Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Kampagnen ~
Politik ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Stuttgart 21
21.1. – 19:00. – Vortrag „Stuttgart 21 – Widerstand und Alternativen zu einem sinnlosen Großprojekt“
Freitag, 21. Januar 2011, 19 Uhr im ZHG 001, Universität Göttingen
Seit 17 Jahren wogt der Kampf um Stuttgart 21 (?S21?): Ein Untergrundbahnhof soll den seit 1925 gut funktionierenden Kopfbahnhof ablösen. Seit mehr als einem Jahr demonstrieren in Stuttgart Woche für Woche viele Tausend (bis zu 100.000) Menschen gegen S21. Bis zu zwei Drittel der Stuttgarter sind gegen S21. Obwohl vor allem die Sachargumente gegen S21 sprechen, fällte Heiner Geißler (CDU) am 30. November 2010 einen Schlichterspruch pro S21. Doch die Stuttgarter durchschauen Heiner, den Scheinheiligen und gehen weiter auf die Straße.
Winfried Wolf kritisiert S21 als ein Projekt der Bahnprivatisierung und der Immobilienspekulation - die ?Sieben Lügen von S21?. Er entwickelt mit ?Schiene BW21? ein Programm mit 20 sinnvollen Schienenprojekten in ganz Baden-Württemberg und einer alternativen Planung für den Stuttgarter Hauptbahnhof. Dies kostet weniger und dient der Umwelt und den Menschen.
Referent: Winfried Wolf, 1994 bis 2002 MDB, Mitglied des Verkehrsausschusses. Er ist als Verkehrsexperte Autor von ?Verkehr. Umwelt. Klima – Die Globalisierung des Tempowahns? (Wien; 2009) sowie – zusammen mit Sabine Leidig, Gangolf Stocker und Volker Lösch Mitherausgeber des Buchs ?Stuttgart 21 – Wem gehört die Stadt? (Köln 2011).
17.01.2011 Die Rosa Luxenburg Stiftung Niedersachsen hat für den 21. Januar 2011 ein Vortrag zum Thema Stuttgart 21 organisiert. Im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG 001) wird eine alternative und preiswertere Planung für den Hauptbahnhof in Stuttgart vorgestellt werden. Gleichzeitig will der Vortrag die sieben Lügen zu Stuttgart 21 aufdecken, mit denen die eigentlich angestrebte Bahnprivatisierung und das Ziel der Immobilienspekulation verschleiert werden sollen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen [ Homepage ]
Veranstaltung der Rosa Luxenburg Stiftung Niedersachsen – Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen - Stuttgart 21 – Widerstand und Alternativen zu einem sinnlosen Großprojekt
Freitag, 21. Januar 2011, 19 Uhr im ZHG 001, Universität Göttingen
Seit 17 Jahren wogt der Kampf um Stuttgart 21 (?S21?): Ein Untergrundbahnhof soll den seit 1925 gut funktionierenden Kopfbahnhof ablösen. Seit mehr als einem Jahr demonstrieren in Stuttgart Woche für Woche viele Tausend (bis zu 100.000) Menschen gegen S21. Bis zu zwei Drittel der Stuttgarter sind gegen S21. Obwohl vor allem die Sachargumente gegen S21 sprechen, fällte Heiner Geißler (CDU) am 30. November 2010 einen Schlichterspruch pro S21. Doch die Stuttgarter durchschauen Heiner, den Scheinheiligen und gehen weiter auf die Straße.
Winfried Wolf kritisiert S21 als ein Projekt der Bahnprivatisierung und der Immobilienspekulation - die ?Sieben Lügen von S21?. Er entwickelt mit ?Schiene BW21? ein Programm mit 20 sinnvollen Schienenprojekten in ganz Baden-Württemberg und einer alternativen Planung für den Stuttgarter Hauptbahnhof. Dies kostet weniger und dient der Umwelt und den Menschen.
Referent: Winfried Wolf, 1994 bis 2002 MDB, Mitglied des Verkehrsausschusses. Er ist als Verkehrsexperte Autor von ?Verkehr. Umwelt. Klima – Die Globalisierung des Tempowahns? (Wien; 2009) sowie – zusammen mit Sabine Leidig, Gangolf Stocker und Volker Lösch Mitherausgeber des Buchs ?Stuttgart 21 – Wem gehört die Stadt? (Köln 2011).
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 17.01.2011 Hochwasserschutz |
Göttingen 17.01.2011 Demonstrationsaufruf |
Göttinger Land, Politik, meinen 17.01.2011 Windräder |
Politik 17.01.2011 Demonstrationsaufruf meinen 17.01.2011 Demonstrationsaufruf |
Kampagnen 14.01.2011 Demonstration |
Kampagnen 17.01.2011 Demonstrationsaufruf |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Windräder 17.01.2011 Der Kreisverband der Göttinger Grünen weist auf den Vortrag am 25.1.11 in Gieboldehausen im Hotel Niedersachsenhof hin. Der Geschäftsführer der Eichsfelder Windkraft-Interessen-Gemeinschaft GmbH wird über die Erfahrungen mit dem Windpark auf dem Roten Berg bei Reinholterode/Obereichsfeld berichten. Neben ihrer ökologischen Funktion helfen solche Windparks auch, das Geld in der Region zu halten. Kreisfusion 17.01.2011 Die CDU Kreistagsfraktion spricht sich für ein Gutachten zur gemeinsamen Arbeitsgestaltung in Südniedersachsen aus. Gleichzeitig sprechen sie sich für den Erhalt des Landkreises Göttingen aus und unterstellen einen Zusammenhang zwischen der aktuelle Fusionsdiskussion und möglichen inneren Querelen bei der Northeimer SPD. Kreisfusion 17.01.2011 Die Kreistagsfraktion von Die Linke spricht sich gegen eine Kreisfusion der Landkreise Göttingen, Northeim und Osterode (plus eventuell Holzminden) aus. Die Zusammenlegung von Strukturen löst nach Meinung der Fraktion keine Strukturprobleme, die sich aus einer Unterfinanzierung der Kommunen ergeben. Auch geben sie zu bedenken, dass Fahrtzeiten von einer Stunde den Bürgern nicht zuzumuten seien. Sie fordern stattdessen mehr Steuereinahmen für die Kommunen. Übernahme 17.01.2011 Mit einer Anfrage wandte sich die SPD Kreistagsfraktion an den Landrat. Mit dem Ablauf des Jahres 2010 wurde die Sozialhilfe neu organisiert und einige Aufgaben gingen an den kreis über, die bislang durch abgeordnete Mitarbeiter der Gemeinden erledigt wurden. In einer Anfrage wollte die SPD-Kreistagsfraktion wissen, nach welchen Kriterien über die Übernahme von Mitarbeitern entschieden wurde. StadtRadiotipps 17.01.2011 Die hauptamtliche Redaktion hat für die werktägliche Woche vom 17.1. bis 23.1.11 Beiträge mit den Titeln „Universität und Forschung: Reihe ‚Das Geheimnis des Gelingens’“[Di. 8:35], „Kunst & Kultur: Die Göttinger Figurentheatertage“[Mi. 8:35] und „Stadt und Region: Das Grenzdurchgangslager Friedland nimmt jetzt auch Asylbewerber auf“[Fr. 8:35] vorbereitet. Wie jeden 2,3,4,5, Montag im Onat ist von 18:00 - 20:00 im Bürgerfunk die Sendung Mann-O-Mann zu erleben. Die Sendung wird Samstags wiederholt. Hochwasserschutz 17.01.2011 Die Werra führt Hochwasser und die Kleingartenlauben zeigen sich standfest. Nach dem Besuch vom niedersächsischen Umweltminister Sander und dessen Worte ist die Interessengemeinschaft „Blümer Werder“ optimistisch für den Fortbestand der Kleingartenkolonien. Die Sprecherin der Interessensgemeinschaft sieht optimistisch den kommenden Gesprächen, um Regeln für eine praktikable und dauerhafte Bewirtschaftung der Gärten zu vereinbaren. | |
Neuere Nachricht | |
Demonstrationsaufruf 17.01.2011 In der Mailingliste „Schöner Leben Göttingen“ verbreitete die linke Gruppierung Redical M einen Aufruf zur Demonstration am 22.1.2011. Die Demonstration beginnt um 14:00 am Gänseliesel. Ziel der Demonstration ist der Protest gegen die Fahndung nach einem Linken, der wegen eines DNA-Tests gesucht wird. Der DNA-Test ist Teil eines Ermittlungsverfahrens wegen einen Böllerwurfes bei einer Demonstration. Gleichzeitig wird der Aufruf genutzt, um einen Paradigmenwechsel in der Staatsmacht einzufordern. Der Kommunismus wird als Leitbild ausgerufen. |