Newsletter vom 17.06.2010, 11:06:30 |
Betreff:
Thema der Woche: Bürger stimmten gegen Südspange |
Meldung |
Südspange- Bürger lehnten sie ab
http://www.buergerstimmen.de/politik/stadt_1016.htm
Was wird nun der Dauerbrenner der nächsten Zeit. Schließlich sind nächstes Jahr Kommunalwahlen - und auch der Landrat muss neu gewählt werden.
Genmais auf Feldern
http://www.buergerstimmen.de/gesundheit/gesundheit_172.htm
Die grüne Gentechnik ist gefährlich, weil wegen des zeitlich Patentschutzes die Erfindungen der Designer mit Macht und ohne solide wissenschaftliche Prüfungen in den Markt gepuscht werden müssen. Das Versagen erinnert mich an Asse II, wo auch Scharlatane als Wissenschaftler arbeiteten und schwiegen.
Stirbt bald der Euro
Börsenportal gibt Kurse wieder in DM an
http://www.buergerstimmen.de/wirtschaft/wirtschaft_400.htm
Letztens fand ich einen Schal mit der Deutschlandfahne in einer Apfelkiste. Welche Bedeutung haben eigentlich die Farben Schwarz Rot Gold auf der Deutschlandfahne.
Früher galt laut Wikipedia die Devise: "Aus der Schwärze (schwarz) der Knechtschaft durch blutige (rot) Schlachten ans goldene (gold) Licht der Freiheit."
Heute ist die Freiheit überwunden und es gilt wohl eher: Die konservative Düsternis (Schwarz) nimmt den Armen ihr letztes Blut (Rot), um den Reichtum (Gold) in ihren Taschen zu mehren.
Mit besten Grüßen
Ihr
Dr. Dieter Porth - Herausgeber
|
Ansprechpartner |
zum Anmelde- und Abmeldeformular
Für Fragen zur Werbung an dieser Stelle und andere Fragen Sie sich an:
Dr. Dieter Porth
Tel.: 0551 / 820 51 62 --- Fax.: 0551 / 820 91 40
info@buergerstimmen.de
Werbeinteressente finden am Ende der Email einen Hinweis in eigener Sache.
|
Leserbriefe / Gegenkommentare |
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
|
|
Links zu den Meldungsbereichen in der Wocheneemail |
Alltägliches
Kunst, Kultur, Konzerte
Wirtschaft
Politik
Gesundheit und Medizin
Wissenschaft
|
Meldungen der Woche |
Alltägliches |
13.6. – Einweihung auf dem Gut Herbigshagen
10.06.2010 Auf dem Gut Herbigshagen von der Heinz Sielmann-Stiftung wird am Sonntag von 10 bis 18 Uhr erstmals das KIKA-Haus präsentiert werden. Für den Tag wird ein reichhaltiges Programm auf dem Gut bei Duderstadt geboten. Für die musikalische Untermalung sorgt die KIKA-Castingband "Saphir". Für die Einweihung haben sich unter anderem die thüringische Ministerpräsidentin sowie ein niedersächsischer Staatsekretär angesagt. [Eigentlich wollte ich die Meldung nicht veröffentlichen, weil sie als PDF-Datei verschickt wurde. Dies Format behindert die elektronische Datenverarbeitung und eignet sich nur zum Rechnungsversand (weil man Rechnungen im Gegensatz zu Pressemeldungen ausdrucken muss.) Dr. Dieter Porth]
Lass dich nicht verarschen
03.06.2010 In einer aktuellen Meldung weist auf die Abmahnungen gegen achtunddreißig Unternehmen wegen irreführender Werbung, die die Verbraucherzentrale geschrieben hat. Im konkreten Fall ging es darum, dass die Unternehmen mit der FCKW-Freiheit ihrer Produkte geworben hatten. Diese Aussage war faktisch richtig, da seit zwanzig Jahren die Verwendung von FCKWs (Fluor-Chlor-KohlenWasserstoffen) in Deutschland verboten Gemäß der Meldung ist die Werbung mit Selbstverständlichkeiten unzulässig, weil sie dem Kunden keinen Vorteil bietet. [Die Bewertung von Selbstverständlichkeiten als irreführende Werbung gilt wahrscheinlich nicht für politische Parteien, die auf ihren Wahlplakaten den naiven Verbraucher im besten Fall Ideen und im schlimmsten Fall für dumm verkaufen. Dr. Dieter Porth]
|
Kunst, Kultur, Konzerte |
Viel Musik in der letzten Stunde
16.06.2010 In der letzten Stunde der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 5. Juni 2010 fand kein Talk statt. Stattdessen wurde viel Musik präsentiert. In den beiden Stunden vorher, also von 17-19 Uhr wurde wie üblich ein Rückblick auf die Meldungen aus der Region genommen und eine Vorschau auf die Konzerte und das Kinoprogramm gegeben.
"My name is Khan"
15.06.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 17.6. – 23.6.10 die Erzählung über eine Hausmeisterin "Die Eleganz der Madame Michel", den Film "Die Beschissenheit der Dinge" sowie die Schmonzette "My Name is Khan". An ausgewählten Terminen gibt es den gesellschaftskritischen Film "Das weiße Band", die Komödie mit schwierigen Schwiegereltern "Maria, ihm schmeckt’s nicht", den historischen Frauenfilm "The Young Victoria", die Thriller "Verblendung" und "Verdammnis" sowie die Horrorerneutverfilmung "Crazy Heart" zu bewundern. Für die Kinder wird am Samstag und Sonntagnachmittag "Kuddelmuddel bei Petterson und Findus" präsentiert.
HNA-Festival bringt viele Filme nach Northeim
15.06.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 17.6. bis 23.6. im Rahmen eines kleinen Festivals viele unterschiedliche Filme. Es präsentiert dabei die Komödie über schwierige Schiegereletern "Maria, ihm schmeckt’s nicht", den Fußballfilm "Teufelskicker", die historischen Legendeerzählung "Die Päpstin", den Film um die Jugendsehnsucht "Giulias Verschwinden", den Film "Willkommen bei den Sch’tis" sowie die ostdeutsche Version über den amerikanischen Traum "Die Friseuse". Die Filme sind jeweils nur an speziellen Tagen zu erleben. Für die Kinder wird "Hier kommt Lola" gezeigt. Der Frauenfilm "Sex and the City 2" ist regelmäßig im Programm zu finden.
3D – "Street dance"
15.06.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 17.6. bis 23.6.10 im 3D-Kino das Trickfilmabenteuer "Drachenzähmen leicht gemacht" sowie den Ballett-Breakdance-Tanzfilm "Street Dance". Neu am Start sind im Cinemax der Familienfilm "Hanni & Nanni" sowie die Liebeskomödie "When in Rome - Fünf Männer sind vier zuviel". Als Preview gibt es am Mittwoch die Emanzipationserzählung "Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau" zu erleben. Die weiteren Filme finden sich im Programm der Meldung
20.6. "Invisibles" mit anschließender Diskussion
15.06.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche 17.6. bis 23.6.10 an ausgewählten Terminen die Erzählung über globalisierte Beziehungen "Mammut", den Film Lebensentwürfe & Altwerden "Pandora’s Box", die Erzählung um den Lebenswillen "Der Einzelgänger (A Single Man)". Am 20.6. gibt es den Film "Invisibles" über unsichtbare (ausgegrenzte) Menschen in Gesellschaften zu sehen. Am 19.6. spielt eine Bänd im Lumiere. Am Samstag und Sonntagnachmittag wird für die Kinder der Zeichentrickfilm "Oh, wie schön ist Panama" gezeigt.
Duderstadt weiter im "Sex and the City 2"-Fieber
15.06.2010 In der kommenden Kinowoche vom 17.6. bis 23.6.10 präsentiert das Duderstädter Kino Film-Fabrik den Liebesfilm "Plan B für die Liebe" sowie den Frauenfilm "Sex and the City 2". Als Filmkunst ist am Dienstag und Mittwochabend der Thriller "Der Ghostwriter" zu erleben.
Einbecker Blockbuster: "Sex and the City 2"
15.06.2010 Im Einbecker Kino Welttheater wird in der aktuellen Woche der Frauenfilm "Sex and the City 2" gezeigt. Das Kino Deli bleibt wegen größerer Umbauten bis auf Weiteres geschlossen.
Kinofilme rund um die großen Gefühle
15.06.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 17.6. bis 23.6.10 eine Erzählung über die Jugendsehnsucht "Giulias Verschwinden" sowie eine Collage von verschiedenen Schicksalen in "New York, I love You"[OmU]. [(OmU = Original mit Untertiteln)]
Talk zum RockEver-Festival in Jühnde
14.06.2010 Im Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 22. Mai 2010 findet sich diesmal klassische Musik wie auch Metal, da beide Musikstile in der regin zu hören sind. Neben dem Rückblich auf die Lokalmeldungen und dem Ausblick auf Konzerte und Kino wurde in der Letzten Stunde getalkt. Zugast waren die Macher vom RockEver-Festival, das in Jühnde vom 6-8. August 2010 durchgeführt wird.
hohen Anteil klassischer Musik wegen der Händelfestspiele
14.06.2010 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 15. Mai 2010 von 17:00 bis 20:00 ist wegen der Händelfestspiele durch viel klassische Musik geprägt. Inhaltlich wurde ein Rückblicke auf die Meldungen aus der Region gegeben und ein Ausblick auf die kommenden Konzerte und das Kinoprogramm in der Region.
Suchen mit "Gedicht Fußball"
13.06.2010 Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft orientierten sich Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte am selbigen Thema. Dabei wurden ganz unterschiedliche Gedichte entdeckt. Bemerkenswert ist zum Beispiel ein Gedicht über das Ende einer Beziehung aus Anlass der Fernsehübertragung eines Fußballspiels.
bis 14.7. Ausstellung von Käthe Charlotte Sablotzki-Weise
11.06.2010 In der Wasserscheune in Erbsen wird noch bis zum 14. Juli 10 eine Ausstellung mit Werken der Obernfelder Künstlerin Käthe Charlotte Sablotzki-Weise gezeigt. Die Bilder sind zum Teil mit Öl-, zum Teil mit Acrylfarben und zum Teil mit Mischtechniken erstellt worden. Die ehrenamtlich betriebene Wasserscheune ist jeden Sonntag von 15-18 Uhr geöffnet.
Mi. 9:05 – Thema: "Der Göttinger Girl’s Kick"
10.06.2010 Die hauptamtliche Redaktion hat für die kommende Woche unter anderem geplant: " Sport: Boxen. Team Göttingen vs. Team Polen"[Mo. 8:35], "HörBar: Die Göttinger Tango- und Milongaszene"[Di. 10:05] und "Der Göttinger Girl’s Kick"[Mi. 9:05]. Am Mittwoch von 12-13 Uhr gibt es einen Mitschnitt der Ringvorlesung vom Dienstag zu hören. Im Bürgerfunk gibt es zum Beispiel am Mittwoch von 19-20 Uhr "Balm & Creak" zu hören. In der Sendung wird Musik aus dem Independet-Pop Bereich vorgestellt.
40 seltene Picasso-Plakate bei Nottbohm zu sehen
03.06.2010 In der Zeit vom 9.6. bis 3.7.10 können während der Geschäftszeiten vierzig von Pablo Picasso entworfenen Lithographien sowie eine Keramik in der Galerie Nottbohm bewundert werden. In der Meldung findet sich auch der Hinweis, dass seit diesem Jahr die Galerie Nottbohm auch auf Sylt mit einer Galerie vertreten ist und dort exklusiv zwanzig ausgesuchte Künstler anbietet. [Die Ausstellung kann auch während der Nacht der Kultur am 18. Juni bewundert werden. Dr. Dieter Porth]
18.6. – reichhaltiges Programm für 40+
10.06.2010 Für den 18. Juni hat die ProCity GmbH in Zusammenarbeit mit den Geschäftsleuten ein reichhaltiges Programm auf die Beine gestellt. Die musikalische Aursrichtung orientiert sich eher an den ruhigeren Musikstilen wie Jazz, Folk oder Songwriting. Ein Highlight ist die Nacht der Chöre innerhalb der Nacht der Kultur. Insgesamt 23 Chöre aus der Region werden in der St. Jacobi Kiurche auftreten. Die Pressemeldung enthält eine Übersicht zu dem Programm während der Nacht der Kultur. Ein weiteres Highlight ist der Auftritt des Göttinger Symphonieorchesters auf dem Marktplatz. Viele Veranstaltungen an den 24 Orten in der Innenstadt beginnen gegen 17:00. [Ich finde die Entscheidung gut, in einer Studentenstadt auch einmal ein Programm für das gesetztere Publikum auszurichten. Dr. Dieter Porth]
|
Wirtschaft |
Börsen-Portal gibt Kurse wieder zusätzlich in DM an
11.06.2010 Nach eigenem Bekunden reagiert das Internetportal börsennews.de mit dieser Zusatzoption auf die Wünsche vieler Anleger, die angesichts der Finanzkrise eine Rückkehr zur DM als Symbol einer soliden Währung wünschen. Gleichzeitig wird in der Meldung darauf hingewiesen, dass das Euro-Rettungspaket einen eklatanten Rechtsbruch darstellt, da gegenseitige Kredithilfen der Nationen laut Euro-Vertrag untersagt sind. [Man kann diese Ankündigung eventuell auch als bezahlte Aktion werten, mit welcher große Heuschrecken- und Pleitebankerfond Angst und Verwirrung in die Zockermärkte an der Börse bringen wollen, um an den B&oumL,rsen zusätzlich Kohle zu machen. Man sollte sich auch fragen, wer boersennews.de finanziert. Dr. Dieter Porth]
Preis für beste Bomben-Storys und andere Berichte rund um Risiken
31.05.2010 Eine Versicherung wirbt für ihren Journalistenpreis für die beste Berichterstattung zum Thema Risiko. Die Themen können sich mit Risiken im Bereich Sport, Gesundheit oder auch Arbeit auseinandersetzen. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 5k€, 2,5k€ bzw. 1k€ jeweils für den Online- bzw. für den Printbereich ausgeschrieben. [(1k€ = 1000€)]
|
Politik |
FairRadio fordert Aufklärung und ruft zu Protestemails auf
15.06.2010 Fair Radio zeigt sich über den NDR-Beitrag im Magazin Zapp erschreckt. Der Beitrag listete einige Indizien auf, dass ein Berliner Radiosender Schleichwerbung durchgeführt und dass kostenpflichtige Gewinnspiele gefakt haben soll. FAIR-RADIO hat deshalb ein Formular installiert, mit welchem Interessierte die Landesmedienanstalt in Berlin-Brandenburg auffordern können, Ermittlungen aufzunehmen und die Vergehen gegebenenfalls zu bestrafen. [ Langzeitmeldung der Redaktion.]
Trittin: Zukünftig mehr Bürgerbeteiligung
16.06.2010 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, begrüßt das Ergebnis zu Südspange. Gleichzeitig sieht er die hohe Beteiligung als Aufforderung, die Bürger auch bei anderen wichtigen kommunalen Entscheidungen zu beteiligen.
Humke-Focks: CDU & FDP schlechte Verlierer
16.06.2010 Der Göttinger Landtagsabgeorndete der Linken, Patrick Humke-Focks, bedankt sich bei den vielen Bürgern, die sich an der Bürgerbefragung beteiligt haben. Er sieht darin auch eine Motivation, sich weiter für einen Bürgerhaushalt stark zumachen. Auch kritisierte er die Äußerungen der Ratsfraktionen von CDU und FDP, die sich als schlechte Verlierer mit ihren haltlose Behauptungen („die Pro- und Contraangaben seien tendenziös gegen eine Südspange formuliert worden“) darstellen würden. [Nachtrag - 16.06.2010Falsche Formular für das Zitieren der Pressemeldung gewählt.]
Südspange endlich Geschichte
16.06.2010 Die Bürgerinitiative "Göttinger Süden" interpretiert drei maßgebliche Gründe in die breite Ablehnung der Südspange hinein. 1. Die verkehrs- und umweltpolitischen Probleme sind nur durch eine Reduzierung des Verkehrs zu lösen. 2. Die Feldmark im Göttinger Süden zählen viele mit zum Erholungsgebiete. 3. Die Südspange als veraltetes Politikprojekt ist unter dem Aspekt der Bezahlbarkeit im Vergleich zu anderen Aufgaben nicht so wichtig.
60,7% gegen Südspange
15.06.2010 Mit einer Beteiligung von 40,2% Stimmten 60,7% der Bürger gegen die Südspange. Lediglich 162 der 37.992 abgegebenen Stimmzettel waren ungültig. Laut Aussagen von Oberbürgermeister Wolfgang Meyer werden nach dieser Ablehnung alle Planungen zur Südspange eingestellt. Gleichzeitig sieht er im Mittel der Bürgerbefragung ein wichtiges Instrument der direkten Bürgerbeteiligung. [Zum Vergleich: Bei der Oberbürgermeisterwahl im Jahre 2006 im Rahmen der Kommunalwahl beteiligten sich weniger Bürger: nämlich nur 39090 Bürger bei der eigentlichen Wahl am 10.9.06 bzw. bei der Stichwahl am 24.9.06 sogar nur 28110 Bürger. Dr. Dieter Porth.]
19.6. – Weender Freibadfest
15.06.2010 Am 17.6. findet ab 19:00 das letzte Vorbereitungstreffen für das Weender Freibadfest am 19.6.10 statt. Unter anderem ist ab 16:30 ein Wettrutschen auf der 80 Meter langen Rutsche geplant. Die GoeSF hat für die Zeit ab 14:00 einen "Arschbomben"-Wettbewerb geplant. Auch wird am Nachmittag die Reggae-Band "Blessed & Irie“ im Weender Freibad spielen. [Schmunzelgedanke: Dürfen beim Arschbomben-Wettbewerb eigentlich auch Chefs teilnehmen? Dr. Dieter Porth]
Cramon: Stopp der Kinderarbeit in Usbekistan
14.06.2010 Anlässlich des internationalen Tages gegen die Kinderarbeit am 12. Juni fordert Viola von Cramon, Northeimer Bundestagsabgeordnete der Grünen, dass der Staat endlich die Kinderarbeit in Usbekistan bei der Baumwollernte verbietet. Auch fordert sie, dass die europäischen Zollerleichterungen für Baumwolle aus Usbekistan gestrichen werden.
15.6.-24.6. –nachgebautes Flüchtlingslager in der Innenstadt
14.06.2010 Der Verein Ärtzte Ohne Grenzen e.V. eröffnet am 15. Juni die Ausstellung "Überleben auf der Flucht", bei welcher auf dem Johannis-Kirchhof vom 15.6. – 24.6.10 eine nachgebautes Flüchtlingslager zu sehen ist. Parallel zur Ausstellung finden im Lumiere und im Krankenhaus Neu-Maria-Hilf Einzelveranstaltungen statt.
14.6. – 20:00 - Lesung mit Ulrike Schramm - de Robertis
07.06.2010 Am Montag ab 20:00 findet bei ver.di-Göttingen eine Lesung mit der aus dem Fernsehen bekannten Lidl-Betriebsrätin Ulrike Schramm - de Robertis. Sie wird berichten, wie sie sich gegen die Schikanierung und Überwachung des Arbeitgebers gewehrt hat. Auf der Veranstaltung werden auch Beispiel aus dem Einzelhandel in Göttingen und Umgebung genannt werden. Mit der Veranstaltung soll Arbeitnehmerinnen auch Mut gemacht werden, Würde und Respekt am Arbeitsplatz für sich einzufordern.
Bei den Armen sparen und die eigenen Taschen zu füllen
09.06.2010 Der Landtagsabgeordnete der Linken, Patrick Humke-Focks, kritisiert den Doppelbeschluss zur Erhöhung der Diäten. Er interpretiert die Erhöhung der Diäten als Selbstbelohnung dafür, dass es den Armen noch schlechter geht. Er empfindet dies als ungerecht und lehnt die Diätenerhöhung ab. [Herr Humke Focks hat den Zeitgeist nicht verständen. Früher galt ein Mensch etwas, wenn er Großes geleistet hat und selbst groß wurde. Gerhard Schröder und Angela Merkel haben die Geistige Wende bewirkt. Heute gilt jemand etwas, wer er als mickrige Witzfigur andere Menschen noch kleiner machen kann. Diese politischen Führer reformierten dafür unter anderem das SGB (=Sklaven-GesetzBuch?). Dr. Dieter Porth.]
CDU will Wogen glätten
11.06.2010 Die CDU Kreistagsfraktion meldet, dass sie die Kreisverwaltung bei der Umsetzung beschlossenen Hochwasserregelung unterstützen will. Danach ist die Lagerung von Stroh-, Heu- oder Silageballen sowie Feldfrüchten, Erde, Holz und Sand den Grundstückbesitzer in hochwassergefährdeten Gebieten freigestellt ist, sofern der Abfluss des Hochwasser nicht behindert wird. Nach Meinung ist es wichtig, durch Aufklärungsarbeit den Betroffenen klarzumachen, dass der Hochwasserschutz auch ihnen hilft, Schäden zu vermeiden.
Grüne: Genmais in Niedersachsen dank Behördenschlamperei
10.06.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der Grünen zeigen sich empört über den Beamtenschlendrian im Umweltministerium. Durch den Schledrian wurde verbotener Genmais in Niedersachsen zur Aussaat gebracht. In einer dringlichen Anfrage wollen sie unter anderem wissen, ob durch den Beamtenschlendrian verbotene Gentechnik faktisch in Niedersachsen eingeführt wird (werden soll). In einer zweiten Meldung kritisieren die Grünen, dass die Landesregierung eventuell den Genmais aufwachsen lassen will. [Ich denke, dass der Ministerpräsident Christian Wulff den Zeitgeist richtig getroffen hat, wenn er jetzt nach langer und duldsamer Arbeit als Ministerpräsident das "Schiff" Niedersachsen verlässt, um Bundespräsident zu werden. Er wird Deutschland trefflich repräsentieren können. Dr. Dieter Porth]
|
Gesundheit und Medizin |
Weiße-Liste: Pilotprojekt für Onlineportal zur Arztsuche in Vorbereitung
16.06.2010 Die Weiße Liste, die von der Bertelsmannstiftung unterstützt wird, und die AOK entwickeln ein Internet-Portal, in welches Patienten ihre Erfahrungen zu Ärzten einließen lassen können sollen. Derzeit beschränkt sich das Pilotprojekt auf die Bundesländer Thüringen, Hamburg und Berlin. Das Portal soll ab Herbst 2010 online verfügbar sein. [Wird ein Patient wegen, trotz oder unabhängig vom Arzt gesund? Ein solches Portal ist gesundheitspolitische und auch gesellschaftspolitisch leicht schädlich, denke ich. Dr. Dieter Porth]
Flächen mit Genmais sollen vernichtet werden
14.06.2010 Das Niedersächsische Umweltministerium kündigt an, dass per Anordnung die Aussaat auf den Genmais-Flächen vernichtet werden müssen. Betroffen sind 26. Landwirte mit einer Gesamtfläche von 230 Hektar. In der Pressemeldung wird klargestellt, dass Händler und Landwirte unschuldig von diesem Verseuchungsfall betroffen sind. Die Pressemeldung macht keine Angaben dazu, wer diese Panne zu verantworten hat. Auch sagt die Meldung nichts zur Erstattung des Schadens, der den Bauern mit einer zweiten Aussaat in jedem Fall entsteht. [Wird bei der Gentechnik genauso geschlammt wie bei Atommüll in der Asse II? Was ist die Ursache? – Dummheit, Korruption, Unfähigkeit, …? Dr. Dieter Porth]
|
Wissenschaft |
Platz 17 - Psychologische Beratung und Hypnosetherapie
11.06.2010 In der Woche vom 31. Mai - 06. Juni 2010 wurden folgende sieben Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …"[09], "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden"[09], "31.5. – Kurnaz live"[10], "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst"[08, "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise"[09], "Spinner schädigen Apfelbäume"[09] und "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[09]. auf den Weitern Plätzen finden sich Artikel zum aktuellen Kinoprogramm oder auch der Hinweis auf das Schäferfest am 30.5.10.
|
Werbung |
|
|
Alternative Zugänge zu den Meldungen
Jeder Leser kann zwischen verschiedenen Zugriffsformen wählen, um zu den Meldungen zu gelangen.
|