geändert am 08.07.2009 - Version Nr.: 1. 1364

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ ankündigen ~ Bildung ~ Hochschule ~ Göttingen ~  

Vortrag
15.7. - Zeitzeuge berichtet vom Apollo 11 - Mission

06.07.2009 Am 15.7. Juli ab 19:30 berichtet der Zeitzeuge Prof. Dr. Dipl.-Ing. Jesco von Puttkamer über das Apollo-Programm der NASA und über die damaligen Zeit der Mondlandung. Der Vortrag ist einer von sechs Vorträgen in Deutschland und hat die Mondlandung vor 40 Jahren (20. Juli) zum Anlass. Der Vortrag kam auf Initiative vom Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. zustande. Am 7. + 8. Juli ist eine Dokumentation über den Wissenschaftler im ZDF zu sehen.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. [ Homepage ] (---)
 

Der Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. meldet - »Abenteuer Apollo 11 - Von der Mondlandung zur Erkundung des Mars« - NASA-Experte Jesco von Puttkamer zu Gast in Göttingen am Mittwoch, 15. Juli

Am Mittwoch, den 15. Juli 2009 ist der Raumfahrtwissenschaftler und NASA-Experte Prof. Dr. Dipl.-Ing. Jesco von Puttkamer zu Gast in Göttingen. Auf Einladung des Förderkreis Planetarium Göttingen (FPG) berichtet er um 19:30 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 010, über das Thema »Abenteuer Apollo 11 - Von der Mondlandung zur Erkundung des Mars«.
In diesem Monat jährt sich zum 40. Mal die erste Landung von Menschen auf einem fremden Himmelskörper. Als am 20. Juli 1969 die Landefähre von Apollo 11 auf dem Mond aufsetzte und erstmals ein Mensch den Mond betrat, hielt die Welt den Atem an. Der Raumfahrtwissenschaftler Jesco von Puttkamer arbeitete als Ingenieur im Forschungsteam der NASA um Wernher von Braun an der Apollo-11-Mission und schildert das historische Ereignis als Insider lückenlos und detailgetreu. Für die Neuausgabe des Mondlande-Klassikers "Apollo 11 - wir sehen die Erde" ergänzt der Raumfahrtexperte seine fesselnde Erzählung um die auf Apollo 11 folgenden Missionen, die Internationale Raumstation ISS und das ehrgeizigste Zukunftsprojekt der Raumfahrt schlechthin: die Exploration des Mars. Das neue Buch mit dem Titel "Abenteuer Apollo 11 - von der Mondlandung zur Erkundung des Mars" ist soeben im Verlag Herbig erschienen.
Göttingen ist eine von nur sechs Stationen in Deutschland, auf denen Jesco von Puttkamer im Rahmen seiner aktuellen Rundreise sein neues Buch vorstellt und die atemberaubenden Ereignisse aus dem Juli 1969 Revue passieren lässt, die die Welt verändert haben.
Pressefoto / Privates Co… ©2009
Pressefoto: Pressefoto / Privates Copyright , 2009 © Prof. Dr. Dipl.-Ing. Jesco von Puttkamer
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Jesco von Puttkamer

Im Anschluss an seinen mit eindrucksvollen Bildern unterstützten Vortrag stellt sich Herr von Puttkamer Fragen aus dem Publikum und signiert seine Bücher. Prof. Dr. Dipl.-Ing. Jesco von Puttkamer, geb. 1933, arbeitet als Raumfahrtwissenschaftler an der Realisierung der Internationalen Raumstation ISS und seit 2004 am langfristig angelegten Mond-Mars-Programm der NASA. Für seine Tätigkeit hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. für seine Mitwirkung an der Saturn-V-Mondrakete und an den Apollo- und Skylab- Programmen.
Herr von Puttkamer ist gerne bereit zu einem Pressegespräch oder Interview. Bei Interesse können wir vor dem Vortrag einen Gesprächstermin im Hotel oder einen Termin für ein Telefoninterview vermitteln. Anfragen und Terminwünsche bitten wir rechtzeitig vorab an den Unterzeichneten zu richten.

Fernsehen
Eine zweiteilige Dokumentation mit Herrn von Puttkamer wird am 7. Juli ("Aufbruch ins All - Der Wettlauf der Supermächte", 21.00 Uhr) sowie am 8. Juli ("Zukunft im All - Von der Raumstation zum Mars? ", 0.45 Uhr) im ZDF ausgestrahlt.

Weitere Informationen:
Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Jesco von Puttkamer Ad Publicum Buch & Kultur PR
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro bzw. ermäßigt 3,00 Euro (z.B. für Studenten). Für Mitglieder des FPG ist der Eintritt frei.
Bei Fragen zum Thema oder dem Wunsch nach Bildmaterial wenden Sie sich bitte an den Pressesprecher. Bildmaterial kann auch auf der Webseite des FPG unter "Pressemitteilungen" gefunden werden.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Hochschule

06.07.2009 Märchen

Göttingen

06.07.2009 Wettkampfserie

Hochschule

31.07.2009 Kooperation

Bildung

03.07.2009 Bildungspolitik

Bildung

08.07.2009 Stadtstatistik

ankündigen

02.07.2009 Stadtradiotipps 6.7. - 10.7.

ankündigen

06.07.2009 Wettkampfserie

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Bildungspolitik
Julis: mehr Personal für kleinere Klassen

03.07.2009 Die Jungen Liberalen begrüßen ausdrücklich die Investition von 4,75 M€ durch Stadt und Landkreis Göttingen in die Renovierung der Schulen. Gleichzeitig fordern sie aber auch von dem CDU-FDP-regierten Land Niedersachsen mehr Personal, damit der Unterrichtsausfall reduziert und die Klassen verkleinert werden können. Nur mit idealen Bedingungen kann die Qualität der Schulbildung verbessert werden.

Märchen
Was ist Chemie?

06.07.2009 Das Lehrmärchen umschreibt die Frage, in welchen Kategorien die Chemiker ihre Reaktionen betrachten. Neben den Formeln spielen natürlich auch die stofflichen Reaktionsbedingungen eine Rolle. Aber auch die mechanistische Zusammenführung von reaktiven Stoffen bis zum Reaktionsort spielt eine Rolle. Am Ende des Märchens findet sich eine Mind-Map, die alle wesentlichen Faktoren für die Beschreibung & Durchführung einer chemischen Reaktion aufzählt und ordnet.
[Forschen und Ordnen – beides gehört zu Wissenschaft. Welche Wertschätzung genießt heute noch das Ordnen? Dr. Dieter Porth.]

Saathoffplatz
TÜV-Zertifikat für Senioren-Zentrum

06.07.2009 Das Senioren-Zentrum am Saathoffplatz (heute Ingeborg Nahnsen-Platz) hat vom TÜV Nord ein Zertifikat im Bereich der Altenbetreuung erhalten. Mit der Übergabe des Zertifikats am 9. Juli um 14 Uhr beginnt dann auch das Sommerfest des Hauses. Das Zentrum wird vom Bundesgesundheitsministerium subventioniert und bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement.

Bücherbote
Stadtbibliothek sucht Ehrenamtliche

06.07.2009 Die Stadt Göttingen meldet, dass die Stadtbibliothek ehrenamtliche Bücherboten sucht. Der Hinweis auf die Kinderbibliothek deutet darauf an, dass die Ehrenamtlichen den Bücherkisten-Bringdienst für Grundschulen und Kindergärten gewährleisten sollen.

Sendeplan – 2009-07-04
Talk über Künstliche Intelligenz

06.07.2009 Göttingen gilt als Exzellenz-Universität, weil sie sich stark mit der Gentechnik beschäftigt. Eine zweite wichtige Querschnittsdisziplin in der modernen Wissenschaft ist die Künstliche Intelligenz, die in Göttingen kaum repräsentiert ist. In der Sendung talkte der Moderator mit Prof. Bibel, um die Zielrichtung und das Potential dieser Disziplin für die verschiedensten Wissenschaften zu verdeutlichen.
[Wenn Göttingen den wissenschaftlichen Anschluss in den nächsten Jahrzehnten nicht verlieren will, dann braucht Göttingen ein Max Planck Institut für Künstliche Intelligenz. Dr. Dieter Porth]

Internetgedichte
Lyrik über den Schein im Alltag

05.07.2009 Unter den aktuellen Neuvorschlägen für Padina's Hitliste zeitgenössischer Internetgedichte finden sich auch einige Gedichte, die sich mit der maskenhaften Mitwelt auseinandersetzen. Interessant ist zu, Beispiel das Gedicht "alltäglich", das die Wegguckmentalität kritisiert. Aber auch ein SMS-Gedicht, also ein Gedicht mit weniger als 160 Zeichen, findet sich unter den Neuvorschlägen für die Hitliste.

Neuere Nachricht

Stadtradiotipps 13.7-19.7.
Väterportal, aggressive Musik, und, und, und, ...

08.07.2009 Am Montag kommt in der Sendung Aufgeweckt das musikwissenschaftliche Seminar der Universität in einem Beitrag zu Wort, in welchem es ab 8:05 über den Zusammenhang von Musik und Aggressionen berichtet wird. Am Donnerstag wird auch ab 8:05 in der Reihe "Menschen und Märkte" über das erste regionale Väterportal im Internet berichtet.

Stadttourismus
25.7. – 16.8. - Entdeckungstouren

06.07.2009 Die Tourist Information weißt auf die Göttinger Entdeckungstouren 2009 hin. In den drei Wochen gibt es täglich Führungen, wobei insgesamt elf Themenführungen angeboten werden können. Programm-Flugblätterliegen u. a. in der Tourist-Information im Alten Rathaus aus oder können bei dieser meldung eingesehen werden.

Termine - Cafe Kreuzberg-On Tour
9.7. – Offene Bühne

03.07.2009 Das Cafe Kreuzberg on Tour hat das Cartoon für die offene Bühne begeistern können. Interessierte Musiker sind gern gesehen. Für eine Anlage sowie Mikrofone, E-Piano und Gitarre ist gesorgt

Event - Cornpickers
11.7. – Summernight Steam aus Fritzlar

06.07.2009 Am kommenden Samstag ist im Cornpickers Hühnerstall wieder einmal Cover-Pop Musik angesagt. Die Fritzlarer Boys von Summernight Steam werden die alten Popsongs und natürlich auch eigene Lieder im Hühnerstall zum Erklingen bringen.

Wettkampfserie
Göttingens Ausdauersportler Nr. 1 gesucht

06.07.2009 Drei von fünf Ausdauerrennen haben jetzt stattgefunden. Unter den insgesamt neuntausend Teilnehmern dieser drei Veranstaltungen (Frühjahrs-Volkslauf, Tour d'Energie, Göttinger Altstadtlauf) fanden sich siebenundvierzig Sportler, die an allen drei Wettbewerben teilgenommen haben. Die verbleibenden beiden Veranstaltungen finden am 23. August (Run & Bike 4 Help) sowie am 30. August (Volkstriathlon) statt. Erst dann wird festszehen, wer der beste Ausduersportler bei den Männern und Frauen ist.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---