geändert am 03.03.2009 - Version Nr.: 1. 835

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 
Newsletter vom 04.03.2009, 21:57:27
Betreff: Thema der Woche: Göttingen - die Stadt für Tagungen und Konferenzen
Meldung

Göttingen als Konferenzstadt
http://www.buergerstimmen.de/wirtschaft/wirtschaft_221.htm
Gerade in der Krise müssen die Unternehmen besonders um die Gunst ihrer Kunden werben. Göttingen ist mit einer preiswerten und attraktiven Infrastruktur ein attraktiver Standort für Tagungen, Kongresse und Messen. Die Internet-Zeitiung www.buergerstimmen.de wird sich in den nächsten Wochen insbesondere für die Stärkung von Göttingen als Tagungs- und Konferenzort einsetzen.

Konjunkturpaket
http://www.buergerstimmen.de/politik/ngo_588.htm
Niedersachsen nimmt für das Konjunkturpaket laut Aussage vom niedersächsischen Finanzministerium keine neuen Schulden auf. Die Gelder des aktuellen Etats werden also nur umgeschichtet. Niedersachsen hält unter Wulff an der Konsolidierung der Staatsfinanzen fest.
Ich persönlich frage mich, ob schon das staatliche Konjunkturpaket II zum Konkurspaket I mutieren wird.

"Kinderrückhaltesysteme vor Schulen kontrolliert"
http://www.buergerstimmen.de/politik/kreis_252.htm
Ups, werden Hinder heute mit modernen Rückhaltesystemen vor dem Schulbesuch geschützt? Nein, die Polizei hat kontrolliert, ob Eltern ihre Sprösslinge im Auto angeschnallt zur Schule brachten. Zwölf von achtzig Eltern war die Sicherheit ihrer Kinder egal.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche und verbleibe
Mit besten Grüßen
Dr. Dieter Porth

Ansprechpartner

zum Anmelde- und Abmeldeformular
Für Fragen zur Werbung an dieser Stelle und andere Fragen Sie sich an:
Dr. Dieter Porth
Tel.: 0551 / 820 51 62 --- Fax.: 0551 / 820 91 40
info@buergerstimmen.de

Werbeinteressente finden am Ende der Email einen Hinweis in eigener Sache.

Leserbriefe / Gegenkommentare

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Links zu den Meldungsbereichen in der Wocheneemail

Alltägliches
Kunst, Kultur, Konzerte
Wirtschaft
Politik
Gesundheit und Medizin

Meldungen der Woche

Alltägliches

Persönlichkeitsprofile
Bewertungsportale: Meinungsfreiheit versus Anonymität

03.03.2009 In einer aktuellen Pressemeldung fordert der Bundesverband der Verbraucherzentrale eine Änderung des Telemediengesetzes. Sie fordert, dass dem Datenhunger von Wirtschaft und Verwaltung gestoppt werden muss. Sie fordern, dass die Anonymität des Nutzers sichergestellt werden muss.
In einer zweiten aktuellen Meldung äußert sich die Wirtschaftslobby "No Abuse im Internet" zu dem Problem der Bewertung von Lehrern, Unternehmen und Organisationen im Internet. Die Informationsrelevanz vielen Bewertungsportalen wird angezweifelt. Man freut sich, dass ein Bewertungsportal als ein Mitglied begrüßen zu dürfen, was alles besser machen will.
[Mit der Anonymität im Internet ist das so eine Sache, wie die beiden Meldungen zeigen. Dr. Dieter Porth]

Satire
Dr. Angela Merkel = erotische Antimaterie?!?

27.02.2009 Der Skorpion setzt sich in seiner aktuellen Ausgabe mit DEM Literaturkritiker der Neuzeit auseinander – Marcel Reich-Raniki. Wie immer liegt beim Skorpion die Satire oft im sprachlichen Detail, wie die Schlagzeile vielleicht andeutet.

Gewinnspiele
Wie transparent sind Radiogewinnspiele?

27.02.2009 Die Redaktion erreichte auf ein weiteres Gedächtnisprotokoll zu einem Radiogewinnspiel. Das Gewinnspiel hieß "200.000 für 10" und wurde schon vor längerer Zeit im letzten Jahr von ffn durchgeführt. In diesem Gedächtnisprotokoll wird ein ähnliches Vorgehen wie beim Gedächtnisprotokoll zum Gewinnspiel "das geheimnisvolle Geräusch" geschildert. Bevor der Anrufer auf der Bezahltelefonleitung seinen Tipp abgegeben kann, wurde der Tipp von der Redaktionsassistenz abgefragt. Im Abspann wird überlegt, wie man die Radiospiele transparenter gestalten könnte.
[Was sollte sich ändern? Dr. Dieter Porth]

Kunst, Kultur, Konzerte

Talkrunde
6.3. - Gert Scobel

03.03.2009 Ein Kultursendungsmoderator wird sich am 6.3. ab 20:00 mit einer Philosophieprofessorin über allen wichtigen Fragen der Welt im Literarischen Zentrum unterhalten.

Event - Cornpickers
7.3. – Hot Four

02.03.2009 Der Old-Jazz- Quartett "Hot Four" spielt am kommenden ab 20:00 im Cornpickers Hühnerstall. Die Bänd besteht aus Dieter Werner an Klarinette und Saxophon, dem "Kasseler Louis Armstrong" Jürgen Sprenger, Banjonisten Bela von Serenyi und natürlich dem Göttinger Nachwuchspianisten Gregor Kilian. Gute Stimmung zu guten alten Jazz ist garantiert.

König Dieter
"Foppe, Foppe Niedersachsen"

02.03.2009 Für das Volkslied "Backe, Backe, Kuchen" hat König Dieter eine zeitgenössische Fassung gedichtet. Die Nachdichtung beschreibt, wie man das moderne Formatradio backt. Beim modernen privaten Radio steht nach Meinung von König Dieter das Geldmachen im Vordergrund.

Internetgedichte
Gedichte & Wandel

01.03.2009 Die Gedichtehitliste von Padina wurde in der aktuellen Woche mit Gedichten bereichert, die mit dem Schlagwort "Wandel" gefunden wurden.

Programmkino
13.3. - Let’s Make Money und andere Filme im März

10.02.2009 Zum Programm des Lumieres gehören viele interessante Filme. An Kinder und Junggebliebene richtet sich der Film "Emil und die Detektive", der am 14+ 15. März gezeigt wird. Aktuell zur Finanz- und Wirtschaftskrise passt der film "Lets make Money", der am 12.+13+14+19.+21. März gezeigt wird. Die Meldung enthält eine tabellarische Übersicht über das Lumiere-Programm im März.

Event – Junges Theater
28.2. Autorengespräch mit Martin Heckmanns

25.02.2009 Schon am Donnerstag den 26.2. feierte das Stück "Ein Mann kommt zur Welt" Premiere. Am 28.2. gibt es nach dem Stück ein Gespräch mit dem Autoren. Die Finiere für das Stück "die Ratten" ist am 26. März. Auch "der Club der toten Dichter" hat im März seine Finiere. Das Stück ist zum letzten Mal am 14. März zu sehen.

Rückblick 8/09
Konzerte vom 19. Februar bis zum 25. Februar

26.02.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Event - Stadthalle GÖ
1.3. – Musical "Peter Pan"

25.02.2009 Am 1. März wird in der Stadthalle Göttingen eine Inszenierung des Musical "Peter Pan" gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 15:00.

Event - Stadthalle GÖ
28.2. – Fab4Soul & Silent Radio

24.02.2009 Am Samstag gibt es in der Göttinger Stadthalle ab 20:00 von den beiden Bänds Fab4Soul und Silent Radio viele schöne Interpretationen von bekannten Hits zu erleben.

Wirtschaft

Tagungsstadt
Tagungsmacher entdecken Göttingen

03.03.2009 Die vier Partner vom Freizeit In, vom Burghotel Hardenberg, von Tourismus Göttingen und von der Lokhalle haben am 2.3. ihre Aktivitäten vorgestellt, um Göttingen als Konferenz und Tagungsstadt bekannter zu machen. Aktuell wird als Verlagsbeilage zu einer Tagungsfachzeitschrift ein Prospekt für die Stadt Göttingen beigefügt. Für die Zukunft plant das Quartett weitere Werbeaktivitäten, um Göttingen als attraktiven Tagungsort mit großen Kapazitäten bekannter zu machen.
[Das Denglischhäufigkeit im Sprachgebrauch der Tagungsorganisatoren ist schon bemerkenswert. Dr. Dieter Porth]

Gütesiegel
Liberale Mittelstand: Faire Steuerregeln statt Subventionen

01.03.2009 Der Liberaler Mittelstand kritisiert die grassierende Kultur der Staatssubventionen. Der Verband hat deshalb ein Gütesiegel entworfen, um die mittelständischen Unternehmen zu loben, die trotz Krise mit eigenen Mitteln in der heutigen Zeit wirtschaftlich überleben. Damit dies viele Unternehmen schaffen können, fordert der Verband steuergünstigere Bilanzierungsregeln.

Wirtschaftsförderung
Start für die Investitionsförderung im Jahr 2009

27.02.2009 Im November 2007 initiierte der Landkreis Göttingen das fünf Millionen Euro-Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen in Verbindung mit dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE). Im Jahre 2008 konnten statt der ursprünglich angestrebten sechshunderttausend insgesamt neunhunderttausend Euro ausgeschüttet werden. Und auch für das Jahr 2009 liegen bei der WRG schon fünfunddreißig Anträge vor. Den ersten Bewilligungsbescheid überreichte der Landrat persönlich dem Betreiberehepaar eines 4-Sterne-Hotels in Hann.-Münden.
[Die Änderung der Summen regt zum Nachdenken an, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich die Meldung richtig verstanden habe. Dr. Dieter Porth.]

Politik

Wirtschaftskrise
Zielrichtung der Konjunkturprogramms II

04.03.2009 Die Niedersächsische Staatskanzlei hat konkrete Umsetzung der "Initiative Niedersachsen" beschlossen. Inklusive des Aufstockprogramm des Landes hat das Konjunkturprogramm II einen Gesamtumfang von 1390 M€ (= 1.390.000.000 €). Davon übernimmt der Bund insgesamt 920 M€, wobei das Land davon 723 M€ der Bundesfördergelder in die Planungshoheit der Kommunen weitergibt.
Auf Nachfrage beim niedersächsischen Finanzministerium hieß es, dass die Landesausgaben für das Konjunkturpaket durch Haushaltsumschichtungen und ohne zusätzliche Neuschulden finanziert wird.

Mindestlohn
Hallo Ver.di, nicht 7,50€, sondern 10€

04.03.2009 Das Erwerbslosenforum kritisiert die Selbstbeschränkung von Ver.di auf einen Mindestlohn von 7,50€. Stattdessen wird eine Mindestlohn von 10€ gefordert. Denn erst bei zehn Euro erreicht ein Mann nach vierzigjähriger Arbeitszeit zu dem Lohn eine monatliche Rente, die dem aktuellen Hartz-IV-Niveau entspricht.

Metropolregion
Gründung der "Bezirks-GmbH "

25.02.2009 Die GmbH der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Wolfsburg meldet, dass die Führer der Kommunen einstimmig die Gründung einer GmbH beschlossen haben. Weiterhin wurden wichtige personelle Entscheidungen getroffen.
[Welchen Sinn erfüllt die Metropolregion- bzw. Bezirks-GmbH? Dient es hauptsächlich dem Bürokratiewachstum und der Korruption? Dr. Dieter Porth.]

Südspange
Erhalt der Naherholung im Göttinger Süden

01.03.2009 Laut Bericht des Göttinger Tageblatts vom 28.2. soll die Verwaltung die Südspange nicht mehr für realisierbar halten. Im Gegensatz dazu glaubt die Bürgerinitiative Göttinger Süden, dass einige Ratsherren aus CDU, FDP und SPD weiterhin an der Südspange festhalten und auf eine Finanzierungsmöglichkeit bis 2013 hoffen. Die Bürgerinitiative fordert eine endgültige Absage an die Südspange und einen Erhalt des Naherholungsgebietes im Göttinger Süden.
[Angesichts der am 25.2. angekündigten Verkehrsbefragung am 3.3. zur Südspange ist der Verdacht der Bürgerinitiative wohl plausibel. Dr. Dieter Porth]

Ratssitzung
6.3. - Göttinger Linke will Bürgerhaushalt

25.02.2009 In der Ratssitzung am 6.3. werden ab 16 Uhr verschiedene Anträge behandelt. Im Bereich Finanzen stehen unter anderem die Produktstruktur für den Haushalt 2010, die Forderung nach einheitlicher Berichterstattung zu städtischen Betrieben und die Forderung nach einem Bürgerhaushaushalt auf der Tagesordnung. Weiter ist die gewünschte gemeinsamen Beschäftigungsförderung mit dem Landkreis zusammen ein Thema in der Ratssitzung.

Lesung
5.3- 10:55 – "das Orangenmädchen"

03.03.2009 Die Stadtbibliothek veranstaltet regelmäßig die Reihe "5vor11 im Lesesalon" und will damit die Lust am Lesen wecken. Am 5.3. liest Ilse Homann ab 10.55 Uhr aus Jostein Gaarder's Buch "Das Orangenmädchen" vor.

Sicherheit
"Kinderrückhaltesysteme vor Schulen kontrolliert"

26.02.2009 Die Polizei hat Eltern kontrolliert, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Zwölf von achtzig Eltern fuhren ihre Kinder ohne Sicherheitsgurt durch die Gegend und mussten ein Verwarnungsgeld zahlen.
[Beim ersten Lesen der Überschrift dachte: "Gibt es jetzt bauliche Einrichtungen vor Schulen, die Kinder vom Unterricht fernhalten sollen." Leider war die Meldung dann weit weniger witzig. Dr. Dieter Porth.]

Gesamtschulen
Wenzel: Bescheide müssen kommen

01.03.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, würde es als Verhöhnung der jährlich dreihundert abgewiesenen Schüler bei IGS und KGS ansehen, wenn die Landesschulbehörde die Gesamtschulen im Landkreis Göttingen nicht genehmigt. Auch bewertet er die Einführung des Turbo-Abitur für die integrierten Gesamtschulen als schulpolitisches Versagen der CDU-FDP-Landesregierung.
[Da das Turbo-Abitur die Bildungs-Diskriminierung der Jungen verstärken wird, ist der Ausdruck "Kamikaze-Abitur" treffender. Dr. Dieter Porth]

Demonstrationsrecht
Piratenpartei: Niedersachsens Gesetzesplan verfassungswidrig

01.03.2009 Vor kurzem hat das Bundesverfassungsgericht den bayrischen Gesetzentwurf zum Demonstrationsrecht kassiert, weil es die Grundrechte zu stark beschnitt. Da nach Einschätzung der Piratenpartei Niedersachsen der niedersächsische Gesetzesentwurf dem bayrischen Entwurf in Wesentlichen gleicht, bewertet sie der niedersächsische Gesetzentwurf als grundgesetzwidrig.
[Fallen eigentlich Flashmobs unter das neue geplante Demonstrationsgesetz? Dr. Dieter Porth]

Ungerechtigkeit
Linke: Zuschuss für alle Tagesmütter

02.03.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei fordert im Landkreis die gleichen Bedingungen wie in der Stadt Göttingen. Dort wird seit dem 01. Januar 2008 der § 90 des KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz) umgesetzt, indem die Tageseltern für alle berufstätigen Familien bezuschusst werden. Insbesondere die wenig verdienenden Eltern werden durch die Regelung beim Landkreis ungerecht benachteiligt.

Vortrag
4.3. – "Geld regiert die Welt - doch wer regiert das Geld?"

27.02.2009 Für den 4.3. ab 20:00 hat der Augusta Regional e.V. eine Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion mitorganisiert. Die Veranstaltung findet im Bistro der Volkshochschule neben der Lokhalle statt. In dem Vortrag wird am Beispiel des Regionalgeldes Augusta das Geld und seine Funktion hinterfragt. Welchen Einfluss hat der Bürger auf das Geld? Was funktioniert Geld?

Arbeitsmarkt
Rezessionsbeginn: Jugendarbeitslosigkeit steigt

26.02.2009 Die Agentur für Arbeit veröffentlicht ihren Arbeitsmarktbericht für die Region. Auf Grund der beginnenden Rezession stiegen der Arbeitslosenzahlen um 2,1% gegenüber dem Vormonat an. Besonders stark sind die Jugendlichen. Deshalb steigt die Zahl der Arbeitslosengeldempfänger derzeit auch stärker als die Zahl der Langzeitarbeitslosen Hartz-IVler. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist auch die Zahl der Stellenangebote stark zurückgegangen.
Entgegen dem Trend verzeichnen die Erziehungs- Gesundheits- und Sicherheitsberufe derzeit noch einen Zuwachs an Stellenausschreibungen.
[Die Zusammenfassung ist pessimistischer als der eigentliche Arbeitsmarktbericht. Dr. Dieter Porth]

Beschäftigungsförderung
CDU & FDP: Sondersitzung für Verwaltungsrat

27.02.2009 Angesichts der aktuellen Auseinandersetzung zwischen Landkreis und Stadt haben die beiden Fraktionen eine Sondersitzung des Verwaltungsrats beantragt. Es geht um die Finanzvereinbarung für die Kommunalen Anstalt "Beschäftigungsförderung Göttingen". Die beiden Fraktionen reagieren damit auf ein Schreiben vom Personalrat, wonach die Insolvenz der Anstalt oder zumindest tiefgehende Einschnitte in die Arbeit der Anstalt drohen.

Umfrage
3.3. – Verkehrsbefragung im Göttinger Süden

25.02.2009 "team red" wird in Zusammenarbeit mit der Polizei am 3.3. eine Verkehrsbefragung auf der Kiesseestraße, in der Hauptstraße und auf dem Rosdorfer Weg durchführen. Die Befragung wird morgens und abends während der Hauptverkehrszeiten erfolgen.

Krötenwanderung
Straßensperrungen bei milden Temperaturen

27.02.2009 Sobald die Temperaturen wieder über 5°C steigen, werden im Landkreis einige Bereiche zum Schutz der Kröten gesperrt oder sie sind mit Geschwindigkeitsbeschränkungen versehen. Da die wechselwarmen Tiere bei kaltem Wetter wenig Kraft haben, brauchen sie zum Überqueren der Straße oft mehrere Minuten.

Jobcenter
Linke: Zahlungen ans Jobcenter wieder aufnehmen

25.02.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei wird den Antrag des Personalrates der Beschäftigungsförderung Göttingen unterstützen, wonach der Landkreis unverzüglich die Zahlung von monatlich hunderttausend Euro an die Beschäftigungsförderung Göttingen wieder aufnehmen solle. Nach Meinung will der Landkreis mit dieser Maßnahme die Vermittlungsstrukturen in Göttingen nur schwächen, um ab 2010 die Arbeitsvermittlung in alleiniger Regie zu übernehmen.

Waake
Unwahre Behauptungen im Wahlkampf?!?

26.02.2009 In ihrer Pressemeldung widerspricht die Bürgerinitiative "Keine Ortsumfahrung Waake e.V." den Argumenten von Thomas Oppermann (SPD) und Hartwig Fischer (CDU), dass die Gefahrentransporte nicht durch den Heidkopftunnel (A38) oder über die neue B80 (U 58) geführt werden könnten. Die Bürgerinitiative kündigt weitere Rechtsmittel an, um das Umland von Waake vor einer weiteren Zerstörung durch unnötigen Straßenbau zu schützen.

Gebühren
CDU: keine Verteuerung der Kindergärten

26.02.2009 Die Ratsfraktion der CDU lehnt den Vorschlag der Verwaltung ab, wonach die Gebühren für die städtischen Kindergärten erhöht werden sollen. Die CDU-Ratsfraktion kritisiert die Position von SPD und Grünen als widersinnig. Einerseits wollen die SPD und die Grünen mittelfristig die Kindergartengebühren abschaffen und gleichzeitig stimmen die Fraktionen den jährlichen Erhöhungen immer wieder zu.

Innovationspreis 2009
9.3. - Erfolgreiche Erfinder erzählen

24.02.2009 Für den 9. März hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen drei preisträger des Innovationspreises 2008 in das Kreishaus eingeladen. Die Gewinner erzählen über ihre Erfolge und Erfahrungen mit diesem Instrument zur Wirtschaftsförderung. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Zur Planung wird um Anmeldung gebeten. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an alle Unternehmer aus der Region und alle potentiellen Unternehmensgründer mit neuen Ideen.
[Die Veranstaltung ist auch ein interessantes Forum, um neue Kontakte in der Wirtschaft zu knüpfen. Dr. Dieter Porth]

Gesundheit und Medizin

Benefiz
8.3. - Waspo 08 sportelt für Flügelschlag

25.02.2009 Für den 8. März in der Zeit von 10:00 bis 13:00 hat der Waspo 08 das "Sporteln am Wochenende" in der Halle des Theodor-Heus-Gymnasium organisiert. Beim "Sporteln am Wochenende" können sich Familien mit ihren Kindern im Winter in einer Sporthalle treffen, um sich miteinander sportlich zu betätigen.
Die Eintrittsgelder kommen dem Verein Flügelschlag zugute. Der Verein will die Rahmenbedingungen für die Betreuung und Behandlung von Kindern mit neurologischen Erkrankungen und psychosomatischen Störungen verbessern.

Genpflanzenverbot
Schutz der Volksgesundheit ist Nationalrecht

27.02.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert von der Bundesregierung eine Ablehnung des Kommissionsvorschlags, wonach zukünftig die europäische Union über die Anbauzulassung von Genpflanzen entscheiden dürfen soll. Nach Meinung ist die Entscheidung über die Gesundheit der Bürger ein nationales Recht. Weiter weist die Verbraucherzentrale im Sinne dieses Gedankens darauf hin, dass selbst auch der Bundesregierung das Verbot von Genmais prüfen lässt.

Protestaktion
Kein EU-Zwang bei der Zulassung von Genpflanzen

26.02.2009 Die wissenschaftliche Unbedenklichkeitsprüfung für Genpflanzen beschränkte zum Beispiel bei der Gen-Zuckerrübe im Wesentlichen auf eine "phänomenologische" Untersuchungen. In verschiedenen Ländern sind bestimmte Genpflanzen verboten. Die Staaten sollen nach einem Vorschlag der EU-Kommiission zukünftig per EU-Beschluss zur Zulassung der bisherigen Gensorten gezwungen werden. Mit einer Internetaktion wollen die Gentechnikgegner erreichen, dass die deutschen Minister im EU-Ministerat diesen Vorschlag ablehnen.
[Das europäische Genehmigungsverfahren ist grob fahrlässig. Damit könnte man vielleicht auch einen Champignon mit dem Giftgen des Knollenblätterpilzes als Lebensmittel genehmigen lassen. Dr. Dieter Porth]

Werbung

Alternative Zugänge zu den Meldungen

Jeder Leser kann zwischen verschiedenen Zugriffsformen wählen, um zu den Meldungen zu gelangen.
"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---