Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Einzeltermine
Do. ab 12:00 – "Himmel und Hölle" vorm Hauptbahnhof
20.09.2011 In der Woche vom 22. bis 28.9.11 hat der Redaktion drei Einzelaufführungen in der Region aufgefallen. Im Apex wird Christian Hirdes am Samstag sein Kabarett-Programm vorführen, während schon am Freitag in Eddigehausen die Stillen Hunde "Von Männern und Frauen und mörderischen Leidenschaften" berichten werden. Auf dem Bahnhofsvorplatz wird am Donnerstag eine Theatergruppe vom BUKO das pharmakritische Stück "Himmel und Hölle" vorführen.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Internet-Zeitung buergerstimmen.de [ Homepage ]
In eigener Sache
Unter dem Schlagwort Einzeltermine sollen die Termine von ehrenamtlichen Theatergruppen und sowie die Produktionen von kleinen Theater-Ensembles ohne eigene Bühne aufgelistet werden. Über auch frühzeitige Terminhinweise wird sich die Redaktion: freuen (Email: xxx
).
Wochenprogramm - Verschiedene Film- und/oder Theatertipps vom 22.09.2011 bis 28.09.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Übersicht zu verschiedenen Einzelveranstaltungen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Von Männern und Frauen und mörderischen Leidenschaften
-> Edidigehausen, Altes Pfarrhaus (Eddigehausen)Verschiedene Fallstudien zu den Leidenschaften in einer Beziehung (Collage - Theater)
[Theater]Fr. 20:15 mehr ...
Ein Weichei auf die harte Tour
-> Apexüber die verschiedenen Aspekte im Alltag (Kabarett)
[Kabarett]Sa. 20:15 mehr ...
Himmel oder Hölle
-> Exerzierplatz vorm Göttinger Hauptbahnhof (=Bahnhofsvorplatz)
über den internationalen Pharmahandel (Theater - Demonstration)
[Theater]Do. 12:00 & 13:00 & 14:00 & 15:00
mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Von Männern und Frauen und mörderischen Leidenschaften
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
--- Veranstalter: Stille Hunde Theaterproduktionen (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Edidigehausen, Altes Pfarrhaus; - Verein Treffpunkt Altes Pfarrhaus; Kirchplatz 1; D-37120 Bovenden-Eddigehausen
Menschliche Beziehungen sind nicht nur in ihrer Entstehung oft leidenschaftlich, auch ihr Ende wird oft leidenschaftlich ausgefochten. Manchmal geht die Leidenschaft so weit, dass man den anderen zum Verschwinden bringen will. Dabei werden solche Beziehungen nicht nur von der Liebe, sondern auch von anderen Motiven und Interessen geprägt. Das Stück enthält zum dem Themenbereich Beziehungen einige Fallstudien. ....
Idee, Geschichte: ?,?, --- Regie: Stefan Dehler,Christoph Huber, --- Schauspieler: Stefan Dehler,Christoph Huber, --- Produktion: Stille Hunde (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Ein Weichei auf die harte Tour
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Bei einem Veranstalter heißt es zu der Kabarett-Veranstaltung (2011)
"...
Früher war's überhaupt leichter: Die große Liebe war irgendwie immer für immer, ein I-Pod war noch ein Ei-Pott, und in Kneipen wurde gefälligst geraucht! Doch Nostalgie hilft nicht weiter, harte Zeiten erfordern die harte Tour. Also springt Christian Hirdes über seinen Schatten, mit Wut und Widerstand, Mumm und Marshall-Verstärker, Lichthupe und "Liedern wo am Ende jemand stirbt"! Das Weichei schlägt zurück!
..."
Idee, Geschichte: ?,?, --- Regie: Christian Hirdes --- Schauspieler: Christian Hirdes,Christian Hirdes, --- Produktion: ?,?,
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Himmel oder Hölle
(Altersempfehlung: ? / 20 min / 2011)
In der Pressemeldung zu der theatralen Demonstration heißt es unter anderem 2011
"Die Theatergruppe wird mit dem Stück "Himmel oder Hölle"
über die Probleme im internationalen Arzneimittelhandel und der Blockade
der indischen Generikaproduktion* durch einzelne Konzerne informieren.
Das "Schluck und Weg"-Theater ist eine KünstlerInnengruppe der BUKO Pharmakampagne. BUKO (Bundeskoordination Internationalismus) ist ein Zusammenschluss von 200 Dritte-Welt-Gruppen. Die Kampagne setzt sich für das Menschenrecht auf Gesundheit und den Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten ein. Der Auftritt ist Teil einer bundesweiten Straßentheater Tour in diesem Herbst. Auftritte erfolgen unter anderem in Berlin, Gießen, Bielefeld, Siegen, Hamburg, Hannover, Bremen und Herford. ..."
Idee, Geschichte: ?,?, --- Regie: ?,?, --- Schauspieler: ?,?, --- Produktion: BUKO (Bundeskoordination Internationalismus)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 20.09.2011 Deutsches Theater |
Göttingen 22.09.2011 Tagesordnungen |
Göttinger Land, Termine 20.09.2011 Junges Theater |
Göttinger Land 21.09.2011 Werraversalzung Termine 22.09.2011 Rückblick 38/11 |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 20.09.2011 Media-Control |
Freizeit, Kultur 24.09.2011 StadtRadiotipps ankündigen 22.09.2011 Tagesordnungen Kinoprogramm 27.09.2011 Schiller-Lichtspiele |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Media-Control 20.09.2011 Am zurückliegenden Wochenende gingen laut Media-Control rund 252k Zuschauer in eine Vorstellung von "Männerherzen 2". Der Film belegt damit aktuell den Platz 1 der Kino-Charts. Der Film "What a Man" hat auf Platz 4 immerhin noch 125k Zuschauer begeistert. Insgesamt haben den Film damit schon 1340k Menschen gesehen Deutsches Theater 20.09.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 22. bis 28.9.11 am Samstag und Mittwoch das Musical "West Side Story". Am Samstag hat die Aufführung ihre Premiere. Am Dienstag darf man sich im Rahmen der Hypertonie-Tage auf ein Event mit Konzert und Vorträgen freuen. Das Ereignis hat das Motto "Mozart gegen Bluthochdruck". Lumiere 20.09.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 22. bis 28.9.11 die Romanze "Die anonymen Romantiker", die Komödie "Die Einsamkeit der Primzahlen" sowie den britischen Film über Kochkunst "Toast". Für die Kinder wird am Samstag- und Sonntagnachmittag der Kinderfilm "Der Räuber Hotzenplotz" gezeigt. Am Mittwoch ist unter anderem die essayistische Doku "Lektionen zum Grundeinkommen" zu sehen, Nach der Filmvorführung ist eine Diskussion zu dem Thema geplant. Junges Theater 20.09.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 22. bis 28.9.11 im Abendprogramm die neu angelaufenen Dramen "Fremdes Haus" und "Gegen die Wand". In der aktuellen Woche feiern zwei weitere Stücke ihre Premiere: am Samstag ist es "Kohlhaas, ein Rebell" und am Sonntag heißt es "Frank (und frei)". Als Schulvorstellung kann das Stück "Clavigo" gebucht werden. Theater der Nacht 20.09.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 22. bis 28.9.11 das Märchen "die Regentrude"[Fr. & Sa.] sowie die Märchenfabel "Däumelinchen"[So.]. ThOP 20.09.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert ab 20:15 am Freitag und Samstag ihre Inszenierung "Öl". In dem Stück geht es um Sinnfindungs- und Aufbruchprozesse. Am Sonntag, den 25.9.11, darf sich der Lyrikfreund ab 20:00 auf den allmonatlichen Poetry-Slam freuen. | |
Neuere Nachricht | |
Tagesordnungen 22.09.2011 Am Dienstag den 27.9.2011 tagt der Werksausschuss Umweltdienste. In der Sitzung wird der Jahresabschluss 2010 vorgestellt. Auch werden die Eckpunkte für die Gebührenerhebung 2012 dargelegt werden, wobei zu dem Tagesordnungspunkt keine schriftliche Ausarbeitung verlinkt wird. Ein weiterer Punkt ist 16. Änderung der Straßenreinigungsverordnung. Im Anschluss daran tagt der Umweltausschuss, der unter anderem über die Zuschüsse für regionale Umweltvereine behandeln wird. Die insgesamt zehn Umwelt-Vereine werden für bestimmte Einzelprojekte mit um die 1 k€ bezuschusst. Die maximale Einzelförderung beträgt 2,6 k€. für das Projekt "Fortsetzung stadtbezogene Aktivitäten". Ein Teil der Vereine haben angesichts ihrer Finanzierungsquellen wohl eher einen staatlichen Charakter, Kritik 21.09.2011 Transparency Deutschland begrüßt die Initiative von Hamburg, endlich das Strafrecht im Bereich der Abgeordnetenbestechung endlich vom deutschen Korruptistan-Standard endlich auf das international übliche Niveau anheben zu wollen. In einer zweiten Meldung kritisiert Transparency die Geheimverhandlungen zwischen Deutschland und der Schweiz zum Thema Steuerflüchtlinge. Laut Gerüchten sollen gemäß der Meldung die neuen Verträge mit der Schweiz auch zukünftig Steuerbetrügern, korrupten Politikern und andere Menschen aus der organisierten Kriminalität die Anonymität zusichern. Betriebsrat 21.09.2011 In einer Pressemeldung kritisiert ver.di Südniedersachsen, das Vorgehen eines Klinik-Betreibers in Bad Gandersheim, der Bossing betreibt. Dabei holte der Arbeitgebervertreter die Arbeitnehmer zu einem Gespräch, bei welchem ein Anwalt anwesend war. Während des "Gespräches" sollten die Arbeitnehmer zum Abschluss von schlechteren Verträgen gedrängt werden. Als die Betriebsratsvorsitzende gegen dieses Bossing protestierte, wurde sie laut Meldung mit einem Betrugsvorwurf und einem vorbereiteten Aufhebungsvertrag konfrontiert. Den Aufhebungsvertrag sollte sie sofort unterschreiben und anschließend erhielt sie Hausverbot. In der Meldung wird vermutet, dass der Betrugsvorwurf auch nur ein Vorwand sein könnte, um die unbequeme Betriebsratsvorsitzende loszuwerden. Der Verdi-Meldung ist eine zweite Meldung beigefügt, wonach die Klinik in Bad Gandersheim ab Juni 2011 offiziell einen neuen Verwaltungs-Boss bekommen hat. Der Verwaltungsboss hatte schon seit September 2010 komissarisch die Leitung inne. Werraversalzung 21.09.2011 Am 20. September tagte der Runde Tisch zur Werra-Versalzung. Angesichts wachsender Halden mit einem wachsenden Anteil von Salzabwässern beschloss der Runde Tisch unter anderem, dass man über das Problem und seine Lösungsmöglichkeiten bald nachdenken wolle. Über die bisherigen Pläne hinausgehende Aktionen zur Reduzierung der Versalzung und zur Sicherung des Grundwassers vor Versalzung wurden nicht beschlossen Nach der Besprechung beim Runden Tisch gab eine öffentlichen Podiumsdiskussion, wobei auf dem Podium laut Meldung Industriefreundliche Vertreter sowie eine Umweltvertreter aus Thüringen saßen. Als Kulisse kamen laut Meldung rund 400 mitdiskutierende Zaungäste. Inklusion 21.09.2011 Bei einem Besuch in Kassel fielen mir die Noppen auf den Gehsteigen auf. Sie dienen Sehbehinderten als Orientierungshilfen. Ob man ähnliche Orientierungshilfen auch in Göttingen auf den Gehwegen, an den Bushaltestellen und in der Fußgängerzone, die im Bereich der Weender straße bal umgebaut wird, einsetzen könnte? Dr. Dieter Porth |