Konzerte vom 27.Dezember bis zum 02.Januar
02.01.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..
Konzerte vom 20.Dezember bis zum 26.Dezember
28.12.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..
Stipendien für Künstler
20.12.2007 Die Bildung wird vom Kultusministerium vertreten, während das Wissenschaftsministerium für die Künstler und Kulturschaffende zuständig ist. Zur Förderung dieser Kreativen vergibt das Land Niedersachsen auch im Jahre 2008 wieder Stipendien. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar. Auf diese Finanzierungsmöglichkeit wurde im Newsletter des Literarischen Zentrums hingewiesen.
10.1. - Premiere für Sozialkritik und Vorurteilspflege
28.12.2007 10.01. ~~~ // In dem Stück DIE SCHLECHTESTE SHOW DER WELT von Karla Ernst spielen Schauspieler Hartz-IV-Versager, die für ihre Zuschauer die schlechteste Show der Welt spielen. - 27.12. ~~~ // Aufführung von JEKYLL + HYDE in der Inszenierung von Roland Marzinowski --- // Das Deutsche Theater ehrt im März Heinz Engels mit einer Ausstellung.
Lesungen im Cafe Unplugged
01.01.2008 Seit einiger Zeit hat in der Burgstraße gegenüber vom Apex ein neues Cafe seine Pforten geöffnet. Das Cafe setzt eher literarische Schwerpunkte. Literarisch spannend ist sicher die Fortsetzungslesung "Krabat" mit Heiko Krutisch. Die Lesung findet an nächsten drei Sonntagen statt (6. + 13. + 20. Januar), wobei aber einführenden Moderationen auch einen "Seiteneinstieg" erlauben. Das Folkkonzert am 19.1. ist, wie die Hörproben bei Myspace nahelegen, sicher einen Besuch für Folkfreunde wert.
25.1. - Geheimtipp: Klotz und Dabeler
27.12.2007 Das Duo Klotz und Dabeler sind für Freunde der skurill-schönen Popmusik sicher ein Geheimtipp. Sie kommen am 25.1. in den Theaterkeller. Für die Liebhaber von Trivialliteratur ist am 4.1. die Lesung von "Lassiter" sicher ein Muss. Weiterhin wurden für den 20.1. eine Lesung mit anschließender Diskussion zum Thema "Autonome in Bewegung" organisiert. Für den 24.1. wurde im Roten Buchladen eine Lesung mit Ulrich Peltzer organisiert.
66-igste Offene Singen am 7.1.
02.01.2008 Mit großer Kraft und Aktivität kündigt Wieland Ulrichs das 66-igste offene Singen für den 7.1 und das 67-igste Offene Singen für den 4.2. an. Interessierte singen am 7.1. Lieder zum Thema "Sonne Mond und Sterne". Im Februar sind die Wochentage dran. Neue Stimmen sind im jt-Casino immer gern gesehen und gehört.
5.1.2008 - pop meets dancefloor
01.01.2008 Oft jhat man den Eindruck, dass die Musik in den Diskotheken nur in Studios und am Computer produziert wird. Im Kulturbahnhof Uslar kann man sich davon überzeugen, dass dancefloor-Musik auch live mit viel Spaß präsentiert werden kann. Am 5. Januar kann man sich ab 20:30 von "Elanels" und "Never Look Backs" Live-Qualitäten überzeugen.
Denkmäler in Göttingen
31.12.2007 In der Stadt finden sich an vielen Stellen Standbilder und Statuen. Einige erinnern an den zweiten Weltkrieg. Andere Statuen weisen auf die Geschichte der Stadt bzw. der Universität hin. Wieder andere, wie zum Beispiel das Gänseliesel oder der Nabel, sind zu Symbolen der Stadt selbst geworden. [Anmerkung: Alle Fotos dürfen kostenfrei in Gruß-Email verwendet werden. Dr. Dieter Porth.]
Sechzig Bands für Weihnachtssendung ausgewählt
24.12.2007 Am 25.12. in der Zeit von 15:00 bis 20:00 macht der Redakteur Dr. Dieter Porth beim Stadtradio Göttingen auf 107,1 MHz (95,35MHz-Kabel) eine Sondersendung. Sechsunddreißig Stunden vor der Sendung begann er eine Umfrage, welche Nachwuchsbands gespielt werden sollen. Über sechzig Bands wurden ausgewählt. Neben spontanen Besuchen von Bands macht der Moderator ein Jahresrückblick auf das geschehen in und um Göttingen.
|