geändert am 18.01.2007 - Version Nr.: 1. 830

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 
Newsletter vom 17.12.2009, 09:51:55
Betreff: Thema der Woche: Weihnachtsmann für Heiligabend beim Arbeitsamt bestellen
Meldung

Rückenschmerzen wegen schlechtem Sofa?
http://www.buergerstimmen.de/gesundheit/gesundheit_149.htm

Kann die CDU-FDP-Landesregierung mit Geld umgehen?
Die Landtagsfraktionen von SPD und Grüne wollen vorm Staatsgerichtshof gegen den 3 Nachtragshaushalt 2009 klagen.
http://www.buergerstimmen.de/politik/ngo_751.htm
Die Meldung enthält als Kommentar eine einfache Prognose zu den Folgen der zukünftigen Verschuldung in Niedersachsen. Der Realhaushalt von Niedersachsen wird bei gleich bleibender Verschuldung um mindestens zehn Prozent sinken. Angesichts der aktuellen Pensionierungswelle bei den Lehrern und der Polizei muss man sich fragen: Wie sicher sind die Gehälter und Pensionen für die Beamte in den nächsten zehn Jahren?
Braucht Niedersachsen bald einen echten Insolvenzverwalter, der die Finanzen wieder in Ordnung bringt?

Entbürokratisierung beim Landkreis Göttingen?
Bauanträge werden beim Landkreis innerhalb von 2-3 Wochen bewilligt. Für Anträge von armen Familien auf wirtschaftliche Jugendhilfe brauchte der Landkreis nach eigenen Angaben bis zu sechs Monate.
http://www.buergerstimmen.de/politik/kreis_410.htm

Weihnachtsmann zum Heiligabend
Ein Service des Göttinger Arbeitsamtes
http://www.buergerstimmen.de/sonst/selfalltag_528.htm

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche und einen gesegneten vierten Advent.
Mit weihnachtlichen Grüßen
Ihr
Dr. Dieter Porth

Ansprechpartner

zum Anmelde- und Abmeldeformular
Für Fragen zur Werbung an dieser Stelle und andere Fragen Sie sich an:
Dr. Dieter Porth
Tel.: 0551 / 820 51 62 --- Fax.: 0551 / 820 91 40
info@buergerstimmen.de

Werbeinteressente finden am Ende der Email einen Hinweis in eigener Sache.

Leserbriefe / Gegenkommentare

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Links zu den Meldungsbereichen in der Wocheneemail

Alltägliches
Kunst, Kultur, Konzerte
Wirtschaft

Meldungen der Woche

Alltägliches

Kinderförderung
31.1. - Bewerbungsschluss für Deutschen Kinderpreis

10.12.2009 Die Vereinigung World Vision Deutschland e.V. ruft auf zur Bewerbung beim Deutschen Kinderpreis. Der Bewerbungsschluss ist am 31.1.2010. Die Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Preiswebsite. Der Deutsche Kinderpreis richtet sich an Kinder und Jugendliche, Aktionsgruppen, Vereine, Kommunen, Nachwuchsunternehmen, Schulen und Kindergärten. Mit ihm sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich für das Wohlbefinden und die Rechte der Kinder der Einen Welt einsetzen.
[Die Preisträger im letzten Jahr waren nur Initiativen und Vereine. Der Verein lobt damit nur die Massenmenschen und nicht die Individualisten in der Gesellschaft. Dr. Dieter Porth]

Kunst, Kultur, Konzerte

Journalistenpreis
Preisträger für 2009 gekürt

08.12.2009 Die Alexander-Stiftung hat die Preisträger für das Jahr 2009 mit seinem Alexanderpreis gekürt. Den ersten Preis erhielt Jörn Barke für einen persönlichen Artikel zu seiem Vaterhaus in Nähe von der Göttinger Partnerstadt Thorn im Göttinger Tageblatt. Weitere Preisträge sind auf Platz zwei Stefan Matysiak sowie auf Platz drei Stefan Matysiak, Svea Heinrich und Tina Fibiger. Die Prämierung erfolgt am 21. Februar um 11:30 im Keller des Deutschen Theaters.

Nachwuchsförderung
"Kreuzberg on Kul(T)our" auch über Myspace zu erreichen

16.12.2009 Der Verein "Kreuzberg on Kul(T)our" ist für interessierte Bands über eine Myspace-Seite zu erreichen. Der Verein will helfen, den Kontakt zwischen Nachwuchsbänds & –musikers und den lokalen Clubs zu verbessern. Im Artikel stellt sich die Vereinigung selbst vor und hofft auf reges Musikerinteresse.

Ende
Der Skorpion stellt seine Aktivitäten ein

06.12.2009 Aus der aktuellen Pressemeldung geht nicht hervor, warum genau der Skorpion seine Aktivitäten einstellt. Es ist von Behördenwillkür die Rede.

Wirtschaft

GEZ
Schlechter Reformplan - Bald GEZ-Gebühren für Internetfähige Händys?

10.12.2009 Mit einer Pressemeldung regiert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. auf Pressemeldungen, wonach die geplanten Änderungen des Gebührenmodells der GEZ auch zu Gebühren auf jedes Internetfähige Händy führen würden. Darin sieht der Verband eine Hemmung für die Entwicklung des Marktes "Internet per Händy".
[Die Ausdehnung der Rundfunkanstalten auf das Internet ist schlecht für die Medienvielfalt in Deutschland. Aber statt zu jammern, sollten der Verband endlich die Entwicklung eines einfachen Bezahlsystems im Internet vorantreiben, um die Unternehmen selbst besser Geld im Internet verdienen zu können. Dr. Dieter Porth]

Werbung

Alternative Zugänge zu den Meldungen

Jeder Leser kann zwischen verschiedenen Zugriffsformen wählen, um zu den Meldungen zu gelangen.
"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---