Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Musik ~
Göttingen ~
Termine ~
Bookmark setzen -
⇐ Jugendoper
"Young Amadigi" hat Premiere am 20.5. im Jungen Theater
16.05.2012 Die Göttinger Händelgesellschaft hat erstmals auch eine Jugendoper im Programm. Bei "Young Amadigi" werden die Gesangparts von jungen Sängern zwischen 14 und 20 Jahren übergenommen. Die Premiere ist am 20. Mai 12 ab 17:00 im Jungen Theater. Der neue Festspielintendant Tobias Wolff freut sich über die Begeisterung der Jugendlichen für Händel und seine Musik.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Händelgesellschaft [ Homepage ]
Die Göttinger Händelgesellschaft meldet -Jugendliche begeistern sich für Händel - Int. Händel-Festspiele Göttingen zeigen erstmalig Jugendoper
(Email vom 16.5.12)
Es liegt eine intensive Probenarbeit hinter den 14 jungen Schauspielerinnen und Schauspielern, die mit "Young Amadigi" am 20. Mai die erste Jugendoper der Internationalen Händel-Festspiele und des Jungen Theaters Göttingen präsentieren. Grundlage ist Händels Zauberoper "Amadigi di Gaula". Von Liebe und Freundschaft über Eifersucht und Enttäuschung bis hin zu Wut und Verzweiflung birgt die Handlung jede Menge emotionalen Zündstoff. Diesen bringen die 14 bis 19-jährigen nun mit Musik, Gesang und Schauspiel in ihrer eigenen Interpretation auf die Bühne. Für die Inszenierung konnte der Berliner Regisseur und Sänger Michael Hoffmann gewonnen werden, musikalischer Leiter ist Hans Kaul.
"Ich finde es großartig, mit wie viel Begeisterung sich die Jugendlichen mit der Oper auseinandersetzen", so Festspielintendant Tobias Wolff. Fast 70 Jugendliche aus Südniedersachsen (ein Drittel von ihnen aus Hann. Münden, Gleichen, Friedland, Adelebsen und anderen Orten aus dem Landkreis) und Nordhessen hatten sich auf den Castingaufruf im letzten Jahr beworben, 60 schafften es bis ins Casting im September 2011 und nur 14 von Ihnen kamen bis in die Endrunde.
Termine
19. Mai, 11.00 Uhr Öffentliche Generalprobe
20. Mai, 17.00 Uhr Premiere
Weitere Aufführungen am 21., 25. und 27. Mai.
Karten gibt es unter www.haendel-festspiele.de sowie bei allen an Ticket Online und Eventim angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland (Kartenhotline: 01805-44 70 000).
Mitwirkende:
Gesang Instrumente Leitung etc Julian Sporleder (Amadigi) Alrun Aßmus (Blockflöten) Hans Kaul (Musikalische Leitung) Marlene Leffler (Oriana) Stella Battistini (Klarinette) Michael Hoffmann (Regie) Feelia Küster (Melissa) Jeannette Boecker (Trompete) Andreas Döring (Bühnenbild, Licht, Video; Dramaturgie) Celina Denden (Melissa) Paula Ruth Fischer (Flöte) Sonja Elena Schröder (Kostüme und Maske) Linda Laudin (Melissa) Timo Heckmann (Gitarre) Annette Jahr (Stimmtraining) Timo Heckmann (Dardano) Hans Kaul (Klavier) Katharina Brankatschk (Szenisches Training) Amelie Viktoria Zech (Organda) Margarete Gieseler (Regieassistenz) Jessica Wochnik (Furia) Jan Selig (Kostümassistenz) Veronika Mosdir (Harpya) Jeannette Boecker (Inferna) Paula Ruth Fischer (Kastalia) Ann-Kathrin Kracke (Ombra) Stella Battistini (Shaluma) Alrun Aßmus (Syringa)
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
- Konzertübersicht gegebenenfalls mit Bandinfo, Bandfoto, CD-Kritiken, und Bandwebsite-Hinweisen (konzert.buergerstimmen.de )
- Ausführlicher Konzertkalender (www.buergerstimmen.de/konzert/)
- Archiv der Wochenrückblicke für Konzerte in der Region (www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm)
- Archiv der Newsletter mit ihren Kurzausblick auf die Konzerte von Donnerstag bis Donnerstag der kommenden Woche ( www.buergerstimmen.de/letter/ )
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, werben 15.05.2012 Capitol |
Göttingen, werben 16.05.2012 Lumiere |
Musik, Termine 15.05.2012 Musik Cornpicker |
Musik 17.05.2012 Rückblick 19/12 Termine 16.05.2012 Vorträge |
ankündigen 16.05.2012 Hörsaalkino |
ankündigen 16.05.2012 StadtRadiotipps |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Hörsaalkino 16.05.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 17.5. bis 23.5.12 an Einzelterminen den Film zum Theaterstück "Der Gott des Gemetzels", das Drama "Shame" sowie das fantastische Drama "Pans Labyrinth". Fußball 15.05.2012 In einer Pressemeldung zeigt sich der Abgeordnete der Linken Patrick Humke-Focks erschrocken, dass die Fußballspiele zur Fußball-Europa-Meisterschaft nur bis 22:00 als Public Viewing in Biergärten übertragen werden dürfen. Er bezeichnet dieses Verbot als Bürgerfeindlich Capitol 15.05.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche 17.5. bis 23.5.12 an mindestens fünf Terminen die Rentnerkomödie "Best Exotic Marigold Hotel", die amierikanisch-lustige Komödie "American Pie - Das Klassentreffen" und das politische Drama "Kriegerin". Weitere Filme im Programm sind der Kinderkrimi "Fünf Freunde", die Romanze "Nathalie küsst", das Märchen "Spieglein, Spieglein" und der Machofilm "Türkisch für Anfänger". Der Film "In guten Händen" schildert amüsant, wie der Vibrator erfunden worden sein könnte. Central-Lichtspiele 15.05.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 17.5. bis 23.5.12 die Actionkomödie "21 Jump Street", den amerikanisch-lustige Komödie "American Pie - Das Klassentreffen", die Parodie "Der Diktator" und die die Superheldenerzählung "Marvel's The Avengers". Auch stehen das Kinderabenteuer "Hanni & Nanni 2", der Kinderfilm " Das Sams im Glück", das Märchen "Spieglein, Spieglein" und die Romanze "The Lucky One - Für immer der Deine" regelmäßig im Programm. An ausgewählten Einzelterminen werden die Live-Übertragung des Fußball-Europapokalspiels von Bayern gegen Chelsea, die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" und eine Reise-Doku gezeigt. Am Mittwochabend wird als Preview in 3D-Qualität die Science-Fiction Komödie "Men in Black 3" vorgestellt werden. Naherholung 15.05.2012 Die Göttinger Bürgerinitiative Leinebürger hat im Internet eine Petition an den Göttinger Stadtrat gerichtet. In dieser Petition wird der Erhalt des Leinebürger-Parks in der Nähe der Asklepios-Klinik (= ehemalige Landeskrankenhaus) gefordert. Dieser Park soll vernichtet werden, weil dort ein Festes Haus zur Unterbringung von psychisch kranken Strftätern gebaut werden soll. Die Petition richtet sich nicht gegen das Feste Haus, sondern möchte den Leinebürger-Park als Naherholungsbiet für den Leineberg und für die Kranken in der Klinik erhalten. In der Petition wird als Alternative ein Gelände vorgeschlagen, dass nur wenige hundert Meter entfernt ist. Das benannte Gelände wollte das Land ursprünglich zum Bau des neuen Gefängnisses verwenden. Da das Gefängnis dann an der Göttinger Stadtgrenze in der Gemeinde Rosdorf gebaut wurde, stände das Gelände nach Ansicht der Pedenten jetzt für den Bau des festen Hauses zur Verfügung. CinemaxX 15.05.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 17.5. bis 23.5.12 im 3D-Kino die Komödie mit Duftkarte "Spy Kids 4D", die Superheldenerzählung "Marvel's The Avengers", die Animationskomödie "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen" sowie den 3d-Recycling "Titanic". Als 3D-Preview wird am Mittwoch die Science-Fiction Komödie "Men in Black 3" vorgeführt. Im 2D-Kino starten neu die Parodie "Der Diktator", das Kinderabenteuer "Hanni & Nanni 2" und die Komödie um eine verrückte Idee "Lachsfischen im Jemen". Für die Freunde von Herzkomödien wird als Filmkunst "Superclassico – Meine Frau will heiraten!" gezeigt. Die Eltern von Kindern seien auf die Vorpremiere von dem Zeichentrickfilm "Janoschs - Komm, wir finden einen Schatz am Sonntagnachmittag hingewiesen. Weitere Filme im Programm sind zum Beispiel der Nazi-Trash " Iron Sky", die Komödie über eine (Flashmob-)Party " Project X" oder auch der Actionthriller "Lockout". |
Junges Theater 14.05.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 17.5. bis 23.5.12 die Schulkomödie "Frau Müller muss weg", den theatrischen Trip in "Ecstasy" und die Bürokomödie "Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik". Musikalisch wird es am Mittwoch während der Show "Denn wovon lebt der Mensch?" und während der vier Vorstellungen von "Young Amadigi". Diese Händel-Opernbearbeitung mit jugendlichen Sängern aus der Region feiert am Sonntag ab 17:00 seine Premiere. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Tagesordnungen 16.05.2012 in der Woche ab dem 21. Mai tagen bei der Stadt Göttingen verschiedene Ausschüsse. Im Gleichstellungsausschuss wird unter anderem der Bericht der Gleichstellungsbeauftragten zu hören sein, und im Wirtschaftsausschuss wird zum Beispiel über die Verhandlungsortschritte zum Zukunftsvertrag berichtet werden. Im Bauausschuss steht auf der Tagesordnung auch ein Bericht zu den Fortschritten beim GVZ III und im Kulturausschuss ein Bericht zum Soundcheck-Festival von NDR 2. Im Ortsrat Roringen soll neben weiteren Themen die Ortsrat Seniorenausfahrt 2012 besprochen werden. Im Ortsrat Nikolausberg könnte die CDU-Kritik zum (wenig diensteifrigen) Ortsbürgermeister vielleicht zu längeren Debatten führen. Vorträge 16.05.2012 In der Woche vom 17.5. bis 23.5.12 finden im Göttinger Land verschiedene Veranstaltungen statt. Exemplarisch sei die Podiumsdiskussion zur Werraversalzung am Dienstag den 22. Mai ab 18:00 im Hann. Mündener Rathaussaal genannt. Weiter finden am Sonntag den 20.5.12 in den verschiedenen Museen diverse Aktivitäten anlässlich des internationalen Museumstags statt. Weitere Hinweise auf Vortragsveranstaltungen wie zum Beispiel die Ringvorlesung oder eine öffentliche wirtschaftswissenschaftliche Vorlesung finden sich in der Meldung. StadtRadiotipps 16.05.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 21. Mai hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Die sechste Göttinger Filmklappe"[Mo. 7:05], "Der Verhandlungsstand zum Zukunftsvertrag mit dem Land Niedersachsen"[Mi. 8:05] und "Der ev. Landesbischof zu Besuch in Göttingen"[Do. 17:05]. Im Rahmen des Bürgerfunks sei auf die Sendung "soulsearching - the compost radio show" hingewiesen, die jeden Mittwoch von 22:00 bis 24:00 zu hören ist. In der Sendung wird auch neuste Musik aus der Szene präsentiert. Kritik 16.05.2012 Die Ratsfraktion der CDU steht dem Prüfantrag kritisch gegenüber, den die Grünen auf der letzten Ratssitzung gestellt haben. Die Grünen wollten eine Aufhebung der generellen Radwegebenutzungspflicht prüfen lassen. Die CDU hält die eingerichteten Radwege für sinnvoll und befürwortet eine kritische Prüfung des Göttinger Radwegenetzes. Sie lehnt allerdings die von den Grünen ideologisch gewollte Entschleunigung des Straßenverkehrs auf Kosten der Verkehrssicherheit der Radfahrer ab. Lumiere 16.05.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 17.5. bis 23.5.12 an mindestens vier Terminen die Komödie "Copacabana", das Drama "Medianeras" und das augenzwinkernde Drama "Kaddisch für einen Freund". Am Freitagabend steht wieder die Impro-Show mit der Comedy Company auf dem Programm, während am Dienstagabend die historische Erzählung "Gefährliche Liebschaften" gezeigt wird. Am Samstag und Sonntagnachmittag wird für die Kinder "Choo-Choo" vorgeführt. |
Premierenkritik 21.05.2012 Am 20.5.12 feierte die Opernbearbeitung "Young Amadigi" seine Premiere im Jungen Theater. Nach gut einer Stunde mit viel Dramatik, beeindruckende Lichtkompositionen und tollen Gesang gab es von allen Zuschauern stehende Ovationen. Das Ensemble bedankte sich dafür mit einer kleinen Zugabe. Die Stimmen der jungen Sängerinnen und Sänger zeigten, welches Potential an schönen Stimmen die Region hat. Es ist zu wünschen, dass auch im nächsten Jahr wieder ein solches Projekt stattfindet. Mich hat besonders beeindruckt, dass im Stück der 'typisch bürgerliche' Opernmuff überwunden wurde und dass mit der Inszenierung ein ganz eigener, frischer Stil gefunden wurde. Weiter so. Dr. Dieter Porth |