Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Bildung ~
Hochschule ~
irgendwo ~
Universität ~
Bookmark setzen -
⇐ Offener Brief
Kritik am Interview der neuen DAAD-Präsidentin
07.05.2012 In einem offenen Brief kritisiert der Göttinger AStA die Aussagen der ehemaligen Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, die in einem Interview bei der Zeitschrift 'die Zeit' die Bologna-Reform über den Klee lobte. Es wird kritisiert, dass die Mitbestimmung für Studenten durch die Bologna-Reform reduziert wurde. Es gibt aus Sicht der Studenten wegen des Bologna-Prozesses keine echte Teilhabe mehr an echter Wissenschaft.
[Mit dem Bachelor-Master-System werden die Studenten auf das Lernen von Fakten trainiert. Das Lehren von Wissen und damit der Wunsch nach wissenschaftliche Fortschritt stehen nicht länger im Vordergrund bei Forschung und Politik. Der wissenschaftliche 'Stillstand' ist gewollt, glaube ich. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Allgemeiner Studenten Ausschuss (AStA) [ Homepage ]
Meldungen vom Allgemeiner Studenten Ausschuss (AStA) - Offner Brief - Sehr geehrte Frau Wintermantel,
(Email vom 7,5,12)
Sehr geehrte Frau Wintermantel,
zunächst einmal freuen wir uns, dass Sie in Ihrem Interview mit der ZEIT (online unter http://www.zeit.de/2012/18/C-Interview-Wintermantel/) studentischem Engagement einen hohen Stellenwert beimessen und Studierende dazu ermuntern, sich in der Hochschulpolitik zu engagieren.
Allerdings stoßen wir auf Zweifel, wenn Sie vorher die Bologna-Reform zumindest generell loben. Gerade sie ist aufgrund vieler Faktoren schuld daran, dass sich Studierende nur in geringem Maße in der Hochschulpolitik einbringen. Seien es das verschulte Studium oder die hohe Prüfungsdichte: All dies schränkt die Flexibilität im Studium ein und verhindert somit studentisches Engagement, nicht nur in der Hochschulpolitik.
Und auch die Struktur der Gremien, in denen Studierende mitarbeiten (können), lässt Studierende an dem Effekt ihrer Mitwirkung zumindest zweifeln. In fast allen Organen können sich Professor_innen aufgrund ihrer Sitz-Mehrheit gegenüber allen anderen Statusgruppen durchsetzen und müssen diese somit nicht in ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen. Die größte Gruppe an der Universität – die der Studierenden – muss auch hier gegenüber der kleinsten Statusgruppe einstecken.
Auch im von Ihnen angesprochenen bundespolitischen Kontext scheint es unserer Ansicht nach schwierig, Interessen von Studierenden durchzusetzen. Zwar werden Studierendenvertreter_innen angehört, doch ob sie Einfluss auf den Entscheidungsprozess ausüben, scheint eher fragwürdig; ganz davon zu schweigen, dass sie an der Entscheidung selbst nicht teilhaben.
Über eine Stellungnahme Ihrerseits würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
i.A. Tobias Fritzsche – Vorsitz
AStA der Universität Göttingen
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Universität, Hochschule 07.05.2012 Hörsaalkino |
Universität 09.05.2012 Medizinstudium Hochschule 12.05.2012 Superabsorber |
irgendwo 07.05.2012 High-Risk-Technik |
irgendwo 08.05.2012 Psychomedizin |
Bildung 03.05.2012 Antimilitarismus |
Bildung 09.05.2012 Medizinstudium |
ankündigen, werben 07.05.2012 Neue Schauburg |
ankündigen, werben 08.05.2012 CinemaxX |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Neue Schauburg 07.05.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 die Komödie "American Pie - Das Klassentreffen" und die Actionkomödie "21 Jump Street". An ausgewählten Terminen werden der Kinderfilm "Sams im Glück", die Animationsfabel "Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion", der Animatiosklamauk "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen" sowie das Drama "Barbara" gezeigt. Als Preview läuft am Sonntagnachmittag der Kinderabenteuerfilm "Hanni & Nanni 2". Vorträge 07.05.2012 Für die Woche vom 10.5. bis 16.5.12 sind der Redaktion einige Vorträge und Führungen aufgefallen. Zu nennen sind zum Beispiel der Geschichtsvortrag "Universität und Protest im Vormärz - Das Jubiläum von 1837", der Wirtschaftsvortrag "Ungleichheit – fördert sie Gemeinsinn oder Eigennutz?" und auch die beiden religiösen Vorträge "Johannes Sinaites - Mönch, Abt und Lehrer" und "Heroisierung Luthers?!". Politisch interessant könnte der Vortrag über die "Rabbiner für Menschenrechte" werden, in welchen ein Rabbiner über den Kampf seiner Organisation gegen israelischen Rassismus berichtet. Als Führungen sind der Redaktion der "Rundgang durch Nikolausberg" und die Sonntagsführung der Völkerkunde mit den Titel "Federschmuck" aufgefallen. Deli & Welttheater 07.05.2012 Das Einbecker Kino Deli Welttheater zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 als 3D-Spektakel die Superhelden in "Marvel's The Avengers". Als Filmkunst steht am Montagabend "Halt auf freier Strecke" auf dem Programm. Im Deli wird die Komödie "American Pie - Das Klassentreffen" sowie die Kinderkomödie "Sams im Glück" vorgeführt. High-Risk-Technik 07.05.2012 Der Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., schildert in einer Pressemeldung, dass die Daten auf einem Händy auch von externer Seite gelöscht werden können. Interessant an der Meldung ist, dass die Händy-Ortung scheinbar Anbieterunabhängig erfolgen kann. Es soll laut Meldung bei neueren Smartphones sogar möglich sein, dass ein Handy trotz neuer SIM-Karte geortet wird. Die Meldung lässt darauf schließen, dass die modernen Smartphones die modernen Peilsender sind und eine individuelle Bewegungsüberwachung einzelner Personen zulassen. Die Pressemeldung weist darauf hin, dass für Privatpersonen die Überwachung ohne Einverständnis verboten ist. Die Meldung geht nicht darauf ein, welche Rechte der Staat sich zur Überwachung seiner Bürger eingeräumt hat und wie groß das Risko für Wirtschaftsspionageangriffe ist. Einzeltermine 07.05.2012 In der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 sind der Redaktion verschiedene Einzelveranstaltungen aufgefallen. Neben den Theateraufführungen "Aufstand der Papageien" im Nörgelbuff und "Käpten Knitterbart und seine Bande" im Apex wird mit "Eure Mütter - „Nix da ,Leck mich!‘ Auf geht‘s!“" in der Stadthalle auch Comedy geboten. Im Literarischen Zentrum findet unter dem Titel "Neufundland" eine Lesung statt. In der Ethnologie hat der kleine Workshop am Kindernachmittag den Titel "Wer schmückt sich da mit fremden Federn? Vom Kopfschmuck der Indianer bis zum Kriegsgott von Hawai'i". Hörsaalkino 07.05.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 an verschiedenen Terminen die Komödie "Das gibt Ärger", die Doppelpack-Krimis "Sherlock Holmes" & " Sherlock Holmes 2 - Spiel im Schatten", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", das Drama "Kriegerin" sowie die Sportkomödie "White Men Can't Jump" – auch bekannt unter "Weiße Jungs bringen’s nicht". | |
Neuere Nachricht | |
Schiller-Lichtspiele 08.05.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 nachmittags die Familienkomödie "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden". Spätnachmittags und abends steht die amerikanisch-lustige Komödie "American Pie - Das Klassentreffen" auf dem Programm. Popmusik 08.05.2012 In einer Pressekonferenz präsentierten der Göttinger Oberbürgermeister Wolfgang Meyer und der NDR-Programmchef Torsten Engel ihre bislang vertraulichen Planungen, das Soundcheck-Festival vom NDR 2 zukünftig in Göttingen zu veranstalten. Eine Karte für ein Einzelkonzert auf dem Festival kann ab dem 11. Mai bestellt werden. Insgesamt soll es an zwei Tagen acht volle Konzerte geben. Eine Einzelkarte soll jeweils 15€ kosten, hieß es auf der Konferenz. Die demokratischen Instanzen, wie zum Beispiel der Kulturausschuss, wurden bei diesen Entscheidungsprozessen übergangen. Auch Hinweise auf eine mögliche Einbindung lokaler Künstler wurde während der Konferenz nicht gegeben. Lumiere 08.05.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 die Romanze "Die Königin und der Leibarzt", die Utopia-Dokumentation "Empire Me", das Liebesdrama "Medianeras", das Drama "Shame" sowie auch das Melodram "Alles, was wir geben mussten". Für die Kinder wird am Samstag und Sonntagnachmittag der schwedische Kinderfilm "Immer dieser Michel 2 - Michel muss mehr Männchen machen" vorgeführt. Psychomedizin 08.05.2012 In einer Pressemeldung weist das Deutsche Grüne Kreuz auf eine schwedische Studie hin. Danach treibt die Offenbarung einer Krebs-Diagnose die Menschen in eine Krise. Die Tendenz zum Selbstmord ist in der ersten Woche nach der Krebs-Diagnose über zwölfmal höher als normal. Auch steigt das Risiko signifikant, nach der Eröffnung einer Krebsdiagnose, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden. In der Meldung wird geraten, für eine verständnisvolle, fürsorgliche und liebevolle Begleitung der Krebspatienten zu sorgen, um das Risiko für diese seelisch bedingten Folgeerkrankungen zu minimieren. CinemaxX 08.05.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 10.5. bis 16.5.12 die Komödie "Spy Kids 4D", den Superhelden-Action "Marvel's The Avengers", den 3D-Recycling " Titanic" sowie die Animationskomödie "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen". Als Neustarts werden im 2D-Kino insgesamt fünf Filme gezeigt. Es sind die Actionkomödie "21 Jump Street ", die romantische Komödie "Ausgerechnet Sibirien", die Vampirkomödie "Dark Shadows", die "Katastrophen"-Komödie "Das Hochzeitsvideo" sowie den Actionfilm "Lockout". Ballett-Freunde dürfen sich am Dienstag auf eine Live-Übertragung von 'Romeo und Julia' aus Paris freuen. Als Previews werden die Parodie "Der Diktator" und die skurrile Komödie "Lachsfischen im Jemen" vorgeführt. Als Filmkunst wird der im Ende März gestartete Sinnfilm "Das bessere Leben" präsentiert. |