aufgeweckt: "Wie weiter mit der geplanten IGS in Grone?"
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Sport: die Göttinger Mannschaft bei der Hochschulmeisterschaft im Rudern"
 Dienstag, 6.7. 2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Universität und Forschung: Ausblick auf die �China-Woche� der Universität".
9.50 Uhr, Aufgeweckt: "Kunstzeit: �Moloch� im Apex"
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "HörBar: Unicante�"
 Mittwoch, 7.07.2010
7.55 Uhr, Aufgeweckt: "Rückblende: 30 Jahre Göttinger Luftrettung"
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Kunst und Kultur: Interaktiver Krimi �Scherenschnitt� im ThOP"
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "1Stunde 1Thema: Feinstaub Belastung und Gegenmaßnahmen"
 Donnerstag, 8.07.2010
 8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Menschen und Märkte: die Ausbildungs- und Personalsituation in der Polizeidirektion Göttingen"
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "WortArt: �60 Jahre nach dem Ende der Rockband �The Beatles"
16.05 Uhr, Seniorenfunk. "Spätlese", u.a. mit den Themen Die fünf Gebote für Senioren, Frau am Steuer, Ich sehe was, was du nicht siehst u.v.m.
 Freitag, 9.07.2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Stadt und Region: Der Streit um die Einrichtung von Integrationsklassen in Adelebsen"
 Montag, 12.7. 2010
7.05 Uhr, Aufgeweckt: "Der Abschluss der Umbauarbeiten in der Theaterstraße"
 Dienstag, 13.7.2010
9.50 Uhr, Aufgeweckt. "Kunstzeit: Rüdiger Stankow im Künstlerhaus"
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "HörBar: Ausblick auf das Jühnder Festival �Rock Ever�".
 Mittwoch, 14.07.2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Kunst und Kultur: Jubiläumsprogramm des Brotmuseums Ebergötzen".
 Donnerstag, 15.07.2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Menschen und Märkte: Die Situation der katholischen Gemeinden in der Region".
 Freitag, 16.07.2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Stadt und Region: Die Auswirkungen des demographischen wandels in der Region Südniedersachsen".



Musik-Legende

Bewährt
Klassik, Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock,
...
Speziell
Jazz, Swing, Weltmusik, Meditation, Klezmer, Singer,
...
Urwuchs
Blues, Country, Folk,
...
Aktuell
Pop, Rock, Schlager, Disko, Liedermaching, Techno,
...
Aufbruch
Electro, Trance, Hiphop, Indie-Pop, Acid,
...
Contra
Metal, Punk, Ska, Indie-Rock, Avangarte,
...
Ruhig
Klassik, Pop, Romantik, Balladen, Filmmusik,
...
Erwachsen
Pop, Jazz, Singkunst, Swing, Italo, Chanson,
...
Genuss
Jazz, Klassik, Barock, Big-Band,
...
? :-( unbekannte Musikfarbe, nur Sprache oder alles
...

StadtRadio-Programm vom 05.07. bis zum 11.07.2010

Javascript muss aktiviert sein - sonst funktionieren die Link-Info-Boxen in der Tabelle nicht. Beim ersten Klick auf den Link der Sendung öffnet sich die Box. Beim zweiten Klick wird die Box der Sendung wieder geschlossen. Wenn Sie die geöffnete Box nicht sehen, müssen Sie (mit dem Rad auf der Maus?) nach unten scrollen. Die Box wird nach dem Sendungsende geöffnet.
Die Box von "..." findet sich am Ende der Tabelle. Die Musikfarbe von "..." (Musikbox) hängt von den vorausgegangenen Sendungen ab.

Zeit Mo. 05.07. Di. 06.07. Mi. 07.07. Do. 08.07. Fr. 09.07. Sa. 10.07. So. 11.07.
6:00 DF DF DF DF DF ... ...
7:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt ... ...
8:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt Guten Mor... ...
9:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt Guten Mor... ...
10:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt ... ...
11:00 ... Kreis-Mag. ... ... ... ... ... ...
12:00 ... Klassik ... Ringvorl. ... ... ... Klassik ..(W)
13:00 ... ... ... ... ... ... ...
14:00 ... ... ... ... ... Just Crazy ...
15:00 Mensa Spez. ... ... Astro Liner(W) ... Mensa Spez. Just Crazy Spätlese(W)
16:00 Lokal-News
Greenpeace
Lokal-News
...
Lokal-News
gö-hört
Lokal-News
Spätlese
Lokal-News
...
Lokal-News
Rehwinkel
Just Crazy ...
17:00 der Nach... der Nach... der Nach... der Nach... der Nach... Bürgerstim. Schlagerlotto
18:00 Lokal-News
12. Mann
Lokal-News
Jazzhaus
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
Elec. Waves
Bürgerstim. Wiederhören
19:00 12. Mann Jazzhaus Balm & Creak ... Elec. Waves Bürgerstim. Lichtwelle
20:00 Cosmic Radio Radiolounge ... Noise-Engine Trop. Salsa MannOMann(W) Lichtwelle
21:00 Bonsay's... Radiolounge ... Noise-Engine Radio-e-vol. MannOMann(W) time-machine
22:00 Bonsay's... Karracho soulsearch. Brain Drain Radio-e-vol. ... noize factor
23:00 Ohrensessel Karracho soulsearch. Brain Drain Radio-e-vol. ... noize factor
0:00 Ohrensessel ... ... ... ... ... ...
1:00
bis
6:00
... ... ... ... ... ... ...

Hilftexte

18:00
bis
6:00
... Lokal-News
Radiokonzert
... ... ... Bürgerstim. ...

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Ein paar Randbemerkungen zum Stadtradio
Das Stadtradio kann in der Region auf den Frequenzen 107,1 MHz empfangen werden. Im Kabel ist es in den regionalen Kabelnetzen auf 90,00 / 95,35 / 105,35 / 106,15 oder 106,55 MHz zu finden. Der Live-Stream im Internet ist 1.7.10 wieder funktionsbereit.
Das Stadtradio Göttingen ist ein nicht-kommerzieller Lokalsender. Dies bedeutet, dass der Sender auf vielen redaktionell unterschiedlichen Beinen steht. Die bezahlte hauptamtliche Redaktion bereichtet von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 7-11 und von 17-18 Uhr jeweils die berichte aus der Region vor. Die verbleibenden Sendezeiten werden entweder von ehrenamtlichen Bürgerfunkern mit ihren speziellen wöchentlichen oder manatlichen Bürgerfunksendungen genutzt oder die verbleibenden Sendezeiten werden von der "Musikbox" gefüllt. Bis auf politische Mandatsträger kann grundsätzlich jeder eine Bürgerfunksendung machen und über die Frequenzen des Stadtradios verbreiten. Die Musikbox ist ein Computerprogramm, das automatisch Lieder und Trailer aus einem Pool auswählt und abspielt.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

irgendwo

01.07.2010 Hitartikel

irgendwo

30.06.2010 Politikversagen

Alltag, Freizeit, Kultur, ankündigen

30.06.2010 Film-Fabrik

Alltag

01.07.2010 Bußgeld

Freizeit

05.07.2010 Go-Lösung

Kultur

05.07.2010 Cinema

ankündigen

02.07.2010 Städtepartnerschaft

Radiotipps

23.06.2010 Stadtradiotipps 28.6. � 4.7.

Radiotipps

08.07.2010 Stadtradiotipps 12.7. � 18.7.

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Stadtbibliothek
Göttingen auf Platz 3 im Bundesvergleich

01.07.2010 In der Gruppe der Städte mit über 100k Einwohnern hat die Stadtbibliothek den Platz 3 der Deutschen Bibliotheken im Bundesbibliothekenindex belegt. Von allen teilnehmenden niedersächsischen Bibliotheken ist die Göttinger Stadtbibliothek die Beste in den Zieldimensionen Kundenorientierung und Entwicklung.

Etatgenehmigung
Ministerium hält Göttingen für "nicht dauernd leistungsfähig."

29.06.2010 Der Haushalt 2010 ist für die Stadt Göttingen von der Kommunalaufsicht in Hannover genehmigt worden. Weiterhin hält das Ministerium die Stadt angesichts der Steuerausfälle in den kommenden Jahren für "nicht dauernd leistungsfähig." Das Ministerium erwartet die zeitnahe Umsetzung der Kürzungen und Einsparungen aus dem Haushaltssicherungskonzept 2011 � 2016. Für den aktuellen Ergebnishaushalt wird ein Defizit von 20 M€ in der Meldung genannt, wobei das Ministerium der Stadt für 2010 eine Nettoneuverschuldung von 10,9M€ genehmigt hat.
[[ M€ = 1 'mega' Euro = eine Million Euro.] Ich bin schon gespannt, auf die Neujahrsrede des Oberbürgermeisters im Jahr der Kommunalwahlen � auf seine Neujahrsrede im Jahr 2011. Dr. Dieter Porth.]

Abzocke
Fußball-WM in Südafrika � Zuschauer wegen 'nicht genehmigten' Fan-Shirt verhaftet

01.07.2010 In einer Pressemeldung weist der Deutsche Industrie & Handelskammertag (DIHK) auf die Gefahr von Abmahnungen hin, die wegen der Markenrechte des privaten Unternehmens Fédération Internationale de Football Association (FIFA) als Ausrichter der Fußballweltmeisterschaft auftreten können. Als Beispiel wird der Begriff WM-Brötchen als schon problematisch herausgestellt. Quasi als Meldung in der Meldung wird darauf hingewiesen, dass in Südafrika wegen des Markenrechts schon Zuschauer festgenommen wurden, "deren orange-farbene Kleidung mit einem nicht von der FIFA autorisierten Unternehmen in Verbindung gebracht werden konnte."
[Wenn schon Zuschauer wegen nicht markengerechter Kleidung festgenommen werden, dann frage ich mich, welchen völkerverständigenden Wert ein solches Großereignis mit seinen Ergebnisse noch haben kann. Dr. Dieter Porth]

Hitartikel
Platz 20 � "Kinofilme rund um die großen Gefühle"

01.07.2010 In der Woche vom 21.6. bis 27.6.10 gehörten folgende Artikel zu den Top 7: "Flöhe leben in Bettritzen, �", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht � Gewehre und Pistolen gefunden", "Montag ist Session-Tag im Nörgelbuff", "13.6. � Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "4.7. - Terre des hommes: WasserZeichen Setzen" und "weiter HNA-Festival in Northeim mit verschiedenen Filmen". Insgesamt spiegelt sich in den Zugriffszahlen der Sommer und die Fußballweltmeisterschaft wieder.

Event - Cornpicker
3.7. - Nach dem Deutschland-Spiel bei "tillerman's cat" entspannen

30.06.2010 Am 3. Juli ab 20:30 spielt die Bänd "tillerman's cat" im Cornpicker Hühnerstall. Den Hörer erwarten hochkarätige Interpretationen der Lieder von Cat Stevens im Songwriter-Stil.

Blindgängersuche
Probebohrungen zur Suche nach Bomben

30.06.2010 Am 29. Juni 10 wurden die ersten Bohrungen zur Untersuchung des Schützenplatzes auf Blindgänger vorgenommen. Insgesamt werden 30 Verdachtspunkte untersucht, wobei pro Verdachtspunkt aus technischen Gründen neunzehn Löcher mit sechs Meter Tiefe zu bohren sind. Neben dem Schützenplatz werden weitere Verdachtspunkte im Bereich Maschmühlenweg, Godehardstraße Schützenanger sowie das Leinebett.

Neuere Nachricht

Aufforderung
Knopek: Mitmachen bei "Aktiv für Demokratie und Toleranz"

02.07.2010 Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, wirbt in seiner aktuellen Meldung für den Regierungsverein "Bündnis für Demokratie und Toleranz � gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)", der jährlich den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" ausschreibt. Bewerben können sich zum Beispiel Initiativen gegen Rassismus, Initiativen gegen alle Formen von Extremismus oder Initiativen für Zivilcourage und auch Initiativen für Schwule & Lesben oder auch Initiativen für die Förderung der Generation 50+, oder, oder, � Der Bewerbungsschluss ist der 20 September.

Politikversagen
8,6 M Menschen wollen mehr Arbeit � Wo bleibt sie?

30.06.2010 Das Statistische Bundesamt meldet, dass insgesamt 8,6 M Menschen in Deutschland mehr arbeiten würden. Die Gruppe der Unterbeschäftigten setzt sich aus Arbeitslosen, Zwangs-Teilzeitkräften und der stillen Arbeitswilligen-Reserve zusammen. Im EU-Vergleich zur effizienten Nutzung der Arbeitskraft kommt Deutschland auf den Platz 20 von den 27 EU-Ländern ein.
[[1 M = 1 Mega = eine Million] - Es könnte Deutschland besser gehen, wenn alle arbeiten könnten, die wollten. Aber will das auch die Regierung, deren Chefin nach der Finanzkrise Ende 2008 im Jahr 2009 eine Geburtstagsparty für einen Banker mit Millioneneinkommen im Bundeskanzleramt bezahlte. Dr. Dieter Porth]

Abitursbesten
Bildungsgutschein für Jana von der IGS Geismar wegen Super-Abi-Note

01.07.2010 Jana aus Gleichen war mit ihrer Abitursnote die Jahrgangsbeste in Nidersachsen und erhielt persönlich vom Kultusminister Althusmann einen Bildungsgutschein im Wert von 1k€. Die Schülerin der IGS-Geismar erreichte mit 883 Punkte von maximal 900 Punkten die Gesamtnote 1.0.
[[1 k€ = 1000€] Die Redaktion gratuliert, denn eine solche Note deutet eine hohe Leistung an. Solche guten Leistungen erreichen keine Streber. Gleichzeitig erinnert die Redaktion aber auch daran, dass in die Schulnoten neben der Leistung auch der "Ruf" des Schülers sowie soziales Wohlverhalten einfließen. Rebellisch-geniale Querköpfe aus der Unterschicht bekommen niemals Bestnoten. Schulnoten sind seit jeher ein gesellschaftlich akzeptiertes Mittel der Ausgrenzung. Der Preis vom Kultusminister suggeriert f�r die Abitursnote eine Trennschärfe zu, die schon wegen der sogenannten pädagogische Willkür bzw. Freiheit nicht existiert. Dr. Dieter Porth]

Bußgeld
Irreführung: Fleischstückchenstrang mit Zusätzen ist kein Hähnchenfilet-Streifen

01.07.2010 In einem aktuellen Fall befasste sich Oberverwaltungsgericht Lüneburg mit einer Klage gegen ein vom niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verhängtes Bußgeld. Ein Hersteller hat Hähnchenbrüste nicht direkt in Streifen geschnitten, sondern zuvor mechanisch zerkleinert und mit einem erheblichen Anteil an brätartig fein zerkleinerter Substanz in Kunstdarm abgefüllt. Dies Produkt hatte er unter dem Namen "Hähnchenfilet-Streifen, gebraten" in den Markt gebracht. Der 13. Senat des Oberverwaltungsgerichts bestätigte den Verstoß gegen das lebensmittelrechtliche Irreführungsverbot und ließ keine Revision gegen das Urteil zu.

Haushaltsgenehmigung
SPD: klares Signal für die Einsparbemühungen

30.06.2010 Die Ratsfraktion der SPD und die Stadftratsfraktion der Grünen sehen in der Genehmigung des Haushalts 2010 ein klares Signal für die Einsparbemühungen. Gleichzeitig verweist die gemeinsame Meldung darauf, dass die finanziellen Schwierigkeiten in Göttingen nicht hauptsächlich der Wirtschaftskrise geschuldet sind, sondern dass die finanziellen Schwierigkeiten in strukturellen Ursachen zu suchen sind. Insbesondere wird beklagt, dass der Bund und das Land in ihren Entscheidungen oft die Konnexität zu Lasten Göttingens übergangen haben. Als aktuelles Beispiel wird die von Lobbyisten durchgesetzten Steuererleichterungen für Hoteliers angeführt, die die Stadt Göttingen zirka 1,5M€ jährlich kosten sollen.
[[1,5 M€ = 1,5 Mega Euro = 1.500.000 €] , [Konnexität = "Wer die Musik bestellt, hat auch dafür zu zahlen."]]

Selbstverst�ndnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---