Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
kritisieren ~
loben ~
meinen ~
berichten ~
Musik ~
Internet ~
irgendwo ~
Göttingen ~
CD-Kritik ~
CD-Schematas (sort.) ~
⇐ Die CD "Muss Laut Sein" 04.04.2008 Die eigenwillige Mischung ist textlich beim Schlager und musikalisch beim Synthesizerpop einzuordnen. Die CD enthält 14 Lieder und die Spielzeit beträgt 48 Minuten 23 Sekunden.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Kritik zur CD "Muss Laut Sein" von "Grossstadtgeflüster"
Stilrichtungseinflüsse
Die Musik besteht aus einfachen Melodien mit einfachen Beats. Interessant werden die Songs durch den variationsreichen Einsatz des Keyboards. Insgesamt bekommt die Musik dadurch einen technischen, Synthesizer-mäßigen Großstadtstil.
Arrangements und Kompositionen
Die Texte kreisen um Liebe, Lust und Sex. Eine Beschreibung der Gefühle findet nur selten statt und das Niveau bleibt auf Schlagerniveau. Hier sei exemplarisch aus dem Lied Melancholie zitiert:
...
Ich brauche nur dich,
und ruhe für mich,
um rauszufinden, was mir fehlt,
was mich quält ...
Mich so beseelt.
..."
Solche Lyrik findet man oft in Schlagertexten.
Allgemeine Bemerkungen
Die CD mit der CD-Hülle ist schön gestaltet und erweckt den Eindruck von jugendlichem Aufbegehren. Insbesondere der aus "Häusern" zusammengesetzte Stinkefinger hat den Humor des Redakteurs angesprochen.
Das Booklet selbst ist eher einfach gehalten, wobei die Texte sich gut lesen lassen. Vom Stil hat die CD das Aussehen, dass an einen kühl-minimalistischen Neo-Bauhausstil erinnert.
Bezüglich der Aussage, dass die CD zu kaufen sei, ist sich die Redaktion nicht ganz sicher. Bei einer früheren Ausgabe der Website soll es eine Anmerkung wegen des Labelwechsels gegeben haben, wonach die CD nicht mehr im Handel erhältlich sein solle. Genaues kann an dieser Stelle nicht gesagt Werden.
Informationen zu "Grossstadtgeflüster" und ihre CD "Muss Laut Sein"
Pressefoto ©2008 |
|
Großstadtgeflüster
|
"Grossstadtgeflüster" im Internet
Charakteristika der CD "Muss Laut Sein"
Stichpunkte |
Kurzbewertung |
Trackliste auf CD |
Liste der Songs von fr5eeDB.org geladen |
Tracklist elektronisch |
fehlt |
Tracklist auf CD-Packung |
vorhanden |
Textbüchlein / Bandbüchlein |
Büchlein mit Texten |
Links auf der Hülle / CD |
vorhanden |
Computerfähig |
ja |
Aufdruck auf CD |
einfacher Aufdruck |
Art der CD-Hülle |
Ökobox - Faltcase aus Pappe mit Slim-Case-Breite |
Tracklist von der CD "Muss Laut Sein"
Titel |
Dauer |
1. Grossstadtgeflüster |
3:30 |
2. Liebe schmeckt gut |
3:40 |
3. Ich muss Garnix |
3:06 |
4. Für Dich |
3:30 |
5. Bassboxxx |
2:57 |
6. Dein Flow |
3:34 |
7. Fehler |
3:56 |
8. Seelensupergrau |
3:54 |
9. Melancholie |
3:13 |
10. Luft & Liebe |
3:37 |
11. Spass |
3:20 |
12. Wann Dann |
3:18 |
13. Die Straßen |
3:06 |
14. Meine Freundin, die Maschine |
3:42 |
Werbetext einer Ankündigung
Bandinfo auf Myspace gefunden
Dioe Band formuliert bei Myspace in englischer Sprache ihre Entstehunggeschichte. Die IndiePop-Song der Bands haben übrigens deutsche Texte.
"Jen Bender and Raphael Schalz are metropolitan people. One from Berlin, the other from Bremen. Both in their mid-twenties. But like a large city consists of an interesting mix of cultural influences and different characters in the best case in almost the same manner Jen and Raphael are settled at different poles. Jen is loud, direct, always styled cutting edge, loves to be found on the bassbox at 9:00 am. Hes the creative point of rest, piling up ashtrays and pizza cartons in his studio, permanently working on ideas for a new song, and only willing to leave his house when his favourite soccer team SV Werder Bremen is playing close-by.
Shes not necessarily a raver, neither is he a nerd, but both quite different . How these two individuals finally meet and make closer acquaintance a mystery in the dark. But as if that just wasnt enough, they even like each other, melt into a creative duo which sees itself more and more as a band since establishing GROSSSTADTGEFLÜSTER in 2003...."
Stilistische Einordnung der CD "Muss Laut Sein"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 1
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/∗) |
|
Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Muss Laut Sein" von Grossstadtgeflüster
|
Zu den Arrangements bei der CD "Muss Laut Sein"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 2
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/∗) |
|
Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Muss Laut Sein" von Grossstadtgeflüster
|
Nachwort (Standardtext)
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare∴ 1) Dieser Bereich ist noch in der Entwicklung. Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
∴ 2) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung |
Neuere Themenmeldung |
Göttingen, irgendwo, Internet, Musik, berichten, meinen, loben, kritisieren, CD-Kritik
04.04.2008 CD - Kazimir
Die CD "Keine Zeit für Starallüren (Promo-CD)"
|
Göttingen
04.04.2008 Termine - IfB
Folgen der Gentechnik - Hunger in Deutschland?
irgendwo, berichten
03.04.2008 Termine - freie Altenarbeit
17.4. - Tagung zu ambulanten Betreuungskonzepten
Internet
06.04.2008 Internetgedichte
Gedichte rund um den Fußball
Musik
04.04.2008 Fernsehauftritte
Björn Casapietra, Nicole, Michael Wedler
meinen
03.04.2008 FDP-Anfrage
Gleiches Recht für alle?
loben, CD-Kritik
11.04.2008 CD - the Tiptons
Die CD "Drive"
kritisieren
07.04.2008 Massengentest
Polizei handelt staatsrechtlich bedenklich
|
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
CD - Kazimir Die CD "Keine Zeit für Starallüren (Promo-CD)" 04.04.2008 Kazimir steht für tanzbaren Hardrock mit ausdrucksvollen, deutschen Texten. Die CD enthält 11 Lieder und die Spielzeit beträgt 45 Minuten 6 Sekunden.
CD - InPanik Die CD "Promo CD1 ... und Ü-Raum-Schnipsel (2008)" 04.04.2008 Die Gruppe InPanik verknüpft druckvolle Hardrock-Balladen mit Texten zur Selbstfindung in einer als eher feindlich wahrgenommenen Umwelt. Die CD enthält 8 Lieder und die Spielzeit beträgt 16 Minuten 38 Sekunden.
CD - Dota Kehr und die Stadtpiraten Die CD "In anderen Räumen - live" 04.04.2008 Dota Kehr die Stadtpiraten kombinieren in ihren Liedern tiefgehende Texte mit schönen Popmelodien. Die Band ist derzeit der Geheimtipp in der deutschen Popkultur. Dota Kehr wäre eine würdige Vertreterin für Deutschland beim Euopean Songcontest Die CD enthält 15 Lieder und die Spielzeit beträgt 64 Minuten 36 Sekunden. [Nachtrag: 15.04.2008Richtigstellung: Zehn der fünfzehn Titel sind bisher unveröffentlichte Titel!]
Ratgeber Ratgeber als kleines Lexikon 04.04.2008 Im Kosmetikbereich sind die wenigsten Begriffe gesetzlich geschützt. Selbst Maschinenöl könnte aus juristischer Sicht als Wellnesspräparat verkauft werden. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. erklärt auch 96 Seiten Wirkstoffe und Fachbegriffe. Natürlich wird auch die Wirkung anbieterneutral beleuchtet. [Assoziation: Frisches Motoröl bietet echte Wellness ... zumindest für ihr Auto.Dr. Dieter Porth.]
Ratgeber Ambulante Pflege & Pflegezusatzversicherung 04.04.2008 Der Alterdurchschnitt steigt. Gleichzeitig werden Versicherungsleistungen zusammengestrichen. Auf Seiten der Anbieter führt dies zu Rationalisierungen. Der Ratgeber zur "ambulanten Pflege" listet auf, was ein qualitativ guter Pflegedienst leisten soll. Die Kürzungen der Versicherungsleistung lässt Zusatzversicherungen attraktiv erscheinen. Um Werbeübertreibungen von privaten Anbietern erkennen zu können, listet der Ratgeber zu den Kranken & Pflegezusatzversicherungen die Leistungen auf, die heute noch von den Krankenkassen übernommen werden bzw. nicht mehr übernommen werden. Beide Ratgeber sind bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. erhältlich.
Schwarze Schafe Anwälte als Abzocker? 04.04.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. nennt exemplarisch die Anwälte Boris Hoeller aus Bonn, Olaf Tank aus Osnabrück oder Katja Günther aus München, bei denen eine Prüfung von Forderungen intensiv zu prüfen ist, da bei diesen Anwälten häufiger unberechtigte Forderungen mit rechtlichen Einschüchterungen kombiniert wurden. Die Anwälte haben aus Sicht die gleiche Skepsis verdient wie zum Beispiel das Unternehmen "Deutsche Inkassostelle" in Eschborn. Neben persönlicher Beratung hält jede Geschäftsstelle das kostenlose Faltblatt "Knete oder Knast - Tipps gegen Internetabzocker" zur Abholung bereit
|
|
Neuere Nachricht |
|
SPD-Ratsfraktion Brückner & Henze neu im Fraktionsvorstand 03.04.2008 Die Ratsfrau Heide Brückner und Christian Henze ersetzen im Fraktionsvorstand der SPD weggezogenen Stephan Klecha und die kürzlich verstorbene Gudrun Czech. Heide Brückner wird auch die neue wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD und gehört in Zukunft dem Finanz- und Wirtschaftsausschuss an.
Biotreibstoffe Sander fordert Umdenken der Bundesregierung 03.04.2008 Der niedersächsische Umweltminister Hand Heinrich Sander bewertet das Scheitern der Verordnung zur Beimischung von 10% Bioethanol politisch. Mit Zwang sei keine Umweltpolitik machbar. Bei dem alternativen Biotreibstoff Palmöl weist er auf die ökologischen Folgen eines Ölpalmenanbaus hin. Ideen für alternative Biotreibstoffe oder Ideen für eine nachhaltige Umweltpolitik im Verkehrsbereich enthält die Pressemitteilung nicht.
Termine - freie Altenarbeit 17.4. - Tagung zu ambulanten Betreuungskonzepten 03.04.2008 Die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. organisiert zusammen mit dem Seniorenbeirat der Stadt Göttingen eine Kurztagung zur ambulanten Pflege. Die zwei Vorträge mit anschließender Diskussion finden am 17. April ab 16:00 im Neuen Rathaus statt. Einmal wird das SIMBA-Modellprojekt aus Germering vorgestellt, zum anderen wird der Nachbarschaftshilfeverein aus Kassel präsentiert. Beide Modelle ersetzen familiäre Bande durch das Prinzip der Nachbarschaftshilfe.
Ruhestand Interessenten für Biographiegruppe gesucht 03.04.2008 Die ehemalige Pastorin Ute Vos will unter dem Dach der Freie Altenarbeit Göttingen e.V. eine Biographiegruppe aufbauen. Nach dem Prinzip einer Selbsthilfegruppe sollen Erfahrungen beim Übergang von Berufsleben in die Rente ausgetauscht werden. Über den Rückblick auf das eigene bisherige Leben sollen neue Ziele für den neuen Zustand des Ruhestands gefunden werden. Insbesondere Neurentner, also Menschen die vor kurzem in Rente gegangen sind, mögen sich angesprochen fühlen.
Termine - IfB Folgen der Gentechnik - Hunger in Deutschland? 04.04.2008 Der IfB Göttingen veranstaltet am 21. April um 19:30 im Holbornschen Haus eine Vortragsveranstaltung. Das Thema sind die wirtschaftlichen Folgen der Gentechnik für die Bauern. Durch die Aushebelung des Saatvermehrungsrechtes über den Patentschutz für Gentechnik könnte die wirtschaftliche Freiheit der Landwirte nachhaltig zerstört. In dem Vortrag sollen diese subtilen Folgen beleuchtet werden. [Überspitzung: Entscheidet bald gierige Aktionäre und Heuschrecken, ob arme Deutsche in der Zukunft hungern müssen, weil die Biomasse für die Bioenergiedörfer mit Gentechnikpflanzen mehr Gewinn verspricht? Dr. Dieter Porth.]
|
|
|