Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Musik ~
Göttingen ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Kirchenmusik
Am 9.9. ab 14 Uhr auf zur 11. Orgel-Radtour
27.08.2012 In einer Pressemeldung weist die Stadtkantorei der St. Johanniskirche auf ihre kirchenmusikaliuschen Aktivitäten im September hin. Neben einem Orgelkonzert am 1.9. wird auch auf die 11. Orgel-Radtour am 9. September hingewiesen. Mit dem Rad werden Orgeln im Bereich Waake-Landolfshausen erkundet. Für die Orgelradtour wird einwenig Kondition vorausgesetzt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadtkantorei / St. Johannis-Kirche [ Homepage ]
Die Stadtkantorei in der St. Johannis-Kirche meldet - kirchenmusikalische Aktivitäten der Göttinger St. Johanniskirche im September
(email vom 3.8.12)
Samstag, 1. September
Am Samstag, 1. September, um 18 Uhr laden wir ein zu einem ORGELKONZERT im Rahmen der Reihe "Göttinger Psalter" mit Bernd Eberhardt an der Orgel. Auf dem Programm stehen vier Choralbearbeitungen von Dietrich Buxtehude über den Psalm 103 "Nun lob mein Seel den Herren", die Choralfantasie "Ein feste Burg ist unser Gott" (Psalm 46) von Max Reger sowie von Julius Reubke die Sonate in c-Moll über den Psalm 94. Superintendent Friedrich Selter gibt dazu eine kurze Einführung in den 94. Psalm.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
Drei ganz bedeutende Vertreter der Orgelmusik werden an diesem Abend jeder auf seine ganz eigene Art die Orgel zum Lobgesang mit Psalmen animieren. Buxtehudes Art und Weise, mit Choralmelodien – hier von Psalm-Liedern – umzugehen, hat auch den jungen Johann Sebastian Bach bei seinem Besuch in Lübeck derart begeistert, dass er diesen Stil in sein Werk aufgenommen und weiterentwickelt hat.
Für Max Reger war stets klar: das protestantische Liedgut ist von enormem Wert – musikalisch wie theologisch. Immer mehr hat sich der Katholik Reger mit diesem Erbe beschäftigt. Mit der berühmten Choralfantasie "Ein feste Burg" beschreitet er völlig neue Wege in der Orgelmusik. Reger schöpft die dynamische Bandbreite der typisch deutsch-spätromantischen Orgel voll aus und nutzt alle funktionalharmonischen Techniken zur Harmonisierung der lutherschen Choralmelodie, was immer wieder für Überraschungen beim Zuhören sorgt.
Die Sonate in c-Moll für Orgel von Julius Reubke gehört zum Standard-Repertoire aller Konzertorganisten. Reubke – Sohn eines Orgelbauers – war begeisterter Anhänger Franz Liszts. Der virtuose pianistische Stil, den Liszt auf die Orgel zu übertragen begann, sollte durch die Orgel-Sonate über den 94. Psalm noch getoppt werden. Das Werk behandelt den Psalm-Text im Stil einer symphonischen Dichtung.
Der 94. Psalm ist nicht gerade der Lieblingspsalm kirchlicher Praxis, berichtet er doch vom Gott der Rache, der Vergeltung der Sünden, der Verfolgung der Gottlosen etc.. Sup. Friedrich Selter wird in seiner Erläuterung den Text in seinen historischen Zusammenhang stellen und in gewohnt gekonnter Art einen Gegenwartsbezug herstellen.
Samstag, 8. September,
Am Samstag, 8. September, beginnt um 11.00 Uhr im Gemeindesaal, Johanniskirchhof 2, ein eintägiger KONVENT der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker im Kirchenkreis mit Workshops zum Thema "Stimmbildung für Chöre und ihre Leiter" (mit Mathias Schlachter) und "Liturgisches Orgelspiel – Lust oder Last?" (mit Bernd Eberhardt).
Sonntag, 9. September
Der Sonntag, 9. September, steht im Zeichen der 11. GÖTTINGER ORGELRADTOUR, die diesmal nach Landolfshausen und Waake führt. Treffpunkt und Abfahrt um 14 Uhr vor der St. Johanniskirche, Johanniskirchhof 2.
Die Orgelradtour führt nun schon zum elften Mal ihre Teilnehmer am "Tag des Offenen Denkmals" über eine reizvolle Radstrecke an ebenso reizvolle, liebenswerte Zielorte.
Auch wenn die Instrumente in diesem Jahr aus historischer Sicht vielleicht nicht ganz so bedeutend sind, dürfte der Besuch der größten Landkirche unseres Kirchenkreises in Landolfshausen für viele Teilnehmer ein Novum sein.
Die absolut idyllische Strecke führt über das Kerstlingeröder Feld, über Mackenrode durch malerische Täler zuerst nach Landolfshausen, dann über die sogenannte "Hexentreppe" weiter nach Waake, wo die Fahrt beim "Brothof-Fest" ausklingen wird. Natürlich gibt es wieder ein 30-minütiges Programm in den Kirchen. Vertreter der beiden Gemeinden erzählen von ihrer Kirche, Eike Dietert führt ein in die Spezifika der Orgeln, Stefan Kordes und Bernd Eberhardt lassen diese erklingen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen und mitfahren. Die Gesamtlänge der Strecke (einschließlich Rückfahrt) liegt bei ca. 34 km. Zu Beginn der Strecke geht es aufwärts – ein gutes Fahrrad und ein wenig Kondition sind empfehlenswert.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
- Konzertübersicht gegebenenfalls mit Bandinfo, Bandfoto, CD-Kritiken, und Bandwebsite-Hinweisen (konzert.buergerstimmen.de )
- Ausführlicher Konzertkalender (www.buergerstimmen.de/konzert/)
- Archiv der Wochenrückblicke für Konzerte in der Region (www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm)
- Archiv der Newsletter mit ihren Kurzausblick auf die Konzerte von Donnerstag bis Donnerstag der kommenden Woche ( www.buergerstimmen.de/letter/ )
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 24.08.2012 Bürgerbeteiligung |
Göttinger Land 28.08.2012 CinemaxX |
Göttingen 24.08.2012 Offener Brief |
Göttingen 27.08.2012 Konzerte |
Musik, ankündigen, werben 27.08.2012 Saisonauftakt |
Musik 27.08.2012 Konzerte ankündigen 27.08.2012 Film-Hitliste werben 27.08.2012 Konzerte |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Saisonauftakt 27.08.2012 Am 31.8.12 startet das Göttinger Symphonie Orchesters ab 19:45 in der Stadthalle Göttingen die Saison 2012 / 2013 mit bekannten Werken der Tanz-, Film- und Unterhaltungsmusik. Dazu gehört zum Beispiel Émile Waldteufels „Estudiantina“-Walzer Offener Brief 24.08.2012 Mit einem offenen Brief reagiert die Göttinger Ratsfraktion der Grünen auf die Kritik in einem Kommentar beim Göttinger Tageblatt. Die Grünen akzeptieren die vom Kommentator angegeben Fakten als korrekt, um dann mit exemplarischen Details ihren ideologischen Standpunkt vehement zu verteidigen. Die Grünen wollen aus Lärmschutzgründen, dass sich alle Menschen zukünftig durch Göttingen langsam und leise bewegen sollen. Sie fordern den Kommentator auf, in Zukunft sein Stammtischniveau wieder zu verlassen. Sozialdumping 24.08.2012 Anlässlich der Debatte um den Bundesgeschäftsführer der Piratenpartei, der derzeit Hartz IV bezieht, fürchtet das Erwerbslosenforum bei der Partei um erste geistige Schäden, die der Neoliberalismus bei den dort politisch Organisierten verursacht haben könnte. Sie verweist darauf, dass selbst eine Splitterpartei wie die NPD, ihren Bundesgeschäftsführer ordentlich bezahlen kann. Entsprechendes wird auch bei der Pirtatenpartei erwartet. Bürgerbeteiligung 24.08.2012 Angesichts der Bauvoranfrage zum Bau eines Seniorenheims in Groß Schneen spricht sich die Junge Union Friedland für eine transparente Diskussion mit Bürgerbeteiligung aus. In der Pressemeldung werden sowohl einige Vorteile wie auch Nachteile zu diesem Projekt genannt. Standpunkt 24.08.2012 Von der Polizei kam laut Meldung der Göttinger Ratsfraktion der Grünen der Vorschlag, in der Nikolaistraße eine Videoüberwachung einzurichten. Die Grünen sprechen sich gegen eine solche Lösung aus. Statt einer Law- and Order-Strategie gegen die Bürger befürworten die Grünen eher eine Strategie gegen die Unternehmer, damit über ein geändertes Landesrecht der Verkauf und Ausschank von Alkohol in den anliegenden Kneipen, Kiosken und Discotheken besser kontrolliert werden kann. Rückblick 33/12 23.08.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Boogie & Blues Küche", "Der Bluebardix" und "Jens Thomas" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. | |
Neuere Nachricht | |
Klimawandel 28.08.2012 In der aktuellen Ausgabe "Physik Konkret" setzt sich die Deutsche Physikalische Gesellschaft mit zwei Ideen zum "Climate Engineering" auseinander. Danach wollen visionäre Forscher durch technische Maßnahmen in der Troposphäre bzw. in der Stratosphäre die Bildung von Wolken verstärken. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft lehnt beide Ideen ab, weil deren Auswirkungen auf das Klima nicht vorhersagbar sind. Deli & Welttheater 28.08.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 den Actionfilm "The Expendables 2" und die Komödie "Ted". An ausgewählten Terminen kann auch die Animationskomödie "Merida"[3D] geschaut werden. Im Welttheater wird immer bis auf den Montag am Abend die Wiederverfilmung "Total Recall" vorgeführt. Am Montagabend wird stattdessen als Filmkunst die Doku "Deutschland von oben" gezeigt. An ausgewählten Terminen ist im Welttheater auch die Erfolgsanimationsfabel "Ice Age 4" zu sehen CinemaxX 28.08.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche 30.8. bis 5.9.12 als Neustart den Tanzfilm "Step Up 4 - Miami Heat"[3D], die Animationsfabel "Zambezia"[3D/2D], den Actionfilm "The Expendables 2" und die Woody-Allen-Komödie "To Rome with Love". Weitere 3D-Filme sind der düstere Science-Fiction "Prometheus", die erfolgreiche Animationsfabel "Ice Age 4" sowie die Animationskomödie "Merida"[3D/2D]. An ausgewählten Terminen ist die Erfolgkomödie "Ziemlich beste Freunde", der Zeichentrickfilmpreview "Der kleine Rabe Socke", die Komödie "Heiter bis wolkig", der Horrorstreifen "Babycall" sowie der demnächst auf DVD erscheinende Doku "Udo Lindenberg - ein Roadmovie" zu erleben. Weitere Komödien im regulären Programm sind "Frisch gepresst", "Magic Mike", "Starbuck", "Was passiert, wenn's passiert ist" und "Ted". Für die Freunde von Animationsfilmen werden "ParaNorman" und "Der Lorax" vorgeführt. Science Fiction Freunde können die Wiederverfilmung "Total Recall" sowie den Batman 3 "The Dark Knight Rises" auf der Leinwand erleben. Konzerte 27.08.2012 Am 14. und 15.9. findet die vom NDR 2 organisierte Veranstaltungsreihe SoundCheck statt. Parallel dazu wird in Kooperation von lokalen Konzertveranstaltern und dem NDR 2 die Reihe SoundBase ausgerichtet. In diesem Rahmen wird die Meldung vom Verein Kreuzberg on KulTour zitiert, der einen großen Teil der Konzerte für die SoundBase organisiert hat. Die Meldung enthält auch eine Auflistung mit den Presseinfos zu den SoundBase-Bands, die der Pressesprecherin des Exils zusammengestellt wurde. Wie beim Indoor-Altstadtfest gilt für den Sound-Base-Abend: "Einmal am Abend zahlen und dann die liebsten Live-Acts unter den verschiedenen Bühnen aussuchen. Film-Hitliste 27.08.2012 In ihrer Pressemeldung stellt die Media Control zu ihren Kino-Charts fest, dass die neu anlaufende Wiederverfilmung von "Total Recall" es mit 210k Zuschauern immerhin auf Platz 2 gebracht hat. Spitzenreiter bleibt "Ted" mit 260k Zuschauern, die den Film in der Zeit von Donnerstag bis Sonnatg besuchten. Auch wird erwähnt, dass "Ice Age 4" die Marke von 6000k Zuschauern übersprungen hat. |