geändert am 17.06.2009 - Version Nr.: 1. 832

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 
Newsletter vom 17.06.2009, 17:24:40
Betreff: Thema der Woche Bildungsstreik
Meldung

Bildungsstreik
http://buergerstimmen.de/wissenschaft/science_190.htm
Meine Sch�tzung mit mindestens sieben tausend ist relativ konservativ. Es k�nnen zehntausend gewesen sein. Es war eine beeindruckende Demonstration. Aber es ist f�r mich pers�nlich fraglich, ob sich angesichts der Verkrustungen in der Politik und Gesellschaft etwas �ndert.

Versalzung der Werra
Die Meldungen sind zwar schon etwas �lter, aber immer noch relevant.
http://buergerstimmen.de/politik/abgeordnete_341.htm
http://buergerstimmen.de/politik/ngo_658.htm
http://buergerstimmen.de/politik/abgeordnete_339.htm
http://buergerstimmen.de/politik/kreis_319.htm

Lesef�rderung
http://buergerstimmen.de/sonst/selfalltag_447.htm

Ich w�nsche Ihnen eine erfolgreiche Restwoche und verbleibe
mit besten Gr��en
Ihr
Dr. Dieter Porth

Ansprechpartner

zum Anmelde- und Abmeldeformular
Für Fragen zur Werbung an dieser Stelle und andere Fragen Sie sich an:
Dr. Dieter Porth
Tel.: 0551 / 820 51 62 --- Fax.: 0551 / 820 91 40
info@buergerstimmen.de

Werbeinteressente finden am Ende der Email einen Hinweis in eigener Sache.

Leserbriefe / Gegenkommentare

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie �ber den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Links zu den Meldungsbereichen in der Wocheneemail

Alltägliches
Kunst, Kultur, Konzerte
Wirtschaft
Politik
Wissenschaft

Meldungen der Woche

Alltägliches

Bücherei
Northeim: Kostenlose Nutzerausweise für Schulanfänger

16.06.2009 Die Schulanfänger für das kommende Schuljahr können beim Medienzentrum der Stadt Northeim einen kostenlosen Nutzerausweis bekommen. Neben Büchern kann man in der Northeimer Bibliothek auch Silberlinge (CDs, DVDs) und Gesellschaftsspiele ausleihen. Der Nutzerausweis für Erwachsene kostet 12 Euro.
[Eine gute Idee, um Eltern für den Besuch der Bücherrei zu motivieren. Dr. Dieter Porth.]

Abzocke
Lock-SMS soll zum Kauf animieren

17.06.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor einem Portal, dass über eine SMS beworben wird. Handynutzer erhalten den Hinweis, dass sie eine überlange SMS per Internet herunterladen können. Wer dies macht und auf der Website seine persönlichen Daten eingibt, erhält kurz darauf eine Rechnung. Mit den eingenenen Daten soll er einen Vertrag mit dem Portalbetreiber abgeschlossen haben. Die Verbraucherzentrale rät, das geforderte Gebühr nicht zu bezahlen und verweist auf ihren Beratungsservice.

Ferienprogramm
Was tun in den Sommerferien?

16.06.2009 Die Stadt hat schon ihr Ferienprogramm für die Sommerferien veröffentlicht. Neben vielen Busfahrten für die Kinder bis zwölf und vielen anderen Aktionen sind auch zwei Zeltlager im Angebot.

Bewertung
Lohnen sich die Ausgaben für die Bürgerradios noch?

16.06.2009 In seinem Jahresbericht 2009 beschäftigt sich der niedersächsische Landesrechnungshof mit der Frage, ob sich die Finanzierung der lokalen Bürgersender auch in Zukunft lohnt. Der Bericht zeichnet die aktuelle Situation und die Aufgaben der über Rundfunkgebühren finanzierten Bürgersender nach. Anschließend wird diesen Ansprüchen das Internet gegenübergestellt und gefragt, ob eine weitere Finanzierung angesichts der neuen technischen Möglichkeiten notwendig ist. Der Landesrechnungshof legt der Landesregierung nahe, vor der nächsten Weiterlizensierung über eine Kürzung der Fördergelder nachzudenken.
[Der Bericht könnte angesichts der sehr kurzsichtigen Argumentation zwei Hintergründe haben: a) Niedersachsen will auch die Lokalsenderfrequenzen privatisieren. b) der NDR will zusätzliches GEZ-Geld. Dr. Dieter Porth]

Voraktionen
Bildungsstreik � Sprayer ertappt

12.06.2009 Kurz nach Mitternacht am frühen Samstagmorgen konnte die Polizei zwei Sprayer festnehmen, die für den Bildungsstreik wild Plakate aufgehängt haben und verschiedene Wände mit Graffitis verunziert haben sollen. Die beiden 23 und 17 Jahre alten Tatverdächtigen waren bisher polizeilich noch nicht aufgefallen.

Bus-Scout
Polizistentreffen in Hannover

12.06.2009 Bei dem internationalen Polizistenkongress in Hannover stellte die Polizei Northeim /Osterode das Bus-Scout-Projekt vor. Damit waren die Northeimer einer der einhundertfünfzig Aussteller. Bei dem Projekt wurden bisher über eintausendzweihundertfünfzig Schüler zu Bus-Scouts ausgebildet. Ihre Aufgabe ist es, in Konfliktsituationen während der Busbeförderung und an den Haltestellen einzuschreiten und die Situationen zu entschärfen.
*Kopfschüttel*: In einer zweiten Meldung berichtet die Polizei über einen Kleiderdiebstahl im wert von 30€. Tatort war die Wäscheleine auf einem Einbecker Dachboden.

Kunst, Kultur, Konzerte

Internetgedichte
"Nebelfischer"

14.06.2009 Es sind in der aktuellen Woche einige Gedichte dabei, die in Bezug zu einem Bild stehen. Trotz der Einfachheit, mit der Bilder und Dichtung miteinander im Internet verknüpft werden können, findet man diese Verknüpfungen doch eher selten.

Event - Cornpickers
20.6. � Peter Funk & Herbert Wegener

15.06.2009 Am 20. Juni werden exquisite Gitarrenklänge im Cornpickers Hühnerstall erklingen. Die Gitarristen Peter Funk und Herbert Wegener werden am Samstag Gitarrenklänge vom Feinsten ihren Hörern darbieten. Den Zuschauer erwartet ein akustischer Hochgenuss.
[Ja, ja, - auch Hähne stehen und Leistungsdruck ;-) Dr. Dieter Porth.]

Hitartikel
Das Internet ist ein langsames Medium

15.06.2009 Unter den zehn häufigsten gelesene Artikel der Woche vom 1.-7. Juni ist der aktuellste Artikel am 2.6.2009 online gestellt worden, während der älteste Artikel schon im Jahre 2007 geschrieben wurde. Die Statistik bestätigt, dass Artikel eine gewisse Zeit brauchen, bevor sie ihre Leserschaft finden. Dies sollte bei Werbeaktionen im Internet beachtet werden.:

Sendeplan � 2009-06-13
Der städtische Haushalt als Mind-Map - sinnvoll?

15.06.2009 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am vergangenen Samstag beschäftigte sich der Moderator wieder mit Meldungen aus der Region. Weiter stellte er den aktuellen Konzertkalender vor. In der letzten Stunde war diesmal kein Talkgast anwesend und der Moderator überlegte, ob man den Städtischen Haushalt als Mind-Map darstellen kann.
[Immer wieder suche ich auch Vereine und Intiativen, die gerne ihre Arbeit und Lebenskultur vorstellen wollen. Dr. Dieter Porth]

Wirtschaft

Funkinternet
Bald Breitband-Internet auf dem Lande

12.06.2009 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., begrüßt die Freigabe der Breitbandfrequenzen für Telekommunikationsdienste durch den Bundesrat. Jetzt können zügig auch die bisher unterversorgten ländlichen Gegenden mit einem schnellen Internet-Zugang versorgt werden. Möglich wird diese Freigabe von Frequenzen, weil durch die Digitalisierung des Fernsehens die Fernsehsender weniger Frequenzen für ihr Programm brauchen.

Betthüpfen
Werbeaktion beim Kaufpark

12.06.2009 Zur Unterstützung der Mission Olympic-Bewerbung richtet der Kaufpark am 13. Juni auf einem 2x3Meter großen Bett den ersten Deutschen BedJump-Wettbewerb aus. Um der ganzen Aktion einwenig Renommee zu geben, wird die Veranstaltung von Dennie Klose moderiert.

Schuldenreport-2009
Sofortprogramm für überschuldete Verbraucher

12.06.2009 Angesichts der Milliardenbeihilfen für die Krisen-Banken fordern Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Rotes Kreuz und Verbraucherzentrale Bundesverband ein Sofortprogramm für überschuldete Verbraucher. Hierbei sehen sie die Banken in der sozialen Pflicht. Die Banken haben die Leitzinssenkungen in der Zeit vom Juni 2008 bis zum April 2009 nicht an die Verbraucher weitergegeben und so kräftig abkassiert. Neben einer Weitergabe der Zinssenkungen fordert die Verbraucherzentrale auch eine Bankenbeteiligung an der Finanzierung der Schuldenberatung sowie flexiblere kostenfreie Umschuldungsprogrammen für Bürger, die zum Beispiel wegen Arbeitsplatzverlust plötzlich vor Überschuldungsproblemen stehen.
Weiterhin beklagen die Organisation im Schuldenreport 2009, dass eine unverantwortliche Kreditvergabe oft in die Schulden falle führt. Sie fordert eine Sanktionierung der Schuldnerabzocke.

Arbeitsmarkt
Auszubildende in Kurzarbeit übernehmen

10.06.2009 Bei der Kurzarbeit gibt es Beschränkungen, die die Einstellung von Arbeitskräften betrifft. Die Agentur für Arbeit weist auf eine Sonderregelung hin, wonach trotz Kurzarbeit die eigenen Auszubildenden übernommen werden können. Notfalls ist auch eine Übernahme in die Kurzarbeit möglich.
[Ist dies Wahlkampfpolitik auf Kosten des Steuerzahlers oder gibt es die Sonderregelung schon länger? Dr. Dieter Porth]

Politik

Werraversalzung
Trittin unterstützt 2. Witzenhäuser Erklärung

16.06.2009 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneterder Grünen, spricht sich gegen eine Salzlaugen-Pipeline bis zur Weser aus, weil damit die Gewässerversalzung von der Werra zur Weser verlagert wird. Er unterstütz stattdessen die 2. Witzenhäuser Erklärung, die einen Werra-Weser-Gipfel der Umweltausschüsse der Landtage von Thüringen, Hessen, Niedersachsen Nordrhein-Westfalen und Bremen fordert.

Preis
21.6. � 3. Göttinger Filmklappe

17.06.2009 Im Cinemaxx findet am 21. Juni ab 10:45 die Verleihung der 3. Göttinger Filmklappe statt. Der Wettbewerb will die Schülerinnen und Schüler zum kreativen Umgang mit dem Medium Film begeistern. In diesem Jahr wurden 26 Schülerbeiträge eingereicht.

Vortrag
23.6. � Ver.di � "Öffentlich ist wesentlich"

17.06.2009 Im Rahmen der Reihe "After-Work-Bildung" wird am 22.6. ab 17:30 beim Bildungswerk ver.di in der Roten Straße 19 ein Vortrag halten werden. Die Vorsitzende des Bundesfachbereichsvorstands Gemeinden wird die Forderungen von ver.di vorstellen. Zu den Forderungen gehören ein drittes Konjunkturpaket für Kommunen, Übernahme von mehr Aufgaben durch den Staat sowie die Erleichterung der Arbeitsanforderungen.

Spielplatz
22.6. � Ortstermin mit Kindern

17.06.2009 Beim Ortstermin am 22. Juni um 16 Uhr können Kinder und Anlieger ihre Wünsche zur Gestaltung des Spielplatzes "Trift" in Geismar äußern. Die Wünsche und Anregungen sollen bei der Planung berücksichtigt werden.

Ratsantrag
Grüne: umweltgerechte Computer für die Stadt

16.06.2009 Für die Ratssitzung am Mittwoch (17.6.) hat die Ratsfraktion der Grünen ein Antrag gestellt, wonach die Verwaltung beim Kauf von Computer auf deren Umweltfreundlichkeit achten soll. Die Grünenfraktion kann sich vorstellen, dass die Energieagentur sich dieses Themas annimmt, sofern die Gründung der Energieagentur im Rat beschlossen wird.

Atomausstieg
Greenpeace: Schließung von Kernkraftwerken erklagen

17.06.2009 Im Newsletter kündigt Greenpeace eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland an, um die sofortige Stilllegung von den alten Kernkraftwerken Biblis A und B, Brunsbuettel, Isar 1 und Philippsburg 1 zu erreichen. Als Begründung wird die Todesgefahr angeführt, die beim Flugzeugabsturz oder bei einem Flugzeugattentat von den Kernkraftwerken für die benachbarten Anwohner ausgeht. Eine solche Klage ist erst jetzt möglich, weil im letzten Jahr das Bundesverwaltungsgericht die persönliche Betroffenheit eines Klägers als Klagevoraussetzung anerkannt hat

Südspange
Aufruf: Pfeifen vorm Ratssaal

17.06.2009 Die Bürgerinitiative "Göttinger Süden" rufen zur Kundgebung auf, um vor der Ratssitzung am 18.6. ihren Unmut über die geplante Südspange deutlich zu machen. Der Aufruf wurde in der Mailing-Liste Schöner Leben Göttingen publiziert.

Elliehausen
Bürgerinitiative: Ist Lärmgutachten fehlerhaft?

15.06.2009 Die Bürgerinitiative "Lärmschutz für Elliehausen" weist auf die aktuelle Beobachtung hin, dass durch den Bau des Walls auf der Westseite der Autobahn der Lärm in Elliehausen zugenommen hat. Es wird ein Lärmwall für ganz Elliehausen gefordert. Also auch das Wohngebiet am Blockweg muss durch einen Wall geschützt werden. Hierfür gibt es keine Zusage und die Äußerungen des Oberbürgermeisters werden als Verschleierungstaktik interpretiert. Weiterhin wird der Einbau von Flüsterasphalt und ein Geschwindigkeitsbegrenzung gefordert, um den Lärm in Elliehausen in Grenzen zu halten.

Beschäftigungsförderung
FDP: Stadt Göttingen merklich schlechter als der Landkreis

16.06.2009 Mit der Pressemeldung reagiert die FDP-Fraktion auf die Mitteilung der Stadt. Die Unterschiede zwischen Landkreis und Stadt bei den offiziellen Vermittlungszahlen sind nach Meinung der FDP auf die mindere Qualität der Beschäftigungsförderung in der Stadt Göttingen zurückzuführen. Die FDP würde einen Rücktritt der derzeitigen Sozialdezernentin Schlapeit-Beck befürworten, wenn so eine Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik möglich wird.
[Warum ist das Fördern in der Stadt Göttingen eigentlich teurer als im Landkreis? Dr. Dieter Porth]

Haltlos
Die Vorwürfe von FDP-Ratsherrn Schröter sind haltlos

16.06.2009 Die Stadt reagiert mit einer Pressemeldung auf die Kritik der FDP-Ratsfraktion, wonach die Vermittlungspraxis in der Stadt Göttingen schlechter als im Landkreis Göttingen sei. Es wird darauf hingewiesen, dass in Göttingen wegen der Universität und wegen der höheren Arbeitslosigkeit die Vermittlungspraxis schwieriger sein soll. Damit wird implizit darauf begründet, warum die Vermittlungsergebnisse in der Stadt schlechter als im Landkreis sind.
[Die Pressemeldung enthält außer Gegenbehauptungen keine wesentlichen Zahlen. Dr. Dieter Porth]

Lange-Tafel
Promi-Treffen zur Wette mit Protesten

12.06.2009 In der Mailingliste Schöner Leben Göttingen schrieb ein Autor einen kurzen Bericht zur Endphase der Göttinger Wette. Die Lange Tafel mit vielen Prominenten Gästen wurden von Armen genutzt, um ihre Proteste gegen die Kürzung der Sozialhilfe vorzutragen, die solche Wetten und Armentafeln erst notwendig machen. Die Mail schließt mit der Forderung nach der Erhöhung der Regelsatz auf 500 Euro.

Mildtätigkeit
Insgesamt über 25 Tonnen Lebensmittel

12.06.2009 Für die Göttinger Tafel konnten über 25 Tonnen Lebensmittel gesammelt werden. Zu dieser großzügigen Spende haben auch viele Unternehmen beigetragen. Die Wette wurde anlässlich des Bundestreffens der Armentafeln initiiert.
[Jetzt fühlen sich alle toll, weil im reichen Deutschland trotz der Kürzungen der Sozialleistungen und zunehmender Arbeitslosigkeit erstmal noch keiner hungern muss. Mal sehen, was nach der Bundestagswahl passiert. Dr. Dieter Porth]

Bildungsinteresse
Andretta: Run auf Gesamtschule

11.06.2009 Gabrielle Andretta, niedersächsische Landtagsabgeordnete der SPD, verweist in der Pressemeldung auf die aktuellen Anmeldezahlen. Danach verzeichnen alle drei Gesamtschulen ein großes Schülerinteresse. Die KGS und die IGS-Geismar müssten viele Schüler schon abweisen. Andretta interpretiert dies so, dass die Eltern für ihre Kinder an den Gesamtschulen besser Bildungschancen erkennen.

Wettbewerb
Grüne: Göttingen bald Fair-Handels-Metropole?

15.06.2009 Die Ratsfraktion der Grünen will in der kommenden Ratssitzung den Antrag stellen, dass sich Göttingen am Bundeswettbewerb �Hauptstadt des fairen Handels� beteiligt.
[Angesichts der Bettelpreise für Milch aus Deutschland bei den vielen Göttinger Discountern sollte man sich fragen, ob solche Fair-Handels-Wettbewerbe in heutiger Zeit nicht scheinheilig sind. Dr. Dieter Porth]

Doppelmeldung
Wenzel zu IGS und Asse

14.06.2009 In zwei Meldungen widmet sich Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, zwei unterschiedlichen Themen. In einer klassischen Pressemeldung fordert er für die IGS-Bovenden die gleichen Rahmenbedingungen wie für die IGS in Geismar. In einer zweiten Pressemeldung weißt er auf den zusammenfassenden Zwischenbericht der Grünen zu Asse II hin. In dem Bericht werden hauptsächlich die bürokratischen Vorgänge zur Asse II nachgezeichnet. Weiter vergleicht der Zwischenbericht kritisch die Asse II mit Gorleben.
[Der Bericht legt den Schwerpunkt auf die Aufklärung der Vertuschungsaktionen und auf die Abwehr von Gorleben als Endlager. Dr. Dieter Porth]

Stadtradiotipps 15.6. - 19.6.
Mission Olympic, Göttinger Bildungsstreik, AHDS

12.06.2009 Neben der aktuellen Berichterstattung nimmt in der kommenden Woche der PumpGun-Prozess beim Stadtradio Göttingen (107,1MHz/ 95,35 MHz-Kabel) einen großen Raum ein Am Donnerstag ist auch ein Bericht zur Ratssitzung vom Mittwoch geplant.
[Wie wird das Stadtradio wohl am 17. Juni über die Großdemo zum Bildungsstreik berichten? Dr. Dieter Porth]

Wissenschaft

Bildungsstreik
Mindestens Siebentausend demonstrieren am 17. Juni

17.06.2009 Die Impressionen zum Bildungsstreik zeigen, dass viele Studenten und Schüler sich um ihre Bildungschancen sorgen machen. Die Forderungen waren bunt gemischt und zeigten viele Fehler im aktuellen Bildungssystem auf.
[Was bringt eine solche Demonstration? Dr. Dieter Porth]

Geheimdienst
FS-12 � Die Greenbaum-Rede

16.06.2009 Nach den beiden Kapiteln zu Hypnose und zu Multiple Persönlichkeiten widmet sich das dritte Kapitel des Fortsetzungssachbuch "Unsichtbare Ketten" der Frage, ob menschliche Roboter hergestellt werden können. Er beginnt mit einer Zusammenfassung der "Greenbaum-Rede" von Prof. Dr. Hammond aus dem Jahre 1992. In der Rede soll der Psychologe mit Blick auf umfangreiche Befragungen bei Kollegen die Hypothese aufgestellt haben, dass die Herstellung menschlicher Roboter und auch die Folterung von Kindern in Amerika im größerem Stil durchgeführt worden sein könnte.

Mobdemo
Demo verlief friedlich

11.06.2009 Die Polizei berichtet, dass sich am 10. Juni über fünfhundert Demonstranten zu einer Spontandemo zusammenfanden, um gegen den Bildungsmisere zu protestieren. Da sich für die Versammlung kein verantwortlicher Versammlungsleiter fand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz eingeleitet.
In einer zweiten Meldung aus der Mailingliste Schöner Leben wird berichtet, dass dort die Spontandemo beschlossen wurde.
[Schade, dass die Vollversammlung für die Spontandemo nicht auch einen Versammlungsleiter bestimmt hat. Dr. Dieter Porth]

Werbung

Alternative Zugänge zu den Meldungen

Jeder Leser kann zwischen verschiedenen Zugriffsformen wählen, um zu den Meldungen zu gelangen.
"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---