geändert am 08.02.2007 - Version Nr.: 1. 90

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Stadt Göttingen

~ Dr. Dieter Porth - Göttingen

Kulturelle Termine und Bildung:
- 05.02. ~ 18:30 // Stadtbibliothek - Internet-Einführungskurs
- 06.02. ~ 15:30 // Stadtbibliothek - Beginn der dreiteiligen Kursreihe "Bi Ba Bücherbär"
- 06.02. ~ 18:30 // Stadtbibliothek - Internet-Einführungskurs
- 07.02. ~ 15:30 // Freie Altenarbeit - Erzählcafe

------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Bürgerstimmen im Göttinger-Land [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)

[Göttingen - 31.01.07] [Zitatenliste]

Kulturelle Termine und Termine im Bildungsbereich:

=============================
- 05.02. ~ 1830 // Stadtbibliothek - Internet-Einführungskurs (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================
[... Aus dem Newsletter 1/2007 der Stadtbibliothek Göttingen ]
5. Kursangebote im Februar
*************************
Im Februar 2007 bietet die Stadtbibliothek folgende Kurse an:
Internet-Einführungskurse:
Montag, 05.Februar 18:30 - 20:30 Uhr
Dienstag, 06.Februar 18:30 - 20:30 Uhr
Freitag, 09.Februar 8:30 - 10:30 Uhr
Internet-Übungskurs:
Montag, 12.Februar 18:30 - 20:30 Uhr
Digitale Bildbearbeitung
Donnerstag, 08.Februar 19:30 - 21:30 Uhr (Einführungskurs)
Freitag, 09.Februar 19:00 - 21:00 Uhr (Workshop)
Word für Anfänger
Freitag, 16.Februar 8:30 - 10:30 Uhr
Alle Kurse dauern jeweils 2 Stunden und kosten 15 Euro. Anmeldungen und Reservierungen unter Tel.: (0551) 400-2684 oder direkt in der Stadtbibliothek, Gotmarstraße 8, am Infoplatz im 2.Obergeschoss.
[...]
[siehe auch Infos auf Seiten der Stadt Göttingen - Link]

=============================
- 06.02. ~ 1530 // Stadtbibliothek - Beginn der dreiteiligen Kursreihe "Bi Ba Bücherbär" (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================
[... Aus dem Newsletter 1/2007 der Stadtbibliothek Göttingen ]
4. Bi Ba Bücherbär
******************
Das diesjährige Bi Ba Bücherbär-Programm erzählt Geschichten von Prinzessinnen und Rittern. Nach dem Zuhören können die Kinder selbst aktiv werden und kreativ in eine märchenhafte Welt eintauchen. Die Veranstaltungen sind geeignet für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern. Gebühr: 15,00 Euro pro Kind inkl. Material (10,00 Euro für Geschwisterkinder). Anmeldung in der Stadtbliothek an der Information in der Kinderbibliothek. Die Termine (jeweils dienstags von 15:30 bis 16:30 Uhr):
06.Februar, 13.Februar, 20.Februar (1.Kurs)
27.Februar, 06.März, 13.März (2.Kurs)
[...]


=============================
- 06.02. ~ 1830 // Stadtbibliothek - Internet-Einführungskurs (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================
[Siehe oben unter - 05.02. ~ 1830 // Stadtbibliothek - Internet-Einführungskurs]



=============================
- 07.02. ~ 1530 // Freie Altenarbeit - Erzählcafe (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================

[.. aus der Programmankündigung von der freien Altenarbeit vom 15.1. ...]

Mi, 07.02.
Erzählcafé

15:30 Uhr
Die 20er Jahre aus der Sicht der "kleinen Leute"


Mit Wilhelm Schleenvoigt, Jg. 1921, Göttinger und langjähriges Vereinsmitglied
20er Jahren"
Wilhelm Schleenvoigt (Jg. 1921) stammt aus einer Arbeiterfamilie aus dem Göttinger Ebertal. Nach einer Facharbeiterlehre, Krieg und Gefangenschaft arbeitete er über 20 Jahre
bei der Firma Ruhstrat und engagierte sich in der SPD und der Gewerkschaft. Er beschreibt das Lebensmilieu der Göttinger "kleinen Leute" von damals: die "gute Stube", "Sonntagsstaat", Badetage, typische Ausflugsziele, Dutt oder Bubikopf, täglich Brot und Kartoffeln, Arbeitslosigkeit und Wohlfahrtsamt, Tippelbrüder und Straßenmusikanten. Und wir fragen: Wie leben die "kleinen Leute" von heute?
[...]
Freie Altenarbeit e.V. - Goldgraben 14 - Tel.: 0551 / 4 36 06
------------------------------

Links zu ähnliche Meldungen

Links im Bereich Dateien mit thematischen Bezug
früheres

zu älteren Themen
Vorläufer - Meldung, auf die Bezug genommen wird
spätere Meldung

zu neueren Themen
Nachfolger - Meldung, die sich auf vorliegende Meldung beziehen

Übersichten der Teilbereiche


Hinweise zur Textgestaltung

Home - Produkte - Impressum - @ - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - über - Disclaimer ---