geändert am 08.07.2010 - Version Nr.: 1. 857

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 
Newsletter vom 08.07.2010, 10:21:12
Betreff: Thema der Woche: Bikini-Blase und andere Aufreger
Meldung

Bikini-Blase
http://www.buergerstimmen.de/gesundheit/gesundheit_174.htm


8,6 Millionen Deutsche wollen mehr arbeiten
http://www.buergerstimmen.de/wirtschaft/wirtschaft_406.htm
Seit Jahrzehnten wabern die Themen zur Reduzierung der Sozialkosten, zu Einschr�nkungen der Gesundheitskosten. Auch kommt die Verteilung der Gemeinkosten auf viele Schultern (B�rgerversicherung, Kopfsteuer, �) immer wieder in die Diskussion.
Kaum diskutiert wird dabei die zunehmende Schere zwischen Arm und Reich, die dazu f�hrt, dass immer mehr Menschen ihre wirtschaftliche Leistungsf�higkeit verlieren und so sich an den Gemeinschaftsaufgaben nicht beteiligen k�nnen. Kaum diskutiert wird dar�ber, wo welche Rahmenbedingungen geschaffen werden m�ssen, damit zus�tzliche bezahlte Arbeit entstehen k�nnte. Die Redaktion sucht daf�r Visionen und Konzepte?
http://www.buergerstimmen.de/wirtschaft/wirtschaft_407.htm

Laufzeitverl�ngerung f�r AKWs zerst�rt freie Marktwirtschaft
http://www.buergerstimmen.de/wirtschaft/wirtschaft_408.htm
Die Laufzeitverl�ngerung f�r die Atomkraftwerke ist ein Beispiel daf�r, wie die Bundesregierung den Wettbewerb systematisch zerst�rt und systematisch zur politischen Destabilisierung Deutschlands durch mehr Ungerechtigkeit beitr�gt.
Dies gilt selbst dann, wenn die Energieunternehmen aus dem laufenden Betrieb wegen der Energiesteuer keine zus�tzlichen Gewinne ziehen k�nnen. Gehen sie einfach davon aus, dass die Atomkraftwerke in den Konzernen schon abgeschrieben sind. Das hei�t, irgendwo auf einem Konto lagern Milliarden, die eigentlich f�r Re-Investitionen in neue Kraftwerke vorgesehen sind. Da aber die alterschwachen Atommeiler noch l�nger laufen d�rfen, stehen den Konzernlenkern auf einmal freie Milliarden f�r Firmenaufk�ufe, Expansionen und Dividendenerh�hungen zur Verf�gung. Die Laufzeitverl�ngerung der Atomkraftwerke f�rdert also die Konzentrationsprozesse in der Energiewirtschaft und zerst�rt dort den freien Wettbewerb, einfach weil der Zeitpunkt f�r Re-Investitionen verschoben wird.
Die aktuelle Regierung f�rdert also in diesem wichtigen Industriebereich die Monopolbildung und zerst�rt so die Grundlagen f�r die soziale Marktwirtschaft; denn ohne eine Vielfalt an Unternehmen gibt es keine Marktwirtschaft und der Abbau von Arbeitspl�tzen wird gef�rdert.

FIFA-Schleichwerbung bei WM-�bertragungen
Leider haben die Deutschen Gestern keinen Sieg gegen Spanien geschafft. Aber f�r mich war das Mitleiden relativ kurz. Ich konnte mir das Spiel wegen der penetranten Werbeeinblendungen f�r die FIFA ohnehin kaum l�nger als zehn Minuten anschauen.
Ich frage mich, warum eigentlich die geb�hrenfinanzierten ARD und ZDF nach meiner Meinung so offensichtlich und so straffrei gegen den Rundfunkstaatsvertrag versto�en d�rfen?
http://www.buergerstimmen.de/wirtschaft/wirtschaft_409.htm
Zur der Beschwerde habe ich bislang noch keine Antwort bekommen. Ich frage mich aber auch, wie stark die FIFA �berhaupt die Propaganda f�r das Ereignis Fu�ball-WM diktiert. Bei anderen Spielen fiel mir auf, dass Interviews zum Beispiel ausschlie�lich vor W�nden mit Werbebannern stattfanden. K�nnen die Journalisten noch die Settings f�r ihre Interviews frei w�hlen bestimmen oder sind sie nur noch PR-Sprecher der FIFA?

Ich w�nsche Ihnen eine erfolgreiche Restwoche und verbleibe
mit besten Gr��en
Ihr
Dr. Dieter Porth

Ansprechpartner

zum Anmelde- und Abmeldeformular
Für Fragen zur Werbung an dieser Stelle und andere Fragen Sie sich an:
Dr. Dieter Porth
Tel.: 0551 / 820 51 62 --- Fax.: 0551 / 820 91 40
info@buergerstimmen.de

Werbeinteressente finden am Ende der Email einen Hinweis in eigener Sache.

Leserbriefe / Gegenkommentare

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie �ber den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Links zu den Meldungsbereichen in der Wocheneemail

Alltägliches
Kunst, Kultur, Konzerte
Wirtschaft
Politik
Gesundheit und Medizin
Wissenschaft

Meldungen der Woche

Alltägliches

Bußgeld
Irreführung: Fleischstückchenstrang mit Zusätzen ist kein Hähnchenfilet-Streifen

01.07.2010 In einem aktuellen Fall befasste sich Oberverwaltungsgericht Lüneburg mit einer Klage gegen ein vom niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verhängtes Bußgeld. Ein Hersteller hat Hähnchenbrüste nicht direkt in Streifen geschnitten, sondern zuvor mechanisch zerkleinert und mit einem erheblichen Anteil an brätartig fein zerkleinerter Substanz in Kunstdarm abgefüllt. Dies Produkt hatte er unter dem Namen "Hähnchenfilet-Streifen, gebraten" in den Markt gebracht. Der 13. Senat des Oberverwaltungsgerichts bestätigte den Verstoß gegen das lebensmittelrechtliche Irreführungsverbot und ließ keine Revision gegen das Urteil zu.

Abzocke
Fußball-WM in Südafrika � Zuschauer wegen 'nicht genehmigten' Fan-Shirt verhaftet

01.07.2010 In einer Pressemeldung weist der Deutsche Industrie & Handelskammertag (DIHK) auf die Gefahr von Abmahnungen hin, die wegen der Markenrechte des privaten Unternehmens Fédération Internationale de Football Association (FIFA) als Ausrichter der Fußballweltmeisterschaft auftreten können. Als Beispiel wird der Begriff WM-Brötchen als schon problematisch herausgestellt. Quasi als Meldung in der Meldung wird darauf hingewiesen, dass in Südafrika wegen des Markenrechts schon Zuschauer festgenommen wurden, "deren orange-farbene Kleidung mit einem nicht von der FIFA autorisierten Unternehmen in Verbindung gebracht werden konnte."
[Wenn schon Zuschauer wegen nicht markengerechter Kleidung festgenommen werden, dann frage ich mich, welchen völkerverständigenden Wert ein solches Großereignis mit seinen Ergebnisse noch haben kann. Dr. Dieter Porth]

Blindgängersuche
Probebohrungen zur Suche nach Bomben

30.06.2010 Am 29. Juni 10 wurden die ersten Bohrungen zur Untersuchung des Schützenplatzes auf Blindgänger vorgenommen. Insgesamt werden 30 Verdachtspunkte im näheren Umfeld des Schützenplatzes untersucht, wobei pro Verdachtspunkt aus technischen Gründen neunzehn Löcher mit sechs Meter Tiefe zu bohren sind.

Integrationsförderung
Frühkindliche Bildung fördert Angepasstheit

30.06.2010 In zwei Pressemeldungen beschäftigt sich die Bertelsmann-Stiftung mit der Bildung. In der ersten Meldung wird auf das Projekt "Alle Kids sind VIPs" hingewiesen, bei welchem Schüler mit Projekten zur Integration im Schulalltag bei der Bertelsmannstiftung bewerben können. In der Meldung wird hervorgehoben, dass insbesondere auf eine frühkindliche Bildung den Schulerfolg von Migrationskindern verbessern soll. In einer zweiten Meldung werden die Aufwendungen für die frühkindliche Bildung zwischen den einzelnen Bundesländern verglichen. Danach zählt Niedersachsen eher zu den Schlusslichtern, wobei der Bundesländer im Osten tendenziell mehr Geld als im Westen pro Kind für die Gruppenfrüherziehung bzw. die frühkindliche Bildung aufwenden.
[Integration = Angepasstheit?! Fördert Frühkindliche Bildung die Integration oder doch nur die unreflektierte Anpassung an den Massendruck? Dr. Dieter Porth.]

Vergleich
Golf von Mexiko - Öl hätte "nur eine Stunde" gereicht

25.06.2010 Das Internetportal börsennews.de stellte die Umwelt-Katastrophe im Golf von Mexiko in einen interessanten Vergleich. Danach hätte das Öl, welche in den letzten zwei Monaten ausgetreten ist, nur 61 Minuten lang um alle Menschen auf der Erde mit Öl zu versorgen. Eine zweiter Vergleich besagt, dass in den letzten 50 Jahren 13 Millionen Barrel Öl, also das dreieinhalbfache Menge, das Nigerdelta verdreckt haben.
[Interessant ist die Frage, ob die Sturm und Unwetterschäden wegen der Ölkatastrophe zunehmen werden. Das erste Öl könnte per Golfstrom bald in Europa ankommen oder ist es schon angekommen? Dr. Dieter Porth .]

Fußballfreunde
Mit Anmotze "Scheiß Nazi" nach WM-Spiel Fahne geraubt

24.06.2010 In der Meldung der Polizei Göttingen wird der Raub von einer Deutschland-Fahne in der Bürgerstraße gegenüber vom Juzi gemeldet. Aus einer Gruppe heraus sollen zwei Personen den Beraubten verfolgt haben. Nach einem Schlag auf den Rücken soll eine teilweise maskierte Person dem Beraubten die 2x1m große Deutschlandfahne am Stock gestohlen haben. Dabei soll der Ausspruch "Scheiß Nazi" gefallen sein. Die Polizei vermutet, dass es im Umfeld zu weiterer Randale gekommen sein könnte.
[Die Meldung lässt die sonst übliche Zurückhaltung der Polizeimeldung vermissen. � Will die Polizei gegen Links polarisieren? Wird die Polizei zur Bedrohung für die Freiheit? Dr. Dieter Porth]

Kunst, Kultur, Konzerte

Event - Cornpicker
10.7. � Songliner

04.07.2010 Am 10. Juli 10 ab 20:00 spielt das Duo "Songliner" im Cornpicker Hühnerstall. Die Zuschauer dürfen sich auf akustische Arrangements von Pop- und Rocksongs freuen.

Film-Fabrik
ab 8.7. - Predators

07.07.2010 Die Duderstädter Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 8.7. bis 14.7.10 das Animationsabenteuer "Für immer Shrek" sowie den actionreichen Science-Fiktion "Predators". Als Filmkunst ist am Mittwoch und Donnerstag das Abschiebungsdrama "Ein Sommer in New York - The Visitor" zu erleben.

CinemaxX
am 10.7. - die drei Filme zur Twilight-Saga

06.07.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 8. � 14. Juli 2010 als dreidimensionale Filme das Animationsabenteuer "Für immer Shrek" sowie den Tanzfilm "Street Dance". Am Samstag ab 12:00 gibt es nacheinander die drei Filme zur Twilight-Saga zu erleben, in der es um das Wachsen der Liebe zwischen Bella und dem Vampir Edward geht. Unter den siebzehn weiteren Filmen sind Actionfilme wie "Iron Man 2", Science Fictions wie "Predators", Liebesfilme wie "When in Rome - Fünf Männer sind vier zuviel", Komödien wie "Teufelskicker" oder Krimis wie "Vergebung" oder auch Horrorfilme wie "Splice" und "The Crazies" zu finden.

Deli & Welttheater
ab 8.7. - 3D im Deli � "Für Immer Shrek"

06.07.2010 Das Einbecker Kino Deli zeigt nach dem Umbau in der Woche vom 8. � 14. Juli 2010 das Animationsabenteuer "Für immer Shrek" als dreidimensionales Filmerlebnis. Im Welttheater ist der neue actionreiche Science Fiction "Predators" zu erleben. Am Samstag gibt es die drei Filme zur Twilight-Saga. Der dritte Film, "Eclipse � Biss zum Abendrot", kann auch am Mittwochabend als Preview geschaut werden.

Lumiere
ab 8.7. � "The age of Stupid"

05.07.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 8.-14. Juli 2010 das Drama "La Pivellina" und den die Umweltmahnung "The Age of Stupid". Am Donnerstag gibt�s im Freibad am Brauweg "The Big Lebowski" zu erleben, während es am Freitag dort "Mamma Mia!" auf der Open-Air-Leinwand heißt.

Neue Schauburg
10.7. � die zwei alten und den neuen Film zur Twilight-Saga am Stück erleben

05.07.2010 Die Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 8.7. bis 14.7.10 die Erzählung über die "Teufelskicker", den Frauenfilm "Sex and the City 2", den Animationsabenteuerfilm "Für immer Shrek" sowie den actionreichen Science Fiction-Thriller "Predators". Für das Kinderschutzbundkino am Dienstag wurde der Film "Hier kommt Lola", während die Filmkunstfreunde sich am Dienstagabend auf "Die Eleganz der Madame Michel" freuen dürfen. Die Fans der Twilight-Saga dürfen sich am Samstag ab 12:00 auf das Tripel "Biss zum Morgengrauen", "New Moon - Biss zur Mittagsstunde" und den Preview "Eclipse � Bis(s) zum Abendrot" mit der Liebe zwischen Bella und dem Vampir Edward freuen. Eclips ist auch am Mittwoch ab 20:00 zu erleben.

Sterntheater
ab 8.7. - Bundesstart "Mahler auf der Couch"

05.07.2010 Das Sterntheater hat während der Kinowoche vom 8.-14. Juli 2010 den biographisch-angehauchten Film "Mahler auf der Couch", die Komödie "Greenberg" und die Doku " Das Lied von den zwei Pferden (Die zwei Pferde des Dschingis Khan)" im Programm. Für die Kinder wird am Samstag und Sonntag- Nachmittag das Zeichntrickfilmabenteuer "Oben" gezeigt. Im Rahmen des GT-Sommerfilmfestival erstrahlen an ausgewählten Tagen die Filme "Lila, Lila", "Soul Kitchen", "Das weiße Band" sowie "Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika" auf der Leinwand vom Stern.

Schiller-Lichtspiele
"Für immer Shrek" in 3D

05.07.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 8.7. bis 14.7.10 in dreidimensionaler Darstellung den Animationsabenteuer "Für immer Shrek". Als Filmkunst dürfen sich die Zuschauer am Mittwochabend auf "Die Schachspielerin", einen Film über den Aufbruch einer Frau in eine neue Selbstwahrnehmung, freuen.

Cinema
ab 8.7. - "Vertraute Fremde", �

05.07.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 8.7. bis 14.7.10 die Zeitreise in die eigene vergangenheit "Vertraute Fremde", die Romanze "Sin Nombre" und als Filmkunst am Wochenende "Die Frau mit den 5 Elefanten", wobei die 5 Elefanten symbolisch für 5 Übersetzungen der großen Romane von Dostojewskij stehen.

Go-Lösung
Banner 6 vom 20. Juni 2010

05.07.2010 In beiden Fällen müssen die strategisch wichtigen Gruppen des Schwarzen mehr Freiheiten als die strategisch wichtigen Gruppen des Weißen haben.

Stadtradiotipps 5.7.- 11.7.10
jeden 1. Montag � 18:00-20:00 � "Der 12. Mann"

01.07.2010 Die hauptamtliche Redaktion des Stadtradios hat für die kommende Woche vom 5.7. � 11.7.10 unter anderem die folgenden Themen vorbereitet: " Wie weiter mit der geplanten IGS in Grone?"(Mo 7:05), " Interaktiver Krimi �Scherenschnitt� im ThOP'" (Mi. 8:35) und " Der Streit um die Einrichtung von Integrationsklassen in Adelebsen" (Fr. 8:35). Im Bürgerfunk läuft unter anderem die Sendung "Der 12. Mann". Die Sendung wird jeden ersten Montag im Monat ausgestrahlt und beschäftigt sich mit dem Thema Fußball.

Event - Cornpicker
3.7. - Nach dem Deutschland-Spiel bei "tillerman's cat" entspannen

30.06.2010 Am 3. Juli ab 20:30 spielt die Bänd "tillerman's cat" im Cornpicker Hühnerstall. Den Hörer erwarten hochkarätige Interpretationen der Lieder von Cat Stevens im Songwriter-Stil.

Open-Air
10.7. - Christiane Hagedorn und Band

30.06.2010 Die Stadt Göttingen zitiert einen Konzerthinweis der katholischen Hochschulgemeinde, wonach die Sängerin Christiane Hagedorn im Michaelsviertel auftreten wird. Den Hörer erwarten ab 20:15 im Innenhof bei der Düsteren Straße Interpretationen bekannter Hits und Chansons.

Film-Fabrik
ab 1.7. � "Für immer Shrek" in Duderstadt

30.06.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der kommenden Kinowoche das Trickfilmabenteuer "Für immer Shrek" und den Frauenfilm "Sex and the City 2" (bis Montag). Am Dienstag und Mittwochabend ist als Filmkunst die Erzählungen um die Kneipe "Soul Kitchen" auf der Leinwand zu erleben.

Sterntheater
"Marcello, Marcello" und viele Filme mehr

29.06.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 1.7. bis 7.7.10 die Erzählung "My Name is Khan", die Liebeskomödie "Marcello, Marcello" und die Rollenfindungskomödie "Greenberg". Für die Kinder kommen Samstag und Sonntag die "Vorstadtkrokodile 2" auf die Leinwand. Im Rahmen des GT-Somer-Festival werden im Stern der Roadmovie "Vincent will Meer", die Doku "Das Lied von den zwei Pferden", die Existenzgründerkomödie "Die Friseuse", das Drama "Mahler auf der Couch", den Leo-Tolstoi-Film "Ein russischer Sommer", der Adelsfilm "The Young Victoria" und die Komödie "Lila, Lila" gezeigt.

Schiller-Lichtspiele
ab 1.7. "Für immer Shrek" in 3D

29.06.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 1.7. bis 7.7.10 das dreidimensionale Trickfilmabenteuermärchen "Für immer Shrek". Als Filmkunst wird am Mittwoch der mysteriöse Thriller "Ghostwriter" präsentiert.

Neue Schauburg
Anspruchsvolles und Amüsantes beim HNA-Filmfestival

29.06.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 1.7. bis 7.710 den Film über eine Fussballmannschaft "Teufelskicker" sowie das Trickfilmabenteuermärchen "Für immer Shrek". Im Rahmen des HNA-Filmfestival werden die Streifen "Das weisse Band", "Lila, Lila", "Soul Kitchen" sowie "Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika" gezeigt. Im Rahmen des Kinderschutzbund-Kino wird der Trickfilmabenteuerkomödie "Drachenzähmen leicht gemacht" präsentiert.

Lumiere
ab 1.7. "Gordos - Die Gewichtigen" und mehr

29.06.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 1.7. bis 7.7.10 die Therapiegruppenkomödie "Gordos - Die Gewichtigen" sowie die afrikanische Liebeskomödie "no time to die (L'ultime hommage)". Am Freitag wird im Lumiere anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums vom Kabale ein Erzählcafe mit ehemaligen Kollektivisten abgehalten. Im Rahmen des Freibad-Kino werden am Brauweg die Filme "Unsere Ozeane", "Friendship!" und "Willkommen bei den Sch�tis" gezeigt.

Deli & Welttheater
ab 1.7. ausschließlich "Für immer Shrek"

29.06.2010 Im Einbecker Kino Deli wird wegen größerer Umbauten nichts gezeigt. Im Eibecker Welttheater wird der Film "Für immer Shrek" in der kommenden Kinowoche vom 1.7. bis 7.7.10 präsentiert.

CinemaxX
3D � "Für immer Shrek"

29.06.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 1.7. bis 7.7.10 im 3D-Kino das Zeichentrickabenteuermärchen "Für immer Shrek" und den Tanzfilm "Street Dance". Bei den 2D-Filmen sind unter den sechzehn Filmen unter anderem der Frauenfilm "Sex and the City 2", der Liebesfilm "Das Leuchten der Stille", das Historienmärchen "Robin Hood" der Actionheldenstreifen "Iron Man 2" oder auch der Gentechnik-Horrorfilm "Splice" zu finden.

Cinema
4.7. � Stummfilm mit Live-Musikbegleitung

29.06.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 1.7. biw zum 7.7.10 den Hausmeisterinnenfilm "Die Eleganz der Madame Michel", das bisexuell gefärbte Dreihecksbeziehungsdrama "Chloe" (OmU). Am Sonntag ist die Doku über einen Übersetzerin "Die Frau mit den 5 Elefanten" sowie der Stummfilm "Buster Keaton, der Musterschüler (Buster Keaton: Der Student / College)" mit Live-Musikbegleitung zu erleben.

Sendeplan � 2010-06-26
Call in und keiner rief an

29.06.2010 Die musikalische Seite der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 26. Juni 2010 war diesmal geprägt von dem kommenden Großkonzert im Jahnstadion. Ansonsten wurde ein kleiner Rückblick auf die Meldungen aus der Region gegeben, sowie ein Ausblick auf die kommenden Konzerte und das Kinoprogramm.

Internetgedichte
Fußball, Liebe, �

27.06.2010 Zwei der fünf Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte befassen sich mit dem Thema Fußball. Einer von den beiden Dichtern verfasst übrigens zeitnah für jedes Fußball-Weltmeisterschaftsspiel ein eigenes Gedicht. Zwei weitere der fünf Gedichte befassen sich mit dem Thema Liebe, während die letzte Neuvorstellung sich mit dem Thema Schrulligkeit befasst.

Termine - Nörgelbuff
2.7. � Konzert im Nörgelbuff

15.06.2010 Neben den üblichen Sessions von NB-Houseband, Querbeat sowie der offenen Bühne ist das Programm des Nörgelbuff von Partys geprägt. Lediglich am 2. Juli spielen Lifted Fingers, Jack & The Daniels, Sludge Monsters auf einem gemeinsamen Konzert. Bei dem Termin am 17.7. mit "Hans Abend" ist nicht klar, ob es eine Show mit hohen Komikanteilen oder ob ein Konzert ankündigt.

Termine - Musa
verschiedene Partys im Juli

26.06.2010 In der Musa e.V. findet am 10. Juli zum Beispiel die Schwulenparty "Mandance reloaded" statt. Die Meldung enthält Hinweise auf weitere Partys. Konzerte sind für den Juli nicht angekündigt.
[Nachtrag -
26.06.2010Nachtrag: 27.7. - Konzert mit "The Crüxshadows"]

Termine - Exil
15.7. � Boogie & Blues Küche im Exil

17.06.2010 Neben verschiedenen Partys spielt am 15. Juli, wie jeden dritten Donnerstag im Monat, die Booogie & Blues Küche ihre Session mit vielen Gastmusikern im Exil.

Wirtschaft

Beschwerde
Schleichwerbung für FIFA während des Spiel Deutschland gegen Argentinien?

05.07.2010 Bei der Fußballübertragung Deutschland gegen Argentinien wurde mehrfach während der Wiederholungssequenzen ohne einen journalistischen Grund der Markenname FIFA eingeblendet. In einer offenen Beschwerde wegen Schleichwerbung wandte sich der Herausgeber der vorliegenden Internet-Zeitung an ARD, ZDF und RTL sowie an die Landesmedienanstalt Niedersachsen (dort mit der Bitte um Weiterleitung). In dem Brief äußert der Herausgeber wegen der agressiven Darstellungsform den Vorwurf der Schleichwerbung und begründet den Vorwurf mit Zitaten aus dem Rundfunkstaatsvertrag. Die Meldung enthält den Originaltext der Beschwerdeemail.
[Ich denke, dass diese Fifa-Einblendungen nur ein Test sind. In Zukunft darf der Gebühren-zahlende Zuschauer sich wohl bald auch bei ARD und ZDF auf viele virtuelle Werbe-Einblendungen bei Sportübertragungen freuen. Ich frage mich, wie stark wohl die öffentlich rechtlichen Sender schon am Gängelband der Wirtschaft gefesselt sind. Aber welcher GEZ-Zahler erwartet heutzutage noch eine kritische Berichterstattung von ARD und ZDF (Ironie!) - Dr. Dieter Porth]

Kartellproblem
Führen AKW-Laufzeitverlängerung zu höheren Stromkosten?!

02.07.2010 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen kritisiert gemeinsam mit dem Bundesverband Neuer Energieanbieter die geplanten Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke. Sie kritisieren mit Verweis auf wissenschaftliche Studien, dass die Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke zur Zerstörung des freien Energiemarktes führen könnten. Damit werden letztendlich unnötig hohe Energiepreise in der Zukunft für die Verbraucher befürchtet.
[Kartelle zerstören zum Beispiel durch Dumpingpreise zuerst die lokale Konkurrenz, um dann die Verbraucher schön "abzukochen". Kartelle ohne politische Unterstützer heißen im Volksmund meist Mafia. Wie Kartelle mit politischen Schützenhelfern heißen, weiß ich leider nicht. Dr. Dieter Porth]

Denkfabrik-Arbeit [?]
Ideen-Archiv - Wie kann man mehr Arbeit schaffen?

02.07.2010 "Ein Verbot der Berichterstattung von Börsennachrichtenin Massenmedien würde die Menschen dazu bringen, wieder mehr Geld für Arbeit auszugeben, weil die Investitionen in Börsenzocker & Pleitebanker nicht länger durch die Medien gelobt wird. Da der Standard-Reiche sich genauso wie der Fan im Fußballstadion am Mainstream orientiert, würde ein Übergehen dieser sozial-schädlichen Peergroup in den Medien mittelfristig zu mehr Wohlfahrt und Arbeit in der Gesellschaft führen". Wenn solche und andere Ideen einwenig begründet sind, dann wird die Redaktion der Internet-Zeitung sie gern veröffentlichen und zusammenführen. Da die Durchdringung der Suchmaschinen langsam ist, können Interessierte & Intellektuelle noch bis zum 30.12.2012 Texte und Vorschläge an die Redaktion schicken.
[
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Politikversagen
8,6 M Menschen wollen mehr Arbeit � Wo bleibt sie?

30.06.2010 Das Statistische Bundesamt meldet, dass insgesamt 8,6 M Menschen in Deutschland mehr arbeiten würden. Die Gruppe der Unterbeschäftigten setzt sich aus Arbeitslosen, Zwangs-Teilzeitkräften und der stillen Arbeitswilligen-Reserve zusammen. Im EU-Vergleich zur effizienten Nutzung der Arbeitskraft kommt Deutschland auf den Platz 20 von den 27 EU-Ländern ein.
[[1 M = 1 Mega = eine Million] - Es könnte Deutschland besser gehen, wenn alle arbeiten könnten, die wollten. Aber will das auch die Regierung, deren Chefin nach der Finanzkrise Ende 2008 im Jahr 2009 eine Geburtstagsparty für einen Banker mit Millioneneinkommen im Bundeskanzleramt bezahlte. Dr. Dieter Porth]

Korruption
OECD-Leitsätze degenerieren in Deutschland zunehmend zu Lippenbekenntnissen

30.06.2010 Gemeinsam mit Miseroer und germanwatch beklagt Transparency Deutschland, dass die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen zunehmend eng ausgelegt werden. Die Leitsätze, die unbilliges Handeln sanktionieren sollen, verlieren damit zunehmend ihre Wirkung. Als Beispiel wird das UN-Programm "Öl für Lebensmittel" angeführt, welches von deutschen Unternehmen mit Billigung der deutschen Regierung "unterlaufen" wird. In der Meldung findet sich auch ein Hinweis auf eine Unterschriften gegen diese Praxis der Regierung.

Dreist
15.6. - Heu geklaut?! / 17.6. - Mähdrescher geklaut

26.06.2010 Mit einer unverfrorenen Gelassenheit haben unbekannte Diebe in der Zeit vom Sonntag bis Dienstag eine Wiese gemäht und das Gemähte (als Heu?) abgefahren. Der Vorfall geschah in der Gemeinde Friedland und die Polizei fahndet nach dem Besitzer eines Roten Traktors, der am Dienstag letzter Woche, dem 15. Juni, beim Mähen beobachtet wurde. Am Donnerstag letzter Woche, dem 17.6.10, wurde von Anwesen eines Landwirtsim am helllichten Tage in dem kleinen Dorf Ossenfeld ein roter Mähdrescher gestohlen. In beiden Fällen werden Zeugen gesucht.
[Irgendwie stimmen in der Heu-Diebstahl-Meldung die Zeitangaben nicht. Dr. Dieter Porth]

Politik

Gesucht
Fehlen Ihnen zwei Ziegen?

04.07.2010 Die Polizeidirektion Göttingen meldet, dass am 4. Juli in Reinhausen zwei herrenlose Ziegen aufgefunden wurden. Die Polizei bittet den Eigentümer, sich bei der Polizei zu melden.

Umweltkritik
BUND-Göttingen: Agro-Energie ist ineffizient

07.07.2010 Der BUND Göttingen fordert die Politik in der Pressemeldung auf, sich für ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Landschaft einzusetzen. Sie kritisieren die aktuell entstehenden Bioenergie-Anlagen als energieineffizient und fordern indirekt, dass die Flächen wieder verstärkt zur Selbstversorgung der deutschen Bevölkerung eingesetzt werden. Weiter wird kritisiert, dass trotz abnehmender Bevölkerungszahl immer noch mehr Ackerfläche zugebaut wird.
[Wie werden wir in Zukunft leben können? � Diese Frage beantwortet die Kritik nur implizit, denke ich. Dr. Dieter Porth]

Integrationsmultiplikatoren
Ausbildung von Eltern mit Migrationshintergrund zu Elternlotsen

05.07.2010 In Duderstadt sollen Eltern mit Migrationshintergrund zu sogenannten Elternlotsen ausgebildet werden. Die Ausbildung dauert sechs Monate. Danach sollen die Elternlotsen als �Vermittler� & �Vorbilder� zwischen Familien und Bildungseinrichtungen eingesetzt werden. Man verspricht mit Hilfe der ehrenamtlichen Mitarbeiter und der lokalen staatliche Kooperationspartner eine schnellere Integration der Familien mit Migrationshintergrund. Das Projekt wird vom niedersächsischen Familienministerium finanziert, wobei der Landkreis gut ein Viertel der Kosten übernimmt.

Volkstriathlon
Noch sind Starterplätze frei

01.07.2010 Bereits acht Wochen vor dem eigentlichen Startschuss zum Volkstriathlon am 29. August 2010 sind dreiviertel aller Startplätze vergeben. Für die Durchführung des Events werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht.

Umfragestatistik
Welche Stadtteile beteiligten sich wie stark an der Abstimmung?

02.07.2010 Das Amt für Wahlen und Statistik hat die Beteiligung an der Bergerbefragung zur Südspange untersucht. Als Trend lässt sich feststellen, dass die Befragungsbeteiligung mit zunehmendem Alter steigt. Auch haben sich die Bürger im Süden der Stadt (Geismar, Südstadt) stärker als die Bürger im Norden der Stadt beteiligt. In der Meldung werden dazu zwei interessante Abbildungen aus dem Statistikheft der Stadt Göttingen zitiert, die das Wahlverhalten einmal nach Alter und einmal nach Wahlkreisen darstellen.

Städtekooperation
Für 7. Juli feierliche Unterzeichnung der Städtekooperation geplant

02.07.2010 Am 7. Juli 2010 soll der Kooperationsvertrag zwischen dem Distrikt Qixia in Nanjing und der Stadt Göttingen geschlossen werden. Damit wird die seit 25 Jahren bestehende Zusammenarbeit von der die Georg-August-Universität erweitert. Ab 18:45 Uhr wird am 7. Juli das Chinese Folk Music Orchestra die chinesische Musikkultur im Alten Rathaus zum Erklingen bringen.

Aufforderung
Knopek: Mitmachen bei "Aktiv für Demokratie und Toleranz"

02.07.2010 Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, wirbt in seiner aktuellen Meldung für den Regierungsverein "Bündnis für Demokratie und Toleranz � gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)", der jährlich den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" ausschreibt. Bewerben können sich zum Beispiel Initiativen gegen Rassismus, Initiativen gegen alle Formen von Extremismus oder Initiativen für Zivilcourage und auch Initiativen für Schwule & Lesben oder auch Initiativen für die Förderung der Generation 50+, oder, oder, � Der Bewerbungsschluss ist der 20 September.

Abitursbesten
Bildungsgutschein für Jana von der IGS Geismar wegen Super-Abi-Note

01.07.2010 Jana aus Gleichen war mit ihrer Abitursnote die Jahrgangsbeste in Nidersachsen und erhielt persönlich vom Kultusminister Althusmann einen Bildungsgutschein im Wert von 1k€. Die Schülerin der IGS-Geismar erreichte mit 883 Punkte von maximal 900 Punkten die Gesamtnote 1.0.
[[1 k€ = 1000€] Die Redaktion gratuliert, denn eine solche Note deutet eine hohe Leistung an. Solche guten Leistungen erreichen keine Streber. Gleichzeitig erinnert die Redaktion aber auch daran, dass in die Schulnoten neben der Leistung auch der "Ruf" des Schülers sowie soziales Wohlverhalten einfließen. Rebellisch-geniale Querköpfe aus der Unterschicht bekommen niemals Bestnoten. Schulnoten sind seit jeher ein gesellschaftlich akzeptiertes Mittel der Ausgrenzung. Der Preis vom Kultusminister suggeriert f�r die Abitursnote eine Trennschärfe zu, die schon wegen der sogenannten pädagogische Willkür bzw. Freiheit nicht existiert. Dr. Dieter Porth]

Haushaltsgenehmigung
SPD: klares Signal für die Einsparbemühungen

30.06.2010 Die Ratsfraktion der SPD und die Stadftratsfraktion der Grünen sehen in der Genehmigung des Haushalts 2010 ein klares Signal für die Einsparbemühungen. Gleichzeitig verweist die gemeinsame Meldung darauf, dass die finanziellen Schwierigkeiten in Göttingen nicht hauptsächlich der Wirtschaftskrise geschuldet sind, sondern dass die finanziellen Schwierigkeiten in strukturellen Ursachen zu suchen sind. Insbesondere wird beklagt, dass der Bund und das Land in ihren Entscheidungen oft die Konnexität zu Lasten Göttingens übergangen haben. Als aktuelles Beispiel wird die von Lobbyisten durchgesetzten Steuererleichterungen für Hoteliers angeführt, die die Stadt Göttingen zirka 1,5M€ jährlich kosten sollen.
[[1,5 M€ = 1,5 Mega Euro = 1.500.000 €] , [Konnexität = "Wer die Musik bestellt, hat auch dafür zu zahlen."]]

Stadtbibliothek
Göttingen auf Platz 3 im Bundesvergleich

01.07.2010 In der Gruppe der Städte mit über 100k Einwohnern hat die Stadtbibliothek den Platz 3 der Deutschen Bibliotheken im Bundesbibliothekenindex belegt. Von allen teilnehmenden niedersächsischen Bibliotheken ist die Göttinger Stadtbibliothek die Beste in den Zieldimensionen Kundenorientierung und Entwicklung.

Etatgenehmigung
Ministerium hält Göttingen für "nicht dauernd leistungsfähig."

29.06.2010 Der Haushalt 2010 ist für die Stadt Göttingen von der Kommunalaufsicht in Hannover genehmigt worden. Weiterhin hält das Ministerium die Stadt angesichts der Steuerausfälle in den kommenden Jahren für "nicht dauernd leistungsfähig." Das Ministerium erwartet die zeitnahe Umsetzung der Kürzungen und Einsparungen aus dem Haushaltssicherungskonzept 2011 � 2016. Für den aktuellen Ergebnishaushalt wird ein Defizit von 20 M€ in der Meldung genannt, wobei das Ministerium der Stadt für 2010 eine Nettoneuverschuldung von 10,9M€ genehmigt hat.
[[ M€ = 1 'mega' Euro = eine Million Euro.] Ich bin schon gespannt, auf die Neujahrsrede des Oberbürgermeisters im Jahr der Kommunalwahlen � auf seine Neujahrsrede im Jahr 2011. Dr. Dieter Porth.]

Warentauschtag
Voller Erfolg � 1200 Besucher, 3,7 Tonnen Tauschgüter

23.06.2010 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe werten den Warentauschtag am 19.6. als vollen Erfolg. Die Zahl der Besucher wird mit 1200 angegeben. Auch zeigen verschiedene kleine Details, dass der Warentauschtag ohne Wertausgleich im Bewusstsein der Bürger gut verankert ist. Insgesamt wurden Waren mit der Masse von 3700 kg mitgebracht, wobei schon vor Veranstaltungsbeginn Waren mit der Masse von 1200 kg abgegeben worden waren. Am Ende des Tages mussten lediglich 280 kg Gebrauchtwaren entsorgt werden.

Proteste
"Ich fühle mich missbraucht von der Kirche, Andacht und Gentechnik passen nicht zusammen, ... "

25.06.2010 Greenpeace Göttingen protestierte am 24.6.10 nach eigenen Angaben vor der der Johanniskirche. Die Kirche hatte zu einem Vortrag eines Vertreters der Gentechnikfirma KWS eingeladen, der nach einer Andacht um 18:00 stattfand.

Gemeindenetz
Friedland-Grüne � Netz-Kauf und andere Optionen in Ruhe prüfen

24.06.2010 Die Grünen-Fraktion im Ortrat Friedland hatten am 17.6. einen Antrag gestellt, wonach die Neuerteilung der Konzessionsverträge für Strom und Gas in einem transparenten und offenen Verfahren erfolgen sollen. Dieser Antrag wurde in den Verwaltungsausschuss für weitere Beratungen zurücküberwiesen. Die Grünen wollten mit dem Antrag einem "Schnellschuss" entgegenwirkten.

Waldgipfel
Schminke (SPD) fordert wie die Bundesregierung 10% Urwaldflächen in Niedersachsen

26.06.2010 In der aktuellen Meldung kritisiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, die Leitlinien für die Waldbewirtschaftung, die von der niedersächsischen CDU/FDP-Regierung entwickelt wurden. Mit Hinweis auf unbenannte Umweltverbände kritisiert Schminke, dass Niedersachsen sich weigere, 10% der Waldfläche für eine ungestörte biologische Vielfalt bereitzustellen, obwohl damit Niedersachsen die Zielvorgaben der Bundesregierung unterläuft und ignoriert.

Gesundheit und Medizin

Bikiniblase
Umziehen nach Badespaß mindert Risiko einer Blasenentzündung

06.07.2010 In einer Pressemeldung weist die Techniker Krankenkasse auf die erhöhte Gefahr von Blasenentzündungen während der Badesaison hin, die insbesondere Frauen häufig trifft. Weil Frauen einen kürzeren Harnleiter als die Männer haben, können bei Ihnen leichter zum Beispiel Darmbakterien in die Blase gelangen und zu schmerzhaften Blasenentzündungen führen. Da das feuchtwarme Klima der nassen Bikinihöschen den Bakterien einen idealen Lebensraum bieten, wird in der Meldung geraten, sich nach dem Badespaß zügig umzuziehen. Vermehrtes Trinken zum Beispiel von Bärentraubenblättertee nach dem Baden wird Frauen mit empfindlichen Blasen empfohlen, um die Blase durchzuspülen und um die Bakterien besser auszuschwemmen.

Wissenschaft

Thementages
9.7. - �China und die Wirtschaft" in verschiedenen Vorträgen

06.07.2010 Die Georg-August-Universität Göttingen unterstützt mit verschiedenen Veranstaltungen die China-Woche. Am 9.7. werden an der Uni verschieden Vorträge gehalten, bei welchen hochrangigen Managern der deutschen Großindustrie über ihre Erfahrungen in China berichten.

Hitartikel
Platz 20 � "Kinofilme rund um die großen Gefühle"

01.07.2010 In der Woche vom 21.6. bis 27.6.10 gehörten folgende Artikel zu den Top 7: "Flöhe leben in Bettritzen, �", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht � Gewehre und Pistolen gefunden", "Montag ist Session-Tag im Nörgelbuff", "13.6. � Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "4.7. - Terre des hommes: WasserZeichen Setzen" und "weiter HNA-Festival in Northeim mit verschiedenen Filmen". Insgesamt spiegelt sich in den Zugriffszahlen der Sommer und die Fußballweltmeisterschaft wieder.

Werbung

Alternative Zugänge zu den Meldungen

Jeder Leser kann zwischen verschiedenen Zugriffsformen wählen, um zu den Meldungen zu gelangen.
"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---