Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Sport ~
Politik ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Versicherung
Reuter macht 4k € locker
30.11.2011 Erfreut zeigt sich die Göttinger SPD-Kreistagsfraktion über die Einhaltung eines Wahlkampfversprechens des Landrates Bernhard Reuter (SPD). Dieser hatte versprochen, dass der Landkreis für die Vorstände der Sportvereine im Kreissportbund eine Unfallversicherung finanzieren wolle. Im Entwurf für den kommenden Haushalt sind 4k € genau für diese Aufgabe vorgesehen.
[[4k € = 4 kilo Euro = 4000 Euro.]]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreistagsfraktion der SPD [ Homepage ]
Kreistagsfraktion der SPD: Kreissportbund: Unfallversicherung für Vorstände in den Vereinen kommt - SPD: Landrat Bernhard Reuter löst Versprechen ein
(Email vom 30.11.11) - "Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder der Vereine im Kreissportbund Göttingen (KSB) opfern Zeit und Geld für die Vereinsarbeit. Sie machen dieses gern und ohne viel Aufhebens. Was aber in vielen Fällen gar nicht bedacht wird: Sie genießen in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit derzeit keinen umfassenden gesetzlichen Unfallversicherungsschutz und sind auf eigenes Risiko tätig", sagt Michael Heil, Geschäftsführer des Kreissportbundes.
Dieses Problem war Thema in der KSB-Veranstaltung "Sport trifft auf Politik" vor der Landratswahl. Der KSB bat darum, dass der Landkreis künftig die Kosten für eine solche Versicherung übernehmen könnte. "Die Versicherung unserer ehrenamtlichen Vorstände ist eine wichtige Initiative zur Stärkung des Ehrenamtes", begründete Michael Heil den Vorstoß. Die Initiative sei landesweit ein Vorzeige-Projekt und drücke die Wertschätzung der Politik für das Ehrenamt im Sport aus, sagte Heil. Landratskandidat Bernhard Reuter versprach bei der Veranstaltung, dass der Landkreis im Falle seiner Wahl die Kosten übernehmen werde. Die Versicherung sichere die unverzichtbare Arbeit der Ehrenamtlichen rechtlich ab und sei ein wichtiges Signal für den Sport im Landkreis Göttingen, argumentierte Reuter damals.
Dass die Verwaltung nun rund 4.000 Euro in den Haushaltsentwurf für 2012 einstellen wird, teilt Reinhard Dierkes, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, nach einem Gespräch mit Landrat Reuter mit. "Damit löst Landrat Reuter sein Versprechen ein. Die Entscheidung verbessert den Rahmen für das Ehrenamt im Sport. Es kann nicht sein, dass die, die sich für die Gesellschaft engagieren, im Schadensfall auch noch versicherungsrechtlichen Risiken ausgesetzt sind", begrüßt Dierkes die Entscheidung.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, Politik, meinen 30.11.2011 Politik |
Göttinger Land, Politik 30.11.2011 Versalzung meinen 30.11.2011 Supermarkteröffnung |
Sport 07.11.2011 Radrennen |
Sport 21.12.2011 Radrennen |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Politik 30.11.2011 Der CDU-Kreisverband Göttingen wehrt sich gegen die Kritik der SPD zu ihrer Haltung wegen der Kreisfusion. Sie kündigt für den 14.12 einen Antrag an, der vor der Aufnahme von Verhandlungenzur Kreisfusion zuerst einmal ein Volksentscheid fordern wird. Filmfabrik 30.11.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 1.12. bis 7.12.11 die Komödie "Aushilfsgangster" und die Rollentauschkomödie "Wie ausgewechselt". Am Samstag- und Sonntagnachmittag werden "Lauras Stern und die Traummonster" gezeigt. Media-Control 29.11.2011 Laut Media-Control hat der neu anlaufende Twilight 4 Film schon in den ersten vier Tagen rund 1,05M Zuschauer in die Kinos gelockt. Der Film ist damit nach Harry Potter 7.1 und Fluch der Karibik 4 der dritterfolgreichste Neustart in diesem Jahr. Auf Platz 2 kam mit weniger als hunderttausend Zuschauern der Film zum Theaterstück "Der Gott des Gemetzels". CinemaxX 29.11.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 1.12. bis 7.12.11 im 3D-Kino den neu anlaufenden Horrorthriller "Shark Night" sowie den Animationsfilm über knuddelige Pinguine in "Happy Feet 2". Am Dienstag wird als Preview die actionreiche und lustige Animationserzählung "Der gestiefelte Kater" in 3D gezeigt. Weitere 3D-Filme sind die Animationskomödie "Arthur Weihnachtsmann", der actionreiche Film "Krieg der Götter" und das 3D-Recycling "Der König der Löwen". Im 2D-Kino starten neu die Komödie "Happy Feet 2", die Liebeskomödie "Kein Sex ist auch keine Lösung", die dramatische Romanze " Jane Eyre" der actionreiche Science Fiction " In Time - Deine Zeit läuft ab" und das Thrillerremake " Straw Dogs - Wer Gewalt sät". Als Previews werden die Mann-als-Frau-Verkleidet-Komödie "Rubbeldiekatz" sowie die schnulzige Komödie "Happy New Year - Neues Jahr, neues Glück" gezeigt. Neben zwölf weiteren Filmen wird am Mittwoch als Filmkunst die Schüchternen-Romanze "Die anonymen Romantiker" aufgeführt. Schiller-Lichtspiele 29.11.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 1.12. bis 7.12.11 die Erzählung der Liebesgeschichte zwischen der Menschin Bella und dem Vampir Edward. Im frühen Nachmittagsprogramm darf sich der Zuschauer auf die Abenteuer und Streiche von Tom Sawyer und Huckleberry Finn freuen. Neue Schauburg 29.11.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 1.12. bis 7.12.11 regelmäßig den Kinderfilm "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel", das 3D-Recycling "Der König der Löwen", den historienfilm "Anonymus" und die Menschin-Vampir-Liebe in "Twilight 4". An ausgewählten Terminen erstrahlen der actionreiche "Krieg der Götter" und der Animationfilm "Arthur Weihnachtsmann" auf der Leinwand. Am diensttäglichen Nikolaustag wird für die Kinder der Film "Zwei kleine Helden" gezeigt, während es abends den Heinz Rühmann Klassiker "Die Feuerzangenbowle" zu erleben gilt. Der neue 3D-Preview des actionreichen Animationsfilms "Der gestiefelte Kater" startet am Dienstag spätnachmittags. | |
Neuere Nachricht | |
Tagesordnungen 01.12.2011 In der Woche ab dem 5.12.11 tagen bei der Stadt Göttingen öffentlich der Bauausschuss sowie der Gesundheits- & Sozialausschuss. Beim Bauausschuss stehen unter anderem mehr Fahrradfreundlichkeit, die Beteiligung an der EAM Energieeffizienz Aktiv Mitgestalten GmbH (e.on-Mitte-Tochter) sowie das Güterverkehrszentrum auf der Tagesordnung. Im Sozialausschuss berichtet die Verwaltung unter anderem über das Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes. StadtRadiotipps 01.12.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 5.12.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Interview mit dem Comedian Ralf Schmitz vor seinem Auftritt in Göttingen"[Mo. 8:05], "StadtRadio Göttingen live vom Weihnachtsmarkt an der Johanniskirche"[Di. 18:05] und "1 Stunde 1 Thema: Die Arbeit des Kinderschutzbundes in Göttingen"[Do. 10:05]. Im Rahmen des Bürgerfunks berichten Studenten über Studentisches in ihrer Campussendung "GöHört" an jedem 1. Mittwoch im Monat von 20:00 bis 22:00 Uhr. Abwicklung 30.11.2011 Im Jahre 2008 wurde das Unternehmen Teldas aus der Telekom ausgegliedert. Damals mussten die Mitarbeiter Lohneinbußen von 40% hinnehmen. Trotzdem dieser Zugeständnisse der Arbeitnehmer soll es keine Chance für den Erhalt des Göttinger Standorts geben. Der einzige Vorschlag der Geschäftsleitung ist, dass eine mit staatlichen Mittel subventionierte Transfergesellschaft gegründet wird. Verdi sieht die Telekom als ursprüngliche Mutter des Unternehmens in der sozialen Verantwortung. Auch fragt Verdi, wie die Geschäftsführung innerhalb von zweieinhalb Jahren 45M€ in den Sand setzen konnte. Supermarkteröffnung 30.11.2011 Anlässlich der Neu-Eröffnung eines Supermarktes gab es Proteste vor der neen Filiale durch ver.di Göttingen unde protestierende Angestellte aus anderen Filialen. Anlass für die Proteste waren die schlechten Arbeitsbedingungen. Die Protestaktion endete laut Pressemeldung mit bösen Worten und Hausverboten seitens der Markleitung. Die Proteste und auch die Wirkungen wurden begleitet und beobachtet vom Vorsitzenden des Göttinger SPD-Stadtverbandes. Versalzung 30.11.2011 Der Runde Tisch Werraversalzung hielt die Entscheidung der Kasseler Behörden für unabwendbar. Sie führen an, dass Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen und dass die K+S bis 2015 ein Konzept zur Halbierung der Salzabwässer vorlegen möchte. In seiner öffentlichen Stellungnahme akzeptiert unter anderem der Runde Tisch das schnellere Anwachsen der Salzhalden als umweltverträgliche Lösung, um kurzfristig die Salzbelastung im Abwasser zu senken. |