Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Bookmark setzen -
⇐ Event - Kulturbahnhof Uslar
29.5. – Tripelkonzert mit Pop und Rock
26.05.2010 Am 29. Mai 10 spielen im Kulturbahnhof ab 20:30 die Bands "Safi", "Kuya Lu" und "sorry for the mistakes". "Safi" aus Leibzig steht dabei für Indie-Pop-Rock, während "Kuya Lu" sich eher dem Hardrock verschrieben haben. Die Lokalmatadore "sorry fort he mistakes" sind dagegen eher dem Bereich Rock-Metal zuzuordnen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kulturbahnhof Uslar [ Homepage ] (-)
Ankündigungen und Termine aus dem Kulturbahnhof Uslar
SummerRock 2010part 1 - the HEAVY edition
SAFI (Leipzig)
KUYA LU (Ostwestfalen)
SORRY FOR THE MISTAKES (Uslar)
Samstag, 29. Mai 2010
Beginn 20:30 Uhr, Einlass 20:00 Uhr
live xxxKulturBahnhof Uslar
MIXED EMOTIONS 2010
Mit dem Konzert der Bands SAFI aus Leipzig, KUYA LU aus Ostwestfalen und den Uslarer Lokalmatadoren SORRY FOR THE MISTAKES wird die erfolgreiche Konzert-Reihe MIXED EMOTIONS von Musikbus und Stadtjugendpflege Uslar am Samstag, 29. Mai 2010 im KulturBahnhof Uslar weitergeführt.
Unter dem Motto SUMMERROCK 2010 - THE HEAVY EDITION steht Rockmusik der härteren Sorte auf dem Programm:
Der zweite Teil, THE SOFT EDITION mit Rock und Popmusik der etwas sanfteren Art, folgt dann am 11. Juni an gleicher Stelle.
Als Headliner konnte SAFI, nach dem Fachmagazin MUSIKEXPRESS die "Ultrahardcore Version von WIR SIND HELDEN", verpflichtet werden.
Der Musikbus e.V. setzt auch 25 Jahre nach seiner Gründung bei dieser Reihe auf eine abwechslungsreiche Mixtur aus Veranstaltungen mit internationalen Profis und Nachwuchs-Künstlern der Region.
SAFI
Die Leipziger Band entstand durch viele Umwege und Band-Experimente, bis sich 2007 das Trio mit dem unverwechselbaren Sound zusammen fand, das heute für SAFI steht.
Frank Semmer am Schlagzeug, Matthias Becker an Bass und Gitarre und vor allem SAFI, Namensgeberin und Frontfrau, die ihre Gitarre wie eine Waffe behandelt und ihre Stimme so einzusetzen weiß, dass der Schmerz im Gehörgang des Zuhörers nach einer Weile zum O(h)rgasmus wird.
SAFI lässt sich nicht beschreiben, man muss sie hören und live erleben.
Wer die kleine blonde Frau auf der Bühne sich die Seele aus dem Leib rocken sieht, fragt sich verwundert, wo diese ganze Energie vorher in dem zierlichen Körper verstaut war.
Wie sie erst leise Töne anschlägt und dann plötzlich ins laute Extrem verfällt, ist ein Phänomen.
SAFI ist schon lange kein Leipziger Geheimtipp mehr, sie fällt inzwischen auf und über Deutschland her.
Die Texte sind in ihrer Muttersprache gehalten, denn sie spielt weniger gern mit englischsprachiger Klang-Attitüde als mit den Worten und Wortschöpfungen, die sie dem Alltag und dem reichhaltigen deutschen Wortschatz entnimmt.
Die aktuelle CD "Kalt" von Moses Schneider co-produziert, eine Symbiose, die hohe Qualität und ein besonderes akustisches Produkt nicht nur verspricht, sondern auch hält.
Musik, die den Besucher ins Schwitzen bringt, selbst wenn er nicht tanzt.
www.diesafi.de
KUYA LU
Seit ihrer Gründung 2001 haben sich KUYA LU aus Ostwestfalen auf etlichen Konzerten den Ruf als eine DER Livebands der Szene erarbeitet.
E1NSLIVE und Radio Hochstift stellten die Band bereits vor.
Beim belgischen Sender Radio Contact hielten sie sich wochenlang in den Top10 der Airplay-Charts.
In sämtlichen Bandcontests stachen sie regelmäßig ihre Mitbewerber aus und zogen so z.B. bis ins Finale des Deutschen Bundes Rock- und Pop-Preises.
Zahlreiche Gigs u.a. mehrere Male auf dem Uni-Sommerfestival in Paderborn oder auch beim bekannten Emergenza-Contest brachten KUYA LU auf die Bühnen einiger der beliebtesten Clubs und Festivals Deutschlands.
So spielten sie u.a. neben Größen wie H-BlockX, Fury in the Slaughterhouse und Extrabreit.
In letzter Zeit kümmerte sich die Band um neue Kontakte zu Studios, Veranstaltern und Net-Comunities.
Airplays in bekannten Campus- oder Internet-Radiosendern folgten, wo KUYA LU dann auch regelmäßig in den Top 10 der Hörer-Charts und Votings aufgetauchen.
Ein Projektstudio ziert nun das KUYA LU Hauptquartier, das dazu genutzt wurde neue musikalische Wahnsinnigkeiten auszuhecken, die jetzt natürlich dringend auf die Bühne müssen.
Gierig wie ein Rudel Straßenköter geht es auch 2010 wieder durch die Landen, um jede Bühne die sich bietet zu rocken und "renovieren".
www.kuyalu.com
SORRY FOR THE MISTAKES
Die fünf jungen Musiker aus Uslar haben sich im Sommer 2009 aus zwei Bands ganz unterschiedlicher Couleur gegründet um gemeinsam etwas neues zu kreieren.
Sänger Huy, die beiden Gitarristen Shaolang und Janosch, Bassist Robin und Schlagzeuger Jan haben seither schon eine Menge Fans mit ihrer Musik begeistern können.
Ihr Stil ist frischer NuMetal mit recht vielschichtigen Facetten.
Die Bühne im KulturBahnhof Uslar der passende Ort das komplette Repertoire der Band vorzustellen.
SORRY FOR THE MISTAKES stehen am Beginn einer vielversprechenden Karriere.
http://sorryforthemistakes.de.ms
TICKETS
Die Eintrittskarten für das Konzert gibt es zum Sommer-Preis von 4,00 Euro nur an der Abendkasse im KulturBahnhof Uslar ab 20 Uhr.
Veranstalter:
Musikbus e.V. und Stadtjugendpflege Uslar mit freundlicher Unterstützung von Stadtjugendring Uslar e.V. und Landkreis Northeim.
Die Konzert-Reihe MIXED EMOTIONS 2010 wird unterstützt von der KSN-Stiftung (Stiftung der Kreis-Sparkasse Northeim).
Vergünstigung 2=1 im Rahmen "KULTUR bonus SÜDNIEDERSACHSEN" ist möglich, außer bei ermäßigten Karten.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Northeimer Land 26.05.2010 Neue Schauburg |
Northeimer Land 26.05.2010 Event – Rocken am Brocken |
Musik, werben, Popkonzertorte, Termine 26.05.2010 Event - Cornpicker |
Musik 26.05.2010 Event – Rocken am Brocken werben 26.05.2010 Event – Rocken am Brocken Popkonzertorte 26.05.2010 Event – Rocken am Brocken Termine 26.05.2010 Event – Rocken am Brocken |
ankündigen 26.05.2010 Film-Fabrik |
ankündigen 26.05.2010 Event – Rocken am Brocken |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Event - Cornpicker 26.05.2010 Am kommenden Samstag (29.5.10) spielt die Bänd "the two dollar bash" im Cornpicker Hühnerstall. Die Bänd besteht aus Musikern, die aus Frankreich, aus Irland, aus Deutschland und aus Großbritannien kommen. Sie werden eine Mischung aus Folk, Country und Blues im Hühnerstall präsentieren. Film-Fabrik 26.05.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der kommenden Kinowoche vom 27.5. bis 2.6.1ß den Heldenfilm "Robin Hood" sowie den Frauenfilm "Sex and the City 2". Als Filmkunst wird am Dienstag und Mittwochabend "Boxhagener Platz" gezeigt. Lumiere 26.05.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 27.5. bis 2.6.10 jeden Tag einen anderen Film, der die Kultur in anderen Kontinenten beleuchtet. Beispielsweise handelt "On the Rumba River" über kongolesische Musik, während "Das Salz dieses Meeres" die Vertreibung der Pälästinenser durch die israelischen Juden als Hintergrundmotiv hat. Bei "Ein Damm gegen das Meer" wird Indochina aus den Dreißigern zum Hintergrund. Südamerikanisch und lebensphilosophisch wird es beim Roadmovie "Wie weit noch?". Weitere Hinweise und Filme finden sich im Programm. Cinema 26.05.2010 Das Cinema zeigt in der Kinowoche vom 27.5. bis 2.6.10 die Dokumentation um Flußwellensurfer in Münschen "Keep Surfing"(Erstaufführung), den Film über Lebensfassaden "Der Vater meiner Kinder"(Erstaufführung) sowie eine Erzählung um Liebeswirren zwischen Exotik und Sicherheit "Tandoori Love"(Erstaufführung). Hilfevideo [?] 26.05.2010 Die Meldungsseiten der Internet-Zeitung sind nach dem 3•ZLF-Prinzip (Zusammenfassung – Zitat – Zusätzliches – Links zu Übersichten - Fußzeile) konstruiert. Im Video wird helfend kurz und knapp erklärt, wo welche Informationen auf den Meldungsseiten zu finden sind. Auch wird auf die Designentwürfe bei Meldungen älteren Datums eingegangen. Sterntheater 26.05.2010 In der kommenden Kinowoche vom 27.5. bis 2.6.10 zeigt das Sterntheater die Komödie "Die Eleganz der Madame Michel", den Film "Vertraute Fremde" die gesellschaftskritische Erzählung "Das weiße Band" und den Aussteigerfilm "Sin Nombre". An einzelnen Terminen sind das Trickfilmabenteuer "Drachenzähmen leicht gemacht", der Film über Liebe im Alter "Vorsicht Sehnsucht" sowie der 'Heimatfilm' über die Kneipe "Soul Kitchen" zu genießen. | |
Neuere Nachricht | |
Hitartikel 28.05.2010 In der Woche vom 17. – 23.5.10 wurden folgende Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[2009], "Gerhard Arnold bei Nottbohm", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise" und "Di. 20-22 Uhr – Radio Lounge anspruchsvoller elektronischer Musik". Rückblick 21/10 27.05.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. CinemaxX 26.05.2010 Das CinemaxX zeigt in der kommenden Kinowoche im 3D Kino die Dauerbrenner "Drachenzähmen leicht gemacht", "Alice im Wunderland" und "Avatar - Aufbruch nach Pandora". Als 3D-Preview wird der Ballett-Breakdance-Tanzfilm "Streetdance" gezeigt. Im 2D-Kino bestimmt "Sex and the City 2". Im Programm finden sich weiter zu verschiedenen Zeiten auch ungefähr ein Dutzend weitere Liebes-, Aktion-, Horror- und Kinderfilme.gezeigt werden. Event – Rocken am Brocken 26.05.2010 Die Organisatoren von Rocken am Brocken freuen sich, dass ihr Festival Teil einer Frage im bekannten Quiz "Wer wird Millionär" war. Bei der 64k€-Frage ging es darum, wo das Festival Rocken am Brocken jährlich stattfinden würde. Statistik 26.05.2010 Der niedersächsische Innenministerstellte zusammen mit dem Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen die ersten Ergebnisse zur bundesweiten Polizeibefragung vor. Die Pressemeldung beginnt dabei mit einer Forderung nach höheren Strafen, die später mit einer Zunahme der schweren Verletzungstaten gegen Polizisten begründet wird. Die weiteren Zahlen stellen den heutigen Ist-Zustand von Übergriffen gegen Polizisten fest, ohne dabei auf frühere Zahlen Bezug zu nehmen. |