geändert am 05.01.2010 - Version Nr.: 1. 835

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 
Newsletter vom 07.01.2010, 11:05:53
Betreff: Thema der Woche:
Meldung

Thema der Woche
Der Schnee bringt es an den Tag
http://www.buergerstimmen.de/sonst/selfalltag_541.htm
Der Leserbriefschreiber hat übrigens recht, wenn er mit seinem Link andeutet, dass Energieverschwender nicht zwangsläufig auch Schuld an der aktuellen Verschiebung der Klimazonen sind. Ich glaube aber schon, dass die Verschiebung der Klimazonen eine Folge der menschlichen Aktivitäten ist. Schließlich verwüsten Menschen überall auf der Erde die Natur.

Neujahrsempfänge
bei der Stadt
http://www.buergerstimmen.de/politik/stadt_912.htm
bei der Volksbank
http://www.buergerstimmen.de/wirtschaft/wirtschaft_360.htm

Praktizieren die Lehrer eine weibische Pädagogik
oder warum bleiben Jungen in allen Schulformen häufiger sitzen als Mädchen?
eine aktuelle Statistik zum Thema
http://www.buergerstimmen.de/politik/ngo_758.htm

Warum gibt es keine Eisbahn vorm Bahnhof
Was würde passieren, wenn man den Bahnhofsvorplatz mit 10cm hohe kleine "Deiche" einschließen würde und dann den Bahnhofsvorplatz "flutet". Man hätte beim aktuellen Wetter nahe der Innenstadt eine tolle Eisbahn und bräuchte nicht auf die weiße Fahne am Kiessee warten.

Das Jahr fängt spannend an.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiche Jahr 2010 und eine erfolgreiche Woche
mit winterlichen Grüßen
Ihr
Dr. Dieter Porth

Ansprechpartner

zum Anmelde- und Abmeldeformular
Für Fragen zur Werbung an dieser Stelle und andere Fragen Sie sich an:
Dr. Dieter Porth
Tel.: 0551 / 820 51 62 --- Fax.: 0551 / 820 91 40
info@buergerstimmen.de

Werbeinteressente finden am Ende der Email einen Hinweis in eigener Sache.

Leserbriefe / Gegenkommentare

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Links zu den Meldungsbereichen in der Wocheneemail

Alltägliches
Kunst, Kultur, Konzerte
Wirtschaft
Politik
Gesundheit und Medizin
Wissenschaft

Meldungen der Woche

Alltägliches

Klimakiller
Der Schnee bringt es an den Tag

04.01.2010 Derzeit kann man gut sehen, welche Dächer gut und welche schlecht gedämmt sind. Dort wo der Schnee auf den Dächern liegt, wurde gut gedämmt (oder nicht geheizt). Dort wo der Schnee schon abgerutscht ist, zeigt sich eine schlechte Dämmung – und damit ist dort mit unnötig hohen Heizkosten zu rechnen.
[Und, ist ihr Nachbar auch ein Klimakiller? ;-) Dr. Dieter Porth]

Förderung
Generation 2.0 oder Förderung der ehrenamtlichen Jugendarbeit

04.01.2010 Mit einem Etat von 300k€ fördert das niedersächsischen Sozialministerium 49 Projekte im Bereich der ehrenamtlichen Jugendarbeit. Darunter sind auch zwei Projekte aus Göttingen. Die Fördersummen für sogenannte Makroprojekte betragen 10 k€. Für so genannte Mikroprojekte gibt es 2,5k€. Die 49 Projekte waren in den Themenbereichen "Engagement und Experimentelles", "Bildung", "Integration" und "Visionen" angesiedelt. Anträge für die nächste Antragsfrist müssen bis zum 31.3.2010 gestellt werden.
[300 k€ = 300 kilo Euro = dreihunderttausend Euro. Fast die Häfte der Projekte (24) kam aus den Städte Hannover, Oldenburg, Göttingen und Osnabrück. Anscheinend funktioniert die ehrenamtliche Jugendarbeit auf dem Land anders. Dr. Dieter Porth.]

Jahresrückblick
Was ist ein "Flitzer"? Wovor haben Türsteher Angst?, …

30.12.2009 Der Jahresrückblick der Polizei Göttingen enthält einen Rückblick auf viele Merkwürdigkeiten im Polizei-Alltag. Besonders zum Schmunzeln brachte die Redaktion der Hinweis auf eine Autofahrerin, die sich um den Lack ihres Autos sorgte. Sie fürchtete die scharfe Soße eines Hamburgers, der auf ihren geparkten Wagen geworfen wurde, den Lack schädigen könnte. Und natürlich enthält der Jahresrückblick viele weitere nicht-alltägliche Meldungen, die aus dem alltäglichen Meldungsgemenge um Verkehrsunfälle, Straftaten und Alkoholismus menschlich herausragten. Weiterhin aktuell ist die Vermisstenanzeige zum Australischen Teddybär.
[Ein Flitzer ist ein nicht-autorisierte Nackter auf einer nicht-autorisierten Theaterbühne wie zum Beispiel einem Fußballfeld. Echte Theater-Flitzer landen nicht im Knast - sondern im Pfuiilleton (=Feuilleton). Dr. Dieter Porth.]

Kunst, Kultur, Konzerte

Event - Lokhalle
10.1. – Eis-Abtau-Party

04.01.2010 Am Sonntag in der Zeit von 11-19 ist der letzte Tag, wo man zu vergünstigten Eintrittspreisen die Eisbahn in der Lokhalle genießen kann.

Schiller-Lichtspiele
8.1. – 23:00 - "Avatar" in Hann. Münden

05.01.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 7.1. bis 13.1. die Filme "New Moon – Biss zur Morgenstunde" und "die Päpstin". Am Freitag wird der Film "Avatar" gezeigt. Am Mittwoch ist beim Hann.-Münderner Filmkunsttag "Maria, ihm schmeckt's nicht!" zu sehen.

Event - Cornpickers
9.1. – "High Noon" im Hühnerstall

04.01.2010 Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2010 startet der Cornpickers Hühnerstall mit "High Noon". Das Duo wird Traditionals und Evergreens aus der Sparte stilecht präsentieren, wobei die beiden Musiker verschiedene Instrumente zum Erklingen bringen werden. Der Countryfreund darf sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen.

Neue Schauburg
12.1. – Film über Nazi-Widerstand "Unter Bauern"

04.01.2010 Die Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 7.1. – 13.1. die Filme"ALVIN und die Chipmunks 2", "AVATAR" und "ZWEIOHRKÜKEN". Als Kinderfilme sind "Wickie und die starken Männer" und "KÜSS DEN FROSCH" im Programm. Am diensttäglichen Filmkunsttag werden am Nachmittag der Film "Astrid Lindgren: MIO, MEIN MIO" sowie am Abend "Veronica Ferres: UNTER BAUERN" gezeigt.

Cinema
"Mullewap – Das große Kinoabenteuer der Freunde" für Kinder und mehr

04.01.2010 In der Woche vom 7.1. – 13.1. zeigt das Cinema folgende Filme: "Adam – zwei Fremde – einer merkwürdiger als der Andere (Erstaufführung)", "Triff die Elisabeths (Erstaufführung)", "Mullewap – Das große Kinoabenteuer der Freunde" und "Willkommen bei den Scht´is"

Internetgedichte
"Die Klospülung" und weitere Gedichte

03.01.2010 Unter den Neuvorschlägen für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte finden sich in der aktuellen Woche unter anderem ein Erlebnisgedicht, ein Dankgedicht und auch ein allemannische Gedicht. Das Erlebnisgedicht "Die Klospülung" verdeutlicht zum Beispiel, dass auf Klassen- bzw. Studienfahrten nicht unbedingt immer nur die Schüler die Ruhestörer sind.

Lumiere
ab 12.1. - Dokumentation "Dolpo Tulku – Heimkehr zum Himalaya"

04.01.2010 In der Woche vom 7.1. bis 13.1.2010 zeigt das Lumiere die Filme "Wie weit noch?", "Nord", "Menachem & Fred" und "Dolpo Tulku – Heimkehr zum Himalaya".

Museum
9.1. – 14:30 – Kindernachmittag zum Thema Porzellan

04.01.2010 Die Stadt Göttingen weist auf den ersten Kindernachmittag im Jahr 2010 im Städtischen Museum (Ritterplan) hin. Am 9. Januar können die Kinder ab 14:30 unter fachkundiger Anleitung die schimmernde Glas- und Porzellanwelt erkunden und auch selbst ein kleines Schmuckstück entwerfen.

Lesung
7.1. – 10:55 – Passagen aus "Jugend ohne Gott"

02.01.2010 In der Reihe „5vor11 im Lesesalon“ wird am Donnerstag, 07. Januar 2010 in der Stadtbibliothek Göttingen wieder vorgelesen. Die Lesung beginnt um 10.55 Uhr. Der erwachsene Zuhörer bekommt Passagen aus dem Roman "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horvath zu hören.

Rückblick 52/09
Konzerte vom 24.Dezember bis zum 30.Dezember

02.01.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Wirtschaft

Neujahrsempfang
Volksbank erzielte 2009 tiefschwarze Zahlen

05.01.2010 Beim gestrigen Neujahrsempfang der Volksbank Göttingen herrschte eine gelassene Stimmung unter den zirka 280 Gästen. In seiner Neujahrsrede verbreitete der Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Göttingen Optimismus und gute Stimmung. In seiner Rede ging er auf die internationalen Highlights und stellte fest, dass Göttingen mit seinen vielen aktuellen wissenschaftlichen Preisträgern sich zum "Mekka der Wissenschaft" entwickelt hat. Zum Schluss ging er auf ausgewählte Zahlen aus der hervorragenden Bilanz der Volksbank ein. Zum Beispiel sprang Jahresüberschuss von 1,2 M€ im Jahre 2008 auf 8,1 M€ im zurückliegenden Jahr 2009.
[1 M€ = 1 'Mega' Euro = eine Million Euro.]

Informelle Selbstbestimmung
Piraten: Weg mit ELENA

31.12.2009 Ab dem 1.1.2010 werden Arbeitnehmer zentral bei ELENA erfasst. Den Behörden ist – vorerst nur mit Zustimmung der Betroffenen – auf Einkommen, Krankenstand und weitere persönliche Daten möglich. Die Piratenpartei Niedersachsen kritisiert dies als unangemessenen Eingriff in die informelle Selbstbestimmung der Bürger. Unter anderem in der Meldung wird die zentrale Bürgerüberwachung als Arbeitnehmer-feindlich mit folgenden Satz kritisiert " ... Wer befürchten muss, dass Informationen über eine längere Krankheit, die Teilnahme an einem Streik oder die Gründe für den Verlust eines Arbeitsplatzes einem zukünftigen Arbeitgeber in die Hände fallen könnten, wird sein Verhalten daran anpassen. ..."

Politik

Grußwort
5.1. – Angenehme Stimmung beim Neujahrsempfang

06.01.2010 In seinem Grußwort zum Neujahr am 5.1. deutete der Oberbürgermeister viele Themen an. Ins Detail ging er aber auf die Südspange ein, wobei er sein persönliches Ja zur Südspange bekräftigte. Mit dem Hinweis auf die geplante Befragung machte er auch deutlich, dass er sich nach dem Votum der Bürger richten wird. Er erwähnte den Bau der Mehrzweckhalle in Weende, der neuen Godehardhalle sowie den Umbau des Rathskellers. Zur Verschuldung meinte er, dass die Neuverschuldung vielleicht auch im nächsten Jahr(en) im zweistelligen Millionenbereich sein könnte. Zur Kultur gab es einen Satz in seiner Rede. Zu dem Neujahrsempfang kamen nach Zählung des Redakteurs zirka 360 Bürger und es herrschte insgesamt eine ruhig entspannte Atmosphäre.

Asse II
CDU: Hat Jüttner bewusst weggeschaut?

06.01.2010 Am morgigen Donnerstag muss der ehemalige Umweltminister Wolfgang Jüttner vorm Asse-Untersuchungsausschuss aussagen. Die Niedersächsische CDU-Landtagsfraktion will wissen, " was er zu welchem Zeitpunkt gewusst hat und welche Initiativen er ergriffen hat." Die CDU will prüfen, ob Jüttner vielleicht bewusst vor den Missständen in dem vom Wassereinbrüchen bedrohten Atommülllager Asse II die Augen verschlossen hat.

Ruhezeiten
Auch ein Grab ist nicht für die Ewigkeit

05.01.2010 Auf den städtischen Friedhöfen in Göttingen werden Grabstätten eingeebnet, deren Nutzungsrechte bzw. Ruhefristen abgelaufen sind oder ablaufen werden. Für Wahlgrabstätten können die Nutzungszeiten verlängert werden. Für einen Wiedererwerb oder eine Verlängerung dieser Grabstätten, aber auch für die Rückgabe von Grabmalen, können bei der Verwaltung am Friedhof Junkernberg bis zum 30. Juni 2010 formlose, schriftliche Anträge eingereicht werden.

Einbruch
Rote Fahne = Eislaufverbot

06.01.2010 Am heutigen 6.1. gegen 12:30 war das Eis des Göttinger Kiessee nur 7,5cm dick. Das ist zu dünn und die Stadt warnt vor dem Betreten der Eisflächen auf dem Kiessee. Erst wenn die weiße Flagge an den Masten um den Kiessee gehisst ist, darf die Eisfläche betreten werden.
[Angesichts solcher Wetterverhältnisse wäre zum Beispiel vor der neuen Godehardhalle ein ebener Parkplatz wünschenswert, den man leicht unter Wasser setzen kann. Bei solchen Witterungsverhältnissen könnte man schnell Schlittschuhbahnen schaffen. Außerdem werden es die Fische sicher danken, wenn es über ihren Köpfen nicht ständig knirscht, bollert und kracht. Dr. Dieter Porth]

Busplanung
Pro Bahn will schnelle Busse

06.01.2010 Mit ihrer Pressemeldung reagiert Pro Bahn auf eine Unterschriftensammlung der Bürgergemeinschaft Jakobiviertel. Pro Bahn hält die aktuell zulässige Geschwindigkeit von 20 km/h für angemessen. Der Verband befürchtet, dass eine Beschränkung des Busverkehrs zu mehr Autoverkehr in der Innenstadt führt, was aus klimapolitischer Sicht abzulehnen sei.

Schulstatistik [?]
Diskriminiert weibische Pädagogik den Leistungswillen niedersächsischer Jungen?

04.01.2010 Das niedersächsische Kultusministerium hat eine Neuauflage der Broschüre "Die niedersächsischen allgemein bildenden Schulen in Zahlen" herausgebracht. Darin finden sich verschiedenste Statistiken zur niedersächsischen Schullandschaft. In den Statistiken finden zum Beispiel Bundesländervergleichen bei den erteilten Unterrichtsstunden je Schüler oder zu den Teilnahmequoten beim Fremdsprachen bzw. beim Religionsunterricht. oder auch zu den "Wiederholenden und Schulformwechsler".
[Die Schlagzeile soll abwertend klingen, weil die Diskriminierung von Jungen seit Jahren totgeschwiegen wird. Sie ist ein Kommentar zur Tabelle der Wiederholenden in der zitierten Broschüre. Danach werden Jungen häufiger als Mädchen auf "Strafrunden" geschickt. Diese Diskriminierung ist nach meiner Meinung der derzeit vorherrschenden weibischen Pädagogik geschuldet, die den individualistischen Leistungswillen der Jungen systematisch fehlleitet und bestraft. Dr. Dieter Porth.
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Schulpolitik
SPD: Turbo-Abitur führt zu weniger Abiturienten

05.01.2010 Die niedersächsische Landtagsfraktion der SPD kritisiert das Turbo-Abitur, weil es zu einer Ausdünnung der Abitursjahrgänge führt. Sie verweist auf aktuelle Statistiken, wonach in den letzten Jahren vermehrt Schüler vom Gymnasium zur Realschule wechseln mussten, während immer weniger Schüler den Aufstieg von der Realschule zum Gymnasium schaffen. Insgesamt verschlechtert sich so die Abitursquote. Weiter sieht die SPD die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen nicht mehr gewährleistet, die vom Schulgesetz gefordert wird.
[Die Zahl der Abiturienten sank im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 7%. Dr. Dieter Porth.]

Stromtrasse
Schminke: Preiswerter und besser wäre die Hessentrasse Ost

01.01.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, wendet sich mit einem offenen Brief an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Wulff. In dem Brief bittet er, dass sich Wulff beim hessischen Ministerpräsidenten Koch für die Hessentrasse Ost für die Höchstspannungsleitung einsetzen möge. Wenn die teurere Variante "Hessentrasse West" sich nicht abwenden lassen sollte, so sollte in einigen Bereichen auf eine Erdverkabelung gedrängt werden. In seinem Brief verweist er auf die schon heute großen Nachteile für die Region durch den Ausbau des Flugplatzes Kassel-Calden sowie durch die Werraversalzung seitens der K+S AG.

Waake
Wenzel: geplante Ortsumgehung ist falsch

30.12.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert die geplante Ortsumgehung von Waake als falsch. Besser wäre nach sener Meinung nach eine Abdeckelung (=Tunnelung) der alten Trasse durch den Ort gewesen, ähnlich wie es in Bovenden realisiert wurde.

Jahresrückblick
Positives: Zensur ala von der Leyen dank Wahl geblockt?!?

01.01.2010 Die Initiative "Rettet das Internet" zieht einen gemischten Jahresrückblick. Die Vorratsdatenspeicherung droht immer noch. Dank der Wahl konnte aber die Sperrungspläne wegen Kinderpornographie, angetrieben durch die CDU-Politkerin von der Leyen, als das geoutet werden, was sie sind: Zensurmaßnahmen. Weiterhin offen ist die Frage, wie zukünftig mit der Überwachung der unbescholtenen Bürger durch die Vorratsdatenspeicherung umgegangen wird.
[Nachdem die Politiker schon jahrelang über Kinderpornographie schwadronierten, soll es im nächsten Jahr eine erste wissenschaftlich-kriminalistische Studie geben. Neben der Politik gibt es auch einen sich entwickelnden Zensur-Zusammenschluss von staatlichen und privaten Zensurunternehmen unter dem Schlagwort White-IT. Als Beleg wird eine Meldung vom niedersächsischen Innenministerium zitiert. Dr. Dieter Porth]

Innenstadtplanung
7.1. – 18:00 – Diskussion zum Busverkehr in der City

02.01.2010 Im Rahmen der Überarbeitung des Göttinger Innenstadtleitbildes hat die Stadt Göttingen auch ein Gutachten zum Busverkehr in der Innenstadt in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse werden am 7. Januar ab 18Uhr im Ratssaal vorgestellt. Im Anschluss an das Referat sollen die Ergebnisse diskutiert werden.

Gesundheit und Medizin

Frostschönheit
Haut wird schwarz, wenn sie erfroren ist

06.01.2010 Wenn es um Schönheit geht, ist manche junge Frau sehr leidensfähig. Trotz Frost trägt manche junge Dame bauchfrei, was wegen der Auskühlung schnell zu Nieren, Blasen oder Lungenerkrankungen führen. Aber auch Piercings an der Nase oder Augenbraue sind gefährlich. Bei längerer Frosteinwirkung kann ein Metall Piercing festfrieren, was schmerzhaft ist und auch zu schwarzen Hautverfärbungen führen kann. Bei Frost sollten Piercings herausgenommen werden.

Wissenschaft

Hitartikel
Platz 16 "Rückenschmerzen … wegen langen Fernsehabenden auf ungesundem Designer-Sofa?!?"

05.01.2010 In der Woche vom 21. bis 27. Dezember 2009 wurden folgende sieben Artikel häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "4.2. – Die Flippers", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "16.1. - Atze Schröder / 27.1. - Abba Mania", "Zuviel gezahlte GEZ-Gebühren zurückfordern" und "Neue Schauburg: Weihnachtsmärchen 'Küss den Frosch'".
[Auf den weiteren Plätzen finden sich relativ viele aktuelle Artikel. Die Internet-Zeitung wird neben seinem Archivcharakter also zunehmend auch als aktuelles Informationsmedium genutzt. Das freut mich. Dr. Dieter Porth.]

Werbung

Alternative Zugänge zu den Meldungen

Jeder Leser kann zwischen verschiedenen Zugriffsformen wählen, um zu den Meldungen zu gelangen.
"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---