Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
ankündigen ~
berichten ~
Alltag ~
Ehrung ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Fliegerbombe ~
Bookmark setzen -
⇐ Normalitätsrückkehr
Sperrung der Godehardstraße aufgehoben
03.06.2010 Heute am 3.6.10 wurde die Sperrung der Godehardstraße und der Sperrbezirk von 300m um den Unfallort der Bombendetonation wieder aufgehoben. Der Schützenplatz bleibt bis auf weiteres für alle Veranstaltungen gesperrt. Der erste Staatrat und der Chef der Göttinger Feuerwehr wollten heute gegen 17:00 die bei dem Unfall Getöteten durch eine Kranzniederlegung ehren, wie es in der Meldung der Stadt Göttingen heißt.
Werbe-Internetsite: Link zur zitierten Webseite: [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
Die Stadt Göttingen meldet – 300 m Sperre aufgehoben - Untersuchung beginnt
Die Blindgänger – Detonation vom vergangenen Dienstag hat keinen Einfluss auf andere möglicherweise noch unter dem Göttinger Schützenplatz liegende Weltkriegsbomben. Zu diesem Urteil ist ein renommierter Experte des Kampfmittelräumdienstes der Freien und Hansestadt Hamburg gekommen, den die Stadt Göttingen um eine sachverständige Auskunft gebeten hat. Nach einem Ortstermin am Mittwoch erklärte der Fachmann, wegen der durch die Detonation verursachten Erschütterung müsse man eine "Aktivierung" anderer eventuell verborgener Bomben nicht befürchten.
Die Stadtverwaltung hat deshalb am Donnerstag Vormittag den 300 – Meter – Sperrring um die Explosionsstelle aufgehoben und die Godehardstraße wieder für den Verkehr frei gegeben. Der Schützenplatz und der angrenzende Parkplatz am Schützenanger werden noch am 3. Juni 2010 zur Vorbereitung von weiteren Untersuchungen eingezäunt. Dabei werden vom Land Niedersachsen neu beschaffte Luftbildaufnahmen ausgewertet, von deren Existenz die Stadt seit vergangenem Donnerstag weiß. Mit den Untersuchungen soll bereits in der kommenden Woche begonnen werden.
Der Schützenplatz bleibt deshalb bis auf Weiteres für alle Veranstaltungen und als Parkplatz gesperrt. Das Schützenhaus und die Godehardhalle werden wieder genutzt. Auch die beiden Schulen und die drei Kindertagesstätten an der Godehardstraße können ab Freitag, 4. Juni 2010, wieder öffnen. Das Industrieunternehmen neben der Godehardhalle hat bereits am Donnerstag seinen Betrieb aufgenommen.
Erster Stadtrat Hans – Peter Suermann und der Chef der Göttinger Berufsfeuerwehr Dr. Martin Schäfer werden an der Mahnwache an der Godehardstraße heute (3. Juni 2010) zwischen 17.00 und 17.10 Uhr zu Ehren der drei am Dienstag getöteten Männer einen Kranz niederlegen und anschließend an dem Gedenkgottesdienst teilnehmen, der um 18.00 Uhr in der St. Johanniskirche beginnt♠ 1.
Hier der Link zu unserer Berichterstattung vom 2.Juni
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 03.06.2010
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1) Wäre dies nicht eigentlich die Aufgabe vom Oberbürgermeister Wolfgang Meyer gewesen? Nach meinem Empfinden hätte er dies angesichts der bundesweiten Aufmerksamkeit, den er Unfall nach sich zig, tun müssen.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Klimaschutz 01.06.2010 Am 7.6.10 werden die Ergebnisse der Arbeiten für das Göttinger Klimaschutzprogramm vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Wasserwerk Stegemühle. In den Arbeitsgruppen wirkten Vertreter aus der Industrie, von den Energieversorgern, aus der Wohnungswirtschaft, aus verschiedenen Dienstleistungsbereichen sowie von verschiedenen Interessengruppen mit. Auch Vertreter der Stadt, der Universität und der Stadtwerke arbeiteten in verschiedenen Gruppen mit. Detonation 01.06.2010 Zirka zwei Stunden nach dem Unfall bei der Vorbereitung der Entschärfung einer Fliegerbombe auf dem Schützenplatz zieht die Polizei in einer ersten Pressemeldung Zwischenbilanz. Es sind drei Tote und sechs zum Teil Schwerverletzte zu beklagen. Unfall 02.06.2010 Während die Evakuierungsarbeiten liefen, um eine sichere Entschärfung der zweiten Fliegerbombe zu ermöglichen, kam es zu einem tragischen Unfall. Bei diesem Unfall kamen drei Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Polizei Niedersachsen ums Leben. Zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt und wurden ins Klinikum gebracht. Die leichten Verletzungen von vier weitere Personen konnten vor Ort behandelt werden. In einer zweiten Meldung vom 2.6.10 berichtet die Stadt über nachfolgende Pressekonferenz, bei welcher auch der niedersächsische Innenminister anwesend war. Neben der Darstellung der Bestürzung wurde die Bevölkerung aufgerufen, Bombensplitterfunde der Polizei zu melden. Weiter wurde ausgeführt, dass intensiv an der Aufklärung des Unfallhergangs gearbeitet wird. Fliegerbombe 01.06.2010 Kurz nach der erfolgreichen Entschärfung einer Fliegerbombe wurde eine zweite Bombe in der Nähe gefunden. Am 1. Juni wurde erneut mit Evakuierungen begonnen. Bis Mitternacht soll laut Plan die Entschärfung abgeschlossen sein. Energiewende 03.06.2010 Die SPD Kreistagsfraktion will am 16. Juni 10 einen Entschließungsantrag im Kreistag einbringen. Danach soll die im Landkreis benötigte Energie ab 2040 zu 100% aus regenerativen Energieformen erzeugt werden. Weiter regt die SPD den Aufbau eines Netzwerkes ,Erneuerbare Energien‘ an, um die Kompetenzen in der Region zu bündeln und um den Landkreis Göttingen als Energiewende-Kommune zu etablieren. Entsprechend sieht die Fraktion auch für die Elektromobilität große Chancen. Fliegerbombe 28.05.2010 Am 28. Mai teilte die Stadt Göttingen mit, dass in der5 Nacht vom 27. auf den 28. Mai 2010 auf dem Gelände des Göttinger Schützenplatzes ein Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft werden konnte. Vorab wurden binnen weniger Stunden mehrere tausend Menschen im Umkreis von einem Kilometer rund um Fundort evakuiert. Auch der Zugverkehr wurde zeitweilig für die Entschärfung unterbrochen. | |
Neuere Nachricht | |
Beileid 02.06.2010 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, spricht in einer kurzen Pressemitteilung den Angehörigen der Toten sein Beileid aus und würdigt so deren Einsatz für das Allgemeinwohl. Hitartikel 04.06.2010 In der Woche vom 24. bis 30. Mai 10 wurden folgende Artikel besonders häufig nachgefragt. "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Stadt verzichtet auf ihr gutes Recht", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "31.10. – Im Alpenmax wird Miss Göttingen gewählt"[2010[,"Black & Schwarz gewannen Local Heros 2010" und "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise". Bemerkenswert ist der Rückgang bei der Nachfrage nach den Kinoprogrammen. Hitartikel – Mai 2010 04.06.2010 Im Mai wurden folgende Artikel besonders häufig nachgefragt: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst"[2009], "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden"[2008], "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[2009], "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise"[2009], "4.2. – Die Flippers"[2009] und "Gerhard Arnold bei Nottbohm"[2008]. Aber auch aktuelle Meldungen haben Interesse der Leser geweckt, wie zum Beispiel "31.5. – Kurnaz live."[2010]. Klimaschutzkonzept 02.06.2010 Der BUND Göttingen fordert alle Bürger auf, sich über die Klimaschutzkonzept der Stadt zu informieren. Gleichzeitig wird in der Meldung mehr Transparenz bei der Entwicklung von Klimaschutzideen gefordert. Auch wird kritisch hinterfragt, warum der Straßenverkehr in den Arbeitskreisen unter der Führung von Stadt, Stadtwerken und Universität nicht mit beachtet wurde. Termine - Exil 03.06.2010 Im Exil finden neben verschiedenen Partys im Juni drei Konzerte statt. Den Anfang macht das Tripelkonzert von Nindriel zusammen mit Arven und Separated Minds. Am 17.6. findet, wie an jedem dritten Donnerstag im Monat, die Session mit der Boogie&Blues-Küche statt. Am 20.6.10 spielen die Monsters of Liedermaching im Exil. Das Konzert beginnt schon um 20:00. |