| 
Meldung gesetzt von   ~ Dr. Dieter Porth 
--- 
 <<< vorherige Meldung
--- 
 >>> nachfolgende Meldung
 
    
    Themenlisten:  ~ 
    
    
    
    
werben ~
aufzählen ~
    
Freizeit ~
Kultur ~
Musik ~
    
    
Göttingen ~
    
Termine ~
Stadtkultur ~
Popkonzertorte ~
    
    
    
    
    
    
    
    
    
     
     
 ⇐ 9.3. - Lesestunde im Nörgelbuff
 19.02.2008 Meldungen und Termine vom Nörgelbuff:- Konzerte: 3.3 / 6.3. / 8.3. / 14.3. / 16.3. / 17.3. / 26.3. / 28.3. / 29.3.
 - Shows: 9.3. / 22.3.
 - Sessions: 10.3. / 24.3. / 31.3.
 Am 9.3. gibt es wieder Literatur im Nörgelbuff. Hobbyautoren können dort ihre Gedichte, Kurzgeschichten, Romanausschnitte vorstellen und mir anderen Autoren diskutieren.
 
 Emailnachricht:   Kontaktlink  zu Nörgelbuff  [ Homepage ]  (- Michael Schluff)
 
 Veranstaltungen im Nörgelbuff
Samstag, 1.3.08, 22.00 Uhr
 Gypsy Juice
 Balkan-Beats mit DJ Ringo
 Montag, 3.3.08, 21.30 Uhr
 NB-Houseband
 Funk, Soul & Jazz mit Special Guest.
 Donnerstag, 6.3.08, 21.30 Uhr
 Tapete Records präsentiert:
 "from Ghent with love"
 Absynthe Minded - Accoustic Show!
 Pries dEUS-Frontmann Tom Barman sie zu Zeiten ihres Debuts als "Versprechen für die Zukunft", haben ABSYNTHE MINDED dies inzwischen voll und ganz bestätigt und sich als belgischer Musikexport europaweit einen Namen gemacht. Abwechslung ist dabei immer Trumpf: Schwermütiger Indierock gibt Funkrhythmen und auch leichtfüßigem Indiepop die Klinke in die Hand. Akustische Momente fehlen dabei genauso wenig wie breite Hammond-Attacken.
 
 
  
 
| Pressefoto ©2008 |  
 |   |  | Absynthe Minded |  Samstag, 8.3.08, 21.00 Uhr
 SunsXt Orange
 Die Göttinger Kult-Band ist zurück auf ihrer "Heimat-Bühne"!
 
 
  
 
| Pressefoto ©2008 |  
 |   |  | sunset orange |  Sonntag, 9.3.08, 21.00 Uhr
 Sprechstunde
 Die offene Lesebühne im Nörgelbuff
 Die Chance für unentdeckte Literaten, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. In entspannter Atmosphäre werden selbstgeschriebene Texte vorgetragen und so erste Erfahrungen für künftige Lesungen gesammelt, und das ohne den Wettbewerbs-Charakter eines Poetry-Slams. Ob Lyrik oder Prosa, ernst oder lustig: alle Genres sind willkommen. Vorabanmeldungen sind nicht nötig, der Eintritt für die Lesenden ist natürlich frei.
 
 
  
 
| Pressefoto ©2008 |  
 |   |  | Jan Sperhake - Organisator der Lesestunde und begnadeter Autor skurriler Geschichten. |  Montag, 10.3.08, 21.30 Uhr
 Querbeat
 Eröffnet wird der Abend mit Rock/Pop von der Querbeat-Band: Sven v. Samson/Drums, Jan Sperhake/Gesang, Christoph Labitzke/Keyboards, Lars Zacharias/Bass, Marius Kristian Pril/Gitarre.
 Anschließend Bandsession. Backline ist vorhanden.
 Freitag, 14.3.08, 21.30 Uhr
 SIN(n) & Support
 SIN[n] ist kein Produkt der neuen Rechtschreibreform, sondern das Ergebnis eigenwilliger Musiker, die sich nicht festlegen wollen und in keine
 Schublade passen.
 SIN[n] steht für englische und deutsche Songs, die es immer wieder schaffen ihr Publikum provokant, kraftvoll, und expressiv mitreißen. Eine SIN[n]fonie zwischen Gefühl, Traum und der harten Realität spiegelt sich in den facettenreichen Botschaften Ihrer Stücke wider.
 SIN[n] arbeiten an einem stetig wachsenden Repertoire aus kräftigen Rocksongs, sowie gefühlvollen Rockballaden, die das Ergebnis der unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse sind. Die Band selbst beschreibt ihre Musik als melodisch, alternative Rockmusik, obwohl sie sich ungern durch solche Kategorien einengen lässt.
 SIN[n], das sind vier unverwechselbare Charaktere. Frontmann und Bassist Robert, dem es immer wieder gelingt, das Publikum zu animieren und mitzureißen. Martins eingängige und gefühlvolle Gitarrensoli und Phils kräftige Riffs komplettieren die Saitenfront. Mit seinen abwechslungsreichen Rhythmen bildet Drummer Fabi, das rhythmische Fundament der Band.
 
 
  
 
| Pressefoto ©2008 |  
 |   |  | SINn |  Samstag, 15.3.08, 22.00 Uhr
 Ü31-Party
 Die etwas andere Über 30-Party mit Rock der 80er und 90er aufgelegt von DJ Adam.
 Sonntag, 16.3.08, 21.00 Uhr
 Grenzwerte
 Musikalische Improvisationen jenseits aller Schubladen
 Diesmal mit: "tres sapos cocinados"
 (Gerardo Cotto-Castaneda git., Frank Byzio bass, Christian Dreher dr.)
 Montag, 17.3.08, 21.30 Uhr
 NB-Houseband
 Funk, Soul & Jazz mit Special Guest.
 Donnerstag, 20.3.08, 22.00 Uhr
 Salsa en Sotano
 Salsa-Party mit DJ Raul
 
 Samstag, 22.3.08, 21.30 Uhr
 Gong-Show
 Die unglaublichste Show der Stadt!
 Jeder, der Mut hat, darf an diesem Abend auf unserer Bühne sein Können unter Beweis stellen. Egal ob musikalisch, literarisch, theatralisch, oder wie auch immer, gilt es, unsere "kompetente" Jury von eurem Talent zu überzeugen. Was nicht gefällt wird gnadenlos ausgegongt! Preise winken, wir winken zurück!
 Sonntag, 23.3.08, 22.00 Uhr
 Baby Boomer Party
 Ü-40 Party mit Rock, Disco & Soul der 60er und 70er.
 Montag, 24.3.08, 21.30 Uhr
 Spielstunde
 Open-Stage unplugged.
 Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für erste Bühnenerfahrungen oder zum Testen neuen Materials: Alle Musiker sind willkommen, sich im Rahmen dieses Unplugged-Abends zu präsentieren. Mikrophone, E-Piano und Westerngitarre stehen zur Verfügung, unser Bühnentechniker hilft gern bei allen Fragen und Problem(ch)en.
 
 Mittwoch, 26.3.08, 21.30 Uhr
 Ashes of Pompeii
 Im Sommer 2004 fanden vier Marburger eine Band in der sie endlich allen Einflüssen freien Lauf lassen konnten: Neben den üblichen Emocore Heroen thrice, the used und alexisonfire trug die gemeinsame Vorliebe für Musik von the notwist, death cab for cutie und sometree maßgeblich zum eigenen Sound bei. Alle hatten vorher schon jahrelang in anderen Bands gespielt, aber von der ersten gemeinsamen Probe an wussten sie, für sich selbst etwas Besonderes gefunden zu haben.
 Es entstand der Wille, soviel wie möglich zu spielen und die EP putting the pieces together, die auf dem Frankfurter Label Roadmovie-Productions im Frühjahr 2005 erschien. Die Resonanzen auf die EP waren großartig: Unter anderem wurde sie Demo des Monats Juni05 in der VISIONS.
 Im September 2006 erschien der erste Longplayer the end begins tomorrow ebenfalls auf Roadmovie-Productions. Aufgenommen wurde im Kohlekeller Studio bei Darmstadt von Kai Stahlenberg und Kristian Kohlmannslehner. Herausgekommen sind 11 Tracks, die all das weiterführen, was sich schon auf der EP andeutete: Einerseits nach vorn preschende Passagen, andererseits verträumte Parts, nie die Eingängigkeit verlierend und doch teils sehr überraschend.
 Die Reviews übertrafen erneut alle Erwartungen. Neben zahlreichen Online-Fanzines bekam die CD auch sehr gute Kritiken in Printmagazinen, wie uncle sally's, Rock Hard, Ox und VISIONS, auf deren Magazin-Sampler auch der Titeltrack des Albums vetreten war.
 Das Album überzeugte auch die Macher des englischen Labels "lockjaw records" (a case of grenada, tribute to nothing, second monday) so sehr, dass "the end begins tomorrow" am 24.9.07 in England in die Läden kam.
 Nach über 100 Konzerten in drei Jahren, unter anderem mit Bands wie sometree, pale, fire in the attic, second monday, dear diary oder a case of grenada, Konzerten in England, vier Deutschlandtouren und Supportshows der Taste of Chaos Tour 2006, unter anderem mit taking back sunday, anti flag und saosin, freuen sich ashes of pompeii auf viele weitere Konzerte in nächster Zeit, vor allem auf eine Englandtour in diesem Winter...
 
 
  
 
| Pressefoto ©2008 |  
 |   |  | Ashes of Pompeii |  
 Freitag, 28.3.08, 21.30 Uhr
 MOA & Lizard
 Lizard: Fünf Kasseler Jungs haben in ihrer Freizeit nichts anderes zu tun, als sich stundenlang dreckigen, berauschenden und unwiderstehlichen Rock im Proberaum um die Ohren zu blasen. Dass Rockmusik zum Gähnen ist und sich die meisten Bands viel zu Ernst nehmen ist für sie glasklar. Um den Spaß zurück in den Rock zu bringen... deshalb gibt es Lizard. Da die musikalischen Einflüsse von Iggy Pop über die Ramones, Social Distortion, bis hin zu den Backyard Babies gehen, kann man schon im Groben erschließen, welchen Sound sie sich zueigen gemacht haben. Das Rad wird nicht neu erfunden, aber Spaß macht, was gefällt.
 
 
  
 
| Pressefoto ©2008 |  
 |   |  | Lizard |  MOA: Umschreiben lässt sich MOAs Musik am besten als Alternative/Metal/Rock mit psychedelischem Einfluss, aber auch Reggae-Dub-Elemente sucht man hier nicht vergebens.
 
 
  
 
| Pressefoto ©2008 |  
 |   |  | Moa |  Samstag, 29.3.08, 21.30 Uhr
 Front Porch Picking
 Front Porch Picking ...
 ... so heißt es auf Englisch, wenn sich gute Freunde nach Feierabend auf der Veranda treffen, die Instrumente auspacken und gemeinsam "jammen".
 Front Porch Picking ist der Name einer Band, die es immer wieder versteht, auf akustischen Instrumenten jedes Publikum mitzureißen: Mit Gitarren, Dobro, Steelguitar, Mandoline, Ukulele, Kontrabass und Percussion zaubern die sechs Musiker eine unvergleichliche Atmosphäre auf jede Bühne.
 Sie nehmen das Publikum mit auf eine Reise zu den Wurzeln von Rock und Pop: Blues, Bluegrass, Western-Swing oder auch hawaiianische Klänge werden virtuos dargeboten und mit einem Augenzwinkern kommentiert.
 Montag, 31.3.08, 21.30 Uhr
 Spielstunde Spezial
 Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für erste Bühnenerfahrungen oder zum Testen neuen Materials: Alle Musiker sind willkommen, sich im Rahmen dieses Unplugged-Abends zu präsentieren. Mikrophone, E-Piano und Westerngitarre stehen zur Verfügung, unser Bühnentechniker hilft gern bei allen Fragen und Problem(ch)en.
 Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Leserbriefe / Kommentare zur MeldungZu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link .Ticker und Querverweise
      
        
        
      
      
        | Ticker |  |  
        | Altes |  |  
        | VerkehrspolitikErhalt der Auffahrt Holtensen in Richtung Weende?
 19.02.2008 Die Ratsfraktion der CDU führt gute Gründe gegen den Rückbau der Auffahrt Holtensen in Richtung Weende an. Neben den Kosten sieht sie auch keine Verkehrentlastung gegeben. In der kommenden Bauausschuss-Sitzung wird die CDU-Ratsfraktion beantragen, dass die Rückbaupläne nochmals geprüft werden sollen. Exiltermine4.3. - Die Schröders / 29.2. - 5-Jahre Exils und mehr
 15.02.2008 Genau am 29. Februar ist das Exil natürlich nicht fünf Jahre alt geworden, aber dann feiert es sein Bestehen in den ehemaligen Räumen des Kairos. Im März geht es mit drei Konzerten weiter. Natürlich kommt wieder am 20.3, also dem dritten Donnerstag im Monat, die Boogie   Blues-Küche. Am 17. März gibt es irische Folkklänge von Mary's Bard. Am 4. März kommt die Deutschpunkrockband "die Schröders". Der Sänger Burger ist auch mit den "Monsters of Liedermaching" unterwegs. So nimmt es kein Wunder, dass im Vorprogramm Pensen, auch ein Monsters, mitspielt.
 [Nachtrag:
 22.02.2008Redaktion: Korrektur von Rechtschreibfehlern]
 ErdölkriseGrüne fordern Ölkrisen-Taskforce
 20.02.2008 Der energiepolitische Sprecher der Grünen sieht in den Erdölpreis von 100 pro Barrel als Konsequenz der Ölproduktionskrise. Die Grünen fordern eine Erdöl-Taskforce, die sich mit den wirtschaftlichen, sozialen und technischen Folgen der Erdölkrise auseinandersetzt.Die Bundestagsfraktion der Grünen spricht sich gegen eine erhöhte Beimischung von Biokraftstoffen in das normale Benzin aus. Hinter dem Protest steht die höhere Besteuerung von Biokraftstoffen, die viele Produzenten von Biokraftstoffen in den Ruin treibt.
 [Anmerkung. Warum recycelt man nicht Kohlenstoffdioxid und Wasser zu Erdöl und Sauerstoff? Dr. Dieter Porth]
 KonzertBourbon Bluesrock Band am 23. Februar im Cornpickers
 18.02.2008 Die Bourbon Bluesrock Band hat sich erst seit kurzem gefunden un hat in der Region schon einig Konzerte gehabt. Am Samstag spielen sie im Cornpickers Hühnerstall und werden mit ihrem Bluesrock den Winterblues vertreiben.[Die Redaktion wünscht "Plietschi" gute Besserung. Dr. Dieter Porth.]
 FotoimpressionenIn der Lokhalle tanzte der Bär
 20.02.2008 Zu der Musikparade der Militär und Blasmusik am 15. Februar kamen insgesamt gut zweitausenddreihundert Zuschauer und genossen eine facettenreiche Show. Über vierhundert Musiker aus sieben verschiedenen Ländern zeigten, was modern die Blasmusik geworden ist.  Märsche waren zwar auch zu hören, aber meistens waren Pop und Jazz zu schönen Choreographien angesagt. Die amerikanische Marching-Tradition kommt langsam in Europa an.Professionalitätsnote: 2+
 CD - Bernie Conrads & PankrazDie CD "Drei Flaschen Mondschein (Promotion-CD)"
 16.02.2008 Die CD enthält 12 Tracks. Die Spieldauer beträgt 46 Minuten 40 Sekunden. |  |  
        | Neues |  |  
        | AvantgardekinoOliver Steller liest Liebesgedichte am 8.3.
 20.02.2008 "Pipi Langstrumpf außer Rand und Band" kommt am 15+16.3 und am 22+23. März um 15:30 in Cinema. Literarisch wird es am schon am 8.3. Am späten Nachmittag stellt Oliver Steller Hilde Domin vor. Am Abend rezitiert er musikalisch begleitet  Liebesgedichte. KulturförderungFortbildung zum Humorberater, ....
 17.02.2008 Förderprogramme und Ausschreibungen im Künstlerischen Bereich werden auf der Website KultNet.de präsentiert. Interessant Projekte sind zum Beispiel.-  5. STRAMU Straßenmusikfestival in Würzburg am Main Zum 5. Mal findet 2008, am 6./7. September, das internationale Straßenmusikfestival statt. Es kommen hunderte von Straßenkünstlern aus aller Welt. Anmeldeschluss ist der 30.5.08l...
 -     Tamala Clown Akademie (Deutschland älteste Clown Schule (gegr.1983) bietet seit 1991 in Konstanz hochwertige Seminare im Bereich Clown-Theater, Comedy, Gesundheit. 1-jährige Weiterbildung zum Humortrainer und Humorberater auf Schloß Glarisegg (CH) Start: Februar 2008 Vom 1.Juli -10.August findet jährlich die Internationale Sommerakademie Clown-Tanz-Theater-Humor...
 [Lokales: In Göttingen findet ein Wettbewerb der Straßenmusikanten am 20.Juni statt. Dr. Dieter Porth.]
 Konzertkultur... Zusammen gammeln - Der Tatortabend!
 17.02.2008 Im Cafe Kreuzberg tut sich kulturell einige. Im März sind wieder viele Konzerte angesagt. Für den Ostersamstag ist ein Folkfestival im Stil vom Liedermaching-Festival geplant. Musikalisch interessant wird sicher der Auftritt von Peter Piek am 7. März. überschuldung1,25 G€ bei 4,25% für zehn Jahre
 20.02.2008 1,25 G€ sind 1,25 Millarden Euro. Das niedersächsische Finanzministerium bezeichnet diese Kredite als "save haven". Die letzte Kreditemission in gleicher Höhe ist knapp vier Monate her. Die nächste Kreditanweisung in gleicher Höher wird nur drei bis vier Monate auf sich warten lassen.[Nachtrag:Staatskredite sind das ungesagte politische Versprechen, die Armen mit höheren Steuern zu knuten.
 03.03.2008Redaktion: Korrektur von Rechtschreibfehlern
 04.03.2008Kommentar vom Finanzministerium eingefügt
 07.03.2008Bugsuche am Meldungstext]
 ApexKabarett und Jazz bestimmen dem März im Apex
 15.02.2008 In der Galerie werden Werke von Anke Lohrer und Susanne Ritter  noch bis zum 27. März ausgestellt. Kostenfreie Führungen gibt es am Mi. den 27.2. und am Do., 6.3.. Die Führungen beginnen jeweils um 18:00 Uhr.- Kabarett: 1.3 / 14.3. / 28.3. / 29.3.
 - Jazz: 27.3. / 30.3.
 - Shopping Music: 1.3. / 29.3.
 |  |  |