geändert am 30.09.2008 - Version Nr.: 1. 1120

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ kritisieren ~ loben ~ meinen ~ berichten ~ Musik ~ Internet ~ irgendwo ~ Göttingen ~ CD-Kritik ~ CD-Schematas (sort.) ~  

CD - Fjarill
"Pilgrim"

30.09.2008 Textlich bewegen sich die Lieder im Bereich der Mystik und der Geborgenheit. Die Stimmen und die musikalische Untermalung machen die Reise in das Träumen, in den Glauben und in das Chillen einfach. Ein gelungenes Kunstwerk.
Der Silberling (CD) enthält 13 Lieder und die Spielzeit beträgt 61 Minuten 57 Sekunden.
Fjarill spielt am 01.10. (Apex).

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Kritik zum Silberling (CD) "Pilgrim" von "Fjarill"


Fjarill in Göttingen und/oder Südniedersachsen in nächster Zeit
  • Mittwoch 01.10.2008, 2000 Uhr
    Apex, Burgstraße 42 , 37073 Göttingen-Innenstadt


Stilrichtungseinflüsse
Die Musik wird durch die anrührenden Stimmen der jeweils im Lied führenden Sängerin getragen. Die Musikstücke werden durch Chorgesang, durch Canongesänge oder auch durch sphärischen Summgesang in einzelnen Situationen bereichert.
Die sehr zurückhaltende Instrumentierung gibt den Liedern einen sphärischen Klang und verführt den Hörer zum Eintauchen in die Welt der Träume und Mystik.
In einigen Bridges, also musikalischen Zwischenspielen, nutzt die Band die Möglichkeit, den Text mit ihren Instrumenten lautmalerisch nachzuerzählen.
An einigen Stellen

Arrangements und Kompositionen
In dem Textbüchlein sind die Texte vollständig in das Deutsche übersetzt. Wie der Titel Pilgrim schon andeutet, geht es um spirituelle Themen. Es sind typische Frauenthemen, denn die Lieder kreisen um den Themenkomplex Geborgenheit, Sehnsucht und Selbsterfahrung.

Allgemeine Bemerkungen
Die meisten Musiker des Projekts haben eigene Websites. Neben dem Label ist auch die Website des Vertriebs angegeben.
Die schwedischen Texte sind im Original und in deutscher Übersetzung abgedruckt.

Informationen zu "Fjarill" und ihr Silberling "Pilgrim"

Pressefoto ©2008
Pressefoto: Pressefoto , 2008 © Fjarill
Fjarill


"Fjarill" im Internet
Art Link
Bandbesetzung Aino Löwenmark - Gesang, Piano
Hanmari Spiegel - Gesang
Thomas Biller - Kontrabassist
Christoph Buhse - Schlagzeuger
Fontaine Burnett - Gitarre, Lapsteel
Nils Wülker - Trompete
Audrey Motaung - Backgroundgesang
Hans-Georg Spiegel - Gesang,, Akkordeon
Website
zur Band und/oder zu den Musikern
www.fjarill.de/
www.thomasbiller.de
www.christophbuhse.de
www.fontaine-burnett.de
www.nilswuelker.com
www.die-geheimraete.de
Myspace-Seite(n)
zur Band und/oder zu den Musikern
---
Konzertkritik ---
Label und anderes
(Vertrieb, Produktion, Studio, ...)
www.rintintinmusik.de
www.indigo.de
Silberling (CD) im Handel oder über die Website erwerbbar ja
Track im Internet erwerbbar Keine Informationen


Die Linkinformationen könnten unvollständig sein. Es wurden nur die Informationen berücksichtigt, die sehr leicht erreichbar waren. Fehlerhaft kann oft die Angabe sein, dass ein Track im Internet nicht gekauft werden kann. Gleiches gilt auch für die Angabe, dass der Silberling (CD) nicht käuflich erwerbbar sein. Genauerer Informationen finden sich dazu bei den Leserbriefen (korrigierende Einträge von den Bands) auf der vorliegenden Seite unten oder auf den Webseiten der Bands.

Charakteristika zum Silberling "Pilgrim"
Stichpunkte Kurzbewertung
Trackliste auf dem Silberling (CD) Liste der Songs als Text auf CD gespeichert
Tracklist elektronisch fehlt
Tracklist auf Silberlingshülle (CD-Cover) vorhanden
Textbüchlein / Bandbüchlein Büchlein mit Texten
Links auf der Silberlingshülle oder auf dem Silberling fehlt
Computerfähig ja
Aufdruck auf dem Silberling (CD) einfacher Aufdruck
Art der Silberlingshülle (CD-Cover) Pappbox zum Aufklappen mit CD-Halterung aus Platik


Tracklist von der CD "Pilgrim"
Titel Dauer
1. Pilgrim 4:57
2. Fjarills Folkvisa 4:23
3. Seeperdjie 3:50
4. Sandkornet 4:24
5. Lössnön 4:13
6. St.David 4:50
7. Mapefo 4:51
8. Skogshymn 6:14
9. St.Georg 2:50
10. Andan 4:50
11. Mormor 3:24
12. Liten 8:42
13. Glädjen och Sorgen 4:29


Werbetext einer Ankündigung
Bandinfo auf Bandwebsite gefunden
Das Projekt, deshalb die vielen Websites, schreibt über sich selbst (2008) :
"Welch ein Wagnis für ein kleines Label, Popmusik mit ethnischen Elementen aus Skandinavien und Südafrika in schwedischer Sprache in Deutschland zu veröffentlichen. Es gibt wohl nur ganz wenige Menschen, die sich so etwas getraut hätten. Aber als Michy Reincke zum ersten Mal die Musik von Fjarill hörte, war für ihn klar, dass er die Musik der Wahlhamburgerinnen Aino Löwenmark aus Schweden und Hanmari Spiegel aus Südafrika veröffentlichen musste. Und alle, die an diesem Projekt beteiligt waren, wurden dafür mehr als belohnt.
...
Die Musik auf "Pilgrim" ist ein weltmusikalisches Fundbüro mit ethnischen Elementen aus Skandinavien und Afrika, vereint mit den Traditionen angloamerikanischer und europäischer Popmusik, gepaart mit einer Leichtigkeit und einem unbändigen Charme, dem sich niemand entziehen kann.
..."

Stilistische Einordnung von "Pilgrim"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.♠ 1
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2008 © Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Pilgrim" von Fjarill
Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Pilgrim" von Fjarill


Zu den Arrangements der Songs auf "Pilgrim"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.♠ 2
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2008 © Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Pilgrim" von Fjarill
Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Pilgrim" von Fjarill


Nachwort (Standardtext)
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Dieser Bereich ist noch in der Entwicklung. Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
♠ 2) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, irgendwo, Internet, Musik, berichten, meinen, loben, kritisieren, CD-Kritik

30.09.2008 CD - The Baboonz

Göttingen, irgendwo, Internet, Musik, berichten, meinen, loben, kritisieren, CD-Kritik

30.09.2008 CD - Potheen Rovers

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

CD - The Baboonz
"too much is not enough"

30.09.2008 Das kleine Skaorchester besticht sdurch den echten Skastil, in welchen offenen verschiedenen Musikstile wie Country, Rockabilly oder auch Punk einfließen dürfen. Insgesamt verspricht die Band ein schöne Stück Musik.
Der Silberling (CD) enthält 13 Lieder und die Spielzeit beträgt 42 Minuten 0 Sekunden.
The Baboonz spielt am 02.10. (JUZI - Jugendzentrum Innenstadt).

CD - Umbrella Bed
"Go"

30.09.2008 Das Skaorchester macht schöne flotte und abwechslungsreiche Musik. Die rauhen Stimmen der Sänger grenzen die Musik klar gegen den allglatten Mainstreambrei ab. Schön sind die musikalischen Improvisationen bei den musikalischen Überleitungen in den Songs.
Der Silberling (CD) enthält 12 Lieder und die Spielzeit beträgt 35 Minuten 18 Sekunden.
Umbrella Bed spielt am 02.10. (JUZI - Jugendzentrum Innenstadt).

CD - Scheinkraft
"Traumzerstörer"

29.09.2008 Ehrliche Texte zur Endzeit werden von bizarren Klängen im Stil der Neuen Deutschen Welle umspielt.
Der Silberling (CD) enthält 4 Lieder und die Spielzeit beträgt 17 Minuten 1 Sekunden.

CD - Silke Frost & Combo
"Vorspiel II - Sampler für die Radiostationen -"

29.09.2008 Die klare Frost-Stimme wird von der Band romantisch sanft umspielt. Die Vorproduktion für die kommende CD zeigt, dass seelentiefe Lieder auch in Deutsch zu Kunstwerken werden können.
Der Silberling (CD) enthält 12 Lieder und die Spielzeit beträgt 46 Minuten 49 Sekunden.
Silke Frost & Combo spielt am 04.10. (Cafe Kreuzberg).

Ganstagsbeschulung
Bauprogramm abgeschlossen - 4 M€ Kosten

22.09.2008 Der Landkreis Göttingen hat den Umbau von Schulen zu Ganztagsschulen abgeschlossen. Insgesamt wurden fast vier Millionen Euro investiert. Der Landkreis Göttingen trug eine Million Euro und aus dem Programm "Zukunft, Bildung und Betreuung 2003 - 2007 (IZBB)" flossen weitere drei Millionen Euro.

Bündnis gegen Rechts
29.9. - Treffen beim DGB

26.09.2008 Der Regionsvorsitzender, Lothar Hanisch, lädt für den 29. September ab 18. in den Großen Saal vom DGB-Haus ein. Thema ist die aktuelle Entwicklung der Rechten Szene in Göttingen.

Neuere Nachricht

Landwirtschaft
Schermann: "Kauft Regionales!"

29.08.2008 Bei der gemeinsamen Exkursion von Landrat und entlang der Streuobstflächen in Ebergötzen warb der Landrat Reinhard Schermann anlässlich einer gemeinsamen Exkursion mit dem Landschaftspflegeverband Göttingen e. V. entlang der Streuobstflächen in Ebergötzen für die Herstellung regionaler Erzeugnisse. Die Exkursion wurde knapp eine Woche vorher in einer eigenständigen Meldung angekündigt.

Lesung
30.9. - chinesische Lyrik

28.09.2008 Am 30.9. ab 20:00 präsentiert der Übersetzer Wolfgang Kubin im literarischen Zentrum verschiedene chinesische Dichter. Der Schwerpunkt China wird auch bei der Frankfurter Buchmesse eine Rolle spielen.

Event - Wieland Ulrichs
6.10. + 3.11. - Offenes Singen

28.09.2008 Für das Offene Singen im Apex hat Wieland Ulrichs für den Oktober Lieder zum Erntedank herausgesucht. Im November sind dann Laternenlieder dran. Jeder Sangesfreund ist herzlich eingeladen.
P.S. Am 6.10. gibt es auch den leckeren Speckkuchen in den Göttinger Bäckereien

Finanzkrise
Rückgang der Unternehmensgründungen

30.09.2008 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., konstatiert den Rückgang von Unternehmensneugründungen von 2%, obwohl der Marktumsatz im Bereich der Informationstechnologien um 5% gewachsen ist. Gleichzeit verweist die Bitkom auf den Rückgang der Investitionen von 1,3M€ im Boomjahr 2000 auf 0,25 M€ im Jahr 2006 und 0,34M€ im Jahr 2007. Die Bitkom fordert mehr Wagniskapital für die IT-Wirtschaft.

CD - Potheen Rovers
"Hold your head up high"

30.09.2008 Die irischen Folklieder werden schön interpretiert und lassen im Kopf Bilder von der fröhlichen Stimmung in alten irischen Pubs aufsteigen.
Der Silberling (CD) enthält 14 Lieder und die Spielzeit beträgt 54 Minuten 8 Sekunden.
Potheen Rovers geben 3 Konzerte in der Region. Sie spielen am 04.10. (Kurbelkasten), am 24.10. (Irish Pub) und am 25.10.(Irish Pub).

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---