Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Militärfrei
Linke gegen militärische Jobwerber an Schulen
07.09.2011 Die Ratsfraktion der Linken fordert in einer Pressemeldung, dass sich die Stadt Göttingen für Keine-Werbung für Jobs bei der Bundeswehr an Göttinger Schulen einsetzen möge. Sie erinnern dabei an das Denkmal für Deserteure, welches vorm Neuen Rathaus auf dem Hiroshima-Platz stehen soll.
[Wo steht das Denkmal für Deserteure? Ist damit dieser pferdeähnliche Torso gemeint? Für einen Hinweis wäre ich dankbar. Ich weiß es wirklich nicht. Dr. Dieter Porth.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Linke [ Homepage ]
Göttinger Linke Ratsfraktion – Keine Bundeswehr an Göttinger Schulen – Initiative der LINKEN Ratsfraktion
(Email vom 8.9.11) - Die Ratsfraktion der GöLINKE. im Rat der Stadt Göttingen startet mit einem Antrag zur kommenden Sitzung im Rat der Stadt Göttingen eine Initiative gegen künftige Aktivitäten der Bundeswehr zur Rekrutierung und Werbung neuer Rekruten an Göttinger Schulen.
"Mit der Umstrukturierung der Bundeswehr in eine sogenannte Freiwilligenarmee wirbt die Bundeswehr verstärkt an Schulen und Jobcentern. Dabei nutzen sie soziale Notlagen von Schülern und jungen Erwachsenen aus, in dem sie ihnen eine berufliche Perspektive vorgaukeln. Ausgeklammert werden die Gefahr selbst ums Leben zu kommen und die Tatsache selbst zum Töten ausgebildet und zum Töten aufgefordert zu werden. Das wollen wir LINKE nicht unterstützen und fordern die Verantwortlichen in den Göttinger Schulen auf, diese Form von Politik und Öffentlichkeitsarbeit zu unterbinden. Junge Menschen sollen lernen, sich friedlich und ohne Gewalt auszudrücken und Konflikte zu lösen", so der LINKE Fraktionsvorsitzende Patrick Humke.
Die LINKEN stünden dabei an der Seite der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und fordern den Rat der Stadt Göttingen auf, dieses Anliegen in seiner Breite zu unterstützen. Göttingen ist Mitglied im Hiroshima-Nagasaki-Städtebündnis, auf dem Hiroshimaplatz sei zudem ein Denkmal für die Deserteure und stünde heutzutage deutlich in einer antimilitaristischen Tradition.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Politik, meinen 07.09.2011 Rundgang |
Göttingen, Politik 08.09.2011 Urteilsschelte meinen 08.09.2011 WikiLeaks |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Rundgang 07.09.2011 Mitglieder der Göttinger SPD können am 9.9.11 am 18:00 beim Supermarkt in der Industriestraße angetroffen werden. Sie starten von dort zu einem Rundgang durch die Groner Eisenbahnersiedlung. Lumiere 07.09.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 8.9. bis 14.9.11 die Doku "Gerhard Richter Painting" und die Erzählung "Le Havre". Beide Filme haben am 8.9. ihren Bundesstart. Der Film " Der Albaner" um einen Migranten wird an vier Terminen gezeigt, während die Dokus "Shoah - Teil 1"(293 min) und "Memory Books" jeweils an einem ausgewählten Termin präsentiert werden. Für die Kinder wird am Samstag ab 15:00 der Kinderfilm "Lotta aus der Krachmacherstraße" kredenzt. Tagesordnungen 07.09.2011 In der Woche ab dem 12.9.11 sind im Göttinger Sitzungskalender vier Einträge zu finden. Am Dienstag werden bei der Elliehäuser Ortsratssitzung unter anderem die Planungen zur Sanierung des Spielplatzes Südring vorgestellt. Am Donnerstag tagt der Weender Ortsrat und behandelt unter anderem die Bebauungspläne für die Friedrich-Ebertstraße sowie An der St. Vincent-Kirche. Auch ist die Weender Festhalle Teil mehrerer Anträge. Weiter trifft sich der Jugendhilfe-Ausschuss. Er will unter anderem über die Förderung von politischen Jugendinitiativen beschließen. Im Groß-Ellerhäuser Ortsrat last but not least ist am Donnerstag unter anderem der Bebauungsplan " Südlich Dransfelder Straße" ein Thema. Media-Control 07.09.2011 In den Kino-Charts bleibt die Komödie "What a Man" auch in der zweiten Woche mit rund 250k Zuschauern auf Platz 1. Der 3D-Neueinsteiger "Die drei Musketiere" schaffte es laut Media-Control nur auf 233k Zuschauer bis zum Sonntag. Die Prinzessin Lillifee kam an Position 5 auf achtbare 108k Zuschauer. CinemaxX 07.09.2011 "Die drei Musketiere" fahren in "Cars 2" zur "Final Destination 5" bei "Conan dem Barbar", während "Die Schlümpfe" und "Captain America" die Welt vor "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2" retten wollen. Dieser Merksatz beschreibt die 3D-Filme, die im Göttinger CinemaxX in der Woche vom 8.9. bis 14.9. zu erleben sind. Viele der 3D-Filme können auch als 2D-Filme bewundert werden. Im 2D-Kino finden sich unter anderem weiter der Science-Fiction "Planet der Affen – Prevolution", die Komödie "Resturlaub2 oder auch der Zeichentrickfilm "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn". Als Preview für die Männer wird am Mittwoch der KillerIn-Film "Colombiana" gezeigt, während die Frauenwelt bei der Komödie "Männerherzen 2 - ... und die ganz, ganz große Liebe" im Kino mitschmachten darf. Wer dagegen auf Filmkunst steht, der kann sich vielleicht für "Barfuß auf Nacktschnecken" begeistern. Neue Schauburg 07.09.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 8.9. bsi 14.9.11 den Zeichentrickfilm "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn", den Degenfilm "Die drei Musketiere", die Blaumännchen-Erzählung "Die Schlümpfe" und die Komödie "What a Man". An ausgewählten Terminen darf sich der Zuschauer auf die Girlikomödie "Plötzlich Star", die Doku "Serengeti" sowie das Filmkunstdrama "Das Blaue vom Himmel" freuen. Für die Till-Schweiger-Fans wird am Mittwoch als Preview die neue Komödie "Männerherzen 2 - ... und die ganz, ganz große Liebe" dargeboten. | |
Neuere Nachricht | |
WikiLeaks 08.09.2011 Die Jungen Liberalen Göttingen bezichtigen den Bundestagsabgeordneten Thomas Oppermann (SPD), vor dem BND-Untersuchungsausschuss gelogen zu haben. Sie stellen in Ihrer Pressemeldung die Differenzen zwischen Oppermanns Aussagen im Untersuchungsausschuss und den Anmerkungen in Wikileaks-Unterlagen heraus. In der Meldung wird ein Link zur entsprechenden englischsprachigen WikiLeak-Quelle angegeben. Hitartikel 08.09.2011 Im August waren die die folgenden fünf Monatsartikel am beliebtesten: "1) 'Aufruf zur Aktion „SameSexHandHolding“ am 23.7.', 2 'Gen-Forscher kritisieren Zerstörung ihrer Genpflanzen-Felder', 3) 'Grüne: Indizien für Käuflichkeit??', 4) 'Bund der Steuerzahler erstattet Anzeige gegen Bürgermeisterin' und 5) 'Grüne unterstützen Gegendemo in Bad Nenndorf.' Im Halbjahresrückblick waren die folgenden Halbjahresartikel unter den Top 3: 1) '22.1. - „BRD – Bullenstaat – Wir haben dich zum Kotzen satt“ und mehr', 2) '3.11.2010 – „Das Gesellschaftsspiel“ – pointierte Kritik am Zeitgeist', 3) 'Bei Missständen statt mit Gesetzen mit der Öffentlichkeit drohen' Rückblick 36/11 08.09.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Petula", "jazztified", "Peter Funk", "ClickClickDecker", "Front Porch Picking", "Negin Habibi" und "Mark Bennett (Solo)" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 08.09.2011 In der Woche vom 29.8. bis 4. 9. gehörten folgende 7.Tage-Artikel zu den Top 7: 1) 'Verhandlungen gescheitert - neue Proteste angekündigt', 2) 'Julis fordern Förderstopp fürs Göttinger Juzi', 3) 'Sozialkosten verjähren nach vier Jahren', 4) 'Wer trifft sich warum mit wem?', 5) 'Wasserschlacht am Gänse-Liesel und Warnungen', 6) 'Beschluss: Kampf gegen die Studiengebühren in Niedersachsen und Bayern' und 7) 'Wenzel – Lieber Umweltschutz statt Mauschelei'. Urteilsschelte 08.09.2011 Wenn der Oberbürgermeister in einer Beschlussvorlage eine Bürgerbeschwerde "in vollen Umfang" als falsch hinstellt, so ist dies nur eine Meinungsaussage und wird nicht gerichtlich überprüft. Dies gilt selbst dann, wenn die Beschwerde über mehr als fünfzig Seiten geht und sich auf Aktenzitate gründet. Diesen Freibrief zur Behördenwillkür hat zumindest das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg per Urteil erlassen. An die Urteilsbewertung schließen sich kommentieren einige Hinweise zur aktuelle Weiterentwicklung des hinter dem Urteil stehende Falles an. |