Beerdigungen im Großen Haus?
15.04.2008 Am 20. April gibt es ein Gastspiel der besonderen Art im Deutschen Theater zu sehen. Die American Drama Group Europe zeigt am Sonntag ihre englischsprachige Version von Harold and Maude im Großen Haus. Es gibt an dem Abend nur die Vorstellung um 19:45. Die Karten für die Vorstellung um 16:00 können umgetauscht oder zurückerstattet werden..
Förderung von Bands & Kurzgeschichtenschreiber
15.04.2008 Förderprogramme und Ausschreibungen im Künstlerischen Bereich werden auf der Website KultNet.de präsentiert. Interessant Projekte sind zum Beispiel. - 1. Gelsenkirchener Short Story-Wettbewerb (Einsendeschluss 30.9.2008) - Bands gesucht: Jugend kulturell Förderpreis 2008 "Pop", Bewerbungen bis Juni 2008 in der Sparte "Pop" Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro... - TAT Kreativ-Akademie --> Schauspiel- und Tanzseminare in Malaga, Andalusien
25.4. - Klassik, 19.4. Electropop, 19.4. Rock
16.04.2008 Die Duderstädter Formation Electrocabinette spielt am Samstag den 19.4 ab 22:00 im Backsteinhaus in Duderstadt. Im Im Westen von Südniedersachsen, in Bodenfeld, spielen am Samstag den 19.4. zwei Nachwuchsbands aus der Region: BSE und Taschenbillard. Am 25. April ab 20:15 werden Stücke von Bach und Santz auf Gitarre in der Kirche in Nikolausberg präsentiert. Schon am 13. April fand ein klassisches Konzert mit Geige und Klavier in der Roringer Kirche statt.
Göttingerin veröffentlicht "Schleierstaub"
16.04.2008 Die Göttingerin Sabine Prilop veröffentlicht damit in diesem Jahr schon ihren zweiten Lyrikband. Ein Kritiker verortetet ihre ansprechende Lyrik irgendwo im Bereich zwischen lakonischem Pathos und pathetischer Lakonie.
Winnetous Erben am 19.4. im Cornpickers
14.04.2008 Mit Winnetous Erben kommt eine Band mit Coverrock und viel Humor in den Hühnerstall. Zu der Band gehören die Musiker Harald Dau, Michael Höfer, Wolfgang Schiller, Robert Staude und der Bandleader Fokko Ukena.
27.4. - KlezPO im Gasthaus Berge
15.04.2008 Der Klezmer-Ürojekt-Orchester (KlezPO) spielt am 27. April ab im Gasthaus Berge in Elliehausen. Musiker, die gern einmal Orchestererfahrungen sammeln möchten, können am 24. Mai zur Mitmachprobe in die Stephanuskirche kommen. Das nächste Offene Musizieren fällt im Mai wegen Pfingsten aus und findet erst wieder im Juni statt.
20.4. - Konzert mit "Wir sind Helden"
15.04.2008 "Wir sind Helden sind eine Popband der speziellen Art. Sie bedienen sich schamlos im Genre und covern Meatloafgitarren, Dosenstreicher, donnernden Arbeiterchören und auch deutsch singende Backgroundsänger mit englischem Akzent. Das Konzert in der Stadthalle beginnt am Sonntag um 19:00.
Pop-Meets-Classic am 23.+24.+25. Mai
15.04.2008 Auch im Jahr 2008 begeistern Künstler aus der Region Südniedersachsen bei der Veranstaltung Pop Meets Classic. Neben den Altstars wie dem Göttinger Symphonie Orchester und "Ganz schön Feist" dürfen sich die Zuschauer auf die schöne Stimme von Angelika Campos de Melo und den Furiosen Auftritt von Fab4Sol freuen. Weitere Künstler sind die Göttinger Stadtkantorei, die Panzerknacker, die Comedy Company, die Wilden Bläser und last but not least Mia Zintarra.
Sharkwater zeigt den Hai als Bison des 21. Jahrhunderts
15.04.2008 Ab 1. Mai zeigt das Cinema "Sharkwater". Die Dokumentation zeigt, dass Hai der "Bison" des 21.. Jahrhunderts ist. Weitere Erstaufführungen sind der Film zur Musikerin Maria Bethânia und der Krimi Tödliche Entscheidung. Ein besonderes Schmankerl ist sicher der Film "abgedreht" im Original mit Untertiteln. Als Sonntägliche Überraschung eignen sich für die Kleinen die Sonntagskinderfilme um 11 Uhr morgens. Für die Freunde des klassischen Stummfilmkinos mit Live-Musikbegleitung ist am 3. Mai der Buster Keaton begleitet durch Björn Jentsch zu empfehlen.
Die CD "Männer"
11.04.2008 Hörold macht schöne Musik, die gut in eine ruhige Hotellounge passt. Sie verführt den Hörer zum mitsummen und lässt gleichzeitig Raum für Gespräche. Die CD enthält 5 Lieder und die Spielzeit beträgt 19 Minuten 38 Sekunden.
Die CD "Freak Inside"
11.04.2008 Markant ist der Orkgesang, der die Texte um Selbstfindungen und Revolte gegen Sozialkontrolle herausschreit. Der Orkgesang setzt dabei auf einem abwechslungsreichen und druckvollen Metallsound auf. Die CD enthält 13 Lieder und die Spielzeit beträgt 52 Minuten 25 Sekunden.
Die CD "Demo 2008 - - ohne Titel"
11.04.2008 "Black as Chalk" bedeutet übersetzt "Schwarz wie Kreide". Der Bandname ist Programm, wenn mit englischen Texten und als melanvholische Popballaden den Beziehungspartner das Leiden schwarz angekreidet wird. Die CD enthält 4 Lieder und die Spielzeit beträgt 15 Minuten 26 Sekunden.
Die CD "My Revelation EP"
11.04.2008 Die englischen Texte um die Liebe sind mit schönen ausgefeilten Rock-Pop-Arragements verpackt. Die CD enthält 5 Lieder und die Spielzeit beträgt 15 Minuten 42 Sekunden.
Die CD "Promo-Copy zu "das nächste Album aller Zeiten""
11.04.2008 Die Texte sehen die Welt aus ungewöhnlichen Blickwinkeln dar. Durch die hymnischen Popmelodien erhalten die Texte den Charme der Skurrilität. Die CD ist für Freunde des skurrilen Humors empfehlenswert - also für dicke Männer mit Bärten. ;-) Die CD enthält 14 Lieder und die Spielzeit beträgt 41 Minuten 36 Sekunden.
Die CD "No Class"
11.04.2008 No-Class macht Independent-Metall und präsentiert die Musik mit vielfältigen Ideen. Die CD enthält 5 Lieder und die Spielzeit beträgt 21 Minuten 34 Sekunden.
Die CD "Drive"
11.04.2008 Das Saxophonquartett improvisiert auf einem zurückhaltenden Percussionbett fröhliche bis melancholische Melodien und gibt den Stücken den Flair eines Orchesters. - Eine gelungene Gratwanderung zwischen Improvisation und Melodie. Die CD enthält 10 Lieder und die Spielzeit beträgt 44 Minuten 23 Sekunden.
Dalai Lama, Kinderfilm, Melodramen, ...
11.04.2008 Zum Programm des Lumieres gehören unter Anderem folgende Highlights: - 1. - 7. Mai - psychisch durchgeknallt oder heilig? - > "Up! Up! To the Sky" - 17. + 18.5. "Pippi geht an Bord" & später am Abend das Improvisationstheater - 15. - 28.5. "Familienmelodrama "Mein Bruder ist ein Einzelkind" Und anlässlich der Tibetkrise ab 29.5. - "10 Fragen an den Dalai Lama"
Premiere von "Der Herr Karl" am 18.4.
11.04.2008 Bei dem Ein-Mann-Theater wird die Hauptperson Herr Karl als ein typischer Spießbürger des Österreich in den Nachkriegsjahren dargestellt. Herr Karl ist eine Satirefigur für die damalige Nachkriegszeit in Österreich: Herr Karl ist selbstgerecht, ohne eigene Meinung und quasi ein Parasit der Gesellschaft. Der Erfindung zu dieser satirischen Figur ist dem Autorenduo Helmut Qualtinger und Carl Merz zuzuschreiben. Wer die Premiere im Keller verpasst, kann sich das Stück am 25.4. anschauen. [Anmerkung: Die Charakterbeschreibung von Herr Karl entspricht dem, was sich mancher Politikverdrossene heute unter einem typischen Politiker vorstellt: Selbstgerecht, ohne feste Standpunkte und auf die Steigerung der Diäten bedacht. Dr. Dieter Porth.]
22+23.8 - Die Schweden kommen
10.04.2008 Der Festivalleitung von "Rocken Am Brocken" ist es gelungen, die schwedische Band "Johnossi" zum Kommen zu bewegen. Neben dem schon bekannten Rock-Harz-Festival etabliert sich mit "Rocken am Brocken" ein zweites Open-Air-Festival in der Region.
17.4. - Thomas Glavinic
10.04.2008 In nächsten Woche am Donnerstag ist es so weit. Da präsentiert sich er: Thomas Glavinic. Die Pressemitteilung beschreibt ihn als einen der vielseitigsten und bekanntesten Autoren Österreichs. Der Talk mit dem Autor beginnt um 20:00 in der "Mitte". [Anmerkung: Die Kennen die "Mitte" nicht? "Mitte" = "Zentrum" = "Literatisches Zentrum" = Düstere Straße 20. Dr. Dieter Porth.]
Konzerte vom 03.April bis zum 09.April
10.04.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..
20.4. Alten-WG im Radio / 25.5. Lesebühne im Cafe Unplugged
10.04.2008 Zwei kleine kulturelle Tipps: Am 20. April wird auf NDR-Info ein Beitrag über die Alten-WG präsentiert. In der Sendung geht es um Erfahrungen mit Lebensentwürfen im Alter über schzig. Für die Lesebühne sucht das Cafe Unplugged noch Autoren, die im Rahmen einer kleinen Lesung ihre Werke einem interessierten Publikum vorstellen wollen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Nachwuchsautoren und Freizeitautoren.
|