Zurück
Newsletter vom 14.06.2007, 01:43:39
Betreff: Thema der Woche - Gewinner beim G8-Gipfel

Musikerpromotion
http://www.buergerstimmen.de/kultur/konzert_251.htm

Gewinner des G8-Gipfels
Wenn zwei sich streiten, lacht der Dritte.
http://www.buergerstimmen.de/wirtschaft/wirtschaft_61.htm

Internes - Internet
Der Hackangriff auf die Website ist ersteinmal abgewendet. Es war schon ärgerlich, als der Server meiner Website für das Versenden von Spam-Email missbraucht wird. Insbesondere hat der Angriff Arbeitszeit gebunden und störte das Internet.
Solche Angriffe wird es in Zukunft vermehrt geben, denn die Abhängigkeit der Spekulanten und der Wirtschaft von einem funktionierenden Internet wird immer größer. Demnächst wird es bald wohl auch bei der Bundeswehr eine Kompanie zur virtuellen Verteidigung und Kriegsführung zum Bundeswehrauftrag geben müssen, denn die langfristige Störung des Internets über Tage ist eine durchaus reale Gefahr.
Aktuell würde ich die Kosten, um große Teile des Internets in Deutschland für mehrere Stunden bis Tage lahmzulegen, auf zirka 10 M€ Sachkosten schätzen. Die Kosten ergeben sich aus der öffentlichen Anmietung von 20000 Servern für ein Jahr. Die Server sollten auch möglichst vielen verschieden Hostern verteilt sein, um einen solide und lautlose DoS-Explosion zu initiieren. Mit zwanzigtausend Servern kann man sicher 2 Millionen Server gut beschäftigen und die Standleitungen innerhalb der Bundesrepublik überlasten.
Eine solide Verteidigung des Internets ist nur möglich, wenn alle Bürger stark und sicher mit ihrem Computer umgehen können. Nur dann ist ein Schutz des Internets wirklich möglich. Dies setzte aber sichere Software voraus, die den Bürger vor ungewollten Angriffen, vor Spionage-Attacken und vor der Unterwanderung seines Computers schützt.
Die zusätzliche Destabilisierung der Internetsoftware zum Zwecke der Online-Durchsuchungen ist kontraproduktiv; aber das Innenministerium war schon immer ein paranoides System, und hat damit viel mit dem Militär gemeinsam. Aber in diesem Fall sehe in einem militärischen Angriff eine reale Gefahr, so dass in baldiger Zukunft Angriffe und Onlinepatrollien die Regel sein werden. Gerade wegen dieser Patrollien ist der Schutz der Privatsphäre des Bürgers enorm wichtig, denn im Gegensatz zum verängstigten Bürger wird ein selbstsicherer Bürger im Vertrauen auf den Staat Verdächtiges melden.

Mit besten Grüßen und Wünschen für eine erfolgreiche Woche
Ihr
Dr. Dieter Porth


P.S. Meine Lesung am Sonntag war ein wirklich beeindruckendes Erlebnis.

Zurück

newsletterscript von artmedic webdesign