geändert am 19.02.2009 - Version Nr.: 1. 1237

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Musik ~ Kultur ~ Freizeit ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~  

Event - Lokhalle
20.2. – Militär- und Blasmusik

05.02.2009 Am 20.2. präsentieren verschieden Militär- und Marching-Kapellem schöne Lieder. Natürlich sind die Lieder im Stil der Marching-Tradition mit Marschchoreographien unterlegt.
[Ob auch in diesem Jahr wieder Demonstranten gegen die Militarisierung der Musik demonstrieren? Dr. Dieter Porth.]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Im gewissen Rahmen kann ich die Proteste der Demonstranten nachvollziehen, denn mit solchen Veranstaltungen wird von den Schattenseiten des Militärs und der Polizei abgelenkt. Die großen Institutionen unterhalten aus dem Grund der Imagepflege solche Orchester.
Auf der anderen Seite muss man beachten, dass außer nur solche großen Staatsbetriebe sich den Luxus von Orchestern leisten. Denn Musik ist immer mit Geruhsamkeit und Amüsement verbunden. In der freien Wirtschaft werden daher lieber Sportvereine und andere Sympathieträger der Leistung gesponsert.
Man kann die Militarisierung der Musik kritisieren, aber man sollte auch überlegen, wer ansonsten solche Kapellen bezahlen soll. Da die Marschmusik nicht wie Händel und die klassische Musik zur Snobismuskultur gehört, wird der Staat - oder auch die Stadt Göttingen solche Musikveranstaltungen - kaum mit direkten Förderungen unterstützen.
Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu GWG - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH [Homepage 1 2 ]
 

Veranstaltungen in der Lokhalle - MILITÄR- UND BLASMUSIK - Internationale Musikparade

Am Freitag, 20. Februar 2009, um 19:30 Uhr schallt einmal mehr der Klang von großartigen Orchestern und abwechslungsreicher Marschmusik durch die LOKHALLE Göttingen. Die Künstler bieten bei der Musikparade eine äußerst vielfältige musikalische Reise: Im Vordergrund steht natürlich die Militärmusik beziehungsweise die Marschmusik mit den berühmtesten Märschen, doch bieten die Orchester ein großes Repertoire bis hin zur "zivilen" Blasmusik mit Jazz, Evergreens und aktuellen Hits. Das Programm erhält durch die jährlich wechselnden Einlagen - von Chören über Folklore-Einlagen bis zu exotischer Volksmusik seine besondere Note.
Die Karten sind für 29,00 EUR - 45,00 EUR erhältlich.
Auch Stammgäste können sich somit in jedem Jahr auf neue Musiker und neue Choreographien freuen, da die Orchester der Musikparade jährlich völlig neu zusammengestellt werden. Die Orchester gehören zu den besten der Welt, die den Fans aus zahlreichen Fernsehübertragungen bekannt sind. Die offiziellen Weltmeister der Blasmusik waren bereits Gäste der Musikparaden wie auch deutsche Orchester oder Militärorchester aus Polen, der Ukraine, Tschechien, Italien, Frankreich, Holland, Schottland, den USA und anderen Nationen.
Nicht nur akustischen Hochgenuss bieten die Darbietungen, sondern auch optischen. Die Internationale Musikparade mit ihren prächtigen, bunten Uniformen und teils überraschenden und einfallsreichen Choreographien ziehen die Besucher in ihren Bann. Nach der Eröffnung durch das "Nationenorchester", bei dem vom Chefdirigenten aus den verschiedenen Orchestern Musiker ausgewählt werden, die zum Auftakt einige Märsche spielen, musiziert und marschiert jedes Orchester einzeln. Der Höhepunkt ist dann das große Finale, bei dem sich alle Orchester mit ihren insgesamt rund 400 Mitwirkenden zusammenschließen, um gemeinsam zu musizieren - vom "Radetzky-Marsch" über den "Florentiner-Marsch" oder "Alte Kameraden" bis hin zum schönen Klassiker "Muss i denn..."
Eine solche musikalische Vielfalt mit einer so großen Anzahl an Musiker ist eine absolute Rarität sucht ihres gleichen. Für Fans der großen Orchester ist die Musikparade ein absolutes Muss.
Weitere Informationen sind unter "www.lokhalle.de" abrufbar.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Freizeit, Kultur, ankündigen, werben, Popkonzertorte, Termine, Stadtkultur

12.02.2009 Event - Stadthalle GÖ

Göttingen

12.02.2009 Menschenrechte

Freizeit, Termine, Stadtkultur

05.02.2009 Event - Lokhalle

Kultur, werben

13.02.2009 Lyrikband – Jolan Rieger

ankündigen

11.02.2009 Fußball

Popkonzertorte

13.02.2009 Live – Cafe Kreuzberg

Musik

05.02.2009 Event - Stadthalle GÖ

Musik

13.02.2009 Live – Cafe Kreuzberg

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Event - Stadthalle GÖ
15.2. - Buddy-Holly-Show

12.02.2009 Am 15. Februar wird die Buddy-Holly-Band unvergessene Lieder von diesem Künstler präsentieren. Die Show wird unter anderem untermalt mit Filmausschnitten und beginnt um 19:00 in der Stadthalle.

Event - Stadthalle GÖ
16.2. - Helge Schneider

05.02.2009 Der Deutsche Comedy-Star Helge Schneider tritt am 16.2. um 20:00 In der Stadthalle auf. Mit seiner aktuellen Tour begeht der Künstler sein 35-jähriges Bühnenjubiläum.

Event - Wieland Ulrichs
9.3. – Offenes Musizieren

12.02.2009 Am 9.3. findet am 20:00 wieder in der Musikschule Musi-Kuss das offene Musizieren statt. Um die klassischen Stücke vorab zu Üben werden die Noten von Wieland Ulrichs an bekannter Stelle deponiert.
Wieland Ulrichs ist gleichzeitig auch Dirigent des KlezPO-Orchesters und weist auf das kommende Konzert am Sonntag den 15.2. ab 19:05 im Klinikum hin.

Rückblick 6/09
Konzerte vom 05.Februar bis zum 11.Februar

12.02.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Demokratiestil
Kreis-Linke: mehr Infos für Opposition wären wünschenswert

11.02.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei kritisiert die Informationspolitik der Landkreisverwaltung. Nach ihrer Meinung wäre die zusätzlich Kreistagssitzung am Diensttag vermeidbar gewesen, wenn die Verwaltung demokratischer arbeiten würde und auch die Opposition im Kreisrat zeitnah über Verhandlungen und Reaktionen unterrichten würde.

Gesundheit
… fängt beim Kochen an.

11.02.2009 Bei der Göttinger Gesundheitsmesse am 14.+15.2 bietet die AOK nicht nur Informationen und Beratung rund um die Gesundheit und gesunde Ernährung, sondern sie tischt auch gut auf. Jeweils um die Mittagszeit herum zeigt die Göttinger Starköchin Jacqueline Amirfallah ihr Können am Stand.

Neuere Nachricht

Verein - Gesundheit
ISIS e.V. - Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft e.V.,

13.02.2009 Der Verein ISIS e.V. widmet sich dem Thema Schwangerschaft. Es werden Beratungen angeboten und öffentliche Vorträge organisiert. Weiter stellt der Verein die Räumlichkeiten für Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerschaftsgymnastik und Rückbildungskurse zur Verfügung.
Die Website des Vereins ist leicht verständlich und übersichtlich organisiert. Sie stellt die Angebote rund um die Schwangerschaft strukturiert vor.

Lyrikband – Jolan Rieger
Die Quanten kennen keinen Tod…

13.02.2009 In den Gedichte, Texte, Stimmungs- und Erlebnisbilder setzt sich die Dichterin Jolan Rieger mit der Existenz der Welt auseinander. Die Gedichtproben sind im Freitext geschrieben und mit den Versen akzentuiert die Autorin ihre Texte.
[Bemerkenswert bei den Leseproben ist die Vielfalt der Anlässe, die immer wieder zum Hinterfragen der eigenen Existenz führt. Die Umweltbeschreibungen stellen dabei eindrucksvoll den Bezug zur Stimmung der Autorin her. Dr. Dieter Porth]

Live – Cafe Kreuzberg
1. Göttinger Genesungsfestival

13.02.2009 Der Bericht liefert Impressionen zum ersten Tag des zweitägigen ersten Göttinger Genesungsfestivals. Das Festival war von durchweg jungem Publikum gut besucht. Die Erzählung schildert die persönlichen Impressionen des Redakteurs und erhebt keinen Anspruch auf Neutralität. Den Abschluss der Erzählung bilden sechzehn Fotos.
[Da ich in bester Stimmung erst gegen fünf Uhr morgens das Festival verließ, habe ich es sicher nicht schlecht gefunden. Dr. Dieter Porth]

Prohibition
CDU: Testkäufer für Göttingen

12.02.2009 Die Ratsfraktion der CDU weist darauf hin, dass die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, sich am Mittwoch zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geäußert hat. Weiter drängt sie darauf, dass auch in Göttingen Testkäufer losgeschickt werden sollen, um Händler zu überführen.
[Wenn, wie im Landkreis, hauptsächlich jugendliche Polizistenanwärter die Geschäftsleute und Verkäufer zu Gesetzesverstößen animieren sollen, dann ist dies der erste Schritt zur Korruption der Polizei. Dr. Dieter Porth]

Menschenrechte
CDU: oh, Grüne befürworten Nanjing

12.02.2009 Die Ratsfraktion der CDU kritisiert die Zustimmung der Grünen zur Zusammenarbeit mit Nanjing. Sie weist dabei auf das Schicksal von dem Professor Guo Quan in Nanjing, dem nach einer Degradierung zum Sachbearbeiter nun auch langjährige Haftstrafen drohen, weil er sich für soziale Gerechtigkeit, den Kampf gegen Korruption und ein Mehrparteiensystem eingesetzt hat.
[Welchen Sinn haben Partnerschaften mit den anderen Städten? Dr. Dieter Porth.]

Ankündigung
Proteste gegen Musikparade in der Lokhalle

19.02.2009 In der Mailing-Liste "Schöner Leben Göttingen" wird zu Protesten gegen die Musikparade am Freitag in der Lokhalle aufgerufen. Weiterhin enthält der Aufruf eine Reihe von Veranstaltungsterminen zu Vorträgen über Antimilitarismus.
[Das P.P.S. im Aufruf lässt mich eine problematische Distanzlosigkeit zu gewalttätigen Weltverbesserern befürchten. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---