Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Berlin ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Media-Control
"Die Tribute von Panem" auf Platz 1 der Kino-Charts
26.03.2012 Bei den Kino-Charts kam der Neustart "Die Tribute von Panem" auf Platz 1, nachdem die Bücher in vielen Ländern kurz vorm Start des Films die Bestseller-Listen erklommen. Am vergangenen Wochenende zog der Film rund 366k Zuschauer in Kino. In der Sachbuch-Bestsellerliste kam in dieser Woche übrigens die Autobiographie mit dem Titel "Ziemlich beste Freunde" auf Platz 5. Bei den Meldungen zu den Bestsellerlisten wurden keine Verkaufszahlen genannt.
[Wenn keine Verkaufszahlen genannt werden, dann kann man nur vermuten, dass die Meldung vielleicht Relevanz haben könnte. Wenn die Verkaufszahlen niedrig sind, dann könnte sich der Kauf von Büchern als Werbemaßnahme lohnen. Bei die Tribute von Panem fand ich es merkwürdig, dass die Bücher erst kurz vorm Filmstart die Bestsellerlisten erklommen, obwohl sie seit Jahren auf dem Markt sind. Dr. Dieter Porth]
Reporterbericht: Kontaktlink zu media control [ Homepage ]
Kinochart-Hinweise von Media Control - "Die Tribute von Panem" schießt an Kinospitze
(Email vom 26.3.12)
Baden-Baden. - Zu Killermaschinen ausgebildete Teenager, die in brutalen Gladiatorenspielen um ihr Überleben kämpfen? Willkommen bei den "Hunger Games". Suzanne Collins entwirft in ihrer Romantrilogie ein düsteres Zukunftsszenario, das die erste Verfilmung jetzt in beklemmende Bilder packt. Der mit Jennifer Lawrence, Liam Hemsworth und Lenny Kravitz prominent besetzte Streifen "Die Tribute von Panem – The Hunger Games" ist die neue Nummer eins der media control Kino-Charts. Rund 366.000 Besucher verfolgten am Startwochenende die Geschichte von Katniss und ihren Schicksalsgenossen.
Vorwochenchampion "Türkisch für Anfänger" räumt den Platz an der Sonne. Dank 275.000 zwischen Donnerstag und Sonntag verkaufter Tickets bleibt der Komödie aber immerhin der Silberrang.
Mit wohldosiertem Gruselspaß wartet die Kinderbuchverfilmung "Das Haus der Krokodile" auf. Viktor ergründet das Geheimnis einer unheimlichen Villa; rund 15.000 kleine und große Filmfans waren nach vorläufigen Angaben dabei.
14.000 Zuschauer teilten dagegen die Erkenntnis der bayerischen Ökomödie "Was weg is, is weg", in der ein abgesägter Unterarm drei zerstrittene Brüder wieder zusammenbringt. Bei warmen Wetter und strahlendem Sonnenschein verpassen diese beiden Neulinge allerdings den Sprung unter die besten Zehn und begnügen sich mit Platz elf und zwölf.
Meldung zu den Bücher-Charts- Medienphänomen "Ziemlich beste Freunde" stürmt jetzt auch Buch-Charts
(Email vom 26.3.12)
Baden-Baden. - Erst der Film, dann der Soundtrack, jetzt das Buch: Vor einigen Wochen noch als Geheimtipp gehandelt, entwickelt sich "Ziemlich beste Freunde" immer mehr zum plattformübergreifenden Entertainment-Phänomen. Nach dem Erfolg in den Kino- und Album-Charts stürmt der Titel nun auch die Sachbuch-Bestsellerliste von media control. Philippe Pozzo di Borgos bewegende Autobiografie "Ziemlich beste Freunde" landet zum Auftakt an fünfter Stelle.
Im Kino begrüßte die Verfilmung der ungewöhnlichen Freundschaftsgeschichte am Wochenende den 7-millionsten Besucher. Damit schneidet der Streifen sogar besser ab als das "Harry Potter"-Finale, der meistgesehene Kinofilm 2011. Der Soundtrack zu "Ziemlich beste Freunde" hält sich zudem seit insgesamt vier Wochen in der Top 30 der Album-Charts auf.
Die aktuelle Sachbuch-Hitliste führt derweil der frischvereidigte Bundespräsident Joachim Gauck an. Wie in der Vorwoche steht seine neueste Publikation "Freiheit" dabei vor der Autobiografie "Winter im Sommer – Frühling im Herbst".
Meldung zu den Bücher-Charts - "Die Tribute von Panem" stürmt europäische Bestsellerlisten
(Email vom 22.3.12)
Tapfere Teenager im Todeskampf: Suzanne Collins knüpft mit ihrer dystopischen Science-Fiction-Trilogie "Die Tribute von Panem" an den Erfolg von Romanreihen wie "Harry Potter" und "Twilight" an. Kurz vor Start der ersten Kinoverfilmung erobern ihre Bücher nun Europas Bestsellerlisten. Dabei haben es vielen Fans die Originalversionen angetan. In insgesamt vier englischsprachigen Kinder- und Jugendbuch-Rankings von media control steht ein Titel aus der "Hunger Games"-Serie an der Spitze. In drei weiteren Länderhitlisten springt eine Top-3-Platzierung heraus.
Die Geschichte um ein unerbittliches Regime, das jährlich 24 Jugendliche in moderne Gladiatoren-Kämpfe schickt, ist derzeit in den Niederlanden, Belgien, Schweden und Norwegen das Maß der Dinge. Bei den englischsprachigen Kinder- und Jugendbüchern in Deutschland wird Rang zwei, in der Schweiz und Österreich die dritte Position erreicht. Italien und Spanien schließlich melden Platz elf bzw. 21.
Je nach Ranking schaffen es unterschiedliche "Panem"-Titel nach vorne. In den meisten Ländern ist jedoch der erste Band, "Hunger Games", am beliebtesten. Darüber hinaus tauchen auch Teil zwei ("Catching Fire"), Teil drei ("Mockingjay"), eine "Hunger Games Trilogy" sowie die Filmausgabe des ersten Buches in den Auswertungen auf.
Die größten Anhänger der Originalversionen kommen aus den Niederlanden. Hier besetzen die drei "Panem"-Bände gleich das komplette Podium.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Berlin 19.03.2012 Bundespräsidentenwahl |
Berlin 28.03.2012 Entbürokratisierung |
Kultur, ankündigen 25.03.2012 Monatsprogramm |
Kultur, ankündigen 26.03.2012 Junges Theater |
Freizeit 25.03.2012 Termine - Nörgelbuff |
Freizeit 26.03.2012 Junges Theater |
Kinoprogramm 25.03.2012 Deutsches Theater |
Kinoprogramm 26.03.2012 Junges Theater |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Termine - Kreuzberg on KulTour 25.03.2012 Der Verein Kreuzberg on KulTour organisiert im April 2012 neben der Folksession und der offenen Bühne ein Doppelkonzert mit "Paul Armfield" & "Micula", ein Popkonzert mit "Ich und mein Tiger", ein Liederabend mit "Beate Pröttel & l`uke" und auch einen Liederabend mit "Jean Lemon". Die Auftrittsorte sind dabei unterschiedlich. Zum Monatsende hin werden sie dann noch die drei rockigen Bands "Fat Belly", "Paddys Funeral" & "Nullkommanix" zum Konzert in die Tangente bringen. Monatsprogramm 25.03.2012 Die Stillen Hunde Theaterproduktionen haben für den April insgesamt neun öffentliche Auftritte geplant. Mit ihrer Szenischen Lesung am 24. & 25. April erinnern sie zum Beispiel an Sophie Scholl. Am 14.4. ab 20:15 werden sie im Apex ihre Rotkäppchen-Variationen vorführen. Für Jugendliche wird von Ihnen vom 2. bis 4. April im Apex ein Theaterworkshop angeboten. Weitere Terminhinweise finden sich in der zitierten Meldung. Termine - Nörgelbuff 25.03.2012 Das Göttinger Nörgelbuff hat für den April unter anderem acht Konzerte, eine Lesung sowie zwei Improvisationstheater-Aufführungen geplant. Weiterhin stehen die regelmäßigen Sessions wie "Deep In The Groove", Grenzwerte, der Ukulelenabend oder auch die Spielstunde sowie die regelmäßigen Konzerte von Querbeat und von der NB-Houseband auf dem Programm. Termine - Musa 25.03.2012 In der Musa finden im April vier Konzerte statt. Den Anfang machen "Dota & die Stadtpiraten" am 18.4. und "Phillip Boa" am 20.4.12. Jimmy Hendrix-Klänge wird am 26.4. Randy Hansen präsentieren, während die "Monsters Of Liedermaching" am 28.4. zeigen, dass deutsches Liedgut und Humor hervorragend zusammenpassen. Auch haben die Musa-Betreiber für den April verschiedene Tanzabende, Partys sowie auch eine Tanz-In-Den-Mai-Party organisiert. Termine - Exil 25.03.2012 Das Exil beherbergt im April 2012 in den eigenen Räumen drei Konzerte. Den Anfang macht am 18.4. "Ski's Country Trash" Show mit der "Trash Gallery" als Support. Am nächsten Tag findet die Session mit der "Boogie & Blues Küche" statt. Und eine Woche später, am 26.4., werden "Terry Hoax" und "Black as chalk" ihr rockiges Können zeigen. Auch hat das Exil den Auftritt der "Monsters of Liedermaching" am 28.4. in der Musa organisiert. Die zitierte Pressemeldung enthält auch Hinweise auf Partys und zukünftige Konzerttermine. Termine – Kunst-Kultur-Northeim 25.03.2012 Der Verein Kunst & Kultur Northeim e.V. hat für den April drei Konzerte organisiert. Sie konnten dabei die Popmusikgruppe "Three Fall" nach Northeim, die Jazz-Formation "Ron Diva" nach Dassel-Eilensen und "Yoyo" nach Uslar bringen. | |
Neuere Nachricht | |
Kreisfusion 26.03.2012 Der CDU-Kreisverband Göttingen kritisiert in einer Pressemeldung das Ergebnis der ersten Sondierungsgespräche zur Kreisfusion. Die CDU weist darauf hin, dass für die geplante Region noch kein Entschuldungshaushalt angedacht wurde und dass die strukturellen Defizite durch eine Fusion nicht kleiner werden. Die CDU fordert, dass den Bürgern vor der Fusion klar gesagt werden muss, welche Einsparungen wegen der Fusion auch sie zukommen werden. Zum Ende der Meldung wird dem Landrat Bernhard Reuter ein Verrat der Interessen des Landkreises Göttingen nachgesagt. Theater der Nacht 26.03.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am 31.3. die Erzählung "der Hexenjäger" und am 1.4.12 das Märchen "Däumelinchen". Beide Figurentheatervorstellungen sind schon ausverkauft. Schulfrieden 26.03.2012 Die CDU-FDP-Gruppe im Rat der Stadt Göttingen kritisiert den Beschluss des Rates, für Göttingen eine dritte Gesamtschule einzurichten. Sie sieht damit die bisher bestehenden Real- und Hauptschulen in Gefahr. Kritisiert wird weiter, dass die Entscheidung nicht einmal im Schulausschuss beraten wurde. Junges Theater 26.03.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 29.3. bis 4.4.12 das rauschhafte Stück "Ecstasy", die Bürokomödie "Der Boss vom Ganzen" und die Schulkomödie "Frau Müller muss weg". Auch auf dem Programm vor Ostern stehen das herausragend gemachte Drama mit dem Comichintergrund "Superhero", die Erzählung über ein Zwiebelleben in "Peer Gynt" sowie den an die heutige Zeit angepassten Dürrenmatt-Klassiker "Die Physiker". Verbreitungsfreiheit 26.03.2012 Die Göttinger Kreistagsfraktion der Linken fordert gemeinsam mit den Piraten die Anwendung der Creative Commons Lizenz „CC BY 3.0“ auf alle staatlichen Dokumente. Zu den staatlichen Dokumenten zählen sie auch die Dokumente von Unternehmen, an denen der Landkreis beteiligt ist. Sie wollen mit diesem Vorstoß die Menge an digitalem Allgemeingut erweitern helfen. |