|
|
Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
Themenlisten: ~
ankündigen ~
anregen ~
werben ~
Musik ~
Kultur ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Deutsche Theater ~
⇐ GOTT DES GEMETZELS statt Böller 10.12.2007 An Sylvester wird eine Zusatzvorstellung von dem "Gott des Gemetzels" im Deutschen Theater gezeigt. Am 15.12. feiert die "Faust"-Inszenierung durch den Regisseur Thomas Bischoff seine Premiere. Weitere Vorstellungen sind im Dezember am 19, 21, und 28. sowie im Januar am 9. und 14.
Liste mehrerer Zitate: Kontaktlink zu Deutsche Theater Göttingen [ Homepage ] (Sandra Visscher)
Ankündigungen, Meldungen und/oder Newsletter vom Deutschen Theater
================
Email vom 30.11.07
================
Deutsches Theater in Göttingen - Silvester - Zusatzvorstellung der Komödie GOTT DES GEMETZELS
Aufgrund der großen Nachfrage bietet das DT Yasmina Rezas Komödie DER GOTT DES GEMETZELS am 31. Dezember 07 in einer Doppelvorstellung an - zusätzlich zu der angekündigten Vorstellung um 19.45 Uhr wird die Inszenierung von Daniela Kranz, in der Gaby Dey, Nikolaus Kühn, Andrea Strube und Ronny Thalmeyer spielen, nun auch um 17 Uhr gezeigt - Kartenreservierungen für diese Zusatzvorstellung nimmt die Theaterkasse ab sofort entgegen.
================
Email vom 10.12.07
================
Premiere am 15. Dezember 07 - Thomas Bischoffs FAUST (NACH: DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL) von Johann Wolfgang Goethe
Ein professioneller Sinnsucher am Ende eines asketischen Lebens: orientierungslos. Die erschreckende Bilanz: unhaltbar. Jahre intensivster Forschungen: vergebens. Nichts und niemand kann die Frage nach dem Sinn und Zweck irdischer Existenz befriedigend beantworten. Universitätsprofessor Dr. Heinrich Faust bereitet ein letztes, tödliches Experiment vor. Der Suizid soll ihn aus den Fesseln der körperlichen Existenz befreien und über die Grenzen irdischer Erfahrungsmöglichkeiten hinaustragen. Fausts Vorhaben provoziert den bis dahin schweigenden Kosmos. Metaphysische Kräfte treten auf den Plan. Die Heil verkündenden Glocken der Osternacht hindern den Professor zunächst an der Selbsttötung. Im Laufe des kommenden Tages erscheint ein Repräsentant der Hölle, um dem Gelehrten rundum befreiende sinnliche Erfahrungen durch Konsum anzubieten. Heinrich Faust willigt in ein Abkommen ein und setzt seine Seele als Pfand.
Nach seiner vieldiskutierten Inszenierung des URFAUST 1997 an den Münchner Kammerspielen setzt der Regisseur Thomas Bischoff seine Auseinandersetzung mit Goethes Faustdichtung nun am Deutschen Theater in Göttingen fort. Bischoff hat eine eigene Spielfassung von FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL erarbeitet, die den theologischen und existenzialphilosophischen Kern von Goethes Menschheitsdrama entschieden verdichtet. Ausgehend vom PROLOG IM HIMMEL, der den mythologischen Urkonflikt der Schöpfung zwischen Gott und seinem gefallenen Engel Luzifer aufgreift, hinterfragt Bischoff die Bestimmung des Menschen in einer Welt, in der die metaphysischen Bezugssysteme verwirkt sind und der Mensch heimatlos geworden ist.
Wie alle Inszenierungen des Regisseurs Thomas Bischoff zeichnet sich auch seine szenische Auseinandersetzung mit FAUST durch gedankliche Konzentration sowie formale Klarheit und Strenge aus. Denn Bischoff versteht das Theater als modellhaften Zeichenraum, der durch Reduktion und Konzentration Emotionszustände frei legt, die in der Nacktheit ihrer Darstellung nur auf dem Theater möglich sind.
Am DT hat Thomas Bischoff seine FAUST-VERSION mit einem durchweg jungen Ensemble besetzt: In der Ausstattung von Isabelle Krötsch spielen Michael von Burg, Philip Hagmann, Katharina Heyer, Sarah Hostettler, Katharina Merschel, Daniel Sellier, Meinolf Steiner, Marie-Isabel Walke und Sybille Weiser.
Für die Premiere am Samstag, 15. Dezember 07 im Großen Haus gibt es noch Restkarten an der Abendkasse; weitere Vorstellungen am 19. Dezember 07 um 20.30 Uhr, am 21. und am 28. Dezember 07 um 19.45 Uhr sowie am 9. und 14. Januar 08 um 19.45 Uhr.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Ticker und Querverweise
Ticker |
|
Altes |
|
Terminrückschau Wahlkampftermine im Rückblick 12.12.2007 - 08.12. ~ 10:00 // Duderstadt - Gespräch mit Viola von Cramon-Taubadel - 08.12. ~ 11:00 // Göttingen - Lokaltermin mit Stefan Wenzel - 11.12. ~ 19:30 // Hainbergschänke - CDU-Oststadtgespräch zum Vortrag "Faszination Islam"
Talk Peter Härtung 12.12.2007 Das Literarisches Zentrum hat den Peter Härtung eingeladen. An diesem Abend spricht Frau Leonie Meyer-Krentler mit ihm.
Konzertkultur Karten für das Liedermaschingfestivall 12.12.2007 In Göttingen gibt es derzeit vier Konzertgroßereignisse in Göttingen. Die Night of the Clubs, das Jazz-Festival, das Openair im KWP und das Liedermaching-Festival. Traditionell findet das Liedermaching-Festival Anfang Februar (1+2.2) statt und aus ganz Deutschland zeigt es die Liedermacher nach Göttingen.
Rückblick 49/07 Konzerte vom 06.Dezember bis zum 12.Dezember 12.12.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..
Hochschulpolitik Nele Hirsch kritisiert Studiengebühren 12.12.2007 Trotz des Anstiegs der Studentenzahlen um vier Prozent ist noch nicht das Niveau von vor zwei Jahren erreicht worden. Nele Hirsch sieht die Studiengebühren als Grund dafür. Die Linke fordert einen Abbau der sozialen Ungerechtigkeiten beim Hochschulzugang. Weiterhin fordern sie eine Anpassung des BAFöGs an die gestiegenen Lebenshaltungskosten..
Atomkraft Atomkraftwerke gegen Terrorflugzeuge ungeschützt 12.12.2007 Der energiepolitische Sprecher der Grünen, Hans-Josef Fell, zeigt sich enttäuscht, dass große Koalition kein Interesse daran hat, die Sicherheit der Atomkraftwerke gegen Terrorangriffe zu erhöhen. Ein entsprechender Antrag der Grünen wurde im Umweltausschuss abgelehnt. [Anmerkung: Wie groß ist die Terrorgefahr wirklich? Dr. Dieter Porth]
|
|
Neues |
|
Weihnachtsnachwehen Umtauschen nach Weihnachten - Wann Recht, Wann Kulanz 10.12.2007 Wenn ein Weihnachtsgeschenk nicht funktioniert oder Mängel hat, besteht immer das Recht auf Nacherfüllung oder Umtausch. Bei Nichtgefallen ist der Umtausch eine Frage der Kulanz des Händlers. Auch zu diesem Thema gibt es einen preiswert Ratgeber der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V..
Nebenkosten Ratgeber zur "Zweiten Miete" 04.12.2007 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat einen Ratgeber zur Nebenkostenabrechnung herausgegeben. Neben den Aspekten Nebenkostenabrechnung und Recht enthält der Ratgeber viele Tipps zum Sparen. Der Ratgeber kann auch in der neuen Geschäftsstelle im Papendieck bezogen werden.
Podiumsdiskussion Arbeitskräfte durch ökotechnik? 13.12.2007 Am Mittwoch 19.11. diskutieren im Gemeindezentrum Rosdorf Prof. Dr. Folker Roland, Claudio Fischer-Zernin-Schmitt, Jörg Klapproth, Geschäftsführer Klapproth und Gunter Brandt über den Zukunftsmarkt "Eneuerbare Energien". Die Diskussion wird von Viola von Cramon, Landtagskandidatin B90/GRÜNE, moderiert.
Kulturförderung viele verschiedene Festivals angekündigt 15.12.2007 Förderprogramme und Ausschreibungen im Künstlerischen Bereich werden auf der Website KultNet.de präsentiert. Interessant Projekte sind zum Beispiel. - Bands gesucht: Jugend kulturell Förderpreis 2008 "Pop", Bewerbungen bis Juni 2008 in der Sparte "Pop" Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro - Fortbildung: Personalcoaching Manuela Buske für Kunstschaffende
Klinikum Entscheidung über Neubaukonzept verschoben 25.11.2007 Das Klinikum macht schon im dritten Jahr Defizite. Für 2008 wird wurde die Defizitprognose von 10M€ auf 20M€ angehoben. Dem Finanzausschuss liegt seit fünf Monaten ein Neubaukonzept vor, die das Bettenhaus 1 und den OP-Saal betreffen. Der Haushaltsausschuss hat die Entscheidung vertagt.
|
|
|