Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
erzählen ~
Ehrung ~
Kultur ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Pressekonferenz
2.2. � Pressekonferenz zum Auftakt der Händelfestspiele
04.02.2011 In der Pressekonferenz am Mittwoch präsentierten sich die staatlichen und privaten Sponsoren der Händelfestspiele und begründeten ihr Engagement für die Händelfestspiele. Weiter wurde auch das mehr zwanzigjährige Engagement von Nicholas McGegan für die Göttinger Händelfestspiele gewürdigt, der 2011 zum letzten Mal die künstlerische Leitung der Händelfestspiele übernahm.
[Das Cinemaxx macht seit Mitte letzten Jahres vor, dass man Opern live auch ins Kino übertragen kann. Schade, dass solche kommerziellen Wege nicht genutzt werden, um bundesweit ein Klassikfernes Publikum zu erreichen. Dr. Dieter Porth]
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Die Internet-Zeitung
www.buergerstimmen.deberichtet - Vorwort
(Geschrieben vom 4.2.2011) Am 2.2.2011 fand im Keller des Deutschen Theater die Pressekonferenz zum Auftakt der internationalen Händelfestspiele Göttingen statt. Es waren die staatlichen (Landkreis Göttingen, Stadt Göttingen, Land Niedersachsen) und privaten Hauptsponsoren (NDR-Kultur, Sparkassen-Stiftung, Sparkasse Göttingen, e.on-Mitte) anwesend. Nach den einführenden Worten vom Aufsichtsratsvorsitzenden Herr Scharner übernahm der künstlerische & programmatische Berater der Händelfestspiele Prof. Wolfgang Sandberger die Moderation. Eine wesentliche Aussage aller auf dem Podium war, dass man auch in den folgenden Jahren die Händelfestspiele unterstützen will. Auf die künstlerischen Aspekte der Veranstaltung wurde während der Pressekonferenz nur in groben Zügen eingegangen, wobei die Oper als Kernstück der Händelfestspiele herausgestellt wurde.
Weiterhin war ein kleines Thema der Abschied von Nicholas McGeagan nach insgesamt zwanzig Jahren künstlerischer Tätigkeit für die Händelfestspiele.
http://www.buergerstimme… ©2011 (www/∗) ![]()
Viel Rot bei der Auftakt-Pressekonferenz zu den internationalen Göttinger Händelfestspielen 2011
Nebenaspekt: Festival-Professionalität
Mit Hinweis auf die Opern-Übertragungen vom New Yorker MET in den Cinemaxx-Kinos wurde gefragt, ob solches auch auf für die Oper "Teseo" der internationalen Göttinger Händelfestspiele 2011 geplant sei. Es wurde mit Hinweis auf Budget-Gründe gesagt, dass ein Public-Viewing für die Oper in diesem Jahr nicht stattfinden werde. Seitens des Göttinger Cinemaxx hieß es, dass es seitens der Händelfestspiele keine Anfrage wegen einer Kino-Übertragung gegeben hätte♠1.
Auch war es für mich befremdlich, dass es trotz der elektronischen Revolution in den letzten fünfundzwanzig Jahren die Pressemeldungen nur als bedruckte Texte gab. Die beigefügte CD zur Pressemappe enthielt nur einige ausgewählte Bilder zu Nicholas McGegan und wurde nicht genutzt, um darauf auch die Pressemeldungen unterzubringen.
Übrigens die Vertreter der genannten Sponsoren kann ich ihnen auch nicht nennen, da das Pressepaket auch keine Liste der der anwesenden Personen enthielt. Und bevor ich hier die Namen falsch wiedergebe, lasse ich sie lieber ganz weg.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Wenn man davon ausgeht, dass sich in jedem der 32 Cinemax-Kino im Bundesgebiet nur 30 Opernfreunde einfinden, die knapp 30€ Eintritt bezahlen, wovon zirka 10€ an die Händelfestspiele fließen. Dann hätten die Händelfestspiele ein Budget von 32*30*10€=9600€ zur Verfügung. Für das Geld sollte man doch mit Gewinn eine Live-Übertragung hinbekommen, oder?
Dr. Dieter Porth.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, erzählen 04.02.2011 Antiwerbung |
Göttingen, erzählen 06.02.2011 Kritik |
Kultur 04.02.2011 Deutsches Theater |
Kultur 08.02.2011 Theater der Nacht |
Ehrung 05.11.2010 Jubiläum |
Ehrung 23.02.2011 Relokalisierung |
berichten 03.02.2011 Online-Satire |
berichten 06.02.2011 Kritik |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Antiwerbung 04.02.2011 Manche Werbung wirkt schon komisch. Der Redakteur bekam merkwürdige Assoziationen, als er einen den Fahrer eines Lasters beim Aufladen einer Biotonne beobachtete und die Werbeaufschrift des Unternehmens auf dem Laster dazu las. Deutsches Theater 04.02.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 3.2. bis 9.2. die Inszenierungen �Cabaret� und �Eine Familie� auf der großen Bühne. Im Keller stellt sich die neue Hausautorin in �Neues von Nino� vor. Weiter kann man dort die Satire �Wer kocht, schießt nicht� sowie den �Theaterbrunch� erleben. Im Studio werden �Der Kleine Prinz�, �Beautiful - ein Bindegewebe�, �Die zweite Prinzessin� und �der Tod des Bunny Munro� aufgeführt. Weiterhin gibt es im Studio einen Preview auf die Inszenierung von �Kassandra - ein Monolog� sowie den Wettbewerb �Jugend debattiert � 2011� zu erleben. Kandidatenvorschlag 03.02.2011 Die Personalfindungskommission der Grünen wird der Mitgliederversammlung im März Christel Wemheuer als Kandidatin für die Landratswahl im September vorschlagen. Da die Kandidatin als Landrätin Land & Leute sowie die Verwaltung gut kennt, ist sie sehr gut als Kandidatin geeignet. In einer zweiten Meldung begrüßt Jürgen Trittin die Kandidatur. StadtRadiotipps 03.02.2011 Für die werktägliche Woche vom 7.2. bis 13.2.11 hat die hauptamtliche Redaktion des StadtRadios Göttingen unter anderem folgende Hörbeiträge geplant: �Fotoausstellung von Astrid Busch und Susanne Kutter im APEX�[Di. 9:50], �Rückblende: 1861 � die spätere Schriftstellerin und Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé kommt zur Welt�[Mi. 7:50], �Aktuelles aus der Sitzung des städtischen Bauausschusses vom 10.02.2011�[Fr. 8:05]. Im Rahmen des Bürgerfunks wird am Samstagmorgen die Sendung �Guten Morgen, Göttingen� präsentiert. Barrierefrei 03.02.2011 Der Göttinger Behindertenbeirat bedauert die Schließung des Stern-Kinos, weil das Stern-Kino bisher auch für Rollstuhlfahrer einen hohen Kinokomfort geboten hat. Rückblick 5/11 03.02.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Constanze Lutz", "Sanitys Dawn", "Axel Pätz", "Dietmar Fuhr", "Benjamin Kaiser" und "Sunburn In Cyprus" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Seminar 06.02.2011 Der Arbeitskreis Bedingungsloses Grundeinkommen hat für das kommende Wochenende (12. + 13.2.2011) zwei jeweils eintägige Seminare zum Thema �Finanzierung des bedingungslosen Grundeinkommens� organisiert. Es wird um Voranmeldungen bis 10.2. gebeten. Schiedsleute 06.02.2011 Bei Streitigkeiten mit Nachbarn und andere privaten Streitigkeiten kann man vor der teuren Anrufung eines Gerichtes auch einen Schiedsmann bzw. Schiedsfrau anrufen, der bzw. die für eine Schlichtung sorgen soll. Die Hauptaufgabe ist für diesen einen Vergleich bei Streitfällen zu finden. Für zwei Bezirke sucht die Stadt Bewerber, die das Ehrenamt für fünf Jahre übernehmen würden. Interessierte Göttinger, die die weiteren Bewerbungsbedingungen wie zum Beispiel ein Alter über Dreißig erfüllen, können sich bis zum 4.3.2011 bei der Stadt Göttingen bewerben. Gesundheitspolitik 06.02.2011 Anlässlich des Neujahrsempfangs des Universitätsklinikum kam auch der Bundesgesundheitsminister nach Göttingen. Aktive von Ver.di empfingen den Minister unter anderem mit dem Plakat �Ihre Politik macht uns krank.� Mit ihren Protesten wollten die Beschäftigten gegen Dumpinglöhne durch Outsourcing und gegen Personalabbau protestieren, die eine Folge der Kürzungen im Gesundheitsbereich sind. Weiter forderten die Aktiven von Verdi deutliche Einkommensverbesserungen bei den kommenden Tarifverhandlungen. Kritik 06.02.2011 Am 4.2. fand in der Lokhalle die internationale Musikparade statt. Eine Gruppe von schätzungsweise dreißig Aktivisten demonstrierte gegen die Musikveranstaltung. Die Meldung beschreibt kurz die Impressionen zur Demonstration und zitiert einen Aufruf sowie eine Solidarisierungsmeldung der Göttinger Europaabgeordneten der Linken, Sabine Lösing. Event � St. Corvinus 06.02.2011 Am 12. Februar 2011 werden ab 20:00 in der St. Corvius-Kirche die New York Gospel Stars auftreten. Den Zuschauer erwartet eine einfühlsame Darbietung mit typischen amerikanischen Gospelgesängen. |
Bilanz 15.06.2011 Bei der letzten Aufführung der Oper Teseo gab es stehenden Applaus. Auch sonst zieht die Pressmeldung der Händelgesellschaft eine erfolgreiche Bilanz. Insgesamt besuchten 19,5k Zuschauer 90 Veranstaltungen, die von 580 Musikern bestritten wurden. Damit wurde eine Auslastung von 90% verzeichnet. |