geändert am 04.01.2007 - Version Nr.: 1. 89
21.12.06 (set: 03.01.2007) ~ <<< 03.01.07 (set: 04.01.2007) ~ >>> ~ Dr. Dieter Porth - Göttingen
------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (Öffentlichkeitsarbeit: D. Johanson)[Göttingen - 02.01.07] [Internet-Zitat: Website]
Standesamt: 2006 wieder mehr Geburten
Deutlich mehr Geburten, nur geringfügig gestiegene Zahlen bei den amtlichen Eheschließungen und bei den Sterbefällen - zu diesem Ergebnis kommt eine erste Bilanz des Göttinger Standesamtes für das Jahr 2006. In 2201 Fällen (2005: 2002) beurkundete der städtische Fachdienst die Geburt neuer Erdenbürger, 1066 von ihnen Mädchen. 991 Mütter hatten ihren Wohnsitz in Göttingen. Zu beklagen waren im vergangenen Jahr sieben Totgeburten.
Bei der Auswahl von Vornamen sind 2006 bei den Mädchen wie in den Vorjahren Sophie und Marie am beliebtesten geblieben. Den dritten Platz in der Namenshitliste nahm Charlotte ein. Die Namensfavoriten bei den Jungen hießen 2006 Leon, Luca und Jonas. 1.413 Kinder sollen nach dem Willen der Eltern mit einem Vornamen auskommen. 674 tragen zwei, 95 sogar drei Vornamen.![]()
563 (2005: 559) Brautpaare haben sich vor Göttinger Standesbeamten das Ja - Wort gegeben. Die Zahl der Anmeldungen zur Eheschließung ist von 711 in 2005 auf 663 gesunken. Von den 2006 getrauten Eheleuten haben sich 134 für eine getrennte Namensführung entschieden. 429 wollten einen gemeinsamen Nachnamen, in 397 Fällen den des Ehemannes. Registriert wurden 2006 außerdem zehn (11) neue Lebenspartnerschaften, davon sechs zwischen Männern.
Das Sterbebuch des Göttinger Standesamtes verzeichnet für das vergangene Jahr 1.932 (1.901) Beurkundungen. 992 Verstorbene hatten ihren letzten Wohnsitz in Göttingen.
Die Zahl der Kirchenaustritte liegt mit 402 deutlich unter der des Jahres 2005 (522).
------------------------------