geändert am 04.07.2012 - Version Nr.: 1. 4747

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, � Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, � für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Deutsches Theater
"West Side Story" zum Abschluss der Saison 2011/2012

02.07.2012 Das Deutsche Theater präsentiert vor der Sommerpause im Großen Haus das Drama "Die Orestie", den Schwank "Der zerbrochne Krug" und das Musical "West Side Story". Dabei geht das Deutsche Theater am Samstag mit der "West Side Story" in die wohlverdiente Sommerruhe. Im Studio kommen die Stücke "Kim Novak badete nie im See von Genezareth" sowie "Der kleine Prinz" zur Aufführung. Im Keller wird am Freitag nochmals " Gut gegen Nordwind" gezeigt. In St. Andreasberg wird in einer Galerie das Stück "Kunst" vorgeführt. Die Werkgruppe 2 präsentiert ihr sehenswertes Stück "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück" am Donnerstag- und Sonntagabend in der Saline Luisenhall.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Deutsches Theater Göttingen (DT) - Programm [ Homepage ]
 

Wochenprogramm - Deutsches Theater vom 05.07.2012 bis 11.07.2012

(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)

Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Studio" des Deutschen Theaters

Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Kim Novak badete nie im See von Genezareth Eine Geschichte zum annähernden Verstehen der Motive eines Mörders (Drama - Motivsuche)
, Uraufführung, Derniere
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 30 Minuten
Vorstellung geeignet ab 15 Jahren
Do. 18:00 mehr ...
Der kleine Prinz Über das Hinterfragen, den Aufbruch zu neuen Welten und über neuen Erfahrungen (Theater - Drama - Märchen)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde
Vorstellung geeignet ab 10 Jahren
Fr. 19:00 mehr ...


Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Keller" des Deutschen Theaters

Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück Das Theaterstück beleuchtet die Lebenswelt der Menschen vom Zirkus (Musik - Theater - Szenische Erzählung)
Do. 20:00 (Saline Luisenhall),
So. 20:00 (Saline Luisenhall)
mehr ...
Gut gegen Nordwind Eine Geschichte über eine Liebesbeziehung, die per Email entsteht (Theater - Komödie - Romanze)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 15 Minuten
Fr. 20:00 mehr ...
"Kunst" Wie ein weißes Bild die Konflikte zwischen drei Freunden offenbar werden lässt (Soap - Komödie)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 10 Minuten
Fr. 20:00 ("Kunsthof KOFA St. Andreasberg") mehr ...


Programmübersicht zu den Inszenierungen im Großen Haus des Deutschen Theaters

Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Die Orestie Über Blutrache versus Gerichtsbarkeit im antiken Griechenland (Drama - Antike - Tragödie)
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 45 Minuten
Do. 19:45 mehr ...
Der zerbrochne Krug Über die Irrungen und Wirrungen rund um Liebe und Sex (Theater - Komödie)
, Derniere
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 20 Minuten
Fr. 19:45 mehr ...
West Side Story Kann die Liebe die sozialen Gräben überwinden (Musical)
, Derniere
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 30 Minuten
Sa. 19:45 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Studio

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Kim Novak badete nie im See von Genezareth
(Altersempfehlung ab 15 / 2012)
Die Premiere der gleichnamigen Romanverfilmung war im Jahre 2005. Die Premiere zu der Theater-Uraufführung ist am 27.4.12.
In der Geschichte geht es um die Erinnerungen eines Mannes, dessen älterer Bruder Henry eine Affäre mit Ewa, einer superschönen Frau begann. Ewa war verlobt und eines Tages findet man die Leiche von Ewas Verlobten. Es war Mord, aber vom Mörder fehlt jede Spur. Als Mörder kommen Erik, sein Zwillingsbruder Edmund und sein älterer Bruder Henry in Frage. Aber auch Ewa hat kein Alibi....
Idee, Geschichte: Håkan Nesser (Roman) --- Regie: Joachim von Burchard (Inszenierung) Nicola Bongard (Dramaturgie) --- Schauspieler: Imme Beccard, Dominik Bliefert, Wojo van Brouwer, Gerrit Neuhaus, Kathrin Müller-Grüß --- Produktion: Deutsches Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Der kleine Prinz
(Altersempfehlung ab 10 / 60 min / 2009)
In der Stückbeschreibung heißt es (2010)
"...
So beginnt alles: Ein Mann, der Erzähler, ist mit seinem Flugzeug in der afrikanischen Wüste abgestürzt und begegnet just dort einem so neugierigen wie melancholischen kleinen Kerl, der sich ein Bild von den verschiedenen Lebewesen und ihrer Wahrnehmung von Wirklichkeit zu machen versucht. Der kleine Prinz gelangt mit Hilfe des aufmerksamen Piloten zu neuen Erkenntnissen und Fragen, etwa über die Liebe und die Treue.
Der Flieger wiederum lernt, die eigene Welt mit den Augen des "Außerirdischen" zu sehen und in Frage zu stellen. Dabei bringt der Blick des Weltfremden und klein Gebliebenen zugleich den "großen" Menschen die Erinnerung an das zurück, was möglicherweise ihr wertvollster, wenn auch vergrabener Schatz ist: das verdrängte Kind in jedem Einzelnen von uns. Zum Schluss entscheidet sich der kleine Prinz für einen Abflug von der Erde, der große Ähnlichkeit mit dem Sterben hat�
.."
Idee, Geschichte: Antoine de Saint-Exupéry --- Regie: Joachim von Burchard (Inszenierung), Nicola Bongard (Dramaturgie) --- Schauspieler: Anja Schreiber (Der kleine Prinz und andere) --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Keller

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück
(135 min / 2012)
In das Stück flossen die Erfahrungen von vielen Interviews mit Zirkusfamilien ein. Das Stück will einen Blick hinter die Kulissen der Manege werfen und das Leben voll Arbeit, geringer sozialer Fürsorge, Finanzproblemen und das Werben um die Gunst des Publikums darstellen. Die Menschen von Zirkus sind wie eine kleine Welt für sich, mitten in unserer Gesellschaft. Welchen Preis hat dies für die Menschen in dieser Welt und warum sollte/könnte der Zirkus wichtig für unsere Gesellschaft sein?
Idee, Geschichte: Silke Merzhäuser (Dramaturgie), Insa Rudolph (Musik) --- Regie: Julia Roesler (Regie ) --- Schauspieler: Nikolaus Kühn, Karl Miller, Franziska Roloff, Isabelle Stolzenburg, Marie-Theres Haertel (Musiker ), Insa Rudolph (Musiker ), Jan Schreiner (Musiker ) --- Produktion: Werkgruppe 2, Deutsches Theater (Göttingen), Kunsthalle Wien (Österreich), Saline Luisenhall (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Gut gegen Nordwind [Deutsches Theater]
(75 min / 2012)
In dem Roman geht es um die langsam sich aufbauende Beziehung zwischen Leo Leike und Emmi Rothner. Der erste Kontakt kommt durch zufällig fehlgeleitete Emails zustande. Dieser Kontakt wird im Laufe der Handlung durch weitere Emails vertieft und es entwickelt sich eine Art Freundschaft zwischen den Beiden, wobei Emmi aber verheiratet ist. Im Laufe der Zeit werden die Gefühle immer tiefer und die Beziehung wird komplexer....
Idee, Geschichte: Daniel Glattauer (Roman), Winnie Karnofka (Dramaturgie), Anna Gerhards (Dramaturgie) --- Regie: Babett Grube (Inszenierung) --- Schauspieler: Vanessa Czapla, Ronny Thalmeyer --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

"Kunst"
(70 min / 2012)
Das Stück hat am 20.4. beim Deutschen Theater Premiere:
Es heißt dort zu dem Stück, dass die Beziehungskrise der Mitwelt von Serge seinen Anfang nimmt, als er für viel Geld ein Bild (Kunstwerk) kauft, dass nur weiß ist. Marc bezeichnet das Bild als Scheiß, während Yvan sich neutral verhält. Schon bald wird der Streit um das Rechthaben persönlicher und berührt, die Frage, wer von den drei Freunden ein Rückgrat hat, wer Beziehungen leben kann und .... Kurzum. Mit dem Kauf des Bildes wird offenbar, dass sich Serge, Yvan und Marc nach 15 Jahren Freundschaft plötzlich ziemlich annerven.
Idee, Geschichte: Yasmina Reza --- Regie: Michaela Dicu (Inszenierung), Winnie Karnofka (Dramaturgie) --- Schauspieler: Lutz Gebhardt, Michael Meichßner, Gerd Zinck --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Großen Haus

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Die Orestie
(2012)
Als Agamemnon vom Krieg gegen Troja, zurückkehrte, wird er von seiner Frau Klytaimnestra und deren Geliebten Aigisthos erschlagen, weil er ihre gemeinsame Tochter den Göttern geopfert hat. Aus Rache werden die beiden anschließend von Agamemnons Sohn Orestes und dessen Schwester Elektra aus Rache erschlagen. Da treten die Rachegöttinnen der Mutter auf den Plan und verfolgen Orestes nach Athen, wo über ihn dann Gericht gehalten werden wird ...
Mit der Inszenierung soll laut Ankündigung das Konfliktpotenzial von Blutrache in heutiger Zeit darstellen, wo der einzelne zunehmend ohnmächtiger wird ...
Idee, Geschichte: Jan Exner (Musik), Aischylos (Original) fratext) --- Regie: Mark Zurmühle (Inszenierung), Lutz Keßler (Dramaturgie) --- Schauspieler: Marie-Thérèse Fontheim (Elektra, ) ,Angelika Fornell (Klytaimnestra,(), Marie-Kristien Heger (Kassandra, ), Roland Bonjour (Orestes, ), Jan Exner (Herold), Andreas Jeßing (Agamrmnon, ), Alois Reinhardt(Orestes, ), Ronny Thalmeyer(Aigisthos, ), Gebärdenchor in Kooperation mit dem Seminar für Deutsche Philologie (Grabschmückerinnen)) und weitere --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen), Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Der zerbrochne Krug
(2012)
Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf in Utrecht und beginnt mit einem zerbrochenen wertvollen Krug im Zimmer ihrer Tochter Eve. Die war am Abend zuvor beim Stelldichein mit dem Bauernsohn Ruprecht Tümpel ertappt worden. Der Bauernsohn hat beobachtet, dass ein Unbekannter aus Eve's Zimmer floh, welcher den Krug zerdepperte. Im Laufe der Verhandlung, bei welcher die Mutter den Ruf ihrer Tochter retten wollte, stellt sich heraus, dass der Richter selbst der unbekannte war. Angesichts solch eindeutiger Indizien flieht der Richter Adam.
Eve, die als Einzige außer Adam die Wahrheit kennt, erklärt zum Abschluss, warum sie sich in einer Nacht gleich mit zwei Männern getroffen habe. Der Richter Adam habe ihr angeboten, dass Ruprechts angeblich drohender Militäreinsatz in der Kolonie Niederländisch-Indien verhindern zu wollen, wenn sie sich ihm hingebe.
Idee, Geschichte: Anna Gerhards (Dramaturgie), Heinrich von Kleist (Geschichte) --- Regie: Antje Thoms (Inszenierung) --- Schauspieler: Andreas Jeßing (Gerichtsrat Walter), Paul Wenning (Dorfrichter Adam), Wojo van Brouwer (Schreiber Licht), Gaby Dey (Witwe Marthe Rull); Paula Hans (Tochter Eva Rull, Gerd Peiser (Bauer Veit Tümpel) Lars Koch (Sohn Rubrecht Tümpel), Angelika Fornell (Frau Brigitte Tümpel) und weitere --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

West Side Story
(150 min / 2011)
Man nehme Shakespeares Tragödie Romeo und Julia und übertrage sie in der New York der 1950er Jahre. Statt verfeindeter Familien bestimmen jetzt verfeindete Jugendgangs die sozialen Gräben. Die Liebesgeschichte spielt sich dabei vor dem des Bandekriegs zwischen den Jets und den Sharks. ...
Idee, Geschichte: Jerome Robbins (Buch), Arthur Laurents (Buch), Stephen Sondheim (Gesangstexte) --- Regie: Mark Zurmühle --- Schauspieler: Michael Meichßner (Riff), Wojo van Brouwer (Tony, Paul Enke (Action), Aaron Bircher (Baby John, Florian Heinke (A-Rab), Sebastian Wartini (Diesel), Wolfgang Buchner (Big Deal und weitere --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingen
http://www.dt-goettingen.de/ 0551 / 49 69 - 0


Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm

02.07.2012 ThOP

Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm

03.07.2012 CinemaxX

Stadtkultur

28.06.2012 Rückblick 25/12

Stadtkultur

05.07.2012 Rückblick 26/12

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

ThOP
Letztmalig am Samstagabend das amüsante Stück über einen schwarzen Männerschuh Größe 41

02.07.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert am Freitag und Samstagabend letztmalig die tolle Liebeskomödie "Was vom Himmel fällt". Doch vor der Liebe fällt der Hauptperson Robin zuerst ein Schuh auf den Kopf. Ohne diesen Schuh hätte er später nie die Liebe seines Lebens kennengelernt.

Protest
Empörung über die Netto-Schließungspolitik

02.07.2012 Anlässlich der überfallartigen Schließung von zwei weiteren Göttinger Netto Marken-Discount Filialen protestierten Betroffene, Gewerkschafter und Sympathisanten vorm geschlossenen Supermarkt in der Reinhäuser Landstraße. Auf der Kundgebung wurde deutlich gemacht, dass politische Gründe für die Schließung ursächlich seien. Die wirtschaftlichen Gründe seien nur vorgeschoben. Mit der Schließung sollte die entstehende gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter unterbunden werden, war man sich auf der Protestkundgebung einig.

Halbjahres-Bilanz
"Ziemlich Beste Freunde" der Halbjahresrenner in 2012

02.07.2012 In einer Pressemeldung listete die Media Control die Top 5 der Halbjahres Charts auf. Auf Platz 1 kommt mit knapp 8,4 M Zuschauern die Komödie "Ziemlich beste Freunde"[Start: 5.1.12]. Auf den Plätzen 2 bis 5 tummeln sich mit 2,5-2,0M Zuschauern die Komödie "American Pie: Das Klassentreffen"[Start: 26.4.12], der Machofilm "Türkisch für Anfänger"[Start: 15.3.12], die Superheldenarmee in "Marvel's The Avengers"[Start: 26.4.12] und der Actionfilm "Die Tribute von Panem: The Hunger Games"[Start: 22.3.12]. Die Ergebnisse finden sich in der Pressemeldung sowie im beigefügten Link der zitierten Pressemeldung. Die Startdaten fanden sich in der Datenbank von imdb.de.
[8,4 M Zuschauer = 8,4 Mega Zuschauer = 8,4 Millionen Zuschauer. � Wegen der unterschiedliche Startzeitpunkte der Filme ist die Statistik verzerrt. Es ist ein schönes Beispiel für eine Unstatistik. Dieter Porth]

Junges Theater
Abschluss der Saison mit "die Räuber" vom JugendClub

02.07.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 5.7. bis 9.7.12 das Stück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand", die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" und das Proteststück "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer". Von den verschiedenen Clubs präsentieren am Sonntag der Kinderclub "Ronja Räubertochter" und der Jugendclub die Schillerbearbeitung "Die Räuber". Am Montag endet die Saison 2011/2012 mit der Inszenierung "Die Räuber".

Wachstumsstrategie
Wegen fehlender Rentabilität geschlossen

02.07.2012 Die Schließung von vier Filialen im Raum Göttingen begründet die Netto Marken-Discount AG mit fehlender Rentabilität und seiner Wachstumsstrategie. Die Filialstandorte sollen nicht mehr den modernen Standortkriterien zur optimalen Realisierung des Unternehmenskonzepts entsprochen haben. Weiter hieß es, dass im Großraum Göttingen weder Stadt noch die Gemeinden die Expansionspläne von Netto Marken-Discount unterstützt hätten. Die Mitarbeiter der bisherigen Filialen sollen an anderen Standorten übernommen werden � je nach Möglichkeit.

Hörsaalkino
"Wahnsinnig verliebt" und weitere Filme

02.07.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 5.7. bis 11.7.12 das Drama "Restless", den Thriller "Drive" und das romantische Drama "Wahnsinnig verliebt". Bei einer studentischen Kinogruppe wird für den Aufführungsabend aus dem drei Vorschlägen "Forrest Gump", "Zurück in die Zukunft" und "Wall-E" der Wunschfilm gewählt.

Neuere Nachricht

Asylanten
SPD fordert Abschaffung der Warengutscheine für Asylbewerber

03.07.2012 Derzeit werden Asylbewerber mit zweidrittel des Geldes unterstützt, mit welchem Hartz IV Empfänger sich im Alltag durchwurschteln müssen. Anlässlich der zu erwartenden Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts zur verfassungsgemäßen oder nicht verfassungsgemäßen Höhe der Leistungen bringt die Ratsfraktion der SPD eine Resolution in den Göttinger Stadtrat ein. Der Rat soll das niedersächsische Innenministerium auffordern, endlich Bargeldzahlungen an Asylbewerber zuzulassen. Die Resolution stützt sich im Kern auf das Argument, dass die Gutscheine verwaltungstechnisch teurer als Bargeldzahlungen sind und dass Gutscheine die Integration erschweren.

Feilenfabrik
"Ice Age 4" oder "Spider-Man"

03.07.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 5.7. bis 11.7.12 den Animationsfilm "Ice Age 4 - voll verschoben"[2D] und den Superheldenfilm "The Amazing Spider-Man"[3D]. Als Filmkunst wird am Dienstagabend "Superclassico ....Meine Frau will heiraten!" vorgeführt.

Fehlgriff
Gesetzentwurf ermöglicht Wegsperren in Klapsmühle ohne psychiatrische Gefahr

03.07.2012 Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) kritisiert die aktuelle Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung. Das Gesetz bietet in der aktuellen Fassung auf Grund eines Formulierungsfehlers einem Gericht die Möglichkeit, rund 80% aller Straffälligen in die Sicherheitsverwahrung einzuweisen, weil 80% � 90% aller Straffälligen oft auf Grund ihrer Haft eine psychische Störung aufweisen. Durch diese willkürlichen Anwendungsmöglichkeiten des Gesetzentwurfs zur Sicherungsverwahrung sehen die Psychiater erfolgreiche Behandlungskonzepte gefährdet.
[Der Gesetzentwurf könnte ein Beispiel für die "Neue Deutsche Kälte" sein. Dr. Dieter Porth]

CinemaxX
"Die Räuberin" und "Cosmopolis" zwei neue Dramen

03.07.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche 5.7. bis 11.7.12 neu die Turbolenzia "2 Tage New York", die beiden Dramen "Cosmopolis" & "Die Räuberin", den Kultfilm "Im Banne der Rouladenkönigin" und den Komödienpreview "Fast verheiratet". Weiter im Programm sind für Kinder der Zeichentrickfilm "Komm, wir finden einen Schatz", der Schulfilm "Hanni und Nanni 2" und der Partyfilm " Project X". Skurril wird es beim Hippieklamauk "Wanderlust", bei der Turbulenzia "Die Trauzeugen", bei der Parodie "Der Diktator" und beim Vampirfilm "Dark Shadows". Während Horrorfreunde in "Chernobyl Diaries" auf ihre Kosten kommen, zeigt das Kino für Komödienfreunde den Renner "Ziemlich beste Freunde", den Animationsfilm "Ice Age 4"[2D oder 3D], den Science-Fiction "Men in Black 3" und die Komödie "LOL". Actionreich wird es beim Superhelden "The Amazing Spider-Man"[3D] und beim Actionmärchen "Snow White and the Huntsman". Weitere Filme sind die Pilgererzählung "Dein Weg", der Tanzfilm "Streetdance 2" und die Doku "Deutschland von Oben".
[Turbulenzia - turbulente Komödie]

Umfrage
Jeder Zehnte hat schon mal sein Händy verloren

03.07.2012 In einer Umfrage hat die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., das Verlustverhalten von Händys untersucht. Rund 7,7 M Deutsche vermissten schon einmal ihr Händy. Bei rund 45% waren Diebe wohl schuld. 28% aller Verlierer wissen nicht, ob ihr Händy gestohlen wurde oder nicht. Nur rund 27% bekamen ihr Händy zurück, wobei sich noch am häufigsten ehrliche Finder direkt meldeten. Aber auch das Fundbüro oder ein Ortungsdienste waren hilfreich, um das Handy wiederzubekommen. Manche Händys ermöglichen neben einer Lokalisierung über die IMAI Seriennummer auf die Fernlöschung von Daten, heißt es mit Blick auf Datenschutzaspekte.
[Ob und welche Hintertüren bei den modernen Smartphones für Polizei, Wirtschaftsspione und Geheimdienste in moderne Smartphones integriert wurden, lässt die Meldung offen. Dr. Dieter Porth]

Selbstverst�ndnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---