geändert am 02.01.2008 - Version Nr.: 1. 859

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ anregen ~ erzählen ~ galeriegoettingerland ~ Impression ~ Northeimer Land ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Schnappschuss ~  

eCard
Denkmäler in Göttingen

31.12.2007 In der Stadt finden sich an vielen Stellen Standbilder und Statuen. Einige erinnern an den zweiten Weltkrieg. Andere Statuen weisen auf die Geschichte der Stadt bzw. der Universität hin. Wieder andere, wie zum Beispiel das Gänseliesel oder der Nabel, sind zu Symbolen der Stadt selbst geworden.
[Anmerkung: Alle Fotos dürfen kostenfrei in Gruß-Email verwendet werden. Dr. Dieter Porth.]

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
 

eCard-Motive aus Göttingen und Südniedersachsen - Galerie mit Motiven aus dem schönen Göttingen und seiner märchenhaften Umland in Südniedersachsen


eCard eCard eCard eCard

Engelsstatue an der St. Michael Kirche

Engelsstatue an der St. Michael Kirche


Büste von Gottfried August Bürger - Namenspatron der Bürgerstraße

Büste von Gottfried August Bürger - Namenspatron der Bürgerstraße


Moderne Ritterstatue auf dem 82iger Platz zur Erinnerung an das 2. Kurhessisches Infanterie-Regiment Nr. 82)

Moderne Ritterstatue auf dem 82iger Platz zur Erinnerung an das 2. Kurhessisches Infanterie-Regiment Nr. 82)


Kriegerdenkmal am Theaterplatz

Kriegerdenkmal am Theaterplatz


der Göttinger Nabel oder das tanzende Paar mit Kind

der Göttinger Nabel oder das tanzende Paar mit Kind


Netzwerkbildung vorm Neuen Rathaus

Netzwerkbildung vorm Neuen Rathaus


Göttinger Gänseliesel im Lichtspiel

Göttinger Gänseliesel im Lichtspiel


Angefangenes Kunstwerk am Anfang der Goetheallee

Angefangenes Kunstwerk am Anfang der Goetheallee


Wöhler - der Chemiker, der "seine chemische Pisse nicht halten" konnte.

Wöhler - der Chemiker, der "seine chemische Pisse nicht halten" konnte.


Gründer der Universität auf dem Wilhelmsplatz

Gründer der Universität auf dem Wilhelmsplatz


Gedenkstein für Conny und die drei Röhrenskulpturen

Gedenkstein für Conny und die drei Röhrenskulpturen


Das Göttinger Gänselliesel mit Blumen von der letzten Doktorenverabschiedung.

Das Göttinger Gänselliesel mit Blumen von der letzten Doktorenverabschiedung.


Die Statue von Weber und Gauß schräg gegenüber vom Kreishaus

Die Statue von Weber und Gauß schräg gegenüber vom Kreishaus


Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg


MMM - Muskel-Mamor-Mann vor der Verwaltung der städtischen Wohnungsgenossenschaft

MMM - Muskel-Mamor-Mann vor der Verwaltung der städtischen Wohnungsgenossenschaft



Nachwort
Die hier angebotenen Bilder dürfen sie gern in Ihre Email kopieren und an Freunde, Geschäftspartner, Bekannte und Verwandte verschicken. Sie dürfen die Fotos auch kommerziell nutzen. Aber der eingefügte Link als Bindnachweis darf in keinem Falle herausgeschnitten werden. Die Fotos dürfen auch auf fremden Seiten eingebunden werden, wenn die Fotos auf dem Server der Fremdseite liegen und das Foto mit der Startseite der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de verlinkt ist.
In loser Folge werden weitere Fotoserien aus Göttingen und dem schönen Umland veröffentlich werden. Die Foto-Serien sind alle über die Themenliste "Galerie" des Göttinger Lands verlinkt. Gern werden hier auch nicht-kommerzielle Fotos aus ihrem Heimatort vorgestellt, wobei eine Verlinkung mit ihrer Website selbstverständlich ist. Schicken sie der Redaktion einfach ein Email.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Landtagswahl
Audiomeldung als moderne Pressemitteilung

28.12.2007 In heutiger Zeit sind Aufnahmegeräte für billiges Geld zu haben. Auch das versenden von Audiodateien ist im Zeitalter des Internet problemlos möglich. Trotz vieler Pressemitteilungen nutzt kaum ein Politiker die Möglichkeit zu Audiostatements. Mit der offenen Anfrage soll getestet werden, wie modern die Spitzenpolitiker der Parteien sind und gleichzeitig sollen einige interessierende Themen angesprochen werden.

Jahresrückblick
Sechzig Bands für Weihnachtssendung ausgewählt

24.12.2007 Am 25.12. in der Zeit von 15:00 bis 20:00 macht der Redakteur Dr. Dieter Porth beim Stadtradio Göttingen auf 107,1 MHz (95,35MHz-Kabel) eine Sondersendung. Sechsunddreißig Stunden vor der Sendung begann er eine Umfrage, welche Nachwuchsbands gespielt werden sollen. Über sechzig Bands wurden ausgewählt. Neben spontanen Besuchen von Bands macht der Moderator ein Jahresrückblick auf das geschehen in und um Göttingen.

Weihnachtsgeschenk
Kunst für den Erhalt des Karzers

17.12.2007 Die Galerie Nottbohm verkauft Nachdrucke des Motivblattes zur Göttinger Universität vom amerikanischen Künstler Leslie G. Hunt. Der Nachdruck hat eine limitierte Auflage von 250 Stück. Zehn Prozent des Verkaufserlöses für die Nachdrucke spendet die Galerie an die Universität, damit der Karzer der Universität auch weiterhin erhalten werden kann.

Avantgardekino
Komödien mit Stil im Cinema

16.12.2007 Das Cinema bietet viel Komödienunterhaltung. In "Saint Jacques - Pilgern auf Franzosisch" können sie ihre Lachmuskeln trainieren. Für die Freunde von Verwechslungskomödien ist "Sterben für Anfänger" zu empfehlen. Und in dem Film "Die Herbstzeitlosen" ziehen die Seniorinnen den Wiederstand durch.

Tangente
MetallGothicPunk berührt Tangente

19.12.2007 Kurzfristig wurde noch das Konzert von FÜNF Band in der Tangente für den Freitag bekannt gegeben. Die fünf Band zählen zum dem Bereich Gothic, Metal, Punk.

Altlastensanierung
Altlastensanierungen in Einbeck und Hann Münden.

17.12.2007 In Einbeck soll das Gelände der Schmidt-Marco GmbH und Co KG zum Gewerbegebiet saniert werden. In Hann. Münden soll die ehemalige Deponie Schulzenrode nach der Sanierung als Bauhof genutzt werden. Beide Projekte sollen vorbehaltlich eines Landtagsbeschlusses aus EU-Mitteln und Landesmitteln finanziert werden. In allen kann der Betreiber nicht zur Sanierung gezwungen werden, weil er vorher insolvent wurde.

Neues

Feinstaub
Stefan Wenzel kritisiert Göttinger Autohandel

28.12.2007 Wegen der europäischen Rahmenrichtlinien zur Luftqualität sind Städte verpflichtet, einen aufzustellen, wenn die Grenzwerte überschritten werden. In Göttingen ist nach der Pressemitteilung zu urteilen geplant, dass bei Grenzwertüberschreitungen im Innenstadtring Fahrverbote ausgesprochen werden. Der Landtagsabgeordnete Stefan Wenzel spricht sich für ein größeres Gebiet aus. Gleichzeitig kritisiert er Göttinger Autohändler, die Dieselautos immer noch ohne Rußfilter verkaufen.

Bildungskonzepte
Was will die Politik: Bildung oder Konditionierung?

21.12.2007 Das IfB Göttingen weißt auf die Vortragsveranstaltung mit Dr. Karl Gebauer im Max-Planck-Gymnasium hin. In einem Impulsvortrag wird Dr. Gebauer auf die Voraussetzungen für gelingendes lernen eingehen. Im Anschluss sollen mit den Landtagskandidaten darüber gesprochen werden, ob die derzeitige Familien- und Schulpolitik die Voraussetzungen für gelingendes lernen erfüllt.

Atommüll
Fachvorträge zur Endlagerung am 10.1.

27.12.2007 Am 10 Januar werden im Haus des niedersächsischen Landtags drei öffentliche Vorträge zu m Thema Atommüllendlagerung angeboten. Thematisch geht es einmal um das problematische Endlager in Asse. Im zweiten Vortrag werden die europäischen Endlagerrichtlinien vorgestellt. Im letzten Vortrag geht es um die Frage, nach welchen Kriterien man ergebnisoffen einen technisch geeigneten Standort finden könnte.

Schlittschuhlaufen
Noch bis zum 6. Januar in der Lokhalle

21.12.2007 Noch bis zum 6. Januar können Besucher in der Lokhalle Schlittshuhlaufen. Die Lokhalle ist täglich von 11:00-19:00 geöffnet. Für die Fans der BG 74 gibt es am 5. Januar einen besonderen Bonbon. Wenn sie ihre Eintrittskarte zum Spiel gegen die "Artland Dragons" bei der Eiszeit-Kasse vorzeigen, dann erhalten Sie 50% Rabatt.. Dies Angebot gilt am ganzen Tag des 5. Januars

Wahlkampf
Wenzel kritisiert Kaputtkürzen der Integrationsklassen

28.12.2007 An den Göttinger Gesamtschulen werden behinderte und nichtbehinderte Kinder in sogenannten Integrationsklassen gemeinsam beschult. An der IGS in Geismar droht die Fortführung einer Integrationsklasse im zweiten Schulhalbjahr zu scheitern. An der KGS in der Weststadt prägen Unterrichtsausfälle und unzureichende Beschulung den Alltag der Integrationsklassen. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert eine ausreichende Zuweisung von Förderschullehrerstunden und eine Stärkung der integrativen Klassen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---