Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
Bookmark setzen -
⇐ Rückblick 22/12
Konzerte vom 31. Mai bis zum 06. Juni 2012
07.06.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Contra", "Bacalao", "Unicante", "Blessed & Irie" und "L´uke" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Auch fand am 1.6.12 das "275 Jahre Uni-Göttingen - Kunst- und Kulturfest" statt.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 31. Mai bis zum 06. Juni 2012 in Göttingen und der Region - (Kalenderwoche 22/12)
Hinweis zur Farbgebung
Zur leichteren Suche sind verschiedene Stilbereich durch die Hintergrundfarben gegeneinander abgegrenzt. Die Informationen verstehen sich nur als grobe Richtlinien. Irrtümer bleiben vorbehalten, da manchmal keine Soundproben zur redaktionellen Einordnung zur Verfügung stehen
- Klassik: Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ...
- Jazz: Weltmusik, Meditation, ...
- Pop: Rock, Schlager, Disko, Liedermachning, ...
- Crossover Klassik - Pop
- Crossover Pop - Jazz
- Crossover Jazz - Klassik
- Alles zusammen
1. Anmerkung:
Die Liste wird nur beim Einpflegen neuer Konzerte aktuallisiert. Das Datum des ersten Konzerts zeigt ungefähr den Zeitpunkt der Letzten Aktuallisierung an.
2. Anmerkung:
Termine können sich verschieben. Der Fehlerteufel kann zugeschlagen haben oder die Konzerte sind schon ausverkauft. Alle Termine werden ohne Gewähr ver&oumL;ffentlicht. Die Redaktion.Konzerte vom 31. Mai bis zum 06. Juni 2012
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
Brainville Desperados - JazzExperimentalSoulSwingProgressive / Konzert Donnerstag 31.05.2012, 1900 Uhr Bühne: KIM, Kurze Straße 3, 37073 Göttingen
Tel: 05 51 / 5 06 73-34
http://www.neue-arbeit-brockensammlung.de/main/aktuell/main.htmlüber Brainville Desperados - Info
Ein Veranstalter schreibt zu dem Trio (2009)
"Ove Volquartz: Sopran-, Tenorsaxophon & Bassklarinette
Andreas Düker: Gitarre
Christian Dreher: Schlagwerk
Drei virtuose Musiker zelebrieren die hohe Kunst der freien Improvisation: „Sounds you never heard in your life - destiny unknown".
-------------------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/ovevolquartz===============================
Gi Ran Jung - KlassikKlavier / Konzert Donnerstag 31.05.2012, 1930 Uhr Bühne: Clavier-Salon,Stumpfebiel 4,37073 Göttingen
keine Website bekanntüber Gi Ran Jung - Info
Zu dem Musiker wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden. Bei einem Veranstalter hieß es, dass der junge Musiker in Koera geboren wurde und unter anderem in Hannover Klavier studiert hat. Er hat ind Korea und Deutschland schon verschiedene Preise erringen können.
---------------------
keine Linkinformation
- ---=====================
JazzSession - Jazz / Session Donnerstag 31.05.2012, 2030 Uhr Bühne: Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551/4 68 86 - Fax:
http://www.apex-goe.de/über JazzSession - Info
Ein Zusammentreffen erfahrener Jazz-Musiker aus dem Raum Göttingen mit ambitionierten Nachwuchs-Jazzern. Die Session beginnt mit dem Eröffnungs-Set einer jeweils hierzu eingeladenen Band. Im Anschluss daran heißt es Bühne frei für alle erschienenen Musiker.
Durch den steten Wechsel der Formationen erscheinen auch die bekannteren Jazz-Klassiker immer wieder in interessanten Interpretationen. Die JazzSession findet regelmäßig (fast) jeden vierten Donnerstag im Monat statt. Sie wird gefördert vom Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen.,Ein Zusammentreffen erfahrener Jazz-Musiker aus dem Raum Göttingen mit ambitionierten Nachwuchs-Jazzern. Die Session beginnt mit dem Eröffnungs-Set einer jeweils hierzu eingeladenen Band. Im Anschluss daran heißt es Bühne frei für alle erschienenen Musiker. Durch den steten Wechsel der Formationen erscheinen auch die bekannteren Jazz-Klassiker immer wieder in interessanten Interpretationen. Die JazzSession findet regelmäßig (fast) jeden vierten Donnerstag im Monat statt. Sie wird gefördert vom Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen.
---------------------
keine Linkinformation
- ---=====================
275 Jahre Uni-Göttingen - Kunst- und Kulturfest + L'uke - PopAcousticJazzRock / Gala Freitag 01.06.2012, 1400 Uhr Bühne: ZHG - Zentrales Hörsaalgebaude, Platz der Göttinger Sieben 1, 37073 Göttingen
keine Website bekanntüber 275 Jahre Uni-Göttingen - Kunst- und Kulturfest - Info
Zu dem Fest heißt es auf der Website der Universität unter anderem, dass am 1.6. den Interessierten Musik, Theater, Kleinkunst und Tanz erwartet werden. Das Kunst- und Kulturfest wird unterstützt vom Göttinger KUNST (Kultur untersatützt Stadt) e.V.Es sind mehrere Bühnen geplant.
-----------------------------------------
Website:
- http://www.uni-goettingen.de/de/317327.htm=========================================über L'uke - Bild- Info
Auf der Myspace-Seite heißt es (2011)
"eine ukulele --- eine stimme --- und viele hits aus den achtzigern "
---------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/l39uke===============
Kulturfest - 275 Jahre Universität Göttingen + Uniroyal + Unicante + Sing-Along-Chor + Bacalao + Kantorei St. Jacobi + L´uke + Ove Volquartz + Blessed & Irie + NB-Houseband - PopChorKlassikReggaeWeltmusikKircheUnbekanntJazzSwingExperimentalRapRockFunkSoul / Festival Freitag 01.06.2012, 1400 Uhr Bühne: Campus der Universität, Platz der Göttinger 7, 37073 Göttingen
keine Website bekanntüber Kulturfest - 275 Jahre Universität Göttingen - Info
Die Links unter der Band "Kulturfest ... " geben das vollständige Programm des Kutlrufestes an.
-----------------------------------------
Website:
- http://www.buergerstimmen.de/kultur/kultur_2507.htm
- http://www.uni-goettingen.de/de/354285.html=========================================über Uniroyal - Bild- Info
Die Bänd schreibt auf ihrer Website über sich selbst (2011)
"UniRoyal Biografie
Spielwitz, Offenheit und die Auslieferung an den Augenblick, das ist Jazz von UniRoyal.Unter diesem Namen haben sich zwölf junge Musiker aus der Göttinger Szene vereint, die sich mit ihren Rhythmen und Klängen zwischen Archaik und Avantgarde bewegen. Die internationale Mini Big Band (D/PL/CH) vereint einen klangvollen Big Band-Sound mit kreativen Solo-Improvisation und bedient auf Konzerten die ganze Bandbreite des Jazz von Swingnummern (”Archaik“) bis zu Fusion/NuJazz (”Avantgarde“), welche auf ihrem Album”Jazzimilation“ (2006) zu hören ist.
Was den Alchemisten im 17. Jahrhundert nicht gelang, entsteht hier mit den Elementen aus Rhythmusgruppe und Bläsersection - Gold zum zuhören. Die alchemistische Mischung aus Instrumentalstücken und Vocals veredelt den Charakter des nach Harmoniesucht getriebenen Repertoires. UniRoyal vereint auch Stimmenvielfalt: Katrin Lehmann glänzt durch ihre soulige Nuancierung, während Fickna den Kessel mit großen Löffel umrührt; der Mann am Sprechgesang lässt Jazz&Rap zu einer goldenen Legierung verschmelzen. Als special guest ist Francis Norman (Bratsche, Violine) der ungekrönte Meister der Balladen und Bogenkünstler des Funk. Die Royal Horns mit Ute Wünn (tp), Deike Böning (as), Julius Kitzlinger (as), Angelika Maser (ts) und Simone Hahn (tb) sind das beispiellose Markenzeichen der Band und überzeugen als Ensemblespieler und Solisten zugleich. Unter den Fingern des in ganz Deutschland tätigen Pianisten Max Neudecker erklingen Latin und Cool Jazz, gefordert von Johannes Parks Gitarre, Dieter Klopfensteins Bass, Sebastian Kiehlmanns Perkussion und Marius Eilbrechts verschlagener Massage der Felle und Becken.
Ein Konzert mit UniRoyal lebt von dem Wechselspiel zwischen Instrumental und Gesangsstücken, zwischen klassischem Swing (I won’t dance), groovigen Funk (Pick up the pieces), verspieltem Be Bop (Ms. B.C.), feurigem Latin-Jazz (Mas che nada) und virtuosem Fusion (Some Skunk Funk). Vor allem bietet ein Abend mit UniRoyal viel unterhaltsame Abwechslung.
..."
------------------
Website:
- http://www.uniroyal-jazz.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/uniroyaljazz==================
über Unicante - Info
Unicante über sich selbst:
"Wir sind Unicante, der Chor des Studentenwerks Göttingen. Die meisten unserer Mitglieder studieren in Göttingen; man muss aber kein Student sein, um bei uns mitmachen zu können.
Kostümierter Chor 2005Unicante ist ein besonderer Chor: Es stehen ausschließlich eigene A-cappella-Arrangements zumeist bekannter Pop- und Rockstücke auf dem Programm der alljährlichen Sommernachtskonzerte. Ein Highlight der Unicante-Sommernachtskonzerte ist seit vielen Jahren die zweite Konzerthälfte, die stets ein spezielles Thema hat. Das spiegelt sich nicht nur in der Auswahl der Lieder wider, sondern auch in bunten, selbst gestalteten Kostümen und einem künstlerischen Rahmen (in den letzten Jahren waren es kleine Theaterszenen), der ebenfalls aus der eigenen kreativen Feder der Chormitglieder stammt..."
------------------
Website:
- http://www.unicante.de==================
über Sing-Along-Chor - Info
Der Chor ist ein Laienchor, dessen 120-köpfige Zusammensetzung vom Göttinger Tageblatt organisiert wird.
-------------------------
keine Linkinformation
- ---=========================
über Bacalao - Info - Silberling-Kritik (CD)
Ein prickelnder Groovecocktail zum Anhören, Ansehen & Tanzen.
18 Frauen aus Göttingen präsentieren ein abwechslungsreiches Repertoire an druckvollen Latin Grooves auf den Instrumenten der cubanischen Comparsa. 12 Perkussionistinnen liefern gemeinsam mit E-Bass und Piano die rhythmische Basis, die dann mit spritzigem Saxophon, Posaune und kraftvollem Gesang zu tanzbaren und groovigen Stücken explodieren.
Im Programm sind pure Percussion-Stücke neben neu arrangierten Klassikern in großer Besetzung, aber auch Interpretationen von bekannten Ohrwürmern wie „Mambo No 5“, „Valerie“ oder "Pata Pata".
-----------------
Website:
- http://www.bacalao-online.de=================
Kritik des Silberlings (CD) von Bacalao "Live am 9.2.2007 im Moments (Bremen)"
Rhytmische Percussionklänge mit verschiedenen Trommeln lassen südamerikanischen aufkommen. Ein Silberling mit drei schönen Musikproben, der Lust auf einen Live-Auftritt macht.
3 Titel - Spielzeit 9 min & 12 s - Promotion-CD
über Kantorei St. Jacobi - Info
In der Kantorei St. Jacobi singen etwa 120 Sängerinnen und Sänger.
Schwerpunkt der Arbeit sind die klassischen und romantischen Oratorien von Bach über Brahms bis Dvorak. Daneben widmet sich die Kantorei auch zeitgenössischen Werken wie z. B. im Jahr 2003 Boris Blachers "Der Großinquisitor" nach der gleichnamigen Novelle von Dostojewski.
Zuletzt sang die Kantorei St. Jacobi Werke von Brahms (Ein deutsches Requiem), Dvorak (Stabat mater, Te deum), Bach (Matthäuspassion, Kantaten), Puccini (Missa di Gloria) und Honegger (König David). Daneben widmet sich die Kantorei zunehmend der Aufführung von a-capella-Werken. ...
-----------------------------
Website:
- http://www.jacobikantorei.de=============================
über L´uke - Info
Beim Veranstalter heißt es über die beiden Musiker (2009)
"L´uke (Karin Reilly und Herr Adler) interpretieren 80er Wave-Nummern auf der Viersaitigen "
---------------
keine Linkinformation
- ---===============
über Ove Volquartz - Info
Ove Volquartz in Englisch über sich selbst bei Myspace (2008):
"Ove Volquartz (saxes, clarinets, flute) lives in Göttingen/Germany playing with musicians from the free jazz and improvised music scene but developed in the more open field of improvised music. Furthermore he works as a composer and collaborates in interaction projects with dancers like Tadashi Endo, painters, poetry or films."
-----------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/ovevolquartz=======================über Blessed & Irie - Bild- Info
Der King of Reggae Bob Marley und Morgan Heritage inspirierten Bassist und Komponist Dady Dem aus Gambia zu musikalischen Kompositionen, die zusammen mit den Sängern Douvi Lous aus Gambia und Heights Appear aus Jamaika Songs, wie "Reggae Party", "Soca Dancing", "Gunshot Echo" oder "If you do good" und "Irie" hervorbrachten. Die aus der afrikanischen Trommel- und Tanzgruppe "African Culture Group" mit Major Ibs (Schlagzeug), Ras Daniel (Backup Vocals, Percussion) und Dady King (Bass) hervorgegangene Band Blessed & Irie wird musikalisch begleitet durch die Göttinger Rainer Pertsch (Keyboards) und Stephan Paul (Gitarre). Blessed & Irie vereint Afrika mit der Karibik für die ganze Welt mit Messages gemäß dem Motto "Togetherness brings Unity. With Unity & Peace we receive Blessings and everything will be Irie". Irie (gesprochen Eirie) heißt bei den jamaikanischen Rastafarians alles was gute Laune bringt und dafür sorgt die Reggae- und Soca Musik von Blessed & Irie.
------------------------
Website:
- http://www.africancultureweb.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/blessedirie========================
über NB-Houseband - Info
Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2011):
"Göttinger Allstar-Formation – waschechte Clubband – Sammelsurium kongenialer Musiker – Ideenschmiede und Anlaufstelle für neue Projekte: All das macht die NB-Houseband so besonders und so einzigartig. Das ganze wird kombiniert mit exzellenten Gastmusikern wie z.B. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und vielen anderen. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen."
----------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/nbhouseband======================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: -
---
Viel Vergnügen
Jan Finkhäuser - FolkPunkSka / Konzert Freitag 01.06.2012, 2200 Uhr Bühne: Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551 / 45 66 4 - Fax ---
http://www.irishpub-goettingen.de/über Jan Finkhäuser - Info
Zu dem Musiker schreibt ein Veranstalter (2011)
"Der Allround-Musiker (Gesang, Gitarre, Irish Bouzouki, Mandoline) Jan Finkhäuser stammt aus Göttingen.
Wenn er nicht gerade solo unterwegs ist, begeistert der Sänger als Kernstück der Folkpunkband „Paddy's Funeral“ mit seiner facettenreichen Stimme , die mal sanft klingt wie ein Stück Kerrygold und mal rau wie die Klippen von Moher."
------------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/paddysfuneral
- http://www.myspace.com/geplaerr
- http://www.myspace.com/MarysBard========================
AMP - PopFolkBluesCountry / Konzert Samstag 02.06.2012, 2000 Uhr Bühne: Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
Tel. 05546 / 8292 - Fax. 05546 / 8292
http://www.cornpicker.de/ über AMP - Bild - Info
Zu dem Trio heißt es unter anderem (2012), dass es aus dem Banjospieler Andy Glandt, der Geiger Peter Schreiber und der Gitarrist Mar Tyson besteht. Der Banjospieler Andy Glandt ist seit über dreißig Jahren sowohl in der nationalen wie auch in der internationalen Bluegrass-Szene unterwegs. 1999 bekam er zum Beispiel den “Best of 1xas Award“ und 2010 wurde er in die Old Time Country Music Hall of Fame im USA-Bundesstaat lowa aufgenommen.
Markenzeichen dieses akustischen Trio sind neben Andys Banjovirtuosität markante Geigensoli und 3-stimmiger Satzgesang. Den Geiger Peter Schreiber kennt er seit 1985 und spielt in verschiedenen projekten mit ihm zusammenr wieder gemeinsam auf. Auch Peter ist weit in Europa und den USA herumgekommen. Der Gitarrist hat schon mit seiner “Marc Tyson Band“ internationale Erfahrungen sammeln können ud uist heutzutage auch als Produzent tätig.
-------------
Website:
- http://www.andy.glandt.com/
- http://www.facebook.com/acousticmusicproject=============
Micula + Jan Krug - FolkPopSongwriter / Konzert Samstag 02.06.2012, 2100 Uhr Bühne: Blooming Bar, Waageplatz 4, 37073 Göttingen
---
keine Website bekanntüber Micula - Info
Zu dem Musiker wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden. (2012) Ein Veranstalter schreibt dazu, dass das Duo Micula aus Mika Koch (AkustikGitarre, Gesang) und Uwe Finke (Percussion) besteht und 2010 gegründet wurde. Musikalisch bieten Interpretationen von Hits aus Pop, Folk und Rock und von der Popgruppe "Police", wobei der Einfluss von Jazz und Latin spürbar sein sollen
----------------
keine Linkinformation
- ---================
über Jan Krug - Info
Der Musiker schreibt unter anderem über sich selbst, dass ser nach Erfahrungen in verschiedenen Bandprojekten sich immer Mehr in die Richtung des Singer und Songwriter entwickelt hat. Er Lebt in Kassel und hat sich mit Gitarre und Gesang den gefühlvollen Liedern verschrieben. Textlich behandelt er die Fragen zum Leben und zur Welt Dabei schimpft er nicht nur über die Welt, sondern auch über sich selbst, und wie schwer es ihm fällt, sich auf diese Welt einzulassen.
------------------
Website:
- http://jankrug.bandcamp.com/
- http://www.regioactive.de/jankrug
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/meinturnschuh==================
Kafkas + The Swipes - PopRockPunk / Konzert Samstag 02.06.2012, 2130 Uhr Bühne: JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel: 05 51 / 7 45 57 - Fax: 05 51 / 7 70 37 35
http://www.juzi.de/ über Kafkas - Bild- Info - Silberling-Kritiken (CD)
Die Bänd schreibt in blöden (Internet-feindlichen) PDF-Format über sich selbst (2010)
"...
Und dann sind da natürlich die Texte von Markus Gabi Kafka: Seine zynischen, packenden, tiefgründigen Textzeilen haben bereits in der Vergangenheit überall die schönsten Lorbeeren geerntet – und das wird auch mit „Paula“ so bleiben.
Live ist die Truppe völlig unberechenbar. Den Herren ist keine Bühne klein und kein Club zu dreckig. Alles ist möglich zwischen Wahnsinn, Rausch, Tiefsinn und Doppeldeutigkeiten. Sie sind die Erfinder der Straight-Edge-Bier-Lawine und der Antifaschistischen-Anarcho-Polonaise. Interaktiv, exzessiv und kafkaesk. Ganz selbstverständlich liegen sich Humor und Anspruch kuschelnd in den Armen. So heißt es nicht nur in einem „Youtube“-Eintrag: „Verrückteste Band der Welt!“. Ein verärgerter Konzertbesucher aus dem Ruhrgebiet sandte
der Band nach einem Konzert folgende Zeilen: „Ich gehe schon seit Jahrzehnten auf diverse Rockkonzerte – aber solch eine Frechheit musste ich mir noch nie von einer Band bieten lassen!“
...
----------------
Website:
- http://www.sklavenautomat.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/diekafkas================
Kritik des Silberlings (CD) von Kafkas "paula"
Was passiert, wenn frecher Poprock auf aussagekräftige Texte trifft. Bei den Kafkas werden darauf mitreißende Lieder, die auch nach dem fünften Hören noch ihren Muss-Ich-Hören-Faktor behalten. Die Musik schafft Tatendrang und die Lust, sich freudig das eigene Leben auszuleben. Ein Silberling mit vielen wunderbar rockigen Popliedern.
15 Titel - Spielzeit 48 min & 40 s - Promotion-CD - ©2010
Kritik des Silberlings (CD) von Kafkas "paula [EP]"
Bei den Kafkas treffen deutsche Texte auf mitreissende Melodien und werden zu poickg-rockigen Liedgut. Die Lieder klingen dabei immer einwenig rebellisch und punkig. Auch nach dem fünften Hören behalten die Arrangements ihren Muss-Ich-Hören-Faktor bei. Die Auswahl der vier Lieder von der LP Paula darf als gelungen gelten, weil sie gut den Stil der Band repäsentieren. Ein lohnenswerter Silberling mit schöner Musik.
4 Titel - Spielzeit 12 min & 23 s - Promotion-CD - ©2010
über The Swipes - Info
Die Band schreibt auf ihrer Website unter anderem freiübersetzt über sich selbst (2012):
'Die Band wurde 2007 gebildet(geformt) und steht für einen anziehend-verzwickten Sound, der ziemlich individuell ist. Die Wurzeln ihrer Musik liegen in den sechziger Jahren und im "protopunk" der der 70er Jahre. Im Gegensatz zu ihren musikalisch rhythmischen Wurzeln sind ihre Spieltechniken hochmodern.Der Stil wird als ein berauschender Werkstattpunk mit funkenden Powerpop-Einschlägen und einer kräftigen Dosis Ska beschrieben....
--------------------
Website:
- http://the-swipes.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/swipessound====================
Jan Finkhäuser - FolkPunkSka / Konzert Samstag 02.06.2012, 2200 Uhr Bühne: Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551 / 45 66 4 - Fax ---
http://www.irishpub-goettingen.de/über Jan Finkhäuser - Info
Zu dem Musiker schreibt ein Veranstalter (2011)
"Der Allround-Musiker (Gesang, Gitarre, Irish Bouzouki, Mandoline) Jan Finkhäuser stammt aus Göttingen.
Wenn er nicht gerade solo unterwegs ist, begeistert der Sänger als Kernstück der Folkpunkband „Paddy's Funeral“ mit seiner facettenreichen Stimme , die mal sanft klingt wie ein Stück Kerrygold und mal rau wie die Klippen von Moher."
------------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/paddysfuneral
- http://www.myspace.com/geplaerr
- http://www.myspace.com/MarysBard========================
Strom & Wasser feat. The Refugees - PopFolkLiedermaching / Konzert Sonntag 03.06.2012, 2000 Uhr Bühne: Mensa Foyer,Platz der Göttinger Sieben 7(richtige Hausnummer?),D-37073 Göttingen,
http://www.studentenwerk-goettingen.de/über Strom & Wasser feat. The Refugees - Info
Als Presseinfo heißt es zu dem Projekt (2012)
"Dieses Projekt ist einzigartig: Heinz Ratz und seine Band Strom&Wasser haben im Frühjahr 2011 knapp 80 Flüchtlingslager überall in Deutschland besucht und dort Musiker getroffen, oft von Weltklasse-Niveau und in ihrer Heimat sehr bekannt, die hier mit Reise- und Arbeitsverboten behängt, sich oft nicht eimmal ihr Instrument leisten können und seit Jahren dahinvegetieren. Ratz hat die Musiker nach Hamburg eingeladen und mit ihnen ihre Musik aufgenommen - und es ist ein Album entstanden, überraschend modern, frisch, frech - das locker mit den Vorzeigeprodukten der Weltmusik mithalten kann und an dem fast 30 Musiker mitwirkten: aus Gambia, Iran, Afghanistan, Kenia, Russland, der Elfenbeinküste, Deutschland, dem Kosovo, Somalia, Äthiopien, Mazedonien, Griechenland - und vielen anderen Ländern. Musik, die in den Flüchtlingslagern gefangen war, Gefahr lief, vergessen zu werden und nun durch dieses Projekt hoffentlich in die Herzen vieler Menschen gelangt: Strom & Wasser feat. The Refugees. "
-----------------------------------------
Website:
- http://www.strom-wasser.de/
- http://1000bruecken.de/
- http://vimeo.com/41350226
- http://=========================================
The Burning Hell + Nick Ferrio & His Feelings - PopFolkCountry / Konzert Montag 04.06.2012, 2030 Uhr Bühne: Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551/4 68 86 - Fax:
http://www.apex-goe.de/über The Burning Hell - Info
Die Bänd schreibt über sich selbst frei aus dem Englischen übersetzt bei Myspace (2011)
"The Burning Hell wurde vom Ukulele-Spieler und Allzweck-Nerd Mathias Kom gegründet. Die Band hat keine feste Besetzung und kann manchmal zu einer multiinstrumentellen Monsterblüte anwachsen. Meist ist "The Burning Hell" aber eine kleine kleine Band mit viel Herz. "The Burning Hell" macht Musik zum Tanzen, zum Lachen über den Tod und auch zum Mitsingen; wohlwissend, dass das Ende nahe sein könnte, während die die Bar noch geöffnet ist."
--------------------------
Website:
- http://www.wearetheburninghell.com/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/mathiaskom==========================
über Nick Ferrio & His Feelings - Info
Der Musiker schreibt freiübersetzt über sich selbst in englisch (2012), dass er in Peterborough in Ontario (Kanada) geboren wurde. An seinem ersten Album arbeitet er seit 2011 und kündigt das erscheinen für September 2012 an. Seine Musik berschreibt er als lügenhaft und ehrlich.
"
------------------------------------
Website:
- http://www.nickferrio.com/====================================
NB-Houseband - PopRockFunkSoul / Konzert Montag 04.06.2012, 2130 Uhr Bühne: Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
http://www.noergelbuff.de/über NB-Houseband - Info
Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2011):
"Göttinger Allstar-Formation – waschechte Clubband – Sammelsurium kongenialer Musiker – Ideenschmiede und Anlaufstelle für neue Projekte: All das macht die NB-Houseband so besonders und so einzigartig. Das ganze wird kombiniert mit exzellenten Gastmusikern wie z.B. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und vielen anderen. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen."
----------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/nbhouseband======================
Alexander Kuhlo + Christian Kuhlo - ChristlichKlassik / Konzert Mittwoch 06.06.2012, 1800 Uhr Bühne: St. Johannis-Kirche, Johanniskirchhof 1, 37073 Göttingen-Innenstadt
Kantoreibüro - Tel: 0551 / 789 6613 (0551 / 4 21 82) Anrufbeantworter
http://www.johannis.info/über Alexander Kuhlo - Info
Zu dem Musiker (Orgel) und Orchesterleiter hat die Redaktion keine Website gefunden (2012). Bei einem Veranstalter hieß es zu dem Musiker: "Alexander Kuhlo ist neuer Kreiskantor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Geboren wurde Alexander Kuhlo in Herford/Westfalen. Er entstammt der traditionsreichen Blechbläserfamilie Kuhlo ..."
-------------------------
keine Linkinformation
- ---=========================
über Christian Kuhlo - Info
Zu dem Musiker wurde keine eigenständige Website gefunden. (2012). Laut Ankündigung eines Veranstalter spielt er den Bass.
-------------------------
keine Linkinformation
- ---=========================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Alexander Kuhlo musiziert zusammen mit seinem Bruder, dem Bassisten Christian Kuhlo, Werke von Ernst Pepping, Hugo Distler und Paul Hindemith. (Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Kirchenmusik gebeten.)
---
Viel Vergnügen
Dawai Dawai - Folk / Konzert Mittwoch 06.06.2012, 2000 Uhr Bühne: Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
Tel.: 05 51/ 6 43 53 - FAX: 05 51/ 63 24 73
http://www.musa.de über Dawai Dawai - Bild- Info
Folkmusik aus vielen Ländern spielt die Folkband "Dawai Dawai". Alle Freunde der Folkmusik sind herzlich eingeladen, dazu das Tanzbein zu schwingen.
Die Tänze, mal ruhig, mal fetzig, werden einprägsam erklärt und sind leicht zu lernen - also keine Angst vor der eigenen Courage! Gespielt werden Kreis- und Reihentänze aus Deutschland, Frankreich, Israel, Rumänien und anderswo, u.a. Bourree, fröhlicher Kreis, AnDro sowie Paartänze wie Polka, Chapelloise, Schottisch usw.
Kein Tanzpartner? Kein Problem - es findet sich sicher jemand, und gemixt wird sowieso ab und zu. Für Folk-Fans ist der Spaß garantiert!
---------------------
keine Linkinformation
- ---=====================
Contra - PopIndie / Konzert Mittwoch 06.06.2012, 2030 Uhr Bühne: Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551/4 68 86 - Fax:
http://www.apex-goe.de/über Contra - Info
Die Bänd schreibt freiübersetzt über sich selbst bei Facebook (2012), dass sie sich selbst 2008 ghründete und sich dem unabhänigen-Pop (Independent-Pop) verschrieben hat. Mit zwei Gitarren, Synthesizer, Schlagzeug, Bass und mit viel Leidenschaft vollen sie die Herzen des Publiukums erreichen....
----------------
Website:
- http://www.facebook.com/contrasweden
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/contrasweden================
Offene Folksession - FolkGitarre / Session Mittwoch 06.06.2012, 2100 Uhr Bühne: Kleiner Ratskeller ,Jüdenstraße 30,37073 Göttingen
Tel.: 0551 / 5 73 16
keine Website bekanntüber Offene Folksession - Info
Hallo Folkinteressierte! Lust auf Folk hören und/oder selber machen? - Herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei!
Neben der "normalen" offenen Bühne (an jedem 2. Donnerstag im Monat im Cartoon) möchten wir zur Wintersaison auch die "spezielle" offene Folksession (an jedem 1. Mittwoch im Monat im Hometown Soul Café) wieder beleben.
Der Plan ist, dass versierte Irish "tunes" -Musiker den harten Kern bilden und sich mit ihnen und drumherum mit gewissen Nettiquette-Regeln eine offene Session entwickelt, bei der jeder Interessierte sehr willkommen ist. Gespielt wird nicht auf einer Bühne mit Verstärkung sondern rein akustisch in einem Kreis. Gitarre, Fiddel, Tin Whistle, Bodhrán, Dudelsack, Akkordeon, Holzquerflöte, Mandoline bzw. Mandola, irische Bouzouki usw. bitte mitbringen, Sänger/innen willkommen! (als Info-Einstieg zu den Facetten des Irish Folk kann z.B. der beigefügte dienen.
----------------------------
Website:
- http://www.contemplator.com/ireland/============================
Nachsatz
Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Zusammenfassungen aus früheren Wochen finden sie in der Übersichtsliste http:/www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm. Die ausführliche Konzertvorschau findet sich unter dem Link http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php während die Kurzform der Konzertvorschauen unter http://www.buergerstimmen.de/konzert/indexliste.htm zu finden ist.
Beide Vorschauen bieten einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dagegen versteht sich dieser Rückblick im Sinne einer Chronik die musikalische Entwicklung durch die Erfassung der Konzerte nachzeichnen versucht. Weiterhin finden sich hier auch die Kritiken zu den Silberlingen (CDs) der Bänds.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Hmmm 06.06.2012 Mit einer Anfrage wollte ich vom WDR wissen, ob ich während der Übertragungen der Spiele zur Fußball-Europameisterschaft wieder mit großformatiger Schleichwerbung für den Markennamen UEFA rechnen darf. Trotz vielfältiger Bemühungen war vom WDR keine Antwort zu erhalten. Ich bin gespannt ob auch 2012 die öffentlich-rechtlichen Sender die Rundfunkstaatsverträge brechen werden, in dem sich großformatige Einblendungen des Markennamen UEFA als Werbung zulassen. Es war auch keine Antwort auf die Frage zu erhalten, ob die Sportkommentatoren sich bei ihren Moderationen an Sprachregel-Vorgaben der UEFA halten müssen. Schafe 06.06.2012 Am Sonntag den 10. Juni wird sich auf dem Gelände des Rittergutes in Klein Schneen zum achten Mal wieder „Alles rund ums Schaf“ drehen. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet vielfältiges rund um die Schafhaltung. Das Fest endet um 18 Uhr. In der Pressemeldung des Landschaftspflegeverband Göttingen e.V. wird zum Beispiel auf die Führung von Herr von Schnehen hingewiesen, der seine umfangreiche landwirtschaftliche Gerätesammlung mit dem Schwerpunkt „Geschichte der Getreideernte“ interessierten gern vorstellen möchte. Natürlich kann man sich verschiedene Schafrassen beim Fest anschauen. Mitarbeiterrespekt 06.06.2012 Am Samstag kamen die Chefs von dem Netto Marken-Discount zusammen mit dem Betriebsrat im Schlepptau und eröffneten den Beschäftigten, dass ihre Filiale morgen zugemacht wurde. Noch auf der Betriebsversammlung unterschrieben einige Beschäftigte die schlechteren Arbeitsverträge aus Angst vorm Arbeitsplatzverlust. Ver.di bewertet dies Vorgehen als strategisch, um das aufkeimende gewerkschaftliche Selbstbewusstsein der Mitarbeiter in Südniedersachsen schon im Ansatz zu zerstören. Einzeltermine 06.06.2012 In der Woche vom 7.6. bis 13.6.12 sind der Redaktion unter anderen die beiden Filmvorführungen " Rom, offene Stadt" im Apex und "Um eine Nasenlänge" im EKW sowie die Theateraufführung "Sophie Scholl" im Apex aufgefallen. Die Themen der verschiedenen Vorträge reichen von der Demenz über die Wirtschaftskritik und über die Glückseligkeit bis zur Hermeneutik. Werbung [€] 06.06.2012 Die Modern-Play-AG wird im August 2012 mit ihren neuen Online-Spiel Terrorist 2.0 online gehen. In dem Ego-Sniper kann man in virtuellen Umgebungen eine Drohne steuern, um Terroristen zu entdecken und zu töten. Ein Level spielt im Schwarzen Haus des Landes BUH (Bund unabhängiger Heroen), wo ein Staatsherrscher den Staat zum Terroristen machten und Untergebenen anwies, Menschen in friedliebenden Staaten per Drohne ermorden zu lassen. In dieser Episode hat der Spieler die Aufgabe, den Staatsterroristen Batak O. im abgesicherten Schwarzen Haus zu beseitigen. Für Mitte 2013 wird schon angekündigt, dass dann echte Drohnen in realen Umgebungen mit Farbballgewehren bewaffnet per Internet bewegt werden können. Tagesordnungen 06.06.2012 In der kommenden Woche ab dem 11.6.12 sind vier Sitzungen bei der Stadt Göttingen geplant. Der Ortsrat Weende/Deppoldshausen wird dabei unter anderem über ein Silvesterböllerverbot in Weende entscheiden. Auch steht eine Anfrage zum Weender Freibad auf der Tagesordnung. Im Jugendhilfeausschuss soll unter anderen über die neue Staffelung der Kindergartengebühren beschlossen werden. Die Beschlussvorlagen zu den neuen Tarifen waren am 6.6.12 nicht im Internet verfügbar. Im Ortsrat Elliehausen wird es unter anderem eine Anregung zur. Erschließung neuer Baugebiete geben, während im Sozial- & Gesundheitsausschuss Bericht zur Göttinger Beschäftigungsförderung, von der Göttinger Tafel und zu den Bildungscoachen zu hören sein werden. | |
Neuere Nachricht | |
Grenzdurchgangslager 07.06.2012 Die SPD Kreistagsfraktion hat die Entscheidung für das Grenzdurchgangslager Friedland durch die Innenministerkonferenz begrüßt. Damit werden Arbeitsplätze in der Region erhalten. Rekommunalisierung 07.06.2012 Das Göttinger AntiAtomforum begrüßt den Verkauf und sieht darin ein Indiz, dass sich der Widerstand gegen die Atomenergie gelohnt hat. Gleichzeitig hofft man, dass die Rekommunalisierung der Vertriebsgesellschaft den Umstieg in nachhaltige Energien fördert. Auch die Göttinger Ratsfraktion der Grünen begrüßt den Verkauf und sieht darin eine Chance, durch einen Aufkauf die regionale Energiewende weiter voranzutreiben. Auch meinen sie, dass die e.on-Mitte den Wandel von den Großkraftwerken hin zu kleinen dezentralen Blockheizkraftwerken und damit die zukunftsträchtigen Investitionen verschlafen hat. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Knopeck mahnt dagegen, dass angesichts der Schuldenlast von Stadt und Landkreis auch die Folgekosten der Investitionen bedacht werden sollten. Er fürchtet, dass die Kommunen sich finanziell überheben könnten und dass sie damit zum Bremser der Energiewende in der Region werden könnten. Solidarität 07.06.2012 Der Göttinger Stadtverband und der Kreisverband der Linken sind entsetzt, über die Art der Personalpolitik, wie sie bei Netto Marken-Discount gehandhabt wird. Sie beziehen sich bei ihren Einschätzungen auf Mitteilungen von der zuständigen Gewerkschaft. Hitartikel 07.06.2012 Von den Artikeln aus der Woche vom 21.5. bis 27.5. hatten die Top-7 der 7-Tage-Artikel folgende Überschriften: 1) ''Chor-Mob' vorm Göttinger Gänselliesel', 2) 'Kein Geld fürs Juzi wegen Selektion zwischen erlaubten und unerlaubten Schwulen?', 3) 'Stehende Ovationen und Zugabe bei "Young Amadigi" am 20.5. im Jungen Theater', 4) 'Linke verwundert über fehlendes politisches Rückgrat der Grünen', 5) 'Infoveranstaltung über die politischen und ideologischen Grundlagen der Deutschen Burschenschaft', 6) '31. Treffen der Spieleautoren' und 7) 'Platz 15 unter den Suchbegriffen der Woche: "fehrnsehsendung"'. Hitartikel 07.06.2012 Unter allen Artikeln kamen folgende April-Artikel unter die Top 7 der Monatsartikel: 1) 'Fünfzehn Osterfeuer in Göttingen und seinen Ortsteilen', 2) 'Film über Grafitti-Künstler im Künstlerhaus', 3) 'Neuser zeigt musikalisches Potential', 4) 'Woche der Schiffsfilme', 5) '"Ich fange jetzt an – mit heute"', 6) 'War Abschiebung rechtens – ja oder nein?' und 7) '100k sahen Nazi-Trash-Science-Fiction "Iron Sky"' . Unter den Halbjahres-Artikeln aus der Zeit von Juni bis November 2011 kamen folgende unter die Top Vier: 1) 'Teldas macht bald dicht – 130 protestieren', 2) 'Zwei Premieren von der JT-Jugend' 3) 'Aufruf zur Aktion „SameSexHandHolding“ am 23.7.' und 4) 'Hypnose beim Zahnarzt und weitere Themen'. |