Parkplätze SPD: Parkplätze nach Umbau erhalten 17.10.2008 Nach der Antwort auf eine Anfrage ist die Ratsfraktion der SPD optimistisch, dass die provisorischen Parkplätze "Auf dem Hagen" dauerhaft erhalten bleiben. Seitens der Verwaltung spricht nichts gegen eine Umwandlung des provisorischen Parkplatzes in einen dauerhaften Parkplatz. Eine Kostenschätzung für die Baumaßnahmen wie Beleuchtung, Regenwasserabfluss und befestigte Zufahrt sowie für den Grundstückskauf sollen zur nächsten Bauausschusssitzung vorgelegt werden.
Castor 22.10. - Infoveranstaltung mit Gerhard Förster 20.10.2008 In der Mailingliste "Schöner Leben Göttingen" wird hingewiesen auf den Vortrag vom Anti-Atomkraftaktivisten Gerhard Förster am 22.10. um 19:00 im Autonomicum beim Blauen Turm. Der Vortrag soll die vielfältigen Aktionsmöglichkeiten aufzeigen, mit denen gegen die Atommülltransporte protestiert wird. Die Castortransporte sollen in der Nacht zum 9 November stattfinden.
Event - Deutsches Theater 25.10. - BIG - Uraufführung 20.10.2008 Am 25.10. zeigt das "junge schauspiel" am Deutsche Theater zum ersten mal das Stück BIG. In dem Jugendstück geht es um Zivilcourage und Mitläufertum. Das Stück, angelehnt an den Roman BIG von Mireille Geus, wird von der Regisseurin Manuela Hörr zusammen mit Jugendlichen aus Südniedersachsen aufgeführt.
Internetgedichte Neuvorstellungen für Gedichtehitliste 19.10.2008 Padina's Neuvorschläge wurden diesmal mit dem Schlagwort Therapie gesucht. Entsprechend der Erwartungen fanden sich verschiedene Gedichte um Lebenskrisen und zur Wahrnehmung der (Mit-)Welt.
Schnäppchen 25.10. - Fahrrad-Auktion 20.10.2008 Ab 9:00 werden am Samstag im Pavillion der Bonifatius-Schule die Fahrräder und Fahrradteile versteigert, die bis zum 30. April abgegeben wurden. [Liebe Stadt, die Aufbewahrungspflicht beträgt doch mindestens sechs Monate, oder? Dr. Dieter Porth]
Mittelstandsfreundlich Arbeitgeberservice, Existenzgründer und schnelle Baugenehmigung 14.10.2008 Hinter dem Landkreis Oldenburg wurde der Landkreis Göttingen gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg auf den zweiten Platz der mittelstandsfreundlichsten niedersächsischen Landkreise gewählt. Während Oldenburg durch Korruptionsbekämpfung, mittelständische Auftragsvergabe und vielfältige Initiativen glänzte, wurde beim Landkreis Göttingen die schnelle Bearbeitung von Baugenehmigungen, der Arbeitgerbservice sowie der Gebührenverzicht gegenüber von Existenzgründer gewürdigt. Bei der Hansestadt Lüneburg wurde neben einer mittelstadtfreundlichen Ausrichtung der Verwaltung und einer guten Zahlungsmoral auch der handwerklich ausgerichtete Förderfond für den Umwelt- und Klimaschutz mit dem 2. Platz gewürdigt
|