geändert am 08.01.2008 - Version Nr.: 1. 859

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ kritisieren ~ loben ~ meinen ~ berichten ~ Musik ~ Internet ~ irgendwo ~ Göttingen ~ CD-Kritik ~ CD-Schematas (sort.) ~  

CD - Ludwig Güttler Blechbläserensemble
Die CD "Musik für Bläser - Susato, Moritz von Hessen, Bach, Franke, sammartini, Mendelssohn, Ewald"

08.01.2008 Die CD enthält 27 Tracks. Die Spieldauer beträgt 47 Minuten 15 Sekunden.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Die CD "Musik für Bläser - Susato, Moritz von Hessen, Bach, Franke, sammartini, Mendelssohn, Ewald" von "Ludwig Güttler & Blechbläserensemble"


Stilrichtungseinflüsse
Der konstante Rhythmus prägte erst die moderne Popmusik. Entsprechend abwechlungsreich sind die Melodien. Die klassischen Stücke legen oft eher die Betonung auf die musikalische Beschreibung der Umwelt & Mitwelt und auf das musikalische Erzählen von Geschichten. Sie wesuchen durch Variation von Lautstärke, Tonfülle und Rhythmus verschiedenen Emotionen im Kopf des Hörers zu erzeugen.
Das Spektrum der Musik ist sehr vielfältig. So sind eingängige Stücke genauso vertreten w
ie moderne Stücke, die stark an Freejazz erinnern.

Arrangements und Kompositionen
Gesang gibt es selbstverständlich nicht. Das ist bei einem zehnköpfigen Ensemble nicht zu erwarten.
In dem Bookklet werden neben der ausführlichen Liste der einzelnen Stücke auch die verschiedenen Komponisten vorgestellt. Die Beschreibungstexte in dem Booklet sind dabei in Deutsch, Englisch und Französisch abgefasst
.

Pressefoto ©²008
Pressefoto: Pressefoto , ²008 © Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Blechbläserensemble Ludwig Güttler


"Ludwig Güttler & Blechbläserensemble" im Internet
Art Link
Bandbesetzung Leitung: Ludwig Güttler
Mitspieler: Solisten aus der Sächsischen Staatskapelle Dresden und der Dresdner Philharmonie.
Internet www.guettler.com
Myspace ---
Konzertkritik ---
Label und anderes www.edel.de
CD im Handel oder über die Website erwerbbar ja


"Musik für Bläser - Susato, Moritz von Hessen, Bach, Franke, sammartini, Mendelssohn, Ewald" Charakteristika
Stichpunkte Kurzbewertung
Trackliste auf CD Liste der Songs von fr5eeDB.org geladen
Tracklist elektronisch fehlt
Tracklist auf CD-Packung vorhanden
Textbüchlein / Bandbüchlein Büchlein mit sonstigen Informationen
Links auf der Hülle / CD fehlt
Computerfähig ja
Aufdruck auf CD einfacher Aufdruck
Art der CD-Hülle Juwel-Case mit undurchsichtigem CD-Fach, Deckblatt und bedruckter Rückseite


Informationen zu "Ludwig Güttler & Blechbläserensemble" und ihre CD "Musik für Bläser - Susato, Moritz von Hessen, Bach, Franke, sammartini, Mendelssohn, Ewald"

Tracklist von "Musik für Bläser - Susato, Moritz von Hessen, Bach, Franke, sammartini, Mendelssohn, Ewald"
Titel Dauer
Susato Renaissancetanze - I. La Mourisque 1:04
Susato Renaissancetanze - II. Bransle Quatre Bransles 1:19
Susato Renaissancetanze - Ronde 1:29
Susato Renaissancetanze - IV. Ronde - Mon Amy 1:27
Susato Renaissancetanze - V. Basse Danse Bergeret 1:55
von Hessen Pavana del povero soldato 1:51
von Hessen Intrada a 4 Cornetti 1:31
von Hessen Pavana del Tomaso di Canora a 5 Tromboni 1:46
JS Bach Was Gott tut, das ist wohlgetan 1:35
JS Bach Sarabande mit Variation 4:35
JS Bach Echo 4:14
JS Bach Herr Gott, dich loben alle wir 1:31
JS Bach Praludium und Fuge d-moll - I. 0:00
JS Bach Praludium und Fuge d-moll - II. 0:00
Franke Chagall-Impressionen - I. Ruhig 0:00
Franke Chagall-Impressionen - II. Sehr 0:00
Franke Chagall-Impressionen - III. Sehr langsam und auberst ruhig 1:06
Franke Chagall-Impressionen - IV. Lebhaft und rasch 1:10
Franke Chagall-Impressionen - V. Langsam 2:09
Franke Chagall-Impressionen - VI. Langsam, aber bewegt 2:11
Sammartini Sonata - I. Allegro 1:51
Sammartini Sonata - II. Adagio 1:59
Sammartini Sonata - III. Presto 1:42
Mendelssohn Wachet auf, ruft uns die Stimme 1:59
Ewald Quintett - I. Moderato 5:14
Ewald Quintett - II. Adagio 0:00
Ewald Quintett - III. Allegro moderato 3:37

Werbetext einer Ankündigung
Bandinfo per Email erhalten
Ludwig Güttler

Nach seinem Staatsexamen an der Leipziger Musikhochschule "Felix Mendelssohn-Bartholdy" besetzte er von 1965 an die Position des Solotrompeters des Händel-Festspiel-Orchesters in Halle. Von 1969 bis 1980 war es in der gleichen Position Mitglied der Dresdner Philharmonie. Lehraufträge führten ihn an das internationale Musikseminar Weimar und an die Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden, wo er bis 1990 eine Professur für Trompete innehatte. Seiner Forscher- und Entdeckerfreude ist es zu danken, dass die Konzertliteratur durch neue Ausgrabungen erweitert wird. Sein besonderes Engagement gilt außerdem, als Kurator, der Gesellschaft zur Förderung des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche.

Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Das 1978 durch den Trompetenvirtuosen Ludwig Güttler ins Leben gerufene "Blechbläserensemble Ludwig Güttler" aus Dresden vereinigt führende Bläsersolisten der Sächsischen Staatskapelle und der Philharmonie Dresden. In den nunmehr 16 Jahren ihres Bestehens hat sich diese Musiziervereinigung zu einem Brass-Ensemble der Superlative entwickelt. Sensationelle Erfolge bei Konzerten im In- und Ausland sowie mehrere stark beachtete Schallplatteneinspielungen belegen die außergewöhnliche Interpretationskunst des Dresdner Ensembles. Besonders geschätzt und gerühmt wird es seiner lebendigen, flexiblen und nuancenreichen Tongebung wegen -eine musikalische Qualität, die auch Ludwig Güttlers solistisches Spiel auszeichnet. Die Musiker spielen im Allgemeinen auf Instrumenten deutscher Bauart.
Zum Repertoire gehören Originalkompositionen darunter zeitgenössische, eigens für dieses Ensemble geschriebene Werke aber auch Ensemblesätze instrumentalen wie vokalen Ursprungs, die Ludwig Güttler für Blechbläserbesetzung adaptiert hat.

Gefühl beim Hören der CD "Musik für Bläser - Susato, Moritz von Hessen, Bach, Franke, sammartini, Mendelssohn, Ewald"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 1
www.buergerstimmen.de -… ©²008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , ²008 © Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Musik für Bläser - Susato, Moritz von Hessen, Bach, Franke, sammartini, Mendelssohn, Ewald" von Ludwig Güttler & Blechbläserensemble
Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Musik für Bläser - Susato, Moritz von Hessen, Bach, Franke, sammartini, Mendelssohn, Ewald" von Ludwig Güttler & Blechbläserensemble

Höreindruck der CD "Musik für Bläser - Susato, Moritz von Hessen, Bach, Franke, sammartini, Mendelssohn, Ewald"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 2
www.buergerstimmen.de -… ©²008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , ²008 © Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Musik für Bläser - Susato, Moritz von Hessen, Bach, Franke, sammartini, Mendelssohn, Ewald" von Ludwig Güttler & Blechbläserensemble
Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Musik für Bläser - Susato, Moritz von Hessen, Bach, Franke, sammartini, Mendelssohn, Ewald" von Ludwig Güttler & Blechbläserensemble

Nachwort (Standardtext)
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

∴ 1) Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
∴ 2) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

CD - Michelle
Die CD "Eine Reise in die Zärtlichkeit"

08.01.2008 Die CD enthält 20 Tracks. Die Spieldauer beträgt 63 Minuten 41 Sekunden.

CD - Punk`d Royal
Die CD "Bellyfeel"

08.01.2008 Die CD enthält 12 Tracks. Die Spieldauer beträgt 31 Minuten 39 Sekunden.

Rückblick 52/07
Konzerte vom 27.Dezember bis zum 02.Januar

02.01.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

Rückblick 51/07
Konzerte vom 20.Dezember bis zum 26.Dezember

28.12.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

Wissenschaftsministerium
Stipendien für Künstler

20.12.2007 Die Bildung wird vom Kultusministerium vertreten, während das Wissenschaftsministerium für die Künstler und Kulturschaffende zuständig ist. Zur Förderung dieser Kreativen vergibt das Land Niedersachsen auch im Jahre 2008 wieder Stipendien. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar. Auf diese Finanzierungsmöglichkeit wurde im Newsletter des Literarischen Zentrums hingewiesen.

Last-Minute-Kinderbetreuung
Weihnachtsmann besucht Kinder-Marina

02.01.2008 Am letzten Samstag vor Weihnachten kam der Weihnachtsmann zu Kinder-Marina. Gemeinsam las er mit den Kindern gemeinsam eine Weihnachtsgeschichte im Bilderbuch. Zum Schluss gab es natürlich auch für jedes Kind ein kleines Präsent.

Neues

CD - Club of High Eyebrows
Die CD "older now"

08.01.2008 Die CD enthält 12 Tracks. Die Spieldauer beträgt 44 Minuten 31 Sekunden.

CD - final cry
Die CD "Neptune's Relief"

08.01.2008 Die CD enthält 9 Tracks. Die Spieldauer beträgt 37 Minuten 13 Sekunden.

CD - geschmeido
Die CD "Auf Wiedersehen"

08.01.2008 Die CD enthält 12 Tracks. Die Spieldauer beträgt 50 Minuten 52 Sekunden.

CD - Horizons
Die CD "Theme for an imaginary love"

08.01.2008 Die CD enthält 9 Tracks. Die Spieldauer beträgt 51 Minuten 3 Sekunden.

CD - infailtration
Die CD "DEMO-CD"

08.01.2008 Die CD enthält 4 Tracks. Die Spieldauer beträgt 19 Minuten 6 Sekunden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---