geändert am 26.11.2009 - Version Nr.: 1. 839

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 
Newsletter vom 26.11.2009, 10:13:22
Betreff: Thema der Woche: Nachwehen der Conny-Gedenk-Demo
Meldung

Wie kann die Schule besser werden?
Bertelsmannstiftung Inklusivschule statt Förderschule
http://www.buergerstimmen.de/sonst/selfalltag_516.htm

Benefizkonzert für Uslarer Tafel
http://www.buergerstimmen.de/kultur/konzert_1144.htm

Parkplatz Schützenplatz am Adventssamstag
http://www.buergerstimmen.de/politik/stadt_883.htm

Soldaten für den Internetkrieg?
http://www.buergerstimmen.de/wirtschaft/wirtschaft_344.htm

Nachwehen der Conny-Gedenkdemo
Bei der Conny-Demo bin ich mir nicht sicher, ob und gegebenenfalls inwieweit die Polizei als politisches Propagandainstrument missbraucht wurde. Ich bin mir unsicher, was ich der Polizei und dem Innenminister glauben soll, wenn sie von Gewalt-Androhungen der linken Demonstranten in jeweils verschiedenen Medien sprechen.
http://www.buergerstimmen.de/politik/ngo_738.htm
http://www.buergerstimmen.de/politik/stadt_876.htm
http://www.buergerstimmen.de/politik/stadt_879.htm
http://www.buergerstimmen.de/politik/abgeordnete_393.htm

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Restwoche und verbleibe
mit besten Grüßen
Ihr
Dr. Dieter Porth

Ansprechpartner

zum Anmelde- und Abmeldeformular
Für Fragen zur Werbung an dieser Stelle und andere Fragen Sie sich an:
Dr. Dieter Porth
Tel.: 0551 / 820 51 62 --- Fax.: 0551 / 820 91 40
info@buergerstimmen.de

Werbeinteressente finden am Ende der Email einen Hinweis in eigener Sache.

Leserbriefe / Gegenkommentare

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Links zu den Meldungsbereichen in der Wocheneemail

Alltägliches
Kunst, Kultur, Konzerte
Wirtschaft
Politik

Meldungen der Woche

Alltägliches

Erzählcafe
2.12. – Wie sicher fühle ich mich?

25.11.2009 Für den Dezember weist die freie Altenarbeit auf zwei Veranstaltungen hin. Im Erzählcafe am 2.12. geht es um das Sicherheitsempfinden von älteren Frauen. Die zweite Veranstaltung ist der 8. Wohnungspolitische Kongress in Hannover am 3.12.
[Das Oma-Problem – oder wie sicher fühlt sich die Jugend? Ein satirischer Göttinger Kurzfilm im Internet. zu dem Thema. Dr. Dieter Porth.]

Inklusivschule
Bertelsmann-Stiftung: Förderschulen sind teuer und schlecht

12.11.2009 Die Bertelsmann-Stiftung hat eine Studie zu den Förderschulen herausgegeben und bestätigt das schlechte Gesamtergebnis vieler anderer Studien. Je länger ein Schüler eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen besucht, desto ungünstiger entwickeln sich seine Leistungen. Allein in diesem Förderbereich geben die Bundesländer jährlich 800 M€ (=800 Millionen Euro) aus. In seinem Positionspapierspricht sich die Bertelsmannstiftung für ein Inklusiv-Schulsystem aus, bei welchem Schüler mit Förderbedarf möglichst in normalen Schulen mitbeschult werden. Gleichzeitig weist die Stiftung auf ihren Jakob Muth-Preis, mit dem die Entwicklung zu Inklusiv-Schulen gefördert werden soll.
[Den Begriff der Integrativen Schule wollte die Bertelsmann-Stiftung wohl wegen seines ideologischen Hintergrunds nicht verwenden. Dr. Dieter Porth.]

Kunst, Kultur, Konzerte

Sendeplan – 2009-11-21
Talk mit Jan Finhäuser von Geplärr

25.11.2009 Neben dem üblichen Rückblick auf die Meldungen aus der Region und dem Konzertkalender gab es am vergangenen Samstag in der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen einen Talk mit dem Sänger vom Duo Geplärr. Musikalisch vertont das Duo deutsche Balladen von großen Deuteschen Dichtern im Stil von (Irish) Folk und deutschen mittelalterlichen Folkklängen. Entsprechend stößt das Duo sowohl bei Weltmusikfestival wie auch bei Gothic-Festivals auf ein interessiertes Publikum.

Satire
Manfred Chobot "Mein Reichtum ist ausgebrochen"

25.11.2009 Neben der obigen Glosse gibt es im Dezember-Skorpion noch vieles mehr. Als Beispiel sei die Vorstellung der Autorin Alisha Bionda genannt. Für die Januarausgabe sucht der Skorpion wieder interessante Gedichte, Glossen und Graphiken, wie der Vortext zeigt.
[Die Glosse von Manfred Chobot hat mir wirklich gefallen, weil sie endlich einmal ein echtes Internet-Alltagsproblem von der richtigen Seite betrachtet. Dr. Dieter Porth]

Stadtradiotipps 30.11. – 4.12.
30.11. – 17-20 Uhr – Stadtradio live vom Weihnachtsmarkt

25.11.2009 Jeden Montag im Advent wird das Stadtradio am Abend von 17-20 Uhr live direkt vom Weihnachtsmarkt senden. Weitere Feature in der kommenden Woche sind zum Beispiel "Basketball: MEG Göttingen vs.: BCM Gravelines Dunkerque" am 2.12, "WortArt: ,Wer nimmt Oma diesmal' von Hans Scheibner" am 3.12. und "Erfinderberatung in der Industrie- und Handelskammer" am 4.12… die Programmhinweise enthalten natürlich weitere Hinweise zu regional ausgerichtete Beiträge.

Sendeplan – 2009-11-14
Talk mit dem American Folksinger Stan Silver

24.11.2009 Am 14.11. stand die Sendung musikalisch ganz im Zeichen von "Night of The Clubs". Wie üblich gab es in der Stunde von 17-18 Uhr einen Rückblick auf die Meldungen aus der Region und von 18-19Uhr den Konzertkalender. In der letzten Stunde von 19-20 Uhr talkte der Moderator der Sendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" mit dem international erfahrenen Musiker Stan Silver.

Event - Kulturbahnhof Uslar
27.11. - Benefizrockkonzert zugunsten der Uslarer Tafel

23.11.2009 Am Freitag den 27 November startet ab 19 Uhr im Kulturbahnhof Uslar in der reihe Mixed Emotions die Veranstaltung "Tafel Rock". Verschiedene Rockbands geben ein Benefizkonzert zugunsten der Uslarer Tafel. Die meisten Bänds kommen dabei aus der Region.

Event - Cornpickers
27.11. – Klavier, Gesang & Pop zu Grünkohl & Bregenwurst

23.11.2009 Am Freitag den 27. November kommt der Ausnahmesänger Klaus Porath in den Cornpickers Hühnerstall. Er begleitet seine ausgebildete Stimme selbst auf dem Klavier und präsentiert Hits aus den Sechziger, Siebziger und Achtziger Jahren. Dazu kann man sich als Spezialität des Abends Grünkohl mit Bregenwurst bzw. mit Kassler schmecken lassen.

Theater
"Eine Weihnachtsgeschichte" und andere Stücke für Kinder

23.11.2009 .In der Vorweihnachtszeit will die freie Theatergruppe "Stille Hunde" mit der Weihnachtsgeschichte von Chales Dickens die Kinder begeistern. Aber auch andere Stücke und szenische Lesungen der Theatergruppe werden an verschiedenen Tagen im Apex, in der alten Fechthalle und an anderen Aufführungsorten während der Vorweihnachtszeit und zwischen den Jahren zu erleben sein.

Internetgedichte
Nacht-Gedichte und mehr

22.11.2009 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden in der aktuellen Woche mit dem Suchworten "Gedicht Nacht" gesucht. Die Suche führte in einigen Fällen direkt zum Gedicht. In anderen Fällen führte die Suche auf Dichter-Webseites, auf denen sich nach interessanten Gedichten umgeschaut wurde.

Wirtschaft

Hitartikel - 9.11. – 13.11.
Platz 18 zeigt: auch Werbung ist Information

23.11.2009 In der Wochen von 9.-13. November wurden folgende sieben Artikel am häufigsten gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "Unvollständige Schreiben von der GEZ" und "Auszubildende in Kurzarbeit übernehmen". Auf Platz 18 unter den am häifigsten gelesenen Artikeln findet sich die Werbung "Omnibusse für Reisen, Schüler und Ausflüge".

Aufrüstung
Softwareunternehmen warnt vor Internet-Kriegen

17.11.2009 Ein Hersteller von Antiviren-Programmen warnt davor, dass verschiedene Nationen mit der Entwicklung von Angriffssoftware begonnen haben. Die virtuellen Waffen haben die Störung der nationalen Internet-Netzwerke zum Ziel und können schon heute großen realen Schaden bewirken. Gemäß der Meldung soll im Sommer 2008 der russisch-georgische Kaukasus-Konflikt auch online eskaliert sein.
[Seit dem Virus Sasser weiß jeder, dass das Funktionieren der Gesellschaft vom Funktionieren der Netze abhängt. Dr. Dieter Porth]

Politik

Medienpolitik
CDU beruft Vera Wucherpfennig für NLM-Versammlung

25.11.2009 Der CDU-Kreisverband Göttingen entsendet die persönliche Referentin von niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann, Vera Wucherpfennig in die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Die Landesmedienanstalt beeinflusst die Struktur des privaten Rundfunks und die Struktur des Bürgerfunks, der zum Beispiel den Hauptteil des Programms beim Stadtradio Göttingen trägt.
[Die Landesmedienanstalten können außereuropäische Internet-Radios im deutschen Internet verbieten und sie können schon heute beschränkt Zensur ausüben und so die freie Informationsbeschaffung des Bürgers beschränken. Ich fürchte die Landesmedienanstalten, weil sie mit ihrer unberechtigten Zulassungsmacht über das Internet schnell zu Zensurbehörden entarten können. Dr. Dieter Porth]

Runde Tische
SPD: Konsens bei Sicherkonzept für FFH-Gebieten anstreben

25.11.2009 Für die effektive Erarbeitung eine Sicherungskonzepts der Verwaltung für Flora-Fauna-Habitat-Gebiete (FFH) und Vogelschutzgebiete fordert die SPD-Ratsfraktion Runde Tische, damit die verschiedenen Interessen einvernehmlich ausgeglichen werden können. Hintergrund für die SPD-Initiative ist die Kritik, die zwei Forstamtsleiter und auch verschiedene Gemeinden gegen den derzeitigen Entwurf des Sicherungskonzeptes vorgebracht haben. .

Conny-Demo
Schünemann hält Polizeivorgehen für angemessen und Sicherheits-schaffend

25.11.2009 In einer Dinglichen Anfrage fragte die CDU-Ratsfraktion nach der Haltung der niedersächsischen Landesregierung zum Polizeiverhalten während der unangemeldeten Conny-Gedenkdemo am 14. November 2009. Der Niedersächsischen Innenminister Schünemann antwortete. Er hielt laut Redemanuskript das Vorgehen der Polizei für angemessen, um die Sicherheit in Göttingen zu gewährleisten. Weiter weist der Innenminister auf das Ermittlungsdverfahren gegen den Landtagsabgeordneten Patrik Humke-Focks, gegen den als Einziger bei der Demo wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt wird.
[Schünemanns-Redemanuskript: "… Bei Beendigung des Aufzuges, gegen 17.45 Uhr, am Jugendzentrum Innenstadt, erfolgten Lautsprecherdurchsagen durch die Teilnehmer, in denen sinngemäß geäußert wurde, dass die Polizei mit den Folgen ihrer Vorgehensweise leben müsse und die Antwort folgen würde." Laut Polizeimeldung 896/2009 soll eine analoge Aussage im Internet erfolgt sein. Ein Gewaltaufruf wird dagegen in den Meldungen 889/2009 und 891/2009 nach der Demo nicht erwähnt. Stellt hier der Innenminister die Wahrheit verdreht dar? Dr. Dieter Porth .]

Sozialarbeiter
CDU: Hauptschulsozialarbeiter leisten gute Arbeit

24.11.2009 Der schulpolitische Sprecher der Ratsfraktion der CDU äußert sich lobend über die Arbeit der Sozialarbeiter an Hauptschulen. Er sieht die Ausbildung in den Hauptschulen als ideale Vorbereitung zum Berufseinstieg an.
[Wenn die Hauptschulen so gute Arbeit machen, warum werden dann hauptsächlich Jungen auf die Hauptschule abgeschoben? Machen die Sozialarbeiter deshalb gute Arbeit, weil sie den unbewußten Frust der Jungen über ihre Abschiebung auf das Bildungsabstellgleis so gut beruhigen können? Dr. Dieter Porth]

Kritik
Trittin: Keine Sozialisierung der Umweltkosten

24.11.2009 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, kritisiert die Äußerungen eines Vorstandsmitglied des Weserbundes, der sich am Samstag für eine Beteiligung des Bundes und der Länder an der Finanzierung der angedachten Nordsee-Pipeline der K+S AG ausgesprochen haben soll. Nach Trittins Meinung kann es nicht angehen, dass die Allgemeinheit der K+S AG den Umweltschutz bezahlt, während der Konzern die Jahre vorher fette Gewinne eingefahren hat. Trittin spricht sich weiter dafür aus, dass die Versalzung der Werra und Weser zügig beendet werden muss.
[Zur Meldung wird die Pressemeldung des Weserbundes zitiert, die nichts zu den Kosten sagt. Danach könnte das kritisierte Vorstandsmitglied des Weserbundes auch eigenmächtig – vielleicht sogar als K+S Komparse - gehandelt haben. Dr. Dieter Porth.]

Ehrung
CDU ehrte langjährige Mitglieder

24.11.2009 Am Donnerstag den 19. November ehrte der Stadtverband langjährige Mitglieder. Zur Ehrung kam der Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer aus Berlin angereist und berichtete über die aktuellen Entwicklungen im Bundestag.

Straßenerhaltung
Schminke: Erste Wirkung vom SPD-Wettbewerb "schlechteste Landstraße"

22.11.2009 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, freut sich über die Aufstockung des Etats für Landesstraßen und Radwege um 15 M€. Er sieht darin eine Reaktion der Landesregierung auf die SPD-Kampagne “Schlechteste Landesstraße“. Gleichzeitig befürchtet Schminke, dass das Land die Aufstockung bei nächster Gelegenheit wie im Vorjahr unter dem Schlagwort "globale Minderausgabe" wieder streichen könnte.

Menschenbild
Schünemann: kein Führerschein für junge Straftäter bei mangelnder Eignung.

23.11.2009 Der Minister glaubt, dass Straftäter, die gefährliche oder schwere Körperverletzung, Landfriedensbruch, Raub, Vergewaltigung oder Totschlag begehen, nicht die moralische Befähigung zum Führen eines Autos haben. Wegen dieses Glaubens soll gemäß eines Erlasses die Polizei zukünftig solche Straftäter verstärkt an die Führerscheinbehörden melden, damit dort die Straftäter ihrer Fahrtauglichkeit in einer MPU überprüfen lassen. Die Minister behauptet, dass die Maßnahmen der Fahrerlaubnisbehörden keine Strafmassnahme sondern eine sinnvolle Prävention darstellt.
[Der Minister begründet seinen Erlass mit Vorurteilen. Wurde er vielleicht von der MPU-Industrie um mehr Nachschub gebeten oder wandelt sich einfach nur deutsche Rechtsstatt in einen deutschen Verdachtsstaat? Dr. Dieter Porth]

Pendelbusse
Adventssamstage: Vom Schützenplatz in die Stadt und zurück

23.11.2009 Auch in diesem Jahr bietet die Stadt jeweils an den Adventssamstagen wieder kostenlose Pendelbusse zwischen der Stadt und dem Schützenplatz an. Der erste Pendelbus startet jeweils um 9:40 am Schützenplatz und der letzte Bus startet in der Groner Straße um 21:20. Die Busse pendeln im 10-Minuten-Takt.

Weihnachtskirmes
28.11. – 15:00 – Holtenser Weihnachtsmarkt

23.11.2009 Wie im jeden Jahr haben die Holtenser Vereine einen gemeinsamen Weihnachtsmarkt orgasiert. Er findet am 28.11. am 15:00 auf dem Hof der Familie Mecke statt.

Contrakting
Stadtwerke investieren in Umwelttechnik

21.11.2009 Die Stadtwerke haben rund 421 k€ Euro in zwei Gaskessel mit Brennwert- und Niedertemperaturtechnik sowie ein Blockheizkraftwerk investiert. Diese Investitionen sind im Rahmen von "Contracting" entstanden. Die Stadtwerke investieren in die Anlagen, organisieren den gesamten Umbau und die Abnehmer garantieren eine entsprechende Abnahme von Wärme und Strom. Mit dieser neuen Form der Investitionen können Ökonomie und Ökologie besser zusammengeführt werden, weil die Energieträger effizienter ausgenutzt werden.
[[421 k€ = 421 'Kilo'€ = 421000 €]]

Erzählcafe
24.11. – "Schule damals und heute"

21.11.2009 Das staatlich finanzierte Stadtteilbüro Leineberg hat für den 24.11. ab 16Uhr ein Erzählcafe organisiert. Es sind vier Lehrerinnen aus der Leineberg-Schule eingeladen worden.

Politikerausbildung
Oppermann unterstützt Mentoring-Projekt des SPD-Unterbezirks

19.11.2009 Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, unterstützt das Mentoren-Programm des Unterbezirks Göttingen. Das viermonatige Programm bietet jungen Leuten zwischen 16 und 24 Jahren die Möglichkeit, einmal in die hohe Politik hineinzuschnuppern. Es beginnt im Januar 2010 und bietet Unter anderem die Möglichkeit zu Gesprächen mit Abgeordneten, den Besuch des Niedersächsischen Landtages, ein Wochenendseminar mit Rhetorikkurs oder auch einen dreitägigen Besuch in Berlin mit Thomas Oppermann als Mentor in Berlin.

Werbung

Alternative Zugänge zu den Meldungen

Jeder Leser kann zwischen verschiedenen Zugriffsformen wählen, um zu den Meldungen zu gelangen.
"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---