Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Junges Theater
Großes Theater in "Der Vorname" oder in "Ab Jetzt" oder ...
10.12.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 13.12. bis 19.12.12 die große Vielfalt ihres aktuellen Repertoires. Dazu gehören die Shakespeare-Interpretation "Wie es euch gefällt", das Jugendstück "Timm Thaler oder: Das verkaufte Lachen", die Bürokomödie "Der Boss vom Ganzen", das Theaterprojekt "Fundament", den gelungenen Science Fiction "Ab jetzt", die Erzählung "Wut", das Aufklärerstück "Oleanna - ein Machtspiel" und die grandiose Komödie "Der Vorname".
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater (jt)- Programmplan [ Homepage ]
Wochenprogramm - Junges Theater (Göttingen) vom 13.12.2012 bis 19.12.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Jungen Theater
(Anmerkung: Bei den Terminen am Vormittag handelt es sich meist um Schulvorstellungen oder um Terminvorschläge für buchbare Schul- und Gruppenvorstellungen. – Auch für die betriebliche Weihnachtsfeier kann man sicher eine Theatervorstellung buchen.)
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Wie es euch gefällt Eine typische Shakespeare-Komödie (Komödie - Theater)
Shakespeare im JT / SCHULVORSTELLUNG / Karten sind noch erhältlich unter 0551-4950164 oder- Shakespeare im JT - - Shakespeare im JT / SCHULVORSTELLUNG -Do. 10:00,
Sa. 20:00,
Mi. 11:00mehr ...
Timm Thaler oder: Das verkaufte Lachen Über einen Jungen, der sein Lachen verkaufte und dafür kämpfte, es wiederzubekommen (Komödie - Märchen)
nach dem Roman von James Krüss / SCHULVORSTELLUNG / Karten sind noch erhältlich unter 0551-4950164 oder - - nach dem Roman von James Krüss / Familienvorstellung -Fr. 10:00,
So. 16:00mehr ...
Der Boss vom Ganzen Über einen Schauspieler, dem die Rolle als Boss zu Kopfe stieg, (Theater - Komödie - Satire)
von Lars von Trier / AboPlus -Fr. 20:00 mehr ...
Fundament Wie reagieren wir im Zeichen einer Katastrophe und was sagt dies über uns und unsere Sinnsuche (Sitautionsanalyse - Theater)
von Jan Neumann / Club Göttingen -So. 19:00 mehr ...
Ab jetzt Über einen Vater, der in der Zukunft um das Sorgerecht für seine Tochter kämpft, ... (Theater)
Komödie von Alan Ayckbourn -Do. 20:00 mehr ...
Wut Wie Kulturgrenzen und Gewalt zur gewaltigen Katastrophe eskalieren ... (Theater - Drama)
von Max Eipp / SCHULVORSTELLUNG -Di. 10:00 mehr ...
Oleanna - ein Machtspiel Ein Drama über Kommunikation und wie sie eskalieren kann (Drama)
von David Mamet / im Hörsaal AP26 - ZESS / Pärchentag -Di. 20:00 mehr ...
Der Vorname Mein Kind soll Adolf heißen - und der Streit beginnt (Komödie)
Komödie von Matthieu Delaporte, Alexandre de la Patellière / Pärchentag -Di. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Wie es euch gefällt
(145 min / 2012)
Die Geschichte wird im Newsletter 2012 umrissen. die Hauptperson ist Orlando, der von seinem Bruder um sein Erbe gebracht wurde. Gleichzeitig muss er in die Verbannung, was umso schmerzlicher ist, weil er sich in Rosalinde, die Tochter des entmachteten Herzogs, verliebt hat. da auch Rosalinde sich bedroht sieht, flieht sie in den Ardenner Wald und findet dort eine Welt, wo sich Harmonie und Chaos noch umarmen. Die Inszenierung will diese Geschichte in die moderne Zeit hineinkatapultieren.
Idee, Geschichte: William Shakespeare --- Regie: Andreas Döring, Nermin Aljisani (Musik) --- Schauspieler: Agnes Giese, Tiana Kruški?, Elisabeth-Marie Leistikow, Constanze Passin, Henrike Richters, Dirk Böther, Gintas Jocius, Philip Leenders, Jan Reinartz, Sascha Werginz --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) buergerstimmen.de --- 2) hna.de --- 3) hna.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Timm Thaler oder: Das verkaufte Lachen
(Altersempfehlung ab 10 / 2012)
Auch nach dem Tod seines Vaters besucht der 10 jährige Timm Thaler immer wieder Pferde-Rennbahn, wo er eine Tages auf den merkwürdigen Baron Lefuet trifft. Dieser bietet im gegen sein Lachen die Chance an, jede Wette zu gewinnen. Timm lässt sich zum Handel überreden und darf aber mit keiner Menschenseele über den Handel sprechen, weil er dann sowohl die Fähigkeit zum Wetten wie auch sein Lachen für immer verlieren würde. Wenn der Baron vertragsbrüchig wird, so erhält Timm sein Lachen zurück.
Timm schließt den Handel ab und merkt bald, dass Geld nicht glücklich macht. Und so macht sich Timm auf den Weg, den Baron Lefuet zu finden und sein Lachen zurückzuerobern. ...
Idee, Geschichte: James Krüss (Roman), Dirk H. Fröse (Textbuch) --- Regie: Ina Annett Keppel (Regie), Udo Eidinger (Dramaturgie ) --- Schauspieler: Constanze Passin, Dirk Böther, Gintas Jocius, Philip Leenders --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) hna.de --- 2) buergerstimmen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Der Boss vom Ganzen
(2011)
Erstaufführung am Jungen Theater ist am 26.11.2011
Ravn ist der Inhaber einer Firma im Computerbereich, die er zusammen mit fünf Mitarbeitern aufgebaut hat. Um sich bei unliebsamen Entscheidungen persönlichen Stress zu ersparen, erfand er den "Boss vom Ganzen", der per Email aus dem fernen Amerika die Firma leitet. Das System funktioniert gut. Aber als Ravn die Firma verkaufen will, besteht der Käufer darauf, den "Boss vom Ganzen" persönlich kennen zu lernen. Flugs mietet Ravn den Schauspieler Kristoffer an, der mit allen nötigen Vollmachten zum Verkauf des Unternehmens ausgestattet ist. Aber dann gibt es doch Verwicklungen und Kristoffer erfindet kurzerhand den "Boss von dem Boss vom Ganzen". Damit sind weitere Turbulenzen vorprogrammiert ...
Idee, Geschichte: Lars von Trier --- Regie: Alexander Marusch (Regie), Udo Eidinger (Dramaturgie) --- Schauspieler: Agnes Giese, Felicity Grist, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius, Jan Reinartz, León Schröder --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) rowohlt-theaterverlag.de --- 2) buergerstimmen.de --- 3) hna.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Fundament
(2012)
In der bisherigen konsumorientierten Welt suchen viele nach Halt und stellen Fragen wie
- "Woran glauben wir noch?"
- "Was ist uns wichtig im Leben?"
- "Auf welchem hohen Niveau jammert unsere westliche Gesellschaft?"
Im Bahnhof einer größeren Stadt explodiert eine Bombe und verbindet fünf fremde Menschen miteinander. Dies Ereignis führt ihre Lebensgeschichten zusammen.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Maja Müller (Clubleitung) --- Schauspieler: Katharina Ahrend, Micky Bartl, Johanna Blöhbaum, Joana Saez Eggers, Inga Kahlcke, Dr. Silke Reinecke, Sophie Röse, Gudrun Voss, Kim Ann Saal, Kerstin Schulz, Per Saal, Benjamin Schlink --- Produktion: JT-Clubs CLUBGÖTTINGEN
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Ab jetzt [Junges Theater]
(2012)
Jerome ist geschieden und hat die Scheidung kaum verkraftet. Als Musiker hat ihm dies Trauma auch noch seine Inspiration in Mitleidenschaft gezogen. Aber er will das Sorgerecht für seine Tochter bekommen Um Dies zu schaffen, holt er sich eine Schauspielerin als Mutterersatz. Die Schauspielerin muss sich aber den Haushalt mit einer Roboterin teilen, die sich für ein Kindermädchen hält. Dies verkompliziert natürlich die Situation genauso wie das Interesse des Vertreters des Jugendamtes an geschiedenen Frauen. Als dann auch noch die Tochter auftaucht, braucht Jerome ein wirklich dickes Fell.
Das Stück spielt in die Zukunft, die und vielleicht schon lange eingeholt hat....
Idee, Geschichte: Alan Ayckbourn --- Regie: Tim Egloff --- Schauspieler: Elisabeth-Marie Leistikow, Henrike Richters, Dirk Böther, Udo Eidinger, Axel Theune --- Produktion: Junges Theater
- Spezielles/Kritiken: 1) junges-theater.de --- 2) buergerstimmen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Wut [Junges Theater]
(2012)
Das Stück wurde im Mai 2012 von Schauspielhaus Hamburg im Deutschen Theater im Rahmen das HART AM WIND Festivals schon einmal gezeigt:
"Felix Laub kommt aus gutem Hause und ist das Opfer für die Gang um den Deutschtürken Clan. Trotz des Drangsals übt Clans Macho-Welt auch eine Faszination auf Felix aus. Als ihm einmal sogar seine Schuhe "abgezogen" werden, merkt sein Vater von dem Konflikt und will diesen durch Reden aus der Welt schaffen. Aber bei der ersten Begegnung mit Can wird klar, dass hier zwei Welten aufeinander treffen. Es entspinnt sich eine Spirale von Gewalt und Rache, die letztendlich in einer Katastrophe mündet.
Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Fernsehfilm von 2006.
Idee, Geschichte: Max Eipp --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: , Agnes Giese, Constanze Passin, Gintas Jocius, Philip Leenders, Jan Reinartz, Sascha Werginz --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
- Spezielles/Kritiken: 1) junges-theater.de --- 2) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Oleanna - ein Machtspiel [Junges Theater]
(2012)
In einer Pressemeldung heißt es zu dem Stück (2012)
"Die Studentin Carol will nur fair behandelt werden, als sie ihren Professor, John, um Hilfe bittet. Als ihm darauf der Missbrauch seiner Stellung vorgeworfen wird und das Gespräch mit Carol am Ende als sexistischer Übergriff auslegt wird, will der Professor auch fair behandelt
werden. Doch der sprachliche Machtkampf weitet die Kampfzonen aus. Der Mikrokosmos Professor – Studentin stellt eindrucksvoll die (patriarchalische) Hierarchie dar. Die Situation gerät außer Kontrolle.
Oleanna ist ein emotional sehr bewegendes, provozierendes Stück, das irritiert, fesselt und schockiert, und das hervorragend geeignet ist, um beide Geschlechter in einen Austausch darüber zu bringen, den Umgang miteinander und die eigenen Sprache kritisch zu reflektieren."
Idee, Geschichte: David Mamet (Textbuch), Udo Eidinger (Dramaturgie ) --- Regie: Ina Annett Keppel, Julia Reichenpfader (Koordinierende Assistenz Universität ) --- Schauspieler: Henrike Richters, Jan Reinartz --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) theatertexte.de --- 2) hna.de --- 3) buergerstimmen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Der Vorname [Junges Theater]
(Altersempfehlung ab 12 / 95 min / 2012)
Beim Abendessen läuft plötzlich alles aus dem Ruder beim Abendessen bei Pierre und seiner Frau Elisabeth. Zu Gast haben sie ein paar Freunde und Familienangehörige. Die Story beginnt, als Vincent sich entscheidet, den Namen seinen bisher ungeborenen Jungen zu verraten: Adolf. Es entbricht eine wilde Diskussion, welche Folgen ein solcher Name für das Kind haben könnte. Aber natürlich kommen auch bisher ungesagte Dinge auf den Tisch.
"Wenn Vincent gewusst hätte, welche Enthüllungen dieser Abend für alle Beteiligten noch parat hält, hätte er natürlich schon vor der Suppe geschwiegen und wäre nach dem Dessert gegangen." heißt es im Ankündigungstext des Jungen Theaters
Idee, Geschichte: Alexandre de la Patellière, Matthieu Delaporte (Drehbuch), Andreas Döring (Dramaturgie ) --- Regie: Max Claessen --- Schauspieler: Elisabeth-Marie Leistikow, Constanze Passin, Dirk Böther, Gintas Jocius, Philip Leenders --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) hna.de --- 2) buergerstimmen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingenhttp://www.junges-theater.de/
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 10.12.2012 Schwierigkeit |
Göttingen 11.12.2012 CinemaxX |
Göttinger Land, Termine 10.12.2012 Theater der Nacht |
Göttinger Land 11.12.2012 CinemaxX Termine 12.12.2012 Einzeltermine |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 10.12.2012 Hörsaalkino |
Kultur 11.12.2012 CinemaxX Freizeit 11.12.2012 CinemaxX ankündigen 11.12.2012 CinemaxX Kinoprogramm 11.12.2012 CinemaxX |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Schwierigkeit 10.12.2012 Seit unegfähr dem vergangenen Wochenende funktioniert Google nicht mehr richtig. Ich nutze den neuesten Firefox Browser und habe das Gefühl, dass die beobachte Unfunktion seit dem neusten Update auftrat. Dank der Unfunktion nutze ich nun auch häufiger eine andere Suchmaschine, was eine interessante Erfahrung ist, da diese andere Suchmaschinen seine Ergebnisse etwas anders gewichtet und ich für das Finden gewünschter Informationen manchmal andere Suchstrategien brauche. In so manchem Fall finde ich die Suchqualität auch besser als bei Google, weil ich die gesuchten Informationen schneller finde. Dr. Dieter Porth Hörsaalkino 10.12.2012 In den verschiedenen Studentenkinos stehen in der Woche vom 13.12. bis 19.12.12 die Komödie "Magic Mike", die Kult-Satire "Das Leben des Brian", der DDR-Film "Der geteilte Himmel" sowie die Liebesgeschichten-Collage "Tatsächlich... Liebe" auf dem Programm. Entsorgung 10.12.2012 Anlässlich des aktuellen Wintereinbruchs bitten die Göttinger Entsorgungsbetriebe Hausbesitzer darum, am Müllabfuhrtag auch für einen Wege zwischen Mullplatz und Straße zu sorgen. Das häusliche Mülllager erhält einen Tonnen Zuwachs. Neben die schwarze, die grüne und die blaue Tonne kommt jetzt auch noch die graugelbe Tonne, die in ausgewählten Stadtgebieten den gelben Sack ersetzen soll und die auch Kunststoffe und Metalle aufnehmen soll. Mit der Tonne wollen die Göttinger Entsorgungsbetriebe erproben, ob und wie sich durch die neue Tonne Kostenstrukturen ändern und gegebenenfalls senken lassen. Theater der Nacht 10.12.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am kommenden Wochenende um den 15.12. herum die Inszenierung "Der Mond", das Märchen "die Sterntaler" sowie das Walpurgismärchen "Wie es einmal fast Winter geblieben wäre". Alle Aufführungen sind schon ausverkauft. Entsorgung 10.12.2012 Die Bitom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., ließ in einer repräsentativen Umfrage ermitteln, in wie viel Fällen Bundesbürger ungenutzte Handys zu Hause horten würden. Gemäß den Ergebnissen der Umfrage sollen hochgerechnet rund 50 Millionen Bundesbürger mindestens ein ungenutztes Handy zu Hause haben. In der Pressemeldung weist der Verband darauf hin, dass Handys, sofern sie nicht gebraucht weiterverkauft werden würden, nicht in den Hausmüll gehören. Sie können entweder bei den Recyclinghöfen abgegeben werden oder sie können per Post an die Mobilfunkbetreiber zurückgeschickt werden. Auch weist die Meldung darauf hin, dass man nicht in jedem Händyladen die Altgeräte wieder los wird. Film-Hitliste 10.12.2012 Am zurückliegenden Wochenende kamen laut Media Control auf die Plätze eins bis drei die Vampirinliebe "Twilight 5 – Breaking Dawn", der 007-Film "Skyfall" sowie die neustartende Animationskomödie "Ralph reichts".Twilight brachte es immerhin noch auf 293k Zuschauer und hatte damit über 100k Zuschaer mehr als der Drittplatzierte. | |
Neuere Nachricht | |
Deli & Welttheater 12.12.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 13.12. bis 19.12.12 das Märchen "Die Hüter des Lichts"[3D], die Vampirinliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2", die Weihnachtsfabel "Niko 2"[3D] sowie die Doku "Blut muss fliessen - Undercover unter Nazis". Im Welttheater berrscht "Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise"[3D] das Programm. Lediglich am Montag weicht der Film auf das Deli aus, weil dann die Filmkunst "Am Ende eines viel zu kurzen Tages" gezeigt wird. Der Film basiert auf der Geschichte, die im Jungen Theater Anfang diesen Jahres unter dem Titel "Superhero" grandios und kurzweilig inszeniert wurde. Capitol 12.12.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche 13.12. bis 19.12.12 regelmäßig den neu startenden Fantasyfilm " Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise" sowie beinahe täglich die Komödie "Mann tut, as Mann kann". An ausgewählten Terminen stehen auf dem Programm der Zeichentrickfilm "Der kleine Rabe Socke", die Doku "Die Kinder vom Napf", der 'aha'-Film "Holy Motors", der Thriller "In ihrem Haus", die Animationskomödie über "Merida" sowie die Vampirinliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2". Central-Lichtspiele 11.12.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 13.12. bis 19.12.12 die Vampirinliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2", den Fantasy-Film "Der Hobbit 1"[3D], das Märchen "Die Hüter des Lichts"[3D], die Weihnachtsfabel "Niko 2", das Animationsmärchen "Das Geheimnis der Feenflügel" und den 3D-Horror "Silent Hill 2 – Revelation". An vereinzelten Terminen stehen die animierten Monster in "Hotel Transsilvanien"[3D], der Fabelpreview "Sammys Abenteuer 2"[3D], der Spionfilm "Skyfall" sowie "Die Vermessung der Welt"[3D] auf dem Programm. Deutsches Theater 11.12.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 13.12. bis 19.12.12 im großen Haus die Erzählung "Alle sechzehn Jahre im Sommer", das Drama "Am schwarzen See", das Familienstück "Pippi Langstrumpf", die biographische Erzählung "Geister in Princeton" sowie das sechziger Jahre Musical "Hair". Im Studio werden "Pettersson und Findus", "Herbstzeithelden - Eine Produktion mit Bewohnern des GDA Wohnstifts" und "Switschern – Die Medien-Trash-Crash-Party!" aufgeführt. Im Keller wird die "Die Feuerzangenbowle" aufgeführt. Die Aufführung ist schon ausverkauft. CinemaxX 11.12.2012 Im CinemaxX bestimmt in der Kinowoche vom 13.12. bis 19.12.12 die neustartenden Fantasy-Verfilmung "Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise" in 2D und 3D wesentlich das Programm. Weitere Filme im Programm sind die Satire "7 Psychos", das Liebesepos "Anna Karenina", die Erzählung "Killing them softly", der Horror "Silent Hill 2 – Revelation", die Vampirinlienbe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2", das Äonenepos "Cloud Atlas - Der Wolkenatlas" der Spionfilm "James Bond 007 – Skyfall" sowie der Horror in "Paranormal Activity 4". Freunde der Zeichentrick und Animationsfilme fdürfen sich auf "Ralph reichts"[2D/3D], "Die Hüter des Lichts[2D/3D], "Das Geheimnis der Feenflügel" sowie "Niko 2" freuen. An vereinzelten Terminen stehen die Liveübertragung der Oper "Aida" sowie des Balletts "Der Nussknacker" zur Vorführung an. Auch werden als Filmkunst "Hotel Transsilvanien", "Madagascar 3: Flucht durch Europa" und " Ludwig II – Glanz und Ende eines Königs" dargeboten. Als Previews sind unter anderem die folgenden Filme angekündigt: "Die Kunst, sich die Schuhe zu binden", "Sammys Abenteuer 2", "Pitch Perfect", "End of Watch" und "Jesus liebt mich". |