Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
Bookmark setzen -
⇐ Rückblick 27/10
Konzerte vom 01. Juli bis zum 07. Juli 10
08.07.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 01. Juli bis zum 07. Juli 10 - (Kalenderwoche 27/10)
Hinweis zur Farbgebung
Zur leichteren Suche sind verschiedene Stilbereich durch die Hintergrundfarben gegeneinander abgegrenzt. Die Informationen verstehen sich nur als grobe Richtlinien. Irrtümer bleiben vorbehalten, da manchmal keine Soundproben zur redaktionellen Einordnung zur Verfügung stehen
- Klassik: Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ...
- Jazz: Weltmusik, Meditation, ...
- Pop: Rock, Schlager, Disko, Liedermachning, ...
- Crossover Klassik - Pop
- Crossover Pop - Jazz
- Crossover Jazz - Klassik
- Alles zusammen
1. Anmerkung:
Die Liste wird nur beim Einpflegen neuer Konzerte aktuallisiert. Das Datum des ersten Konzerts zeigt ungefähr den Zeitpunkt der Letzten Aktuallisierung an.
2. Anmerkung:
Termine können sich verschieben. Der Fehlerteufel kann zugeschlagen haben oder die Konzerte sind schon ausverkauft. Alle Termine werden ohne Gewähr ver&oumL;ffentlicht. Die Redaktion.Konzerte vom 01. Juli bis zum 07. Juli 10
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
Orgelmusik - KircheOrgel / Session Freitag 02.07.2010, 1800 Uhr bis 1830 Uhr St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt über Orgelmusik - Info
Für ein halbe Stunde erklingt jeden Freitag ab 18:00 in der St. Jacobi-Kriche Orgelmusik. es werden verschiedene Stücke von jeweils unterschiedlichen Organisten dargeboten.
--------------------
keine Linkinformation
- ---====================
Lifted fingers + Jack & The Daniels + Sludge Monsters - RockPop / Konzert Freitag 02.07.2010, 2100 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt über Lifted fingers - Info
Die Bänd schreibt über sich selbst auf ihrer Website (2010)
"Wer sind wir?
Lifted Fingers spielen poppige Rock-Balladen mit zweistimmigen Gesang. Die junge Göttinger Band besteht aus den Geschwistern Eva und Julia Mrowiec (Gitarre, Gesang), Corvin Buersing (Gitarre), Felix Bahr (Bass), Lukas Feiler (Schlagzeug) und Anne Rauber (Keyboard). Seit 2006 produzieren sie gemeinsam Songs mit hohem Wiedererkennungswert...."
------------------------
Website:
- http://www.liftedfingers.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/liftedfingers========================
über Jack & The Daniels - Info
Zu der Bänd hat die Redaktion im Internet keine Website oder Myspace-Site gefunden. Laut Veranstalter beschäftigen sich die Musiker mit Coverrock.
----------------------------
keine Linkinformation
- ---============================
über Sludge Monsters - Info
Zur Bänd hat die Redaktion im Internet weder eine Website noch eine Myspace-Site gefunden.
-------------------------
keine Linkinformation
- ---=========================
Inga Wehnert - Songwriter / Konzert Freitag 02.07.2010, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt über Inga Wehnert - Info
Die Musikerin schreibt über sich selbst bei Myspace (2010)
"Ich war damals schon sehr interessiert und begeistert von Musik und schaute mir regelmäßig die 'Mini-Playback-Show' im Fernsehen an, welche ich dann mit Freundinnen nachspielte, indem wir den Wohnzimmertisch zur Bühne umfunktionierten :-)
Das Interesse an der klassischen Musik hielt jedoch nicht lange an. Ich wollte Songs nachspielen, von all meinen Lieblingskünstlern, also fing ich an Gitarre zu lernen.
Ich lernte im Unterricht klassische Gitarre, nach Noten spielen. Die Akkorde brachte ich mir hochmotiviert aus Büchern selber bei. Ich liebte es schon immer zu singen. Woher das kam, wusste in meiner Familie auch keiner so recht. Aber ich sang gerne und immerzu. Auf Klassenfahrten, im Zeltlager und wo es auch immer passte, war die Gitarre immer mit dabei und ich sang meine Lieder.
Mit 15 nahm ich an einem Popgesangs-Workshop in Hamburg an der Sängerakademie teil. Der Gesangsdozent konnte kaum glauben, dass ich mit meinen damals 15 Jahren noch nie Gesangsunterricht hatte - er war so begeistert von meiner Stimme und wollte mich unbedingt unterrichten. Ich war auch begeistert von der Schule und opferte fortan all mein Taschengeld um Gesangsunterricht zu nehmen und fuhr dafür regelmäßig nach Hamburg. Doch das gab ich nach einem halben Jahr auch wieder auf, da ich es mir einfach nicht leisten konnte...
Meine Stimme entwickelte sich trotzdem Jahr für Jahr weiter. Mit 17 Jahren nahm ich an einer Seminarwoche mit anschließender Aufnahmeprüfung an einer Musicalschule in Osnabrück teil. Dort ging es hauptsächlich um Tanzen und Schauspielerei, der Gesang kam für meinen Geschmack etwas zu kurz. Aber es hat Spaß gemacht und ich habe die Prüfungen bestanden, doch es sollte für mich nur eine Erfahrung sein, da mein Interesse der Rock-Pop Musik galt. Inzwischen hatte ich mit 18 meine Schule beendet und fing an, in einem Irish Pub zu arbeiten. Dort lernte ich auf einmal viele Musiker kennen und kam in eine ganz besondere Musikszene, die ich vorher gar nicht kannte. Hier fing ich an, mich regelmäßig beim 'open Microphone' auf die Bühne zu stellen und meine Rock-Pop Balladen zu singen. Ich spielte sogar regelmäßig in den Fußgängerzonen von Stade. Für die Menschen hier im Norden ein eher ungewohntes Bild, aber es gefiel ihnen! Und so nimmt alles seinen Lauf...."
----------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/ingawehnertmusic======================
Tillerman's Cat - SongwriterFolk / Konzert Samstag 03.07.2010, 2000 Uhr Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen über Tillerman's Cat - Bild - Info
Die Bänd schreibt über sich selbst (2010)
"Tillerman´s Cat sind Kenny Legendre und Kurt Sawalies. Die Beiden haben sich vorgenommen, die guten alten Cat-Stevens-Stücke wieder aufleben zu lassen. Und das tut Tillermans´Cat mit sehr viel Dynamik und gerne auch unter Einbeziehung der Zuhörer. Das Motto des Duos: "Wir möchten, dass die Leute ein paar Stunden Spaß haben und sich gerne an ihre Jugend erinnern!"
Mit einem Programm für Jung und Alt begeisterte Tillerman´s Cat sein Publikum bereits bei einigen Auftritten in Ulm und Wiesbaden, bei den Highlandgames in Eichen/Westerwald, beim Stadtfest in Winnweiler und bei diversen Anlässen im Rheingau.
Derzeit basteln die Herren an der ersten gemeinsamen CD, ausschließlich mit eigenen Stücken, die aber laut Aussage der beiden Musiker "auch vom alten Cat selber hätten sein können, wenn er sich ein bisschen Mühe gegeben hätte" und sich deswegen sehr nach Cat Stevens anhört."
-------------------------
Website:
- http://www.tillermanscat.de
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/tillermanscat=========================
Inga Wehnert - Songwriter / Konzert Samstag 03.07.2010, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt über Inga Wehnert - Info
Die Musikerin schreibt über sich selbst bei Myspace (2010)
"Ich war damals schon sehr interessiert und begeistert von Musik und schaute mir regelmäßig die 'Mini-Playback-Show' im Fernsehen an, welche ich dann mit Freundinnen nachspielte, indem wir den Wohnzimmertisch zur Bühne umfunktionierten :-)
Das Interesse an der klassischen Musik hielt jedoch nicht lange an. Ich wollte Songs nachspielen, von all meinen Lieblingskünstlern, also fing ich an Gitarre zu lernen.
Ich lernte im Unterricht klassische Gitarre, nach Noten spielen. Die Akkorde brachte ich mir hochmotiviert aus Büchern selber bei. Ich liebte es schon immer zu singen. Woher das kam, wusste in meiner Familie auch keiner so recht. Aber ich sang gerne und immerzu. Auf Klassenfahrten, im Zeltlager und wo es auch immer passte, war die Gitarre immer mit dabei und ich sang meine Lieder.
Mit 15 nahm ich an einem Popgesangs-Workshop in Hamburg an der Sängerakademie teil. Der Gesangsdozent konnte kaum glauben, dass ich mit meinen damals 15 Jahren noch nie Gesangsunterricht hatte - er war so begeistert von meiner Stimme und wollte mich unbedingt unterrichten. Ich war auch begeistert von der Schule und opferte fortan all mein Taschengeld um Gesangsunterricht zu nehmen und fuhr dafür regelmäßig nach Hamburg. Doch das gab ich nach einem halben Jahr auch wieder auf, da ich es mir einfach nicht leisten konnte...
Meine Stimme entwickelte sich trotzdem Jahr für Jahr weiter. Mit 17 Jahren nahm ich an einer Seminarwoche mit anschließender Aufnahmeprüfung an einer Musicalschule in Osnabrück teil. Dort ging es hauptsächlich um Tanzen und Schauspielerei, der Gesang kam für meinen Geschmack etwas zu kurz. Aber es hat Spaß gemacht und ich habe die Prüfungen bestanden, doch es sollte für mich nur eine Erfahrung sein, da mein Interesse der Rock-Pop Musik galt. Inzwischen hatte ich mit 18 meine Schule beendet und fing an, in einem Irish Pub zu arbeiten. Dort lernte ich auf einmal viele Musiker kennen und kam in eine ganz besondere Musikszene, die ich vorher gar nicht kannte. Hier fing ich an, mich regelmäßig beim 'open Microphone' auf die Bühne zu stellen und meine Rock-Pop Balladen zu singen. Ich spielte sogar regelmäßig in den Fußgängerzonen von Stade. Für die Menschen hier im Norden ein eher ungewohntes Bild, aber es gefiel ihnen! Und so nimmt alles seinen Lauf...."
----------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/ingawehnertmusic======================
Offenes Singen mit Wieland Ulrichs - ChorFolkKlassik / Session Montag 05.07.2010, 2015 Uhr Victor-Gollancz-Haus (Ges. f. bedrohte Völker),Geiststraße 7 ,37073 Göttingen, über Offenes Singen mit Wieland Ulrichs - Info
Offenes Singen mit Wieland Ulrichs
Moderiert von Wieland Ulrichs findet das Offene Singen am jeweils ersten Montag statt. Für die Begleitmusik sorgen Peter Funk (Gitarre) und die All Stars Band.
Wer Lust zum Singen hat, ist herzlich illkommen; natürlich dürfen auch Instrumente mitgebracht werden. Liederblätter mit Akkordsymbolen
liegen aus.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
-----------------------------------------
Website:
- http://www.wieland-ulrichs.de/=========================================
Das offene Singen fiel aus, wie sich später herausstellte.
NB-Houseband - FunkPopRockSoul / Session Montag 05.07.2010, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt über NB-Houseband - Info
Der Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009):
"Seit 2002 begeistert �unsere� Houseband 2 mal im Monat mit Funk, Soul und Jazz im Nörgelbuff. Göttingens musikalische Allstars haben dabei den Anspruch einer waschechten Clubband, die in unregelmäßigen Abständen mit illustren Gastsängern überrascht. Dazu gehörten in der Vergangenheit u.a. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und viele andere. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen.."
----------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/nbhouseband======================
Nachsatz
Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Zusammenfassungen aus früheren Wochen finden sie in der Übersichtsliste http:/www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm. Die ausführliche Konzertvorschau findet sich unter dem Link http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php während die Kurzform der Konzertvorschauen unter http://www.buergerstimmen.de/konzert/indexliste.htm zu finden ist.
Beide Vorschauen bieten einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dagegen versteht sich dieser Rückblick im Sinne einer Chronik die musikalische Entwicklung durch die Erfassung der Konzerte nachzeichnen versucht. Weiterhin finden sich hier auch die Kritiken zu den Silberlingen (CDs) der Bänds.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Göttinger Land, Northeimer Land, Musik, aufzählen, Konzerthistorie, Popkonzertorte, Termine, Stadtkultur 08.07.2010 Rückblick 26/10 |
Göttingen, Göttinger Land 08.07.2010 Hitartikel Northeimer Land 13.07.2010 Neue Schauburg Musik 09.07.2010 Sendeplan � 2009-07-03 aufzählen 11.07.2010 Internetgedichte Konzerthistorie, Stadtkultur 15.07.2010 Rückblick 28/10 Popkonzertorte, Termine 14.07.2010 Event - Cornpicker |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Rückblick 26/10 08.07.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. Hitartikel 08.07.2010 In der Woche vom 28.6 bis 4.7.10 gehörten folgende Artikel zu den Top 7: "Flöhe leben in Bettritzen, �", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht � Gewehre und Pistolen gefunden", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "Friedland-Grüne � Netz-Kauf und andere Optionen in Ruhe prüfen", "Mit Anmotze "Scheiß Nazi" nach WM-Spiel Fahne geraubt" und "Golf von Mexiko - Öl hätte "nur eine Stunde" gereicht ". Die Top 5 der frischen 7-Tage-Online-Artikel lautee: "3D-Aminationsfilm � "für immer Shrek"", "weiter HNA-Festival in Northeim mit verschiedenen Filmen", "30.6. - 3D-Film "Shreck für Immer" als Preview", "Golf von Mexiko - Öl hätte "nur eine Stunde" gereicht" und "Mit Anmotze "Scheiß Nazi" nach WM-Spiel Fahne geraubt". Event - Cornpicker 04.07.2010 Am 10. Juli 10 ab 20:00 spielt das Duo "Songliner" im Cornpicker Hühnerstall. Die Zuschauer dürfen sich auf akustische Arrangements von Pop- und Rocksongs freuen. Thementages 06.07.2010 Die Georg-August-Universität Göttingen unterstützt mit verschiedenen Veranstaltungen die China-Woche. Am 9.7. werden an der Uni verschieden Vorträge gehalten, bei welchen hochrangigen Managern der deutschen Großindustrie über ihre Erfahrungen in China berichten. Gesucht 04.07.2010 Die Polizeidirektion Göttingen meldet, dass am 4. Juli in Reinhausen zwei herrenlose Ziegen aufgefunden wurden. Die Polizei bittet den Eigentümer, sich bei der Polizei zu melden. Film-Fabrik 07.07.2010 Die Duderstädter Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 8.7. bis 14.7.10 das Animationsabenteuer "Für immer Shrek" sowie den actionreichen Science-Fiktion "Predators". Als Filmkunst ist am Mittwoch und Donnerstag das Abschiebungsdrama "Ein Sommer in New York - The Visitor" zu erleben. | |
Neuere Nachricht | |
Sendeplan � 2009-07-03 09.07.2010 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 3. Juli zeigt, welche Meldungen in der Sendung zum Teil kommentiert wurden. Weiterhin gab es eine Vorschau auf die kommenden Konzerte und einen Blick auf das aktuelle Kinoprogramm in der Region. In der letzten Stunde talkte der Moderator mit Detlef und Thomas über die neusten Entwicklungen für das RockEver-Festival vom 6.-8. August in Jühnde. Kopfschütteln 08.07.2010 Anlässlich der Einführung des Turbo-Abiturs schreibt das niedersächsische Kultusministerium der IGS-Geismar vor, dass sie wegen des Turboabiturs ab der 10. Klasse zwingend eine äußere Leistungsdifferenzierung einführen muss. Die Ratsfraktion der Grünen zeigt sich enttäuscht und desillusioniert darüber, dass trotz einer Sondergenehmigung durch die Kultusministerkonferenz das niedersächsische Kultusministerium in den Verhandlungen bei ihrer harten ideologisch-bestimmten Linie blieb. Als weiteres Beispiel für schlechte Schulpolitik verweisen die Grünen auf Heinrich-Heine-Schule in Grone, die laut Meldung trotz leerer Klassenräume auch nicht in eine IGS umgewandelt wird. Kindertagespflegebörse 02.07.2010 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei kritisiert die Kündigung des Vertrags mit der Kindertagespflegebörse durch den Landkreis. Die Fraktion hält die Begründung für fadenscheinig, wonach bei gleicher Qualität Kosten eingespart werden können. Stadtradiotipps 12.7. � 18.7. 08.07.2010 Die Hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio Göttingen hat für die Wochen vom 12.- 18. Juli folgende Themen vorbereitet: "Ausblick auf das Jühnder Festival �Rock Ever�" [Di. 10:05], "Ausblick auf das Jubiläumsprogramm des Brotmuseums" [Mi. 8:35] und " Die Situation der katholischen Gemeinden in der Region"[Do. 8:35]. Im Bürgerfunk sei für die Metal- & Hardcore-Freunde auf die beiden wöchentliche Sendungen "Noise Engine" (20-22) und "Brain Drain" (22-24:00) hingewiesen. Hitartikel 08.07.2010 Im Juni waren folgende Artikel unter den Top 7: "Flöhe leben in Bettritzen, �"[09], "32 Objekte durchsucht � Gewehre und Pistolen gefunden"[09], "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst"[08], "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise"[09], "13.6. � Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[09], "Spinner schädigen Apfelbäume"[09] und "4.2. � Die Flippers"[09]. Von den Artikel aus dem Mai mit 30-Tage-Laufzeit waren unter den Top 7: "31.5. � Kurnaz live", "Stadt verzichtet auf ihr gutes Recht", "Di. 20-22 Uhr � Radio Lounge anspruchsvoller elektronischer Musik", "Beziehungsende per SMS? � Verpönt aber im Kommen!", "Großes Mind-Map für die "buergerstimmen.de" als Side-Map", "Konzerte vom 06.Mai bis zum 12.Mai" und "BI: keine Beteiligung an Bürgerfest der Befürworter". |